Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Liane Karden-Krauß | Foto: privat

Zeitbank für Unterstützung
Kann Socken stopfen, suche Hundebetreuung

„Mehr Lebensqualität durch gegenseitige Unterstützung“ hat sich der Verein Zeitbank Oberkirch e. V. auf die Fahnen geschrieben. Um was es sich dabei genau handelt, erklärt Zeitbank-Vorsitzende Liane Karden-Krauß im Interview mit Anne-Marie Glaser. Wie sieht die gegenseitige Unterstützung bei der Zeitbank konkret aus? Zunächst einmal muss man Mitglied sein, um in den Genuss gegenseitiger Hilfe zu kommen. Das Stichwort ist überhaupt die Gegenseitigkeit, aber in einer besonderen Form, um die Ecke...

Die Verhinderungspflege kann auch in der gewohnten Umgebung stattfinden. | Foto: Symbolfoto: AOK-Mediendienst

Frühzeitige Planung ratsam
Urlaubszeit auch für pflegende Angehörigen

Ortenau (mak). Sommerzeit heißt Reisezeit. Einfach den Koffer packen und losstarten ist für viele Menschen aber nicht so einfach möglich. Denn sie pflegen Angehörige zu Hause. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, so das Statistische Bundesamt. Heißt das, dass für pflegende Angehörige der Urlaub flachfällt? Das nicht, aber bevor sie die Reisetasche packen können, müssen sie frühzeitig planen und eine Ersatz- oder Verhinderungspflege organisieren....

Die Glosse im Guller
Luftperlenliegen nur für die Einheimische

Bei Hitze will alle Welt baden gehen. Entsprechend geht es an solchen Tagen in den Ortenauer Schwimmbädern heiß her. Die Warteschlangen sollen mitunter bis zu 100 Meter lang sein. Es gibt Berichte von Menschen, die bis zu zwei Stunden in der glühenden Sonne ausharrten, bevor sie sich dann endlich in ein völlig überfülltes Wasserbecken drängeln durften. Ich persönlich würde mich in einem solchen Fall sofort umdrehen und wieder gehen. Lange AnfahrtswegeTeilweise haben die Badegäste allerdings...

AOK-Versicherte, die sich zwischen 2016 und 2020 in Baden-Württemberg wegen Adipositas behandeln ließen – Gesamtzahl blauer, Frauen roter, Männer grüner Balken. | Foto: Grafik: AOK

OP nur als letzter Ausweg
Fast jeder Fünfte ist inzwischen fettleibig

Ortenau (ag). Immer mehr Menschen werden immer dicker. Das ist nicht gut. Denn wie das Robert-Koch-Institut (RKI) warnt: "Übergewicht und Adipositas sind Mitursache für viele Beschwerden und können die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. FolgeerkrankungenÜber die Hälfte der Menschen in Deutschland sind zu dick, fast jeder Fünfte ist sogar fettleibig. Das ergab bereits eine Studie 2015, so das RKI auf Anfrage der...

Die Glosse im Guller
Abgesplitterter Nagellack

Der Pullover meines Gegenübers war für seine schlaksige Figur einen Tick zu groß, der Pony über den Augen ein wenig zu lang und der Nagellack für gepflegte Hände zu sehr abgesplittert. Aber so sahen schon in meiner Generation viele Jugendliche aus. Allerdings war Nagellack damals üblicherweise den Mädchen vorbehalten. It-Boy Brooklyn Beckham Diese finsteren Zeiten sind glücklicherweise überwunden und lackierte Nägel längst keine Frage des Geschlechts mehr. Beispielsweise winkt Model und It-Boy...

Anne-Marie Glaser nach dem Neun-Euro-Trip nach Usingen wieder zurück in Offenburg | Foto: ag

Die Glosse im Guller
Etwas anders als ursprünglich von mir erwartet

Ehrenwort, ich war durchaus bereit, einen Verriss zu schreiben. Genüsslich wollte ich mich in Vorurteilen suhlen und süffisant deren Wahrheitsgehalt beweisen. Aber wie das Leben so spielt, gibt die Realität das nicht her. Und allen Lügen-Presse-Gerüchten zum Trotz fühle ich mich als Journalistin halt der Wahrheit verpflichtet. Deshalb muss ich an dieser Stelle eine Warnung aussprechen: Alle Die-Welt-ist-schrecklich-Anhänger und Das-Glas-ist-halb-leer-Befürworter sollten nicht weiterlesen. Denn...

