Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wintersemester wird zweigleisig geplant
Hochschulen profitieren von IT-Infrastruktur

Ortenau (mak). Die Corona-Pandemie hat nicht nur in Kindergärten und Schulen zu neuen und anderen Lernmethoden geführt, sondern auch die Lehrenden und Studierenden der Hochschulen in Kehl und Offenburg mussten sich für Studium und Lehre anders aufstellen. Digitale Kompetenz "Grundsätzlich profitieren wir in der aktuellen Situation von der hohen Kompetenz bei digitaler Lehre und einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur. Genau deshalb ist es uns gelungen, innerhalb kürzester Zeit von Präsenz- auf...

Die beliebte Familien-Attraktion "Piraten in Batavia" im Europa-Park wurde 2018 bei einem Brand zerstört und nach 24 Monaten Bauzeit feierlich von der Familie Mack und anwesenden Ehrengästen eingeweiht. | Foto: sch
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 22. JuliBaubeginn: Mit dem symbolischen Spatenstich starten die Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus in Bodersweier. Der rund 3,6 Millionen Euro teure Neubau wird eine Einrichtung für die Gesamtstadt: Er sichert den Grundschutz für die Einwohner in Bodersweier, Zierolshofen und Querbach und bietet mit dem Übungsturm optimale Trainingsmöglichkeiten für alle...

Covid-19 in der Ortenau
Stand stabil bei 1.234 bestätigten Infektionen

Ortenau (st). Von Montag auf Dienstag, 27. auf 28. Juli, kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.234 (Stand 14 Uhr). Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen wie Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen.

Problemstoffsammlung macht Sommerpause
Abgabe nur in Freistett möglich

Ortenau (st). Die mobile Sammlung für Problemabfälle aus Haushalten ist ab sofort bis Freitag, 11. September, in der Sommerpause, teilt das Landratsamt mit. Zu Problemabfällen gehören zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Speiseöle und Frittierfette, Altöle, Chemikalienreste, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Doch auch während der Sommerpause können...

ZOB-Lahr | Foto: Suedwest GJL Ronald-Buck
25 Bilder

„Beispielhaftes Bauen Ortenaukreis 2014-2020"
25 Objekte prämiert

Ortenau (st). Unter der Schirmherrschaft von Landrat Frank Scherer hat die Architektenkammer Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landratsamt Ortenaukreis das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen Ortenaukreis 2014-2020“ durchgeführt. Ziel ist es, realisierte Objekte zu finden, die beispielgebend für die Architektur und Stadtgestaltung im Alltag sind, die Positives für das Wohlbefinden und das Zusammenleben von Menschen leisten. Inzwischen hat eine siebenköpfige Jury über die 111...

Strafe möglich
Wo die Drohnen fliegen dürfen, ist klar geregelt

Ortenau (ds). Schon seit einigen Jahren sind Drohnen bei Institutionen wie Feuerwehr oder Polizei im Einsatz. Spätestens seitdem sie auch in den Regalen von Elektronikfachgeschäften und Discountern stehen, haben sie im privaten Bereich Einzug gehalten und begeistern Technikfreaks und Hobbyfotografen gleichermaßen. Doch die kleinen Fluggeräte stoßen nicht überall auf Gegenliebe, vielen Menschen sind sie ein Dorn im Auge, weil sie laut sind und die Privatsphäre stören. Dabei ist ganz klar: Für...

Einzelhandel wünscht verkaufsoffene Sonntag
Sonderlösung gefordert

Ortenau (gro). Der Einzelhandel hat durch die Corona-Pandemie gelitten – auch in der Ortenau. Nicht nur der sechswöchige Shutdown hat für Umsatzverluste gesorgt, nach der Wiedereröffnung war das Kaufinteresse verhalten. Dazu kommt: Die umsatzstarken verkaufsoffenen Sonntage sind bislang in diesem Jahr ausgefallen. Laut der geltenden Coronaverordnung sind Großveranstaltungen mit mehr als 500 Besuchern bis 31. Oktober verboten. Ohne eine solche prägende Großveranstaltung sind laut einem Urteil...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Wieder ein Tag ohne Neu-Infektion

Ortenau (st). Von Donnerstag auf Freitag, 24. Juli, kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.234 (Stand: 14 Uhr). Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es aktualisiert immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet.

