Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dominik Tacuri-Strasser weist auf die Gefahren einer eingeschränkten Nierenfunktion hin.  | Foto: Foto: Ortenau Klinikum

Dr. Dominik Tacuri-Strasser klärt auf
Nierenleiden sind schwer zu erkennen

Offenburg 2,5 Prozent der Menschen in der Bundesrepublik leiden unter einer eingeschränkten Nierenfunktion. Bei zwölf Prozent der erwachsenen Menschen wird als Vorstufe einer reduzierten Entgiftungsleistung der Nieren eine vermehrte Eiweißausscheidung im Urin diagnostiziert. Am Samstag, 7. Oktober, bietet das Nephrologische Zentrum (NZO) des Ortenau Klinikums einen Informationstag zu dem Thema für niedergelassene Ärzte und Internisten an. Christina Großheim sprach mit Dr. Dominik...

Foto: gro

Arbeitsmarkt im September
Leichte Belebung im Herbst

Offenburg Mit dem Einsetzen der Herbstbelebung verzeichnete die Agentur für Arbeit Offenburg einen Rückgang der Arbeitslosenzahl im Ortenaukreis um 157 Personen. Im September waren 9.304 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 658 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,6 Prozent. Der Ortenaukreis, für den die Arbeitsagentur und die Kommunalen Arbeitsförderung zuständig ist, belegt damit im Vergleich mit den anderen 18 Arbeitsagentur in...

Spendenübergabe der Ortenauer Weinbruderschaft in Freiburg: Secretarius Bernd Borkenhagen (v. l.), Säckelmeister Thomas Laubenstein, Johannes Bitsch, geschäftsführender Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder Freiburg, Ordensmeister Winfried Köninger, Ordenskanzler Günter Fröhlich und Jürgen Mäder, Vorstand Edeka Südwest | Foto: Ortenauer Weinbruderschaft

Weinbrüder unterstützen krebskranke Kinder
3.000 Euro für Förderverein

Offenburg (st) Zu einer außergewöhnlichen Spende hat sich die Ortenauer Weinbruderschaft entschieden. Nicht wie in der Satzung verbrieft, der Erhaltung, Förderung und Mehrung der Weinkultur, begaben sich die Weinbrüder laut Pressemitteilung auf ein anderes soziales Parkett und unterstützen mit einer Geldspende den Förderverein krebskranker Kinder e.V. Freiburg. 3.000 Euro überbrachten Mitglieder des Ordenskapitels an den Förderverein, vertreten durch das Vorstandsmitglied Johannes Bitsch und...

Corona-Auffrischungsimpfungen sowie eine Immunisierung gegen die Grippe werden von der STIKO empfohlen. | Foto: mak

Corona- und Grippeimpfung
Vakzin ist da, aber Termine könnten rar sein

Ortenau (mak) Der Herbst steht vor der Tür und damit auch wieder die Zeit, in der Atemwegserkrankungen, darunter auch die Corona- und Grippe-Infektionen zunehmen. Seit Montag stehen in Deutschland angepasste Impfstoffe gegen Corona und die Grippe zur Verfügung, wie das Landesministerium für Gesundheit mitteilte. Anders als in den Hochzeiten von Corona bieten neben den niedergelassenen Ärzten keine Impfzentren eine Immunisierung gegen Corona mehr an. Das übernehmen diesen Herbst und Winter die...

Die Asiatische Tigermücke verbreitet sich immer mehr in der Ortenau. | Foto: B. Pluskota/KABS

Unliebsame Einwanderer
Tigermücken breiten sich rasant aus

Ortenau 16 Mückenstiche in fünf Minuten – wer diesen Sommer mit bloßen Armen oder Beinen die Sonne genießen wollte, musste sich vorsehen, denn es ist längst nicht mehr nur in der Dämmerung gefährlich. "Asiatische Tigermücken stechen vor allem tagsüber und sind sehr aggressiv", stellt Dr. Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes Ortenaukreis, fest. Sie würden schnell und oft hintereinander stechen. "Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass sie im Gegensatz zu den heimischen Arten einige,...

Ausflug in die Reblandschaft | Foto: Franz Benz
4 Bilder

Internationales Terrassenetzwerk
Einblick in nachhaltige Projekte

Maulbronn/Ortenau (st) Das internationale Terrassennetzwerk( ITLA) tagte mit seiner deutschsprachigen Sektion in Maulbronn/Mühlacker. Terrassennetzwerker aus der Region Württemberg, der Ortenau, Freiburg, Heidelberg, Tübingen, vom Mittelrhein/Lahn, aus Österreich und Peru stellten ihre Projekte vor, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Winzer Franz Benz aus Bottenau erläuterte die Querterrassen der Ortenau. Seit über 30 Jahren würden Weinbauterrassen gebaut und die Arbeit des Winzers...