Die Glosse im Guller
Einfach Augen zu und durch

Manchmal scheint eine Idee gut zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung stellen wir fest: Jede Medaille hat zwei Seiten. Wer dann nicht zurückrudern will, dem bleibt nur: Augen zu und durch. Öl-EmbargoNehmen wir zum Beispiel das Öl-Embargo gegen Russland. Genauer gesagt das Teil-Öl-Embargo, denn es gibt immer noch jede Menge Schlupflöcher, durch die russisches Öl in die EU fließen kann. Egal, letztendlich steht das Embargo für die Botschaft: Wir haben dich nicht mehr lieb, Wladimir! Vielleicht...

Große Jubiläums-Foto-Aktion
Wir verlosen 3x2 Europa-Park-Karten

Der Stadtanzeiger Verlag wurde vor 50 Jahren gegründet. Der Guller erschien erstmals vor 25 Jahren. Die beiden Jahre 1972 sowie 1997 sollen deshalb in einer entsprechenden Jubiläumsausgabe, aber auch darüber hinaus eine besondere Rolle spielen. Chefredakteurin Anne-Marie Glaser erklärt im Interview mit Christina Großheim, warum dabei die Hilfe der Leser benötigt wird. Was ist im Jubiläumsjahr redaktionell geplant? Es wird eine Jubiläumsausgabe im Juli geben. Das Thema beschäftigt uns in...

Die Glosse im Guller
Das Hoffen auf Beitragszahler der Zukunft

Es beeindruckt mich immer wieder, mit welchem Selbstbewusstsein manche Eltern der Allgemeinheit ihre Fruchtbarkeit in Rechnung stellen wollen. So klagten gerade drei Paare vor dem Bundesverfassungsgericht. Sie wollten geringere Renten- und Krankenversicherungsbeiträge zahlen als Kinderlose. Einfach, weil sie Nachwuchs auf die Welt gesetzt haben. Schon klar, ohne Kinder gibt es keine Zukunft. Und natürlich ist jedes Lebewesen ein Gewinn. Letzteres allerdings nicht zwingend im materiellen Sinn....

Antke Wollersen | Foto: privat

Angedacht: Antke Wollersen
In guter Resonanz mit sich selbst sein

Bald ist Pfingsten! Dabei geht es um das Kommen des Heiligen Geistes, den Jesus als "Beistand" bezeichnet hat. Was bedeutet das eigentlich? Was macht dieser Beistand, damit die Menschen Zuversicht bekommen und getröstet werden? Wie beruhigen Sie sich, wenn Sie voller Sorge sind? Was hilft Ihnen, um Energie zu bekommen? Gehen Sie in die Natur, zu Ihrer besten Freundin oder in ein Konzert? Machen Sie eine Atemübung, Sport oder essen ein Stück Schokolade? Ich habe mir gerade ein Buch gekauft, das...

Stefanie Blum | Foto: IHK

Eine Frage, Frau Blum
Bürokratie ist beim Entsendegesetz ein Hemmnis

Schicken deutsche Unternehmen ihre Mitarbeiter etwa für Dienstleistungen oder zum Kundenbesuch nach Frankreich, müssen sie Meldepflichten und umfangreiche arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Formalitäten beachten. Mit Stefanie Blum, stellvertretende Leiterin International bei der IHK Südlicher Oberrhein, sprach Rembert Graf Kerssenbrock über Kritikpunkte der Firmen, die sie bei einer Befragung nannten. Dann greift das EntsendegesetzWann greift das französische Entsendegesetz?...

