Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Pandemie
"Grenzüberschreitende Mobilität muss erhalten bleiben"

Ortenau/Straßburg (st). Bei einem Treffen des Ortenauer Landrats Frank Scherer, auch Vizepräsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, Straßburgs Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian, Pia Imbs, Präsidentin der Eurométropole, sowie Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano fordern sie, dass die grenzüberschreitende Mobilität im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gewährleistet bleiben muss. Erinnerung an Grenzschließung im Frühjahr Die Covid-19-Pandemie ist immer noch allgegenwärtig und auch die seit...

Angebot von Bildungsregion und Schulamt
Die elfte Sommerschule

Ortenau (st). Die elfte Sommerschule in Kooperation von Bildungsregion Ortenau (BRO) und dem Staatlichen Schulamt Offenburg war ein voller Erfolg: pandemiebedingte Lernrückstände konnten aufgeholt werden. Der von der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) geförderte und geleitete Verein Bildungsregion Ortenau (BRO) und das Staatliche Schulamt Offenburg hatten sich um eine erneute Förderung des Kultusministeriums der ausgeschriebenen „Sommerschulen in Baden-Württemberg“ beworben. Offenburg hatte als...

ELR-Förderung
Achern-Sasbachried und Lauf in Programm aufgenommen

Ortenau (st). „Es freut mich sehr, dass auch in dieser Runde wieder zwei Projekte meines Wahlkreises in die Sonderlinie Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen werden konnten. Mit der Programmentscheidung fließen wichtige Investitionsmittel nach Sasbachried und Lauf. Landesweit werden damit Investitionen in einer Größenordnung von rund 20 Millionen Euro angestoßen – eine wichtige Entscheidung und Förderung angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage“, so der CDU-Abgeordnete...

5,6 Millionen Euro investiert
Durchgehende Radwegverbindung im Maiwald

Ortenau (st). Im Rahmen des Gesamtprojekts Maiwald hat der Ortenaukreis das Radwegnetz entlang der Kreisstraßen zwischen Memprechtshofen und Gamshurst sowie zwischen Memprechtshofen und dem Maiwaldkreisel umfassend ausgebaut. In zwei Bauabschnitten entstanden insgesamt 6,2 Kilometer neue Radwege. Zudem hat das Straßenbauamt die Fahrbahndecke der Kreisstraße von Memprechtshofen nach Gamshurst sowie in der Ortsdurchfahrt Memprechtshofen erneuert, drei Querungshilfen und zwei neue Brücken mit...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Neun bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Montag auf Dienstag, 14. auf 15. September, kam es im Ortenaukreis zu neun Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1449* (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Offenburg (2), Kehl (4), Kippenheim, Lahr und Oberwolfach. FallzahlenEine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer...

Landrat Frank Scherer (l.) erntet auch selbst Trauben ab. | Foto: gro
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 9. September Verkehr: Am südlichen Hochwasserschutzdamm der Kinzig zwischen Willstätt und Kehl-Neumühl finden jetzt Bauarbeiten statt. Für Fahrradfahrer wird der Rosengartenweg umgeleitet. Klinikum: Besucher des Ortenau Klinikums können ab sofort in allen Krankenhäusern des Klinikverbunds die aufgrund der Corona-Pandemie notwendige Besucherregistrierung...

17. September: Tag der Patientensicherheit
Routinen werden hinterfragt

Ortenau (gro). Am Donnerstag, 17. September, sollen alle Internetnutzer die Farbe Orange sehen. Unter dem Motto "Wir färben die (Internet-)Welt in Orange" wird auf den Tag der Patientensicherheit aufmerksam gemacht. "Der diesjährige Slogan lautet 'Sichere Versorgung für alle Patientinnen und Patienten'", so Martin Huber, Krankenpfleger, Berufsschullehrer in der Pflege und Mitglied des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit aus Oberkirch. "Es geht nicht nur um die Vorstellung von...

Corona und Unterricht
Kein Anspruch auf weitergehende Schutzmaßnahmen

Freiburg/Ortenau (st). Das Land Baden-Württemberg ist nicht verpflichtet, weitergehende Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von  Schülern im Hinblick auf die Gefahr einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus zu treffen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Freiburg in einem von einer Schülerin angestrengten Eilverfahren (Beschluss vom 14. September 2020 - 2 K 2971/20 -). Schule im OrtenaukreisDie Schülerin hatte mit ihrem am 11. September 2020 beim Gericht gestellten und sowohl gegen den Träger...

