Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In sieben Städten und Gemeinden in der Ortenau wird in diesem Jahr der Rathauschef gewählt.  | Foto: Symbolfoto: mak

Des Bürgers Votum ist gefragt
Wahlreigen beginnt am 21. Januar

Ortenau Die Wähler in der Ortenau haben in diesem Jahr reichlich zu tun: Denn es stehen insgesamt sieben Bürgermeisterwahlen im flächengrößten Kreis des Landes Baden-Württemberg an. Dazu kommt am 9. Juni auch noch die Kommunalwahl, bei der die Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsräte neu gewählt werden. An diesem Tag soll aller Voraussicht nach auch die Europawahl stattfinden. Apropos Kreis: Auch der Landrat des Ortenaukreises wird gewählt. Amtsinhaber Frank Scherer hat bereits angekündigt, dass er...

Badischer Weinbauverband
Weinkönigin wirbt künftig für Baden

Ortenau (St) Zum Jahresbeginn hat Katrin Lang, die Deutsche Weinkönigin 2022/23, beim Badischen Weinbauverband in Freiburg die neu geschaffene Stelle als Referentin für Herkunftskommunikation übernommen. Damit ist die studierte Oenologin ab sofort Ansprechpartnerin für sämtliche Anfragen rund um den Badischen Wein, außerdem wird sie die Online-Kommunikation für das Anbaugebiet und die Herkunftsprofilierung innerhalb der Schutzgemeinschaft unterstützen. Lang ist in Baden keine Unbekannte,...

Foto: gro

Neuerung im Ortenaukreis für Asylleistungen
SocialCard statt Bargeld

Offenburg (st) Um die Abläufe bei der Auszahlung von Asylleistungen zu erleichtern, führt der Ortenaukreis als eine von bundesweit drei Verwaltungen, neben den Städten Hannover und Leipzig und erste in Baden-Württemberg, eine Kartenlösung ein. Statt Bargeld erhalten auf finanzielle Hilfe angewiesene Geflüchtete fortan eine sogenannte SocialCard: entweder in Form einer digitalen Karte für das Smartphone oder als Debitkarte für das Portemonnaie. Modellkommune „Als Modellkommune E-Government ist...

LEADER Förderperiode 2023-2027
Projektaufruf für Region startet

Ortenau (st) Der Verein „Regionalentwicklung Ortenau e. V.“ als Träger der LEADER Aktionsgruppe Ortenau ruft ab 15. Januar zur ersten Projekteinreichung für die Förderperiode 2023-2027 auf. Projektanträge für eine LEADER-Förderung können bis zum 29. Februar 2024 von allen Interessenten gestellt werden. Projektträger können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen sein. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Ortenau wiederfinden....

Isabella Eichner und Steven Larouche vom Caritasverband Vordere Ortenau wollen junge Leute für ehrenamtliches Engagement begeistern. | Foto: Caritasverband Vordere Ortenau

Mittel aus "Glücksspirale"
Engagement junger Leute gezielt unterstützen

Ortenau (st) Wenn junge Leute sich ehrenamtlich sozial engagieren, dann kann der Caritasverband Vordere Ortenau das aktiv unterstützen. „youngcaritas“ ist ein noch junger Bereich der 2023 fusionierten Caritasverbände Offenburg-Kehl und Acher-Renchtal. Jetzt bewilligte der Ausschuss „Glücksspirale“ bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege dafür einen Zuschuss von rund 54.000 Euro. Die Stabsstelle Engagementförderung des neuen größeren Caritasverbandes Vordere Ortenau will...

2023 wurden über 165 Kilometer an geförderten Breitbandleitungen verlegt. | Foto: ag

Breitband Ortenau
Erfolgreiche Bilanz trotz Herausforderungen

Ortenau (st) Der Breitbandförderstopp im Herbst 2022 mit all seinen Auswirkungen, die komplette Neuauflage des Förderprogramms des Bundes im April 2023 sowie bauliche und organisatorische Herausforderungen beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau: Das Jahr 2023 war für den Breitbandausbau in der Ortenau sicher kein leichtes. Das betont auch die zuständige Dezernentin im Landratsamt, Diana Kohlmann. Trotz aller Widrigkeiten kann Kohlmann aber auch eine positive Zwischenbilanz ziehen: Denn 2023...

