Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesundheitsamt informiert
Badegast war mit Covid-19 infiziert

Ortenau (st). Das Gesundheitsamt Ortenaukreis informiert, dass sich eine an Covid-19 erkrankte und wahrscheinlich ansteckende Person am 6. August im Waldsee in Willstätt-Hesselshurst von 13 bis 16 Uhr sowie am 9. August im Freizeitbad Oppenau von 10 bis 15 Uhr und am 11. August im Naturerlebnisbad Ottenhöfen von 10 bis 15 Uhr aufgehalten hat. Bei der erkrankten Person handelt es sich um einen Reiserückkehrer aus Kroatien, die sich am 4. August freiwillig an einer Autobahn-Teststation in Bayern...

Covid-19 im Ortenaukreis
Zwei Neu-Infizierte in Kehl und Achern

Ortenau (st). Von Dienstag auf Mittwoch, 11. auf 12. August, kam es im Ortenaukreis zu zwei Neu-Infektionen. Damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.253 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl und Achern. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen wie Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet...

Neue Leiterin des Amts für Soziales und Versorgung
Ingrid Oswald folgt auf Wolfgang Huber

Ortenau (st). Ingrid Oswald übernimmt die Leitung des Amts für Soziales und Versorgung im Landratsamt Ortenaukreis. Der Kreistag des Ortenaukreises hat die 51–jährige Diplomverwaltungswirtin zur Nachfolgerin von Wolfgang Huber gewählt, der Ende September in den Ruhestand geht. Oswald, bisherige stellvertretende Amtsleiterin und Bereichsleiterin „Verwaltung“ des Jugendamtes, tritt ihre neue Stelle zum 1. Oktober an. „Frau Oswald ist eine ausgewiesene Verwaltungsexpertin, die ihre berufliche...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Offenburg, Oberkirch, Biberach: sechs Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Freitag auf Montag kam es im Ortenaukreis zu sechs Neu-Infektionen. Damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.251 (Stand: 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Offenburg, Oberkirch und Biberach. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet.

Gefahr von Wald- und Flurbränden
Landratsamt gibt Verhaltenshinweise

Ortenau (st). Die aktuelle Hitzeperiode erhöht die Gefahr von Wald- und Flurbränden, laut Deutschem Wetterdienst wird die Waldbrandgefahr für den Ortenaukreis aktuell als „hoch“ eingestuft (Gefahrenstufe vier von fünf). „Die Luft ist heiß, die Böden sind trocken. Bei diesen Witterungsverhältnissen reicht bereits eine achtlos weggeworfene glimmende Zigarette, um die Natur in Brand zu setzen“, warnt Kreisbrandmeister Bernhard Frei. Er weist darauf hin, dass während der Sommermonate im Wald...

Abkühlung bei Hitze
Hohe Temperaturen machen Haustieren zu schaffen

Ortenau (ds). Wie wir Menschen genießen viele Haustiere ein ausgiebiges Sonnenbad. Wird es ihnen zu heiß, ziehen sie sich ins Kühle zurück, lange bevor es gefährlich werden könnte. Anhaltend hochsommerliche Temperaturen weit über 30 Grad machen aber nicht nur uns, sondern auch Hund, Katze, Wellensittich, Meerschweinchen und Co. schwer zu schaffen. "Die Fähigkeit, über starkes Schwitzen selbst beim Sonnenbaden noch den eigenen Körper zu kühlen, ist bei Tieren kaum vorhanden oder fehlt ganz",...

A5-Parkplatz Brachfeld Ost
Teststationen für Reiserückkehrer

Ortenau (st). Urlauber, die aus Corona-Risikogebieten zurückkehren, müssen sich ab Samstag, 8. August, bei der Einreise nach Deutschland auf das Corona-Virus testen lassen – es sei denn, sie können ein aktuelles, negatives Ergebnis aus dem Reiseland vorweisen. Ansonsten gilt es, die mobile Teststation auf dem Autobahn-Parkplatz Brachfeld Ost an der A 5 anzufahren, da diese Kehl und dem dortigen Grenzübergang mit Frankreich am Nächsten ist. Dorthin gelangen Reiserückkehrer über A5 in...