Angebot
Schulsozialarbeit gewinnt in Zeiten von Corona an Bedeutung

Ortenau (st). Mit einem offenen Ohr stehen 25 Schulsozialarbeiter den Kindern und Jugendlichen an den 22 kreiseigenen Schulen im Ortenaukreis unterstützend zur Verfügung. Schulsozialarbeiter sind Ansprechpartner bei vielfältigen Problemlagen wie Prüfungsängsten, Konflikten im Ausbildungsbetrieb oder Bewerbungsstress, aber auch bei familiären oder psychischen Schwierigkeiten sowie fehlender Motivation und Strukturlosigkeit. Sie unterstützen die jungen Menschen dabei, Lösungen zu finden und...

Neuerung im Ortenau Klinikum
Besucherregistrierung jetzt per App

Ortenau (st). Besucher des Ortenau Klinikums können ab sofort in allen Krankenhäusern des Klinikverbunds die aufgrund der Corona-Pandemie notwendige Besucherregistrierung schnell und bequem per App auf dem eigenen Smartphone erledigen, heißt es in einer Presseinformation.Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Ortenau Klinikum verpflichtet, die Daten von Besuchern zu erheben. Bei einer eventuell später nachgewiesenen Corona-Neuinfektion eines Besuchers können...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
13 bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Freitag auf Montag, 11. auf 14. September, kam es im Ortenaukreis zu 13 Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.441 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr, Kehl (3), Achern, Neuried, Offenburg , Friesenheim, Schutterwald (2), Oberkirch, und Wolfach (2). Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und...

VHS Ortenau startet in das neue Semester
Insgesamt 1.003 Angebote

Ortenau (st). Mit einem bunten, an die aktuelle Situation angepassten Programm startet die VHS Ortenau am Montag, 28. September, in das Herbstsemester. Als Schwerpunktthema geht es in diesem VHS-Halbjahr rund um die Gesundheit und Fitness. Umfassende Hygienemaßnahmen und digitale Angebote machen einen Semesterstart unter fast normalen Bedingungen möglich. Die Kurse der Volkshochschule Ortenau sind ab sofort online unter www.vhs-ortenau.de einsehbar und auch Onlineanmeldungen sind bereits...

Am Montag startet die Schule
Wie die Corona-Vorgaben umgesetzt werden

Ortenau (rek). Endlich wieder Schule – möchte man meinen, lautet der Ruf der Schüler, wenn Montagfrüh der Wecker klingelt. Nach dem außergewöhnlichen Ende des vergangenen Schuljahres gilt überall im Land wieder der Regelbetrieb mit Präsenzunterricht. Allerdings erfordert die Pandemie-Situation weiterhin besondere Regeln. Welche dies sind und wie sie diese umsetzen, erläutern Manfred Keller, Rektor des Offenburger Schiller-Gymnasiums, und Daniel Janka, Rektor des Seelbacher Bildungszentrums mit...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Fünf bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Mittwoch auf Donnerstag, 9. auf 10. September 2020, kam es im Ortenaukreis zu fünf Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.419 (Stand 14 Uhr). Aufgrund eines Übermittlungsfehlers reduziert sich die Fallzahl um zwei Personen. Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr, Kehl, Achern (2) und Offenburg. Genesen1.237 an Covid-19 erkrankte Personen gelten...

Ortenau-S-Bahn
Schienenersatzverkehr im Achertal

Ortenau (st). Von Montag, 21. September (13.45 Uhr), bis einschließlich Sonntag, 27. September, ist die Achertalbahn zwischen Achern und Ottenhöfen aufgrund von Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist in beiden Richtungen eingerichtet. Die Busse verkehren zu geänderten Uhrzeiten und weisen längere Fahrzeiten als der Zug auf. Die Busse halten in Achern, Oberachern, Kappelrodeck und Ottenhöfen direkt am Bahnhof. Für die anderen Halte gelten folgende neu...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Fünf bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Dienstag auf Mittwoch, 9. September, kam es im Ortenaukreis zu fünf Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.414 (Stand 14 Uhr). Aufgrund von Übermittlungsfehlern reduziert sich die Zahl der Corona-Infizierten um zwei Personen. Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr (2), Haslach (2) und Mahlberg. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Sechs bestätigte Neu-Infizierte

Ortenau (st). Von Montag auf Dienstag, 7. auf 8. September, kam es im Ortenaukreis zu sechs Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.411 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl, Offenburg, Achern (2), Ohlsbach und Rust. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen nach Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es immer donnerstags auf der Sonderseite...

Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
3 Bilder

Warntag
Am Donnerstag um 11 Uhr werden Sirenen und Warn-Apps getestet

Ortenau (st).  Brände, Bombenfunde, Trinkwasserverunreinigungen oder andere Gefahrenlagen – um die Bevölkerung im Notfall bestmöglich zu schützen, ist es wichtig, dass neben Einsatzkräften auch die Bevölkerung schnell informiert wird und weiß, was zu tun ist. Ziel des ersten bundesweiten Warntags am Donnerstag, 10. September, ist es daher, die Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und die technische Infrastruktur zu überprüfen. Am gemeinsamen Aktions- und Testtag von Bund und...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Elf bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Freitag auf Montag, 4. auf 7. September, kam es im Ortenaukreis zu elf Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.405 (Stand 14 Uhr). Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Kehl (2), Lahr (2), Rheinau (2), Offenburg (2), Oberkirch, Sasbachwalden und Schwanau. Eine genaue Darstellung der aktualisierten Fallzahlen wie Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es...

Herausforderungen für Feuerwehren
Mit "Wasser marsch" ist es nicht getan

Ortenau (gro). Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr und löscht – doch Letzteres ist komplexer geworden. "Wir stehen vor einer Vielzahl von neuen Herausforderungen", sagt Kreisbrandmeister Bernhard Frei. So ist die Feuerwehr mit neuen technischen Anlagen konfrontiert. "Denken Sie an die zunehmende E-Mobilität", macht Frei deutlich. "Die Fahrzeuge haben ein völlig anders Brandverhalten als die mit Verbrennungsmotoren." Wenn der gekapselte Akku eines E-Mobils brenne, wirke Löschwasser anders. "Wir...

Kommunalen Arbeitsförderung
Spürbarer Rückgang der Fallzahlen

Ortenau (st). Im August 2020 sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) weiter zurückgegangen. So beziehen aktuell 7.805 Familien beziehungsweise Haushalte die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen. Dies sind 89 weniger als im Vormonat, was einem Rückgang von 1,1 Prozent entspricht. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ist zeitgleich um 1,9 Prozent und die Arbeitslosenzahl im SGB II sogar um 2,3 Prozent gesunken. Positiver Trend verfestigt„Nachdem die...

Arbeitslosenquote steigt auf 4,0 Prozent
10.252 Menschen ohne Job

Ortenau (st).  Teilweise saisonal bedingt, aber auch durch die Auswirkungen der Corona Pandemie ist im August die Anzahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat um 335 Personen weiter gestiegen. Aktuell sind 10.252 Menschen im Ortenaukreis (+3,4 Prozent gegenüber Juli) arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt über beide Rechtskreise zusammen bei 4,0 Prozent. Im Vorjahr lag sie im August bei 3,0 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im August 2020 für Baden-Württemberg...

Am 10. September
Erster bundesweiter Warntag

Ortenau/Achern (st). Am 10. September 2020, und zukünftig immer am zweiten Donnerstag im September, werden in ganz Deutschland die Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Dies hat die Innenministerkonferenz auf ihrer Sitzung im Juni 2019 beschlossen. Mit dem bundesweiten Warntag wird beabsichtigt, dass die Menschen im Land für das Thema Warnung sensibilisiert werden, die Warnprozesse erprobt...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
Sieben bestätigte Neu-Infektionen

Ortenau (st). Von Mittwoch auf Donnerstag, 2. auf 3. September 2020, kam es im Ortenaukreis zu sieben Neu-Infektionen, damit steigt die Fallzahl der nach einem positiven Labornachweis bestätigten Corona-Infizierten auf 1.388 (Stand 14 Uhr). Aufgrund eines Übermittlungsfehlers reduziert sich die Fallzahl um zwei Personen. Die an das Landesgesundheitsamt übermittelten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Lahr (2), Kehl (3), Ottenhöfen (1) und Offenburg (1). Genesen1.190 an COVID-19 erkrankte Personen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.