Kommunale Arbeitsförderung
Fallzahlen im Ortenaukreis stagnieren

Ortenau Im Dezember haben 8.796 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Damit haben sich die Fallzahlen der KOA im Vergleich zum Vormonat kaum verändert (-0,1 Prozent). Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II ist im gleichen Zeitraum um 1,7 Prozent zurückgegangen. Mit 5,5 Prozent fällt der Rückgang der Arbeitslosen bei den Unter-25-jährigen deutlicher aus. „Der aktuelle Rückgang bei den Arbeitslosen darf jedoch nicht überinterpretiert werden,“ gibt Silvia Kimpel, die...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Arbeitsmarkt im Dezember 2023
9.355 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Ortenau Zum Jahresende stieg die Arbeitslosigkeit in der Ortenau im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Prozent (75 Personen) leicht an. 9.355 Männer und Frauen waren im Dezember bei der Agentur für Arbeit und bei der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet. Im Vorjahresvergleich hat sich der Arbeitslosenbestand um 879 Personen erhöht. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent und ist damit um 0,1 Prozentpunkt gestiegen (Vorjahr 3,4 Prozent). Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im...

DRK-Rettungshundestaffel Mittelbaden erhält sechs Digitalfunkgeräte. | Foto: DRK/Ole Wriedt

Digitalfunkgeräte für Hundestaffel
Bessere Erreichbarkeit im Einsatz

Achern (st) Mit Digitalfunkgeräten können bessere Funkverbindungen im Höhengebiet des Schwarzwaldes gewährleistet werden, was vor allem im freien Gelände und in Waldgebieten von großer Bedeutung ist. Neben abhörsicherem Funkverkehr bieten die Geräte auch die Übermittlungen von Standortpositionen, die gerade bei Suchaktionen wichtig für die Einsatzleitung sind. Kreisbereitschaftsleiter Martin Stiebitz übergab sechs Handgeräte an Matthias Kistner, Leitungsmitglied der Rettungshundestaffel und...

Ab Mitte des neuen Jahres werden für Einweg-Getränkeverpackungen die sogenannten Tethered-Caps Pflicht.  | Foto: Foto: mak

Das ändert sich 2024
Es gibt mehr: Bürger- und Pflegegeld, Mindestlohn

Ortenau (mak) Alles neu macht der Mai, heißt es in einem Lied. Aber auch der Jahreswechsel hält traditionell viele Neuerungen für die Bürger bereit, die vor allem den Geldbeutel betreffen. So steigt 2024 der Einkommenssteuer-Grundfreibetrag. Für Verheiratete, die steuerlich gemeinsam veranlagt sind, steigt der Betrag um 1.292 auf 23.208 Euro. Für Singles liegt die Grenze ab 1. Januar 2024 bei 11.604 Euro, ein Plus von 696 Euro. Auch für die Menschen, die kein eigenes ausreichendes Einkommen...

Thomas Gottschalk (l.) bekommt die Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Die Laudatio wird der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (r.) halten.  | Foto: Europa-Park

Laudatio von Markus Söder
Goldene Narrenschelle für Thomas Gottschalk

Rust (st) Die 17. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird am Mittwoch, 31. Januar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Thomas Gottschalk verliehen. Wohl kein anderer Showman hat den Humor im Land in den vergangenen Jahrzehnten geprägt, wie er. Die Laudatio wird der nach Gottschalk zweitbekannteste Franke, der aktuelle Schellenträger und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder halten. Die Begründung der Narren: Rastlos hat „Mister Wetten,...

Foto: Claus M. Morgenstern

Zwei Mal sechs Richtige
Ortenauer Tipper gewinnt mehr als 535.000 Euro

Ortenau (st) Doppeltes Glück kurz vor dem Jahreswechsel: Ein Lotto-Spieler aus dem Ortenaukreis hat mehr als 535.000 Euro abgeräumt. Der Glückspilz nahm bei der Ziehung am Mittwoch, 27. Dezember, gleich mit zwei Spielscheinen teil, auf denen er jeweils sechs Richtige hatte. Schlüssel zum Erfolg waren die Gewinnzahlen 6, 9, 17, 33, 41 und 44. Lediglich die Superzahl 9 fehlte zum millionenschweren Jackpot-Glück im Lotto 6 aus 49. Die Freude dürfte dennoch groß sein: Die sechs Richtigen auf den...

