Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Geprüfte Wasserqualität
21 Badeseen werden regelmäßig untersucht

Ortenau (gro). Die Ortenau ist voller wundervoller Bagger- und Waldseen, deren Wasser an heißen Tagen für willkommene Abkühlung sorgen. Doch nur 21 von ihnen sind offizielle EU-Badegewässer. Es sind der Achernsee in Achern, der Baggersee Schuttern in Friesenheim, der Königswaldsee und der Badestrand Niederschopfheim in Hohberg, der Baggersee Grafenhausen, der Badesee Goldscheuer und der Korker Baggersee in Kehl, der Waldmattensee in Lahr, der Baggersee Meißenheim, die Baggerseen Fohlengarten,...

Rechtsformwechsel des Klinikums
Kreistag entscheidet am Dienstag

Ortenau (mak). Am Dienstag, 20. Juli, entscheidet der Kreistag über einen Rechtsformwechsel des Ortenau Klinikums. Stimmt das Gremium dem Vorschlag der Verwaltung zu, würde aus dem Eigenbetrieb des Kreises eine Kommunale Anstalt öffentlichen Rechts werden. Operative Entscheidungen (zum Beispiel Einstellung und Entlassung von Chefärzten) würde dann ein neu zu gründender 20-köpfiger Verwaltungsrat, in dem Kreisräte und der Landrat vertreten sind, fällen. Nach dem Willen des Landrats soll dort...

Proben mit Abstand und begrenzter Teilnehmerzahl | Foto: Gesangverein Eintracht Fautenbach
2 Bilder

Kaum Mitgliederschwund
Vereine kommen ganz gut durch die Corona-Pandemie

Ortenau (ds). Monatelang konnten sie weder proben noch trainieren, Auftritte, Wettkämpfe und andere Aktivitäten durften coronabedingt nicht stattfinden. Mittlerweile haben Sportvereine, Gesangvereine oder Freizeitorganisationen ihren normalen Betrieb wieder aufgenommen – wenn auch immer noch unter bestimmten Auflagen. Die Guller-Redaktion hat sich in der Ortenau umgehört, wie die Vereine durch die Pandemie gekommen sind und wie sie die aktuelle Situation erleben. Gesangverein Eintracht...

Update Hochwasser
Polder und Rückhalteräume geflutet

Ortenau (ds/st). Noch am Freitag gab das Regierungspräsidium Freiburg (RP) vorläufig Entwarnung, dass das Hochwasser am Oberrhein nach dem Starkregen die kritischen Pegelwerte nicht überschritten habe. Am gestrigen Samstagmittag allerdings wurden dann doch Polder geöffnet und Rückhalteräume geflutet. Entgegen der bisherigen Prognosen sind die Pegel am Samstag weiter gestiegen, weswegen neben dem Polder Erstein auf französischer Seite auch die beiden Hochwasserrückhalteräume Kulturwehr...

Regierungspräsidium gibt Entwarnung
Kritische Pegelwerte am Rhein nicht überschritten

Ortenau (st). Nachdem durch Starkregen die Wasserstände im Rhein stark angestiegen waren, gab es am Freitag erst einmal Entwarnung. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilte, hat das Hochwasser am Oberrhein die kritischen Pegelwerte nicht überschritten. „Seit Dienstagabend bestand ein enger Austausch mit der Hochwasservorhersagezentrale in Karlsruhe. In Anbetracht der katastrophalen Lage in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind wir erleichtert, dass die Situation am Oberrhein...

Zusätzliche verkaufsoffene Sonntage
Oberbürgermeister wenden sich an Kretschmann

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister von Lahr, Offenburg, Kehl, Achern und Oberkirch, Markus Ibert, Marco Steffens, Toni Vetrano, Klaus Muttach und Matthias Braun, bitten die Landesregierung in einem offenen Brief, eine temporäre Durchführung zusätzlicher, verkaufsoffener Sonntage zu ermöglichen: "Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, trotz der großzügigen staatlichen Hilfen sind die Auswirkungen von Corona teils gravierend für den bereits vor der Pandemie angeschlagenen Einzelhandel. Auch wenn...

Prüfung per Helikopter
Syna kontrolliert das Hochspannungsnetz

Ortenau (st). Vom 19. Juli bis 23. Juli untersucht die Süwag-Netztochter Syna GmbH das Hochspannungsnetz aus der Luft. Zu diesem Zweck fliegen die Netzexperten mit dem Helikopter die Trasse Meter für Meter ab. Sie fliegen dabei so nah wie möglich an die Freileitung heran und nehmen jedes Detail genau unter die Lupe: In welchem Zustand sind die Masten? Sind Leitungen beschädigt? Wird der Sicherheitsabstand zu Bäumen und Gebäuden eingehalten? Jede Beobachtung wird festgehalten, damit die...