Blick auf die Rheintalbahn in Richtung Offenburg | Foto: gro

Studie zum Ausbau der Rheintalbahn
Die Region profitiert finanziell

Freiburg/Ortenau (st) Die Deutsche Bahn hat am Mittwoch, 20. September, eine Studie zu den Auswirkungen des Ausbau der Rheintalbahn veröffentlicht. Bei dem Projekt handele es sich um eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Aus- und Neubau zwischen Karlsruhe und Basel habe eine große überregionale Bedeutung: Zwei zusätzliche Gleise brächten kürzere Fahrzeiten im Fernverkehr und mehr Kapazität für den Güterverkehr. Eine...

Sandra Boser Landtagsabgeordnete und Staatsekretärin im Kultusministerium | Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Nachgefragt bei Sandra Boser
Lehrerversorgung im Ortenaukreis

Ortenau (ag) Die Ferien sind vorbei. Ein neues Schuljahr hat am Montag begonnen. Laut Medienberichten fehlen über 14.000 Lehrer in Deutschland. Doch wie sieht es konkret im Ortenaukreis aus? Die Guller-Redaktion hat bei der Grünen-Landtagsabgeordneten Sandra Boser aus Wolfach nachgefragt, ihres Zeichens Staatssekretärin im baden-württembergischen Kultusministerium. Drei Stellen offenWie sie erklärt, werden Lehrerstellen auf Ebene der Regierungspräsidien zugewiesen. Im Regierungspräsidium...

Fast alle Sirenen lösten aus
Positive Bilanz nach bundesweitem Warntag

Ortenau (st) Die von der Integrierten Leitstelle des Ortenaukreises gestern im Rahmen des bundesweiten Warntags durchgeführte Sirenenprobe war erfolgreich. In 22 von 23 Städten und Gemeinden lösten die an das digitale Warnnetz des Kreises angeschlossenen Sirenen um 11 Uhr das Signal „Warnung“ und um 11.45 Uhr das Signal „Entwarnung“ aus. Aufgrund technischer Probleme ließen sich die Sirenen in Oberwolfach nicht auslösen, in Ettenheim nur teilweise, nach den Ursachen wird in beiden Gemeinden...

Theater für Schulanfänger
"Das kleine Zebra“ lehrt wieder Verkehrssicherheit

Ortenau (st) Vorschulkinder und ABC-Schützen sollten spätestens mit der Einschulung auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet werden. Eigens dafür gedacht ist das interaktive Theaterstück „Das kleine Zebra“. Darin lernen die Verkehrsneulinge spielerisch, wie sie Gefahren auf dem Schulweg erkennen und sich im Straßenverkehr verhalten. Von Montag, 18. September, bis Freitag, 22. September, tourt das Theater wieder an zwölf Ortenauer Schulen vor rund 400 Kindern. Die Sparkasse...

Die Macher des Fördervereins Childhood-Haus-Ortenau | Foto: Förderverein Childhood-Haus-Ortenau

"Childhood-Haus Ortenaukreis“
Unterstützung für Familien in Not

Ortenau (st) Die Mitgliederversammlung des Fördervereins „Childhood-Haus Ortenau e.V.“ kam zu Neuwahlen zusammen und um wichtige Entwicklungen und Neuerungen zu besprechen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Projekt „Childhood-Haus Ortenaukreis“ im Klinikum Offenburg in ideeller und finanzieller Hinsicht nach Kräften zu unterstützen. Dieses wegweisende Projekt bietet Hilfe und Unterstützung für Familien, die Gewalterfahrungen durchlebt haben. Die diesjährige Versammlung stand im...

Foto: Symbolbild BVDA

Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Ein riesengroßes Dankeschön!

Ortenau Der Startschuss fiel am Freitag. Da eröffnete die Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Margit Gottstein, die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Ziel dieser ist, die Vielfalt und Bedeutung sichtbar zu machen und zu würdigen. Die Guller-Redaktion nahm dies zum Anlass, die Verlags-Kollegen nach ihren Aktivitäten zu fragen. Engagement im VereinWollten wir alles abbilden, dann müssten wir eine Sonderausgabe drucken. Deshalb stellen wir hier...