Für den  Klinikneubau in Offenburg werden 600 Millionen Euro investiert. 60 Prozent davon soll das Land übernehmen. Foto: Ludes Architekten

Gesundheitsversorgung in der Ortenau
Kreistag stimmt für Klinikneubau

Offenburg (st) Um Patienten aus Offenburg und dem gesamten Ortenaukreis eine erstklassige, stationäre Gesundheitsversorgung zu bieten, werden der Ortenaukreis und das Ortenau Klinikum bis 2030 in Offenburg einen Klinikneubau der höchsten Versorgungsstufe errichten. Der Kreistag des Ortenaukreises stimmte am Dienstag mit großer Mehrheit bei zwei Gegenstimmen für die Realisierung eines Klinikneubaus sowie eines Multi-User-Zentrums und eines Funktionsgebäudes auf dem dafür vorgesehenen...

Das Mutter-Kind-Zentrum des Ortenau Klinikums ist eine der führenden Einrichtungen dieser Art im Land.  | Foto: Ortenau Klinikum

Geburtenzahlen des Ortenau Klinikums
3.607 Neugeborene in der Ortenau

Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2023 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Hochgerechnet auf das Jahresende werden in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.607 Neugeborene (Vorjahr: 3.838) zur Welt kommen. Wie auch bundesweit bleiben damit die Geburtenzahlen 2023 in der Ortenau leicht hinter denen des Vorjahres zurück. Allerdings fällt der Rückgang in der Ortenau mit sechs Prozent geringer aus als im ganzen Land. Nach...

Die Bio-Musterregion Mittelbaden+ setzt sich für den Ausbau des ökologischen Landbaus in der Region ein. Dazu gehören auch Informationsveranstaltungen für Verbraucher. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.

Für weitere drei Jahre
Bio-Musterregion Mittelbaden+ wird fortgeführt

Ortenau (st) Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert die Bio-Musterregion Mittelbaden+ für weitere drei Jahre bis August 2027. Das hat ein Gremium aus Politik, Verbänden und Verwaltung entschieden. Das Land hat die Bio-Musterregion 2020 als Gebiet ausgewählt und zunächst für drei Jahre gefördert. Diese erste Förderphase endet im August 2024. Die Bio-Musterregion Mittelbaden+ umfasst den Landkreis Rastatt, den Ortenaukreis sowie den...

Ein Verkehrschaos in den Höhengebieten im Nordschwarzwald soll vermieden werden.  | Foto: Archivfoto: mak

Maßnahmen wurden abgestimmt
Verkehrsbehinderungen zu vermeiden

Ortenau (st) Um auf das bei entsprechenden Schneeverhältnissen regelmäßig starke Besucheraufkommen in den Höhengebieten des Nordschwarzwalds und den daraus resultierenden teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen vorbereitet zu sein, stimmten Anfang Dezember Vertreter der zuständigen Behörden, Kommunen, des Polizeipräsidiums Offenburg sowie Behörden aus angrenzenden Kreisen künftig notwendige straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen rund um die Schwarzwaldhochstraße ab. Nachdem sich in den...

Die Integrierte Leitstelle, momentan Am Kestendamm in Offenburg beheimatet, wird in Gengenbach neu gebaut.  | Foto: Foto: mak

Kreistag beschließt Neubau
Integrierte Leitstelle kommt nach Gengenbach

Ortenau Die Integrierte Leitstelle (ILS) Ortenau, die momentan an der Straße Am Kestendamm in Offenburg beheimatet ist, bekommt ein neues Zuhause in Gengenbach – in unmittelbarer Nähe zum dort ansässigen Kreisgesundheitsamt. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung am heutigen Dienstag bei vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen mehrheitlich beschlossen. Bevor im September Landrat Frank Scherer Gengenbach als neuen Standort der ILS ins Spiel gebracht hatte, war ein Standort in Offenburg...

Bis 23. Februar 2024
Ersatzverkehr zwischen Offenburg und Bad Griesbach

Offenburg/Bad Peterstal-Griesbach (st) Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz im Bahnhof Offenburg kommt es bis Ende Februar 2024 auf der Strecke zwischen Offenburg und Bad Griesbach bei den Zügen der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) in beiden Richtungen teilweise zu Schienenersatzverkehr (SEV). Betroffen ist die letzte Zugfahrt von Offenburg (Abfahrt: 20.57 Uhr) in Richtung Bad Griesbach und die letzte Zugfahrt von Bad Griesbach (Abfahrt: 22.14 Uhr) in Richtung Offenburg – und zwar an...