Metallverarbeitung in der Industrie
Galvanische Beschichtung von Edelmetallen wie Gold und Silber

Bei dem Vergoldungsprozess werden metallischen Gegenstände in einen Goldelektrolyt eingetaucht. Wobei sich durch das Anlegen einer elektrischen Gleichspannung ein Goldüberzug abscheidet. Dieses geschieht in einem elektrolytischen Bad, in dem sich eine Anode sowie eine Kathode befinden. Das Substrat wird an der Kathode, dem Minuspol, gelagert. Nun wird elektrischer Strom durch das Bad geleitet, so dass sich durch das Verfahren der Reduktion gelöste Gold Metallionen aus dem cyanidischen Goldbad...

Thomas Strobl
 | Foto: Laurence Chaperon

Eine Frage, Herr Strobl
Heimat ist ein fester Anker

An diesem Wochenende starten die Heimattage in Offenburg durch. Anlässlich seines Besuchs in der Stadt sprach Christina Großheim mit Landesinnenminister Thomas Strobl über Heimat. Was bedeutet für Sie der Begriff Heimat? Heimat, das tragen wir gemeinsam mit anderen Menschen zuallererst einmal in uns – in unseren Herzen, in unseren Erfahrungen, in dem was uns als Menschen ausmacht. Zugleich ist Heimat ein Ort, der für jede und jeden von uns Platz hat, wo wir uns ganz und gar fallen lassen...

Die Glosse im Guller
Die große Sehnsucht nach der guten alten Zeit

Wer hätte das gedacht! Laut einer Umfrage für die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen würden 56 Prozent der Erwachsenen im Alter bis 34 viel lieber in der Vergangenheit leben. Begründet wird dies unter anderem damit, dass die Menschen früher stärker zusammengehalten hätten und es weniger Krisen gegeben habe. 2013 sagten das in dieser Altersstufe gerade 30 Prozent. Bei den über 55-Jährigen, zu denen auch ich gehöre, sehnten sich 2013 70 Prozent nach der guten alten Zeit. Heute sind es nur noch...

Ruhe für die Abiturienten: Mit Physik, Mathe, Chemie und Französisch geht es ab Montag weiter. | Foto: rek

1.812 Schüler in der Ortenau
Halbzeit: Abiturienten im Prüfungsmarathon

Ortenau (rek). Ist es das große Schwitzen? Mit Physik, Mathematik, Chemie und Französisch geht es in der kommenden Woche für die Abiturienten in die zweite Woche der Prüfungen. Ortenauweit sind es 1.159 Schüler, die die allgemeine Hochschulreife an allgemeinbildenden und 653 an beruflichen Gymnasien erlangen wollen. Während an den beruflichen Gymnasien 124 Schüler weniger sich der Abiturprüfung stellen, blieb sie an den allgemeinbildenden Gymnasien auf gleichem Niveau im Vergleich zu Vorjahr....

Die Glosse im Guller
Betrogen um einen Feiertag?

Wie blöd ist das denn: Der 1. Mai fällt heute ausgerechnet auf einen Sonntag. Da arbeiten die meisten doch sowieso nicht. Schade um den zusätzlichen freien Tag, den wir für einen Ausflug, Besuch von Festen und Gaststätten oder vielleicht auch nur zum faulen Rumlümmeln auf dem heimischen Sofa nutzen könnten. MaikundgebungDen haben wir uns verdient. Okay, ich jetzt nicht so. Ich bin nur eine Nutznießerin der harten Kämpfe unserer Vorfahren. Genauer gesagt war es die Arbeiterklasse. Wie ein Mann...

Die Glosse im Guller
Von der Lust an der Steuerlast

Es ist vollbracht! Doch bis es so weit war, haderte ich manches Mal mit meinem Schicksal. Ich schimpfte viel, um dann wieder in tiefe Traurigkeit zu versinken. Nein, geweint habe ich nicht, obwohl mir manchmal danach zumute war. Doch nun habe ich es geschafft. Ein energischer Klick mit der Maus und die Steuererklärung für das Jahr 2021 war erledigt. SteuererklärungEs gibt Dinge in meinem Leben, die machen mir einfach keinen Spaß. Dazu gehört es, Steuern zu zahlen. Nun ist das Finanzamt nicht...