Ortenauer Reisebusunternehmen
Austausch mit Boser und Marwein

Oberwolfach (st). Die Grüne Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sandra Boser besuchte gemeinsam mit Thomas Marwein, Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung, das Reisebusunternehmen Heizmann in Oberwolfach, um sich vor Ort mit dem Geschäftsführer Kurt Heizmann und seiner Assistentin Angelika Heizmann, dem Mitarbeiter A. Ayasse, Monika Gümpel von Gümpel Reisen und Thomas Pfeifer von Euro-Tours Pfeifer über die aktuelle...

Covid-19-Fälle im Kreis
Achern, Lahr, Biberach und Kehl: fünf Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Mittwoch auf Donnerstag, 6. August, kam es im Ortenaukreis zu fünf Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.245 (Stand: 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern, Lahr, Biberach und Kehl. 1.110 an COVID-19 erkrankte Personen gelten inzwischen als genesen. 125 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 im Ortenaukreis verstorben, der...

Covid-19 im Ortenaukreis
Drei Neu-Infektionen in Lahr

Ortenau (st). Von Montag auf Dienstag, 4. August, kam es im Ortenaukreis zu drei Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1240 (Stand: 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet.

Deponien und Wertstoffhöfe ohne Sommerpause
Öffnungszeiten wie gewohnt

Ortenau (st). Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind während der Schulsommerferien wie gewohnt geöffnet – das teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises mit. „Die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald; ´Vulkan´ in Haslach im Kinzigtal; Kehl-Kork; Lahr-Sulz; Neuried-Altenheim; Oberkirch-Meisenbühl und Offenburg-Rammersweier, Schutterwald-Höfen sowie Seelbach-Schönberg sind wie gewohnt montags bis freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.45 Uhr sowie...

Covid-19 im Ortenaukreis
Zwei bestätigte Infektionen in Berghaupten

Ortenau (st). Von Freitag auf Montag, 2. auf 3. August, kam es im Ortenaukreis zu zwei Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.237 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Berghaupten. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Das sind die Regeln
Über 18-Jährige können noch Kindergeld erhalten

Ortenau (st). Das aktuelle Schuljahr ist zu Ende. Viele Eltern sind nun unsicher, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich das Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem Studium beginnt? Hier erklärt die Agentur für Arbeit Offenburg: Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul-...

Wasserwirtschaft und Bodenschutz
Bernhard Vetter verabschiedet

Ortenau (st). Landrat Frank Scherer hat im Ausschuss für Umwelt und Technik den langjährigen Amtsleiter des Amtes für Wasserwirtschaft und Bodenschutz im Ortenaukreis, Bernhard Vetter, in den Ruhestand verabschiedet. Vor den Kreisräten fand Scherer lobende Abschiedsworte für den scheidenden Amtsleiter. Aus der Fülle seiner wasserwirtschaftlichen Aufgaben hob er besonders die Altlastensanierung hervor: „Im Ortenaukreis wurden bis heute über 400 Altlastenflächen als sanierungsbedürftig...

Bei der Schuldnerberatung wird Betroffenen geholfen. | Foto: Caritasverband Lahr
2 Bilder

Existentielle Notlagen nehmen durch Corona zu
Schuldnerberatung rät, frühzeitig Hilfe zu suchen

Ortenau (ds). Die Gründe, warum jemand in finanzielle Not gerät, sind vielfältig. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie wird manch einen die Hilfe der Schuldnerberatungen in der Ortenau in Anspruch nehmen lassen. "Bislang können wir noch nicht feststellen, dass mehr Personen als sonst die Schuldnerberatung der Kommunalen Arbeitsförderung in Anspruch nehmen", erklärt Thomas Wagner, Schuldnerberater bei der KOA. In der Anfangszeit der Krise sei es sogar sehr ruhig gewesen, weil die Leute mit anderen...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Keine bestätigte Neu-Infizierung

Ortenau (st). Von Donnerstag auf Freitag, 29. auf 30. Juli, kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.235 (Stand 14 Uhr). Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen.