Anne-Marie Jean, Vizepräsidentin der Eurometropole Straßburg (v. l.), Fabienne Keller, Europaabgeordnete, Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und Landrat des Ortenaukreis, Pia Imbs, Präsidentin der Eurometropole Straßburg, Clément Beaune, Beigeordneter Minister für Verkehr, Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg und Eurodistrikt-Vizepräsidentin, Danielle Dambach, Präsidentin der Agence du climat sur l’Eurométropole de Strasbourg und Eurodistrikt-Ratsmitglied bei der Eröffnung des Messestandes des Eurodistricts auf der Europamesse in Straßburg | Foto: Philippe Stirnweiss/Eurometropole Strasbourg

Eurodistrict und Agence du Climat
Klimaschutz auf der Europamesse

Straßburg/Ortenau (st) Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und die Straßburger Klimaagentur „Agence du climat“ präsentieren sich vom 1. bis zum 10. September 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit mit gemeinsamem Messestand auf der Europamesse in Straßburg. Besucher zu Feedback an „Bürgerwand“ eingeladen. Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ist als grenzüberschreitendes Aushängeschild in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge auf der Europamesse in Straßburg vertreten, heißt es in einer Pressemitteilung....

Dunkle Wolke über dem Glasfaserausbau in der Ortenau: Die Tiefbauarbeiten sorgen für Ärger. | Foto: ag

Ärger beim Breitbandausbau - und nun?
Kommunen stellen sich neu auf

Ortenau Der Breitbandausbau in der Ortenau hat begonnen. Doch bei den Bauarbeiten sind Probleme aufgetreten: So haben die Gemeinden Neuried und Meißenheim einen Baustopp verhängt, auch in Willstätt und Rheinau herrscht Unmut. Aufgerissene Straßen Der Grund: Die von der Deutschen Glasfaser, eines der Telekommunikationsunternehmen, die Glasfaserkabel in den Kommunen verlegen, beauftragten Bauunternehmen graben die Straßen auf und verlegen Leerrohre. Anschließend werden die Baugruben nur mit Kies...

Die Gleichstellungsbeauftragten (v. l.) Heike Gutmann (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald), Yvonne Baum (Landkreis Emmendingen) und Carina Klemm (Ortenaukreis) | Foto: Landratsamt Emmendingen

Aktion der Gleichstellungsbeauftragten
Werben für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Ortenau Anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 möchten die Gleichstellungsbeauftragen des Ortenaukreises sowie der Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald Frauen darin bestärken, sich neu oder erneut aufstellen zu lassen. "Frauen macht Politik!" - so wirbt nicht nur der Landesfrauenrat Baden-Württemberg mit einer umfangreichen Kampagne für mehr Frauen in den kommunalen Gremien, sondern auch die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der drei Landkreise. Dreiteilige...

Foto: Symbolbild gro

Anstieg der Bürgergeldbezüge
KOA meldet mehr Arbeitslose im August

Ortenau (st) Im August 2023 haben 8.841 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen, teilt die Kommunale Arbeitsförderung mit. Somit seien die Fallzahlen gegenüber dem Vormonat erneut angestiegen (plus 0,8 Prozent). Auch die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II hätten um 2,7 Prozent zugenommen. „Die für den Monat August typische Zunahme der Arbeitslosigkeit im SGB II-Bereich ist dadurch begründet, dass das Schuljahr im Juli endet und Berufsausbildungen, Beschäftigungen oder...

Die Offenlage und das Beteiligungsverfahren für den Entwurf des Landschaftsrahmenplans hat begonnen. | Foto: Regionalverband Südlicher Oberrhein

Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein
Start der Offenlage

Freiburg/Ortenau (st) Das Offenlage- und Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Landschaftsrahmenplans Südlicher Oberrhein wurde am Montag, 28. August, gestartet, teilt der Regionalverband Südlicher Oberrhein mit. Während der kommenden zwei Monate hätten Gemeinden, Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit Gelegenheit, zu diesem Umweltfachplan Anregungen und Hinweise einzubringen. Welche Böden sind in der Region durch Erosion gefährdet und welche Maßnahmen können vorbeugend ergriffen...

Felder und Wiesen, die bewirtschaftet werden, dürfen nicht betreten werden.  | Foto: Foto: gro

Felder und Weiden in der Erntezeit
Für Menschen und Hunde betreten verboten!

Ortenau (gro) Immer mehr Menschen zieht es zum Ausgleich in die Natur. Doch auch dabei gelten Spielregeln, denn nicht jedes Feld und jede Wiese stehen für ein Picknick oder das Spiel mit dem Hund zur Verfügung. "Ab dem Einsetzen der Vegetation im Frühjahr bis zur Winterruhe im Herbst gilt für Äcker, Grünland und Sonderkulturen ein Betretungsverbot", erklärt Padraig Elsner, Pressesprecher des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) in Freiburg. Die Zeit der Ernte, also von Juni bis...