1. Preis: Schloss Ortenberg bei Nacht.  | Foto: Achim Bartelt/Naturpark-Fotowettbewerb 2020
4 Bilder

Naturpark-Fotowettbewerb 2020
Siegerbild kommt aus Ortenberg

Ortenau (st). Die Sieger des Naturpark-Fotowettbewerbs 2020 stehen fest: Aus mehr als 400 Einsendungen hat die vierköpfige Jury insgesamt acht Gewinner ausgewählt, die sich nun über attraktive Preise freuen dürfen. Das diesjährige Motto „Bunte Vielfalt im Naturpark“ war für die teilnehmenden Profi- und Hobbyfotografen ein besonderer Ansporn. „Die Motivauswahl war wirklich kreativ und viele Bilder fotografisch sehr gut umgesetzt. Das hat uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, zog Jochen...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Nur negative Testungen im Monsch-Schule-Umfeld

Ortenau (st). Von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.234 (Stand: 14 Uhr). Im Zusammenhang mit zwei positiv auf Covid-19 getesteten Schülern der Georg-Monsch Schule in Offenburg wurde eine umfassende Testung von rund 60 Kontaktpersonen durchgeführt. Alle Testergebnisse waren negativ. 1.102 an COVID-19 erkrankte Personen gelten inzwischen als genesen. Die Zahl...

Folge der Covid-19-Kontakermittlung
Einschulungsuntersuchung in reduzierter Form

Ortenau (st). Die sogenannte Basisuntersuchung im Rahmen der Einschulungsuntersuchung (ESU) muss in einigen Kindertagesstätten in reduzierter Form durchgeführt werden. Dies betrifft nur solche Kindertagesstätten in denen die ESU noch nicht stattgefunden hat. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle Kapazitäten des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes für die Kontaktermittlung der an Covid-19 erkrankten Personen und deren Kontaktpersonen benötigt, weshalb die ESU nicht vollständig...

Land fördert Modellprojekt
Verbesserung der Geburtshilfe im Renchtal

Ortenau (st). Die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) hat im Juli 2018 vom Kreistag des Ortenaukreises den Auftrag erhalten, Handlungsempfehlungen für die sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis unter besonderer Berücksichtigung der Regionen Ettenheim, Kehl und Oberkirch zu erarbeiten. Hierfür wurde eine umfangreiche Bestands- und Bedarfsanalyse durchgeführt bei der unter anderem Bürger, Ärzten, Psychotherapeuten sowie Städte und Gemeinden im Ortenaukreis befragt wurden. Am...

Ulrike Karl wird neue Leiterin des Kommunal-und Rechnungsprüfungsamtes beim Landratsamt Ortenaukreis.  | Foto: privat
2 Bilder

Kommunalamt beim Landratsamt
Herbert Lasch geht und Ulrike Karl kommt

Ortenau (st). Ulrike Karl (52) wird neue Leiterin des Kommunal-und Rechnungsprüfungsamtes beim Landratsamt Ortenaukreis. Die bisher selbständigen Ämter Kommunalamt und Rechnungsprüfungsamt werden zum 1. September zusammengelegt, nachdem die bisherigen Leiter andere Aufgaben übernahmen beziehungsweise in den Ruhestand gehen. Karl war LGS-GeschäftsführerinDer Kreistag des Ortenaukreises hat die studierte Diplom-Verwaltungsfachwirtin nun zur Amtsleiterin des neu geschaffenen Kommunal-und...

Was sind die Ursachen der brennenden Lock vom Kinzigtal
Was sind die Ursachen der brennenden Lock vom Kinzigtal

Ich frage mich ernsthaft wie die Berichterstattung hier beim Stadtanzeiger erfolgt. Ist man nur Mitläufer der anderen Medien oder wird hier selbst recherchiert ??? Seit dem Vorfall im Kinzigtal liest man absolut nichts mehr über das Ereignis, dass eine brennende Lock über 20 Kilometer führerlos im Kinzigtal fährt. Was waren die Ursachen?, wie kam es zu dem Ereignis oder soll hier stillschweigen erfolgen um einen potenziellen Werbekunden nicht zu vergraulen??? Hier würde es mich sehr...

Übernahme von 50 Prozent der Kosten
Kreis hilft Schulbus-Unternehmen

Ortenau (st). Der Ortenaukreis unterstützt von der Corona-Krise betroffene Beförderungsunternehmen, die über den Linienverkehr hinaus Schüler in ihre Schulen bringen. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Der Ortenaukreis wird diesen Unternehmen für die Zeit der Schließung der Schulen pauschal 50 Prozent der Kosten der vertraglich vereinbarten Vergütung als freiwillige Leistung zahlen, auch wenn keine Schüler befördert wurden und unabhängig davon, ob es sich um...

Windprojekt Hohenlochen
Transport der Großkomponenten steht bevor

Mittlerer Schwarzwald (st). Der Bau der Windenergieanlagen auf dem Hohenlochen kommt ohne Zeitverzug voran, so die Badenova-Tochter Wärmeplus:  Anfang August beginnt der Transport der Großkomponenten zum Baufeld. Besonders der Transport der Windflügel mit sogenannten Selbstfahrern verspricht spektakuläre Bilder. Anlieferung  Die Betontürme des Windparks in der Ortenau, inklusive sämtlicher Inneneinbauten, sind fertiggestellt. Entsprechend laufen die Vorbereitung auf die bevorstehende spannende...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Eine Neu-Infektion in Lahr

Ortenau (st). Von Dienstag auf Mittwoch kam es im Ortenaukreis zu einer Neu-Infektion, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.234 (Stand: 14 Uhr). Der an das Landesgesundheitsamt übermittelte neue Covid-19-Fall stammt aus Lahr. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es aktualisiert immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet.