Glasfaserausbau in der Ortenau
Mehrere Kommunen werden gefördert

Ortenau (st). Gute Nachrichten für die Ortenau: Das schnelle Internet kommt. Möglich machen das die Bemühungen der Infrastruktur-Gesellschaft Breitband Ortenau und Förderzusagen des Bundes. Damit werden wichtige Einrichtungen und bisher unterversorgte Gebiete in mehreren Kommunen nun mit Glasfaseranschlüssen für einen turboschnellen Internetzugang versorgt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Für den neuen Breitband-Ortenau-Geschäftsführer Josef Glöckl-Frohnholzer ist das „ein...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
1.105 Menschen gelten als genesen

Ortenau (st). Von Mittwoch auf Donnerstag, 29. auf 30. Juli, kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.235 (Stand 14 Uhr). 1.105 an COVID-19 erkrankte Personen gelten inzwischen als genesen. Da ein genaues Datum der Genesung für die meisten Fälle nicht vorliegt, wird die Zahl nach dem Algorithmus des Robert-Koch-Instituts (RKI) geschätzt. Die Zahl der aktuell Infizierten beträgt fünf....

Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2020
9.917 Menschen ohne Job

Ortenau (st). Zum Stichtag am 13. Juli hat die Zahl arbeitsloser Menschen bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung um 179 zum Vormonat zugenommen und beträgt jetzt 9.917.  In der Folge ist die Arbeitslosenquote gengenüber Juni um 0,1 Prozentpunkt gestiegen und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,9 Prozent (Vorjahresmonat 2,8 Prozent). Vor einem Jahr waren im Juli 7.131 Menschen arbeitslos. Die Zahl arbeitsloser Menschen in der Ortenau liegt damit um 2.786 (39,1...

Landtagswahl 2021
Grüne setzen auf Bernd Mettenleiter

Appenweier (st). Bündnis 90/Die Grünen Ortenau haben für die Landtagswahl im Wahlkreis 52 Kehl ihren Landtagskandidaten nominiert. Eine Bewerberin und drei Bewerber traten am vergangenen Freitag in der Schwarzwaldhalle in Appenweier an, um von den Mitgliedern des Wahlkreis 52 Kehl zum Kandidaten nominiert zu werden. Am Ende einer spannenden Wahl setzte sich im dritten Wahlgang Bernd Mettenleiter, grüner Kreisrat aus Achern durch. Ebenfalls beworben hatten sich Sabine Waldecker aus Oberkirch,...

Volke Schebesta bleibt Landtagskandidat
Kandidatenkür der CDU

Ortenau (st). Der Offenburger Landtagsabgeordnete Volker Schebesta ist im Rahmen einer Nominierungsversammlung der CDU Ortenau in der Schwarzwaldhalle in Unterharmersbach als Kandidat der Partei im Wahlkreis Offenburg für die Wahl am 14. März 2021 gewählt worden. Schebesta erhielt 94 Prozent der Stimmen. Ersatzbewerberin wurde Dr. Simone Lenenbach aus Hohberg. Schebesta sprach im Rahmen der Versammlung die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus an. Im privaten und beruflichen Bereich...

Regeln im Naturschutzgebiet Taubergießen
Polizei und Regierungspräsidium sensibilisieren Besucher

Rust/Kappel-Grafenhausen (st). Das Besucheraufkommen im Naturschutzgebiet Taubergießen ist so hoch wie nie. Weil in den vergangenen Wochen auch die Verstöße gegen die Regeln im Naturschutzgebiet zugenommen haben, hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) gemeinsam mit der Polizei die beliebte Bootstrecke zwischen der Ruster Zuckerbrücke und der Gifizbrücke auf der Gemarkung Kappel-Grafenhausen mit dem Boot kontrolliert. Ziel der gemeinsamen Aktion war es, Verstöße, die sich trotz der...

Covid-19 im Ortenaukreis
Eine bestätigte Neu-Infektion in Willstätt

Ortenau (st). Von Dienstag auf Mittwoch, 28. bis 29. Juli, kam es im Ortenaukreis zu einer Neu-Infektion, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.235 (Stand 14 Uhr). Der an das Landesgesundheitsamt übermittelte neue Covid-19-Fall stammt aus Willstätt. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.