Um die E-Mobilität voranzubringen, muss die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. | Foto: gro

Mehr Ladesäulen im Ortenaukreis
Infrastruktur für die Verkehrswende

Ortenau Anfang 2023 waren in Baden-Württemberg 165.383 reine Elektrofahrzeugen gemeldet. "Stand 1. August dieses Jahres sind es im Ortenaukreis 280.186 PKW zugelassen, darunter 7.279 reine E-Autos", teilt der Ortenaukreis auf Anfrage mit. Zahl der Ladesäulen Doch wer mit Strom mobil sein möchte, der braucht auch die passende Ladeinfrastruktur. Und die wächst ebenfalls im Ortenaukreis. Auf der Homepage der Bundesnetzagentur findet sich eine interaktive Karte, an der E-Auto-Fahrer sehen, wo sich...

Foto: Symbolbild bos

Windpark Falkenhöhe: Genehmigung erteilt
Bau beginnt Ende 2023

Ortenau Das Genehmigungsverfahren zum Bau und Betrieb einer weiteren Windenergieanlage am bestehenden Windpark Falkenhöhe ist abgeschlossen, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Bau solle Ende des Jahres begonnen werden. In den Entscheidungsprozess seien neben den betroffenen Gemeinden Hornberg, Lauterbach und Schramberg weitere 21 Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen eingebunden gewesen. Bereits am 8. Juni 2021 habe in Hornberg ein öffentlicher Erörterungstermin...

Die Gemeinde Oberwolfach ist eine von drei Gemeinden, die Mittel aus dem ELR-Programm erhält. | Foto: Symbolbild ag

ELR-Fördermitte für die Ortenau
199.550 Euro für drei Kommunen

Ortenau (st) Die Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges freuen sich über die Förderung in Höhe von insgesamt 199.550 Euro für drei Projekte in ihrem Wahlkreis über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Programm unterstütze insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und ziele auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab. Von der unterjährigen ELR-Entscheidung 2023 profitieren laut einer gemeinsamen Pressemitteilung die Stadt Haslach mit einem Förderbetrag...

Die Türen stehen den Gläubigen stets offen – auch wenn im Zuge des Projektes Kirche 2030 die Pfarreien im Erzbistum Freiburg deutlich größer werden.  | Foto: Anne-Marie Glaser

Zukunft der katholischen Kirche
Gemeindeleben wird stärker zur Sache der Laien

Achern  (gro) Die katholische Kirche befindet sich im Wandel – auch in der Ortenau. In allen Dekanten laufen die Vorbereitungen zum Projekt Kirche 2030, das Erzbischof Stephan Burger bereits im Jahr 2019 angestoßen hat. Damit soll auf die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels, aber auch der Demografie reagiert werden. Denn die Zahl der Gläubigen sinkt ebenso wie die der Mitarbeiter. Größere Einheiten "Eine große Anzahl von Pfarreien wird zu einer einzigen zusammengelegt", schildert...

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Weitere Fördergelder für Ortenau

Ortenau Im Rahmen der unterjährigen Förderrunde des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg weitere Fördergelder vergeben. Rund 965.000 Euro fließen nun zusätzlich in den Ortenaukreis. Mit dieser Summe werden 16 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 14 Ortenauer Kommunen gefördert. Die im Ortenaukreis aufgenommen Projekte befinden sich alle in den aktuellen Schwerpunkten des ELR....

Von links: Bärbel Fuchs, Dr. Andrea Braun, Rosa Karcher, Carmen Lötsch, Ruth Baumann, Karoline Wehrhausen, Birgit Wild-Peter, Ursula Baßler | Foto: Frauen Union Ortenau

Frauen Union Ortenau
Versammlung mit Ruth Baumann und Carmen Lötsch

Ortenau Bei der jüngsten Versammlung der Frauen Union Ortenau konnte die Vorsitzende Birgit Wild-Peter die Bezirksvorsitzende der Mittelstandsvereinigung Südbaden Ruth Baumann begrüßen. Ruth Baumann ist auch Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung (MIT) sowie im Bundesvorstand der CDU Deutschland. Ohr an der BasisRuth Baumann ist viel unterwegs und engagiert, heißt es in der Pressemitteilung der Frauen Union Ortenau. Sie sei auch eine Frau, die Klartext spricht. In Freiburg sei...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.