Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser zur KI
Lernen, was im Netz läuft

Ortenau Wie sieht das Lernen in Zukunft aus? Das ist die Frage, vor der viele Schulen derzeit stehen. Seit mit ChatGPT ein Large Language Model der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt wurde, bieten sich Schülern, aber auch Lehrern völlig neue Möglichkeiten. "Wir müssen aktiv an der Medienbildung mit Blick auf die digitale Welt der Schüler arbeiten", ist sich Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, sicher. "Deshalb führen wir ab dem kommenden Schuljahr das...

„Jugend forscht“
210 Schüler aus Region machen aus Fragen Antworten

Freiburg Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ lädt die Stiftung „Jugend forscht“ in diesem Jahr zum 60. Mal junge Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden am 13. und 14. Februar in die SICK-Arena nach Freiburg ein. Mit 210 Teilnehmern und 104 Projekten erreicht der Wettbewerb einen neuen Teilnehmerrekord. Seit seiner Gründung vor 60 Jahren hat sich „Jugend forscht“ zu einem der bekanntesten und bedeutendsten Forschungswettbewerbe für junge Talente entwickelt. Kinder und...

Arbeitsmarkt Januar 2025
4,3 Prozent der Ortenauer ohne einen Job

Ortenau (st) Im ersten Monat des Jahres 2025 waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter 11.072 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, knapp 1.000 Personen mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 426 zugenommen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 4,3 Prozent. Bis Ende Dezember hielt sich die Quote konstant über einige Monate bei noch 3,9 Prozent. Die...

Breitbandausbau
Fördermittel für fast alle ländlichen Gebiete bewilligt

Ortenau (st) Beim Breitbandausbau in der Ortenau ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Nachdem Ende 2024 Bundesfördermittel in Höhe von 18 Millionen Euro für den geförderten Breitbandausbau bewilligt wurden, können nun fast alle Kommunen in der Schwarzwaldregion der Ortenau an das Glasfasernetz angeschlossen werden, wie die den Ausbau im Landkreis koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Wie bereits berichtet, kommen die neuen Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales...

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt.  | Foto: Foto: Isabel Obleser
19 Bilder

Zu Wirtschaft und Energiewende
Was die Bundestagskandidaten vorhaben

Ortenau In knapp einem Monat werden die Bundesbürger zur Wahl eines neuen Bundestages aufgerufen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Lahr-Emmendingen, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen politischen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt: Was braucht es, damit die...

Kreiswahlausschüsse tagten
24 Direktkandidaten in drei Wahlkreisen

Ortenau (ag) In der Bundeswahlordnung ist alles ganz genau geregelt. Immer am 34. Tag vor einer Bundestagswahl endet um 18 Uhr die Möglichkeit, noch Wahlvorschläge einzureichen. Das war für die jetzt anstehende Bundestagswahl der 20. Januar. Anschließend wird geprüft, ob auch wirklich alle Formalitäten erfüllt sind. Am 30. Tag vor dem Urnengang wird dann vom Kreiswahlausschuss beschlossen, wer tatsächlich zugelassen wird. Drei WahlkreiseDer Ortenaukreis ist nicht nur der flächengrößte Landkreis...

Anzeige möglich
Knöllchen kann es auch auf Privatparkplätzen geben

Ortenau (ag) Vor Wut könnte man doch glatt ins Lenkrad beißen! Da kommt man nach einem langen Arbeitstag mit dem Auto nach Hause und möchte auf seinen privaten Parkplatz fahren. Doch da steht schon ein anderer PKW. Wem dieser gehört, ist dem rechtmäßigen Parkplatzbesitzer völlig schleierhaft. Genauso wie die Antwort auf die Frage, wo er nun selbst parken soll. Kein Fall für die PolizeiDie Polizei kann in so einem Fall leider nur wenig helfen. Denn salopp gesagt: Was sich auf einem...

20 Jahre Ortenau Jobcenter
Landrat Throsten Erny würdigt Leistung

Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zurück. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung informiert, wurde im Jahr 2005 die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) als eine von bundesweit 69 sogenannten „Optionskommunen“ ins Leben gerufen und übernahm die alleinige Trägerschaft für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Diese Entscheidung sei mutig gewesen und...

