Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der Ortenau wurde bei einem verendeten Storch Geflügelpest nachgewiesen. Für Geflügelhalter bedeutet dies, dass sie ihre Bestände schützen müssen. | Foto: Symbolbild ag

Geflügelpest bei Storch nachgewiesen
Schutzmaßnahmen für Geflügelhalter

Ortenau (st) Bei einem verendeten Storch, der in der Gemeinde Appenweier-Urloffen gefunden wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Nachweis des sogenannten hochpathogenen aviären Influenzavirus vom Subtyp „H5N1“ erbracht. Es handelt sich dabei um den zweiten bestätigten Fall der Geflügelpest in Baden-Württemberg in diesem Jahr, teilt das Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 18. Dezember, mit. „Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bereits seit längerem darauf hingewiesen, dass mit...

Ralph Sauer | Foto: Dr. Stoll & Sauer

Dr. Stoll & Sauer
Sammelklage zum Datenleck von Facebook eingereicht

Ortenau (ag/st) Der Verbraucherzentrale Bundesverband will jetzt Nägel mit Köpfen machen und hat beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg eine Sammelklage gegen Meta Platforms Ireland Ltd. eingereicht. Zu Meta gehört das soziale Netzwerk Facebook. Wie die damit beauftragte Dr. Stoll & Sauer Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft mbH informiert, geht es darum, Ansprüche von Betroffenen des Facebook-Datenlecks in Deutschland durchzusetzen. Ohne Versicherung"Die Klage kann dabei helfen, die...

Sven Hoffmann (v. l.), Karim Mohamed und Montserrat Riera | Foto: Caritasverband

Eingeschränkte Beratungszeiten
Nur zwei Integrationsmanager statt drei

Ortenau Ab Januar wird einiges anders im vom Land finanzierten Integrationsmanagement. Der Caritasverband Vordere Ortenau, der in vier Ortschaften im vorderen Kinzigtal drei Integrationsmanager eingesetzt hat, muss sein Engagement zurückfahren, heißt es in einer Pressemitteilung. Das machevielen Flüchtlingen Stress. „Wir als Mitarbeiter der Caritas leisten das Integrationsmanagement für die Kommunen Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach und Berghaupten“, erklärt Sven Hoffmann. Eine neue Verteilung...

Für 23 Kommunen gibt es Bundeszuschüsse für den Ausbau des Glasfasernetzes. | Foto: Pascal Oertel

Glasfaserausbau Ortenau
Fördermittel des Bundes für 23 Kommunen

Offenburg (st) Gute Nachrichten für den Breitbandausbau in der Ortenau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für 23 Gemeinden im Landkreis neue Fördermittelbescheide im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro bewilligt, teilt die Breitband Ortenau GmbH & Co.KG mit. Mit diesen Mitteln, die durch eine nachgelagerte Förderung des Landes noch einmal aufgestockt werden, sollen in den nächsten Jahren mehr als 4.000 Adressen im Landkreis mit Glasfaser erschlossen werden. Von der...

Einsatz des Hochwasserrückhalteraumes Kulturwehr Kehl/Straßburg mit den letzten Hochwassereinsätzen im Mai/Juni 2013 und Juli 2021 | Foto:  L.Rothan-AIRDIASOL.

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz
Gemeinsame Übung am Oberrhein

Ortenau (st) Gemeinsam mit Frankreich und den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen haben die für den Hochwasserschutz am Oberrhein zuständigen Dienststellen Baden-Württembergs in der ersten Dezemberwoche eine Hochwasserschutzübung durchgeführt. Beteiligt waren das Umweltministerium sowie die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe mit ihrer Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) und ihrem Hochwasserlagezentrum. Auch die Mitarbeiter der beiden Regierungspräsidien (RPen) in Karlsruhe und...

Die Puppenparade zeigt "Der kleine Prinz" | Foto: PuppenParade/ Andreas Kuch
3 Bilder

PuppenParade Ortenau
Von Mäusen und Marionetten bis Literaturklassikern

Ortenau (st) Vom 22. März bis zum 13. April 2025 findet die PuppenParade Ortenau statt. Drei Wochen lang gastieren laut Pressemeldung Figurentheater aus Deutschland und der Welt in der Region mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. Die Programmbroschüre wurde am 3. Dezember in Kehl vorgestellt, wo die PuppenParade Ortenau 2025 am 22. März eröffnet wird. „Dracula“ bis zu „Fifty Shades of Gretel“Von „Dracula“ bis zu „Fifty Shades of Gretel“ reicht das Themenspektrum für die...