Nelly Chamarina | Foto: Ortenau Klinikum
4 Bilder

Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums
Ärztliche Direktoren neu berufen

Offenburg Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich die Ärztlichen Direktoren für die Kliniken des Ortenau Klinikums ab 1. Januar neu berufen. Für die Jahre 2024 bis 2026 übernehmen am Ortenau Klinikum Achern Nelly Chamarina, Chefärztin der Fachklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, am Ortenau Klinikum Lahr Professor Dr. Georg Mols, Chefarzt der Fachklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl Professor Dr. Uwe Pohlen, Chefarzt...

In Seelbach wird ein Containerdorf errichtet. | Foto: Gemeinde Seelbach

Ortenaukreis baut Kapazitäten aus
Zustrom an Geflüchteten ist unverändert hoch

Offenburg (gro) Die Zahlen der Menschen, die auf der Flucht nach Deutschland kommen, sind unverändert hoch – auch im Ortenaukreis. 1.874 Menschen sind bis zum 30. November in diesem Jahr registriert worden. "Im September 2023 sind 371 Personen neu in den Ortenaukreis gekommen", sagt Pressesprecher Kai Hockenjos auf Anfrage. Aufnahmeaufschub"Aufgrund des Brandes der Unterkunft am Sägeteich in der Nacht vom 29. auf den 30. September hat uns das Justizministerium für die Monate Oktober und...

Foto: ds

EU gibt drei Millionen Euro für Taubergießen
Sieben Projekte genehmigt

Ortenau Die naturnahe Gestaltung des Rheins im Bereich des Naturschutzgebiets Taubergießen und der Ile de Rhinau wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund drei Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg Oberrhein“ am Donnerstag unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer beschlossen. Die Leitung des insgesamt rund fünf Millionen Euro umfassenden Projekts „Rhinaissance 2.0“ hat die Région Grand Est übernommen. Das Regierungspräsidium...

Foto: DRK/Markus Lang

Internationaler Tag des Ehrenamts
Ganz einfach etwas bewegen

Ortenau (st) Die ehrenamtliche Unterstützung ist für viele Aufgabenfelder der Gesellschaft essenziell. Oft profitieren von einem Engagement aber nicht nur die Menschen, denen die Angebote nutzen, sondern auch die Ehrenamtlichen, die neue Fähigkeiten erlernen, Kontakte knüpfen und Verantwortung übernehmen. Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts am 5. Dezember sagt Felix Brenneisen, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Bühl-Achern e. V.: „Menschen, die etwas bewegen wollen, können dies...

Auf der Feuerwehrübungsanlage „füba“ in Eschbach erhielten die Katastrophenschützer des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald Unterstützung aus dem Kreis Emmendingen.  | Foto: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

Übung der Katastrophenschutzbehörden
Wassermangel und Waldbrand

Ortenau (st) Mehr als 200 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg haben am Samstag, 2. Dezember, in Freiburg, Eschbach (Breisgau-Hochschwarzwald) und Waldshut-Tiengen die gemeinsame Bewältigung von Großschadensereignissen geübt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit. Angenommen wurden dabei verschiedene Schadensszenarien, die aufgrund einer langanhaltenden und flächendeckenden Hitze und Trockenheit auftraten. Elf Führungseinheiten des Katastrophenschutzes der Stadt- und...

Ein Weihnachtsmarkt ohne Musik ist nicht denkbar. Die Stadt Offenburg nimmt dafür höhere Zahlungen an die GEMA in Kauf. | Foto: mak

Eine Frage der Kosten
Weihnachtsmärkte ohne Musik auch in der Ortenau?

Ortenau Wird es einen Weihnachtsmarkt ohne Musik geben? Zu Beginn der Saison schlugen einige Städte in Deutschland Alarm: Denn die GEMA, die Verwertungsgesellschaft für die Aufführung und Nutzung von Musik, hatte 2022 zahlreiche Nachforderungen verschickt. Dabei, so die GEMA in einer Pressemitteilung, handele es sich nicht um eine Gebührenerhöhung. Diese seien seit 2018 unverändert. Grundlage zur Ermittlung der Lizenzgebühren für Musik, die bei Weihnachtsmärkten oder Stadtfesten fällig werden,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.