Der amtierende Bürgermeister Schuttertals, Carsten Gabbert (l.) verkündet das Ergebnis: Matthias Litterst, hier mit Ehefrau Evgenia und den Kindern Marie, Franziska und Johanna, heißt der neue Bürgermeister. Litterst bekam 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen – bei einer respektablen Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent. Gegenkandidat und Dauerkandidat Samuel Speitelsbach erhielt zwei Stimmen. Der neue Rathauschef tritt das Amt am 1. August an. | Foto: stp
5 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (rek). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 15. JuliBrückenarbeiten: Im Zuge einer Qualitätskontrolle werden fehlerhafte Stellen an der Beschichtung der Ortenaubrücke in Lahr festgestellt. Für deren Behebung muss die Landesgartenschau-Brücke noch für rund vier Wochen gesperrt bleiben. Sozialarbeit: Der Kehler Gemeinderat hat einstimmig dafür votiert, dass in Kehl eine Tagesstätte für Wohnungslose...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Keine Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Montag auf Dienstag kam es im Ortenaukreis zu keiner Neu-Infektion, damit bleibt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten bei 1.233 (Stand: 14 Uhr). Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es aktualisiert immer donnerstags auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet.

In Teilen von Achern, Kehl und Rheinau
Stromausfall nach 20 Minuten behoben

Ortenau (st). Um 10.48 Uhr waren am heutigen Dienstag, 21. Juli, Stadtteile von Achern (Großweier, Gamshurst und Wagshurst) sowie Stadtteile von Kehl (Leutesheim, Querbach und Zierolshofen) und die Stadt Rheinau mit ihren Ortsteilen von einem Stromausfall betroffen. Durch Umschaltungen konnten nach rund 20 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Grund für den Ausfall war eine fehlerhafte Auslösung eines Schutzgeräts, das aktuell gemeinsam mit dem Hersteller...

Zwischen Oberkirch und Lautenbach
Barrierefreier Haltestellen-Umbau

Ortenau (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis baut die beiden Bushaltestellen „Winterbach“ entlang der Kreisstraße (alte B 28) zwischen Oberkirch und Lautenbach barrierefrei um. Der Umbau erfolgt in zwei Abschnitten unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Die Bushaltestelle in Richtung Oberkirch wird vom 22. Juli bis zum 7. August ausgebaut, im September folgen die Bauarbeiten für die Haltestelle in Richtung Lautenbach. Während der Bauarbeiten werden Ersatzhaltestellen...

Rathauschefs kommen zusammen
Investitionen realisieren

Sasbach (st). Zur ersten Präsenzsitzung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie trafen sich die Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis mit „coronagerechtem Abstand“ im Sitzungssaal der Gemeinde Sasbach. Positiv wurde der permanente Austausch in den vergangenen Wochen während der Pandemie zwischen den Kommunen bewertet. Regelungen für die Überlassung von öffentlichen Hallen und Plätzen oder auch die Form der Durchführung von Trauerfeiern wurde abgesprochen, heißt es in einer Pressemitteilung....

Gesamter Schwarzwald Gebiet für Wolfsprävention
Herdenschutz wird gefördert

Ortenau (st). Das Umweltministerium hat die Grenzen des neuen Fördergebiets Wolfsprävention festgelegt. Künftig wird das Gebiet den gesamten Naturraum Schwarzwald umfassen. Das heißt der nördlichste Punkt ist Ettlingen, der südlichste Bad Säckingen. Im Westen wird das Gebiet von der B3 begrenzt, im Osten von der A81. Die scharfe Grenzziehung erfolgt in den nächsten Tagen, im Anschluss daran wird das neue Fördergebiet offiziell ausgewiesen. Ab diesem Zeitpunkt werden in dem gesamten Bereich...

Grüne Tonne
Zweite Kontrolle erfolgt jetzt

Ortenau (st). Aufgrund von Rückmeldungen der Papierverwerter über eine zunehmend schlechte Sortierung der Grünen Tonnen wurden Anfang Juli vom Personal des beauftragten Abfuhrunternehmens und den Außendienstmitarbeitern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis Grüne Tonnen vor der Abfuhr stichprobenartig kontrolliert. Tonnen mit auffällig vielen Fehlwürfen wurden mit einem roten Info-Aufkleber versehen und nicht entleert. Nach jetzt drei Wochen findet die nächste Leerung dieser Grünen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.