Jahresmotto „Caritas öffnet Türen“
Stärkung des Sozialstaates gefordert

Offenburg/Achern (st) Der Sozialstaat muss erhalten bleiben. Das fordert die Caritas mit ihrer Jahreskampagne „Caritas öffnet Türen“. Der Caritasverband Vordere Ortenau ist mit einer Vielzahl an Diensten Teil der sozialen Infrastruktur. Sie darf nicht zurückgefahren werden, fordert Vorstand Kai Möschle in einer Pressemitteilung. „Wir wollen, dass die Leute zu uns kommen und andocken können. Wir wollen die Türen öffnen,“ so Möschle. Deshalb gebe es in der vorderen Ortenau Anlaufstellen in vier...

KI in Verwaltung
Effizienz steigern, um Personal produktiv einzusetzen

Ortenau Wie digital arbeiten kommunale Verwaltungen? So mancher glaubt, dass in Sachen Technik noch Nachholbedarf besteht. Ein Irrtum, wie Prof. Dr. Andreas Witt, Spezialist für Rechtsfragen von der Hochschule Kehl, darstellt. "Künstliche Intelligenz wird in der Verwaltung längst eingesetzt. Es kommt ganz auf den Bereich an." Im technischen Bereich werde sie verwendet, um Lecks zu finden, Bilderkennungsprogramme finden Fehler in technischen Systemen. Aber auch beim Mitarbeitertraining finden...

164.000 Euro
Mittel aus Lotterie für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Stuttgart/Ortenau (st) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg freut sich...

Entsorgung
Weihnachtsbäume können auf Wertstoffhöfen abgegeben werden

Ortenau (st) Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises informiert, dass auch in diesem Jahr ausgediente Weihnachtsbäume wieder auf den folgenden Wertstoffhöfen des Kreises kostenlos entsorgt werden können: Achern-Maiwald, „Vulkan“ in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Offenburg-Zunsweier, „Kahlenberg“ in Ringsheim, Schutterwald-Höfen, Schwanau-Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Der Wertstoffhof in Lahr-Sulz nimmt keine...

Neue Grundsteuer gilt dieses Jahr
Haus mit Gartengrundstück wird teurer

Ortenau (kec) Die Unsicherheit wegen der Berechnung der neuen Grundsteuer in der Ortenau ist hoch. Ab diesem Jahr wird die Grundsteuer in Baden-Württemberg nach dem neuen Landesgrundsteuergesetz erhoben. Die Bescheide werden Anfang des Jahres verschickt. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2018 festgestellt, dass die Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer nach dem Einheitswert veraltet und somit verfassungswidrig war. In Westdeutschland nutzten die Finanzämter zu ihrer Berechnung Werte aus...

Start der elektronischen Patientenakte
Alle Gesundheitsdaten digital

Ortenau Um den Austausch zwischen den verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesen zu erleichtern, wird 2025 die elektronische Patientenakte – kurz ePa – eingeführt. Damit sollen behandelnde Ärzte, aber auch Krankenhäuser sowie Apotheken einen leichteren Zugang zu Patientendaten erhalten. Doch dabei gibt es für die Versicherten einiges zu beachten. Wann startet die ePA? Der offizielle Starttermin ist der 15. Januar. Sie wird zunächst in Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein-Westfalen...

Schnee und Eis haben Kommunen nicht überrascht
Winterdienste gerüstet

Ortenau Die ersten Schneeflocken sind in der Ortenau diesen Winter schon im November vom Himmel gefallen. „Die Einsatzdienste sind seit Oktober gerüstet und die Salzlager sind gefüllt“, heißt es allen Orts aus dem Ortenaukreis. Die Kreisgesamtlagerkapazität beläuft sich auf 3.640 Tonnen Salz. Denn die Straßenmeistereien des Landratsamtes mit ihren rund 100 Mitarbeitern sind für rund 1.000 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zuständig. „Bei unsicherer Wetterlage entscheiden die...

Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau befindet sich seit 1.Januar in den Räumen der IHK-Akademie Offenburg. Es freuen sich darüber v.l. Leiter der IHK-Akademie Andreas Klöble, der Vorsitzende des Netzwerks Fortbildung Alfred End sowie die Leiterin des Regionalbüros Bianca Böhnlein und die stellvertretende Vorsitzende Isabel Hammermann-Merker.  | Foto: Martina Wagner
2 Bilder

Berufliche Fortbildung
Ortenauer Beratungsstelle ist umgezogen

Ortenau Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb mit Sitz in Offenburg ist umgezogen. Die Beratungsstelle für die Ortenau befindet sich jetzt in den Räumen der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein in Offenburg Am Unteren Mühlbach 34. Zuvor befand sich das Regionalbüro in der Gewerbe Akademie. Diese hat jedoch für die Räumlichkeiten Eigenbedarf angemeldet. Dies teilte die Leiterin des Regionalbüros, Bianca Böhnlein mit. Berufliche Fort- und WeiterbildungWer das...