Ehrenamt
TelefonSeelsorge hat große Bedeutung für einsame Menschen

Ortenau (st) Konstant unterstützen mehr als 7.700 ehrenamtlich bei der TelefonSeelsorge Engagierte ratsuchende Menschen. Sie tun das am Telefon und in der Mail- und Chatseelsorge. Eines der häufigsten Sorgenthemen der Menschen ist Einsamkeit. Am Tag des Ehrenamts weist die TelefonSeelsorge darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Ehrenamtlichen mit einsamen Menschen im Dialog bleiben. Einsamkeit ist Spitzenreiter „Seit Jahren ist Einsamkeit das am häufigsten genannte Thema in der telefonischen...

Zweierpasch beim Gipfelkonzert auf der Hornisgrinde | Foto: Panoramique_Pix
4 Bilder

Zweierpasch-Band
Der Schwarzwald hat einen neuen Soundtrack

Ortenau (st) “Peter Fox hat ein Haus am See, ich hab ein Haus am Berg”, heißt es im brandneuen Schwarzwald-Song der Band Zweierpasch und in deren Pressemeldung. Gedreht wurde dafür unter anderem am Mummelsee, an der Schwarzenbach Talsperre und bei Freudenstadt. Das Musikvideo wurde diese Woche über Youtube veröffentlicht und bereits bei einer Premierenveranstaltung im Schwarzwald vorgestellt. Mit dabei: drei nostalgische Ruderboote, zwei Tänzerinnen im Bollenhut-Outfit sowie Hundedame Coco. Im...

Die Gemeinschaftsschule Hohberg erhält Zuschüsse für den weiteren Ausbau. | Foto: gro

Schulbauförderung für Ortenaukreis
Drei Kommunen kommen zum Zug

Ortenau (st) Mit der Schulbauförderung 2024 fließen 908.000 Euro in Kommunen im Landtagswahlkreis Offenburg. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat nach Bewertungen in den Regierungsbezirken die entsprechende Entscheidung getroffen. Der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta freut sich in einer Pressemitteilung über die Berücksichtigung von Anträgen aus dem Wahlkreis. „Mit der Förderung werden Investitionen der Kommunen in Bildung unterstützt, was bei der...

Grenzüberschreitender Bahnverkehr
30 neue Züge auf sieben Strecken

Stuttgart (st) Auf die kleine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein  aus Offenburg und Bernd Mettenleiter aus Kehl zum Thema „Grenzüberschreitender Schienenpersonennahverkehr Deutschland – Frankreich“ gab nun das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine Antwort. Die beiden Politiker haben hierzu eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst. Verbesserung der grenzüberschreitenden MobilitätZur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität arbeiten die Region Grand Est und ihre...

Foto: CDU Ortenau

Erweiterung des Nationalparks
CDU Kreisverband verabschiedet Resolution

Ortenau (st) Unter der Überschrift, „Wir fordern mehr Transparenz und Informationen für die Bevölkerung, weniger Gängelung und Bevormundung der Nationalparkbesucher“, hat der Kreisparteitag der CDU Ortenau auf Antrag der CDU Oppenau einstimmig eine Resolution zur geplanten Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald beschlossen. Dies gaben der neu gewählte CDU-Kreisvorsitzende Johannes Rothenberger und der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende aus Oppenau, Jörg Peter, bekannt. Die CDU Ortenau begrüße...

Ortenauer radelten 59 Mal um den Äquator und sparten mehr als 393 Tonnen CO2 ein. | Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Aktion Stadtradeln 2024
Ortenaukreis schaffte es unter den Top 10

Ortenau (st) Das finale Ergebnis steht fest: Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln radelten vom 1. bis 21. Mai im Ortenaukreis 42 Städte und Gemeinden mit und traten gemeinsam für Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale, so eine Pressemitteilung des Landratsamts. Mit einer Rekordbeteiligung von 12.084 Radfahrern in 678 Teams seien gemeinsam mehr als 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt und dabei knapp 400 Tonnen CO2 eingespart worden. Nationales RankingIm nationalen Ranking habe der...