Johannes Fechner | Foto: SPD-Fraktion

Eine Frage, Herr Fechner
Reform des Wahlrechts

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner wurde zu einem der beiden Vorsitzenden der Wahlrechtskommission des Deutschen Bundestages gewählt. An oberster Stelle wird dabei für Fechner die Verkleinerung des Bundestags stehen. Welche weiteren Aufgaben er mit seinem Amt außerdem verbindet, erläutert er im Gespräch mit Daniela Santo. Warum sind bisherige Versuche, den Bundestag zu verkleinern, gescheitert? Die Verkleinerung des Bundestages hat die CSU in der letzten Wahlperiode verhindert. Die...

Heizen ist teuer, der CO2-Aufschlag soll nun zwischen Mietern und Vermietern geteilt werden. | Foto: mak

Kritik von Mietern und Vermietern
Streit um CO2-Preis-Stufenmodell

Ortenau (gro/mak). Seit 2021 ist das Erzeugen von Kohlendioxid-Emissionen nicht mehr kostenfrei für Verbraucher. Pro Tonne CO2, welche beim Verbrennen von Heiz- oder Kraftstoffen ausgestoßen wird, werden 30 Euro fällig. Diese Kosten sind im Verkaufspreis enthalten, sie werden bis 2025 auf 55 Euro pro Tonne steigen. Durch die Verteuerung der fossilen Brennstoffe soll der Umstieg auf andere Heizarten oder Antriebe forciert werden. Ziel: Anreiz für energetische Sanierungen Wo liegt das Problem des...

Ullrich Böttinger | Foto: LRA Ortenaukreis

Eine Frage, Herr Böttinger
Erklärungen für Kinder

Im Kampf gegen das Coronavirus wird seit einer Woche auf Eigenverantwortung gesetzt. Wie man Kindern am besten erklärt, warum plötzlich keine Maskenpflicht mehr besteht und dass man sich aber weiterhin schützen sollte, erklärt Ullrich Böttinger, Amtsleiter Soziale und Psychologische Dienste im Landratsamt Ortenaukreis, im Gespräch mit Daniela Santo. Wie erklärt man einem Kind am besten, was Eigenverantwortung in der Corona-Pandemie bedeutet? Ich glaube, man kann Kindern gut erklären, dass wir...

3 Bilder

Pro & Contra
Homeoffice – immer eine gute Idee?

Die Pflicht zum Homeoffice ist mit dem Ende der Corona-Maßnahmen entfallen. In zwei Jahren haben Unternehmen und Beschäftigte festgestellt, dass Arbeiten auch in den vier Wänden möglich ist. So mancher will das Angebot nicht missen, andere freuen sich auf die Rückkehr ins Büro. In der Guller-Redaktion gibt es unterschiedliche Einschätzungen dazu.  Eigentlich stand für mich immer fest: Homeoffice ist rein gar nichts für mich, ich brauche einen mir auferlegten Zwang, mich ans Arbeiten zu machen...

Willi Stächele | Foto: privat

Eine Frage, Herr Stächele
"Man muss die Menschen mögen"

Ortenau. Willi Stächele ist ein echtes politische Urgestein und seit nunmehr 30 Jahren Mitglied im baden-württembergischen Landtag. Über Höhepunkte und die Veränderungen in der Parlamentsarbeit sprach er mit Matthias Kerber. Mit welchen Erwartungen sind Sie vor 30 Jahren erstmals in den Landtag eingezogen? Ich wollte, wie bei meiner Tätigkeit als Bürgermeister, nah bei den Menschen sein, ihre Ansichten ungeschminkt hören, aber auch politische Führung zeigen. Über meine Kreistagstätigkeit hatte...

3 Bilder

Pro und Contra
Wiedereinführung der Wehrpflicht

Ortenau. Die Welt schaut geschockt und gebannt in Richtung Ukraine. Viele haben Angst, dass die Nato und damit Deutschland in den Konflikt hineingezogen werden. In diesem Zusammenhang wird auch wieder die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Auch in der Guller-Redaktion gibt es hierzu unterschiedliche Positionen.   Die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht hat nicht erst durch die Ereignisse in der Ukraine neu an Fahrt gewonnen. Dass wir die Debatte...