Hausach, Wolfach, Oberkirch, Hornberg
Kurzzeitige Sperrung von Tunneln

Ortenau (st) Vier Tunnel im Ortenaukreis müssen zur Überprüfung sicherheitstechnischer Einrichtungen am Dienstag, 14. Januar 2025, abends zwischen 20 und 22 Uhr für etwa zehn Minuten voll gesperrt werden. Dies betrifft den Oberkirchtunnel, den Hornbergtunnel, den Sommerbergtunnel in Hausach und den Reutherbergtunnel bei Wolfach. Wie das Straßenbauamt des Ortenaukreises mitteilt, werden jeweils ausgeschilderte Umleitungsstrecken über die festinstallierten Wechselverkehrszeichen eingerichtet.

Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt. Wahlreigen eröffnet Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever,...

Mahnfeuer am 8. Januar in Lahr
Ein Jahr Bauerndemos – Was nun?

Ortenau (st) Ein Jahr nach dem Beginn der Bauerndemos am 8. Januar 2024 zieht der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) Bilanz. Mit Mahnfeuern im gesamten BLHV-Gebiet am 8. Januar 2025 will der Verband nicht nur auf erzielte Fortschritte hinweisen, sondern auch klar machen, welche Maßnahmen von der kommenden Bundesregierung erwartet werden. Gleichzeitig möchte der BLHV die Bevölkerung einladen, sich vor Ort über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft auszutauschen....

9.118 Haushalte beziehen Bürgergeld
Hoher Fallbestand zum Jahresende

Ortenau (st) Im Dezember haben 9.118 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen sind damit zum Jahresende nochmals angestiegen (plus 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). „Obwohl 47,5 Prozent mehr Integrationen als im Dezember 2023 realisiert wurden, erreichen die Fallzahlen damit nach August nicht nur den zweithöchsten Stand des Jahres 2024 sondern auch den zweithöchsten Stand in einem Dezembermonat seit Gründung der...

Was sich im neuen Jahr ändert
Ein Überblick über die wichtigsten Punkte

Ortenau Noch drei Mal schlafen, dann ist Neujahr. Mit dem 1. Januar müssen sich die Bürger auf einige Änderungen einstellen. Die steuerlichen Entlastungen, die durch das Aus der Ampel-Koalition nicht sicher schienen, kommen nun doch. Kurz vor Weihnachten haben Bundestag und -rat grünes Licht dafür gegeben. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen soll die sogenannte kalte Progression eindämmen. Dabei handelt es sich um schleichende Steuererhöhungen, wenn die Inflation Gehaltserhöhungen auffrisst. Kalte...

In Achern, Renchen und Sasbach
Stromausfall wegen defekter Kabel

Ortenau (st) Durch zwei Kabeldefekte kam es am Samstag, 28. Dezember, um 10.57 Uhr in den Stadtteilen Achern-Fautenbach, Achern-Önsbach und Achern-Wagshurst sowie in Stadtteilen von Renchen und der Gemeinde Sasbach zur Unterbrechung der Stromversorgung. Durch Umschaltungen konnten innerhalb einer Stunde rund 50 Prozent der betroffenen Kunden und um 12.38 Uhr alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden, so das Überlandwerk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Die Monteure des Überlandwerks...

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

IHK Südlicher Oberrhein
Kretschmann sendet gutes Signal an Wirtschaft

Ortenau (st) Die Meldung, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann das geplante Gleichbehandlungsgesetz stoppen wird, hat bei der IHK Südlicher Oberrhein für Erleichterung gesorgt, heißt es in einer Presseinformation der IHK Südlicher Oberrhein. „Das sind gute Nachrichten für die Wirtschaft im Land“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon. LobAls IHK-Chef, aber auch in seiner Rolle als Vorsitzender des Normenkontrollrates hatte Salomon das Gesetzesvorhaben der grün-schwarzen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.