Die Weinlandschaft in der Ortenau verändert sich. | Foto: Karen Christeleit

Weinlandschaft verändert sich
Zahl der Nebenerwerbswinzer nimmt ab

Ortenau Weinbau gehört einfach zur Ortenau – sowohl kulinarisch als auch landschaftlich. Der Rebensaft aus der Region ist bei Genießern bekannt und geschätzt, das Rebland bei Urlaubern und Ausflüglern beliebt. Trotzdem gibt es Probleme. Immer mehr Winzer geben ihre Arbeit auf und Weinberge liegen brach. Die Weinlandschaft in der Ortenau verändert sich spürbar. „Derzeit haben wir noch rund 1.500 Winzer in der Ortenau, zum Großteil im Nebenerwerb, die insgesamt 2.700 Hektar Reben bewirtschaften“,...

Die Mitarbeiter der SWEG wurden von der Gewerkschaft Verdi zum Streik aufgerufen. Es kann zu Ausfällen im Nahverkehr kommen. | Foto: gro

SWEG warnt vor Ausfällen
Streikaufruf von Verdi vom 2. bis 4. Dezember

Ortenau (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat kurzfristig für Montag bis einschließlich Mittwoch, 2. bis 4. Dezember 2024, die Beschäftigten bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), bei der SWEG Bus GmbH und bei der SWEG Schienenwege GmbH zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen, teilt das Unternehmen mit. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der...

Von links: Frank Kasparek, Pilot; Manfred Bannwarth, Stefan Huschle, Franz Benz, Diana Kohlmann | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Festakt
Hagelabwehr Ortenau e. V. feiert zehnjähriges Bestehen

Ortenau (st) Der Hagelabwehr Ortenau e. V. feiert im Jahr 2024 sein zehnjähriges Bestehen. Ein Jubiläum, das im Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum (UA GSLR) mit einem Festakt gewürdigt wurde, heißt es in einer Presseinformation. Der Verein, der umgangssprachlich auch als Hagelflieger bekannt ist, wurde im Jahr 2014 gegründet, um im Ortenaukreis, dem südlichen Kreis Rastatt und in Baden-Baden vor Hagelschäden zu schützen. Mit modernen Hagelabwehrsystemen sorge der Verein dafür, dass...

Ein Patient wird in die Zentrale Notaufnahme des Ortenau Klinikums in Offenburg eingeliefert. Künftig werden die Patientendaten bereits vorher durch den Rettungsdienst digital an die Notaufnahmen der Ortenau Kliniken übermittelt. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Digitale Anbindung Rettungsdienste an Notaufnahmen

Ortenau (st) Im Notfall ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Nach der Erstversorgung der Patienten vor Ort fährt der Rettungsdienst die Notaufnahme einer Klinik an. Noch im Rettungswagen erheben Notfallsanitäter zahlreiche Informationen zum Zustand der Patienten, die für eine schnelle Weiterbehandlung wichtig sind. Während diese Informationen bisher per Funk, Fax oder Telefon zwischen Rettungsdiensten, Leitstellen und Notaufnahmen übermittelt wurden und Dokumente teilweise ausgedruckt werden...

Transformation der Bildungsregion
educationnet geht an den Start

Ortenau (st) Die Bildungsregion Ortenau ist neu aufgestellt,  heißt es in einer Pressemitteilung von nectanet. Das Land Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Bildungsregion unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet. Nach einer Transformationsphase erwacht das Bildungsnetzwerk mit der Leistungsmarke educationnet zu neuem Leben. Seit über 15 Jahren engagiert sich nectanet gemeinsam mit dem Landkreis und dem Land Baden-Württemberg in der regionalen...

Statistikreport November 24
Fallzahlen stagnieren im Ortenau Jobcenter

Ortenau (st) Im November haben 9.043 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen stagnieren damit auf sehr hohem Niveau, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Jobcenters. „Nur zum Start des Arbeitslosengeld II 2005 hatten wir eine höhere Fallzahl in einem November“, kommentiert Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Jobcenters. 160 Arbeitsmarktintegrationen Im November haben 139 Arbeitsuchende eine sozialversicherungspflichtige beziehungsweise selbständige...