ÖPNV-Rettungsschirm
Land stellt 170 Millionen für Kofinanzierung bereit

Ortenau (st). Auch in diesem Jahr wird das Land die Kommunen in Baden-Württemberg weiterhin dabei unterstützen, das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr trotz Corona aufrecht zu erhalten. „Gemeinsam mit dem Bund führen wir den ÖPNV-Rettungsschirm fort, die entsprechenden Mittel dafür werden bereitgestellt“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Willi Stächele. Durch die erheblichen Nachfrageeinbrüche im Zuge der Pandemie hat der ÖPNV drastische Einnahmerückgänge zu...

Ortenaukreis meldet eine Neuinfektion
Inzidenz bleibt stabil

Ortenau (st). Der vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Montag an das Landesgesundheitsamt übermittelte und bestätigte neue Covid-19-Fall im Ortenaukreis stammt aus Lahr (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen Die aktuellen Belegungszahlen der Intensivbetten im Ortenaukreis sind unter...

Leichter Anstieg der Covid-19-Fälle
Inzidenz liegt bei 8,1 im Kreis

Ortenau (st). Die zehn vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 9. bis 11. Juli, an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1) , Kippenheim (1), Oberkirch (1), Offenburg (3), Ottenhöfen (1), Seelbach (1) und Willstätt (2). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet...

Lioba Jörg wird neue Pastoralreferentin
Positiv in die Zukunft gehen

Ortenau (st). Am kommenden Samstag, 17. Juli, beauftragt Weihbischof Dr. Christian Würtz in St. Hedwig Karlsruhe sieben Frauen und neun Männer als Pastoralreferenten. Eine von ihnen ist Lioba Jörg aus Mittelfranken, die in den Seelsorgeeinheiten Oberes Wolftal, Kloster Wittichen und An Wolf und Kinzig im Dekanat Offenburg-Kinzigtal im Einsatz ist. Nach ihrem Abitur zog es Lioba Jörg zunächst in die Ferne. Fünf Monate lang arbeitete sie auf einer Farm in Irland, bevor sie ihr Theologie-Studium...

Hacker-Angriffe nehmen zu
"Brandbeschleuniger für mehr IT-Sicherheit"

Ortenau (rek). Es wird auch in der Ortenau betroffene Unternehmen gegeben haben: Die jüngsten und immer wiederkehrenden Hacker-Angriffe zeigen die Abhängigkeit von der Technik, Clouds und stabiler Soft- und Hardware in modernen Zeiten. Umgerechnet 70 Millionen Euro lauten die Forderungen der jüngsten Attacke, die einer russischen Hacker-Gruppe zugeschrieben wird. „Die Zahl der betroffenen Unternehmen ist nach unseren Einschätzungen wahrscheinlich sehr hoch, aber das können wir nur vermuten, da...

Große Tarifreform im Ortenaukreis
"Quantensprung für den ÖPNV"

Ortenau (rek). Aus über 50 kleinteiligen Tarifzonen werden sechs und auch die Ticketpreise werden vereinfacht und auch gesenkt. Der Ortenaukreis startet mit Tarifreform 2021 mit dem Start am 1. August in ein neues ÖPNV-Zeitalter: Verkehrsminister Winfried Hermann sagt Landrat Frank Scherer bei einem gemeinsamen Termin finanzielle Unterstützung über insgesamt rund vier Millionen Euro zu. Scherer: „Das ist ein Quantensprung für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr im Ortenaukreis". "Deutlich mehr...

68. Europäischer Wettbewerb
Kreis vergibt Freikarten für Vogtsbauernhof

Gutach (st). Der Europäische Wettbewerb ging in diesem Jahr in die 68. Runde. Er stand unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ Das Landratsamt Ortenaukreis versandte in den vergangenen Wochen die Preise an die 293 Schüler, die einen Orts-, Landes- oder Bundespreis erzielt hatten. „Ich freue mich, dass viele Schüler trotz Home-Schooling teilgenommen haben, gratuliere allen Preisträgern und hoffe, dass sich auch im nächsten Jahr wieder viele Schüler Gedanken über die Zukunft Europas machen“,...

Inzidenzwert bei 6,7
Ortenauweit steigt Zahl der Neu-Infektionen

Ortenau (st). Die elf vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Donnerstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - zehn mehr als vor einer Woche - stammen aus Appenweier (1), Kehl (2), Lahr (1), Lauf (1), Oberkirch (1), Offenburg (3), Renchen (1) und Wolfach (1). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt bei 29 Neu-Infektionen binnen einer Woche bei 6,7. Vor einer Woche lag der Wert bei zehn Neu-Infektionen binnen einer Woche bei...

Corona-Update am Donnerstag
Leicht steigende Infektions- und Inzidenz-Zahlen

Ortenau (st). Die sechs am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fall im Ortenaukreis - drei mehr als vor einer Woche - stammen aus Hofstetten (1), Offenburg (3), Schwanau (1) und Seelbach (1). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt damit aktuell bei 21 Neu-Infektionen binnen einer Woche bei 4,9. Vor einer Woche lag der der Wert bei 4,6. Weitere Links Die ausführliche Darstellung der aktualisierten...

Kompromiss mit zwei Systemen
Notarztversorgung wird neu strukturiert

Ortenau (mak). Die Notarztversorgung im Ortenaukreis wird zum kommenden Jahr neu organisiert. Das hat der Kreisausschuss für Gesundheit und Kliniken am vergangenen Dienstag, 6. Juli, einstimmig beschlossen. Grund für die Umstrukturierung ist die Kündigung des Vertrags mit dem Ortenaukreis durch die DRK Rettungsdienst GmbH, die die Notarztdienste nachts und am Wochenende in der Ortenau nur noch bis zum Jahresende besetzt.  Allerdings wird es ab dem kommenden Jahr kein - wie ursprünglich vom...

Inzidenz jetzt bei 3,5
40 Prozent der Infizierten mit Delta-Variante

Ortenau (st). Die sieben vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - vier mehr als vor einer Woche - stammen aus Kehl (1), Lahr (1), Mahlberg (3), Oberkirch (1) und Rheinau (1). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt bei 15 Neu-Infektionen binnen einer Woche bei 3,5. vor einer Woche lag der Wert bei 4,6. Infektionsgeschehen im Ortenaukreis: Im Ortenaukreis gibt es aktuell 16...

STIKO-Empfehlung gilt in Ortenauer Impfzentren
Zweitimpfung mit mRNA-Vakzin

Ortenau (st). Die Impfzentren im Ortenaukreis folgen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und bieten allen Personen mit einem Astrazeneca-Zweitimpftermin alternativ eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff an. Alle Zweittermine bis einschließlich Sonntag, 18. Juli, bleiben dabei bestehen. Vor Ort wird auf Wunsch der Astrazeneca- oder ein mRNA-Impfstoff verabreicht. Die Wahl eines bestimmten mRNA-Impfstoffs ist leider nicht möglich. Für Termine ab dem 19. Juli ist ein Vorziehen des...

Lithium-Vorkommen
Treibstoff der Zukunft auch aus der Ortenau?

Ortenau (rek). Lithium ist zentraler Bestandteil von Akkus und hat damit das Potential als Treibstoff für die Zukunft zu gelten. Ohne das Leichtmetall in diesen Energiespeichern läuft beim Auto, Roller oder Bike nichts, sobald ein elektrischer Antrieb im Spiel ist. Und zu der Region mit einem erhöhten Vorkommen dieses Leichtmetalls gehört am Oberrhein auch die Ortenau. Konkreten Anfragen liegen noch nicht vor Gelöst in salzigen Thermalwasserreservoiren befinden sich beträchtliche Mengen des...

Optimistisch für den Sommer
Tourismus in Ortenau nimmt wieder Fahrt auf

Ortenau (st). Gute Nachrichten verkündete die Tourismusabteilung des Landratsamts in der Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses am vergangenen Donnerstagnachmittag: nach pandemie-bedingter monatelanger Flaute nimmt der Tourismus im Ortenaukreis wieder Fahrt auf. „Die erfolgten Öffnungsschritte dank der konstant niedrigen Corona-Fallzahlen im Ortenaukreis lassen die Tourismusbranche aufatmen“, erklärte die Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, Sandra Bequier. „Wir blicken sehr...

Fahrsicherheitskurse mit dem E-Bike
Ortenau gehört zu Radspaß-Regionen

Ortenau (st). Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt „Radspaß – sicher E-Biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen – unter anderem im Ortenaukreis. Ab Juli können interessierte E-Bike-Nutzer Radspaß-Kurse an verschiedenen Standorten in der Ortenau buchen. Die Zahl der E-Bikes auf den Straßen steigt: Laut der deutschen Fahrradindustrie hat inzwischen knapp jedes vierte...

Bei drei Neu-Infektionen am Mittwoch
Inzidenz leicht erhöht bei 4,6

Ortenau (st). Die am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten dreie neue Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - vor einer Woche war es ein Fall - stammen aus Durbach (1), Gutach (1) und Hornberg (1). Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat für den 30. Juni einen Sieben-Tage-Inzidenzwert (pro 100.000 Einwohner) bei 20 Neu-Infektionen binnen einer Woche von 4,6 für den Ortenaukreis festgestellt. Vor einer Woche lag der Wert bei 7,9. Weitere...

Lage im Ortenaukreis
Keine Neu-Infektionen und eine Inzidenz von 3,9

Ortenau (st). Bei keiner weiteren Neu-Infektion am Dienstag hat das Robert-Koch-Institut bei 18 Infektionen binnen einer Woche eine Sieben-Tage-Inzidenz (pro 100.000 Einwohner) von 3,9 für den Ortenaukreis festgestellt. Vor einer Woche gab es zwölf Neu-Infektionen bei einer Inzidenz von 9,5 Infektionsgeschehen im Ortenaukreis: Im Ortenaukreis gibt es aktuell 13 Schulen bei denen Personen, eine Klasse oder mehrere Klassen in Quarantäne sind, von großen Ausbrüchen kann man hier nicht sprechen da...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.