Agentur für Arbeit Offenburg | Foto: Christina Großheim

Statistik November 24
10.032 Menschen im Ortenaukreis ohne Arbeit

Ortenau (st) Im November waren im Ortenaukreis 10.032 Menschen bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das sind 143 weniger als im Oktober, aber 752 Personen mehr als im Vorjahresvergleich. Im dritten Monat in Folge beträgt die Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk Offenburg 3,9 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im November 2024 für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent bekannt. Im Ranking belegt der Ortenaukreis gemeinsam mit den...

Dreizehnköpfige Delegation der FDP-Ortenau bei der Landesvertreterversammlung in Karlsruhe mit Kandidat Martin Gassner-Herz MdB (Mitte). | Foto: FDP

Vertreterversammlung
FDP-Bundestagskandidaten auf Landesliste gewählt

Ortenau (st) Am Samstag, 23. November, fand in Karlsruhe die Landesvertreterversammlung der FDP-Baden-Württemberg statt. Insgesamt 400 Delegierte wählten dort die Reihenfolge der Kandidaten zur bevorstehenden Bundestagswahl. Der bisherige Bundestagsabgeordnete und Kandidat der FDP-Ortenau für den Wahlkreis 284 Offenburg belegt als südbadischer Spitzenkandidat mit Platz zehn einen der vorderen Plätze. Auch Eileen Lerche, die sich als Kandidatin für den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr bewirbt...

Krogmann (r.) und Mettenleiter (l.) halten in der Insektensammlung des Naturkundemuseums den Schaukasten mit den Ameisen der Gattung Tapinoma | Foto: Fraktion Grüne im Landtag

Ameisen-Invasion
Land startet Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung

Kehl/Stuttgart (st) Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich im Oberrheingebiet ab: Die Ameisenart Tapinoma magnum verursacht zunehmend ernsthafte Schäden an der Infrastruktur. Der Kehler Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter (Grüne) hat nun ein dringend benötigtes Forschungsprojekt initiiert, teilt er in einer Presseerklärung mit. Das Land Baden-Württemberg stelle dafür 210.000 Euro bereit, über die im Rahmen der Haushaltsberatungen im Landtag am 18.Dezember final abgestimmt werde....

Die Strecke zwischen Offenburg und Freudenstadt wird ab dem 15. Dezember mit den neuen Elektrozügen der SWEG durchgängig befahren. | Foto: gro

Direktverbindung Freudenstadt - Offenburg
Umsteigen entfällt künftig

Ortenau (st) Die Direktverbindung zwischen Freudenstadt und Offenburg über Hausach kann zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember durch die Südwestdeutsche Landesverkehrsgesellschaft (SWEG) wiederaufgenommen werden – und das mit neuen batterie-elektrischen Zügen. „Die emissionsfreien Züge sind ein echter Gewinn für die Region: Sie bieten mehr Komfort, senken den Lärm und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Mit der neuen Fahrzeugflotte für die Ortenau und jetzt auch auf der Strecke nach Freudenstadt...

(V. l. n. r.) Vorstand Oliver Broghammer, Uwe Merz, Monika Boser, Vorstandsvorsitzender Martin Heinzmann | Foto: Volksbank/Andreas Buchta

Volksbank Mittlerer Schwarzwald
Kalenderpräsentation „Total ver-rückt“

Ortenau (lw) Im Rahmen der traditionellen Vorstellung des neuen Kalenders für das Jahr 2025 präsentiert die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eG eine ganz besondere Edition: „Total ver-rückt – Narrenbrunnen in unserer Region“.NarrenbrunnenBrunnen sind in vielen Städten und Dörfern mehr als nur funktionale Wasserversorgungsanlagen, sie sind auch ein zentrales Element der städtebaulichen Gestaltung und oft tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Besonders im Fasnachtsumfeld haben Brunnen eine ganz...

Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. | Foto: Obleser

Bundestagswahl am 23. Februar
Kandidaten- und Kampagnenkür läuft

Ortenau Die Ampelkoalition ist Geschichte, der Termin für eine vorgezogene Bundestagswahl steht fest: Die Fraktionsspitzen haben sich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf den 23. Februar geeinigt, wenn der Bundeskanzler am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellt. In drei Wahlkreisen wählen die Ortenauer: Lahr-Emmendingen (283), Offenburg (284) und Schwarzwald-Baar (286). So haben die drei Kreisverbände der FDP ihre Bundestagskandidaten bereits nominiert. Im Süden tritt Eileen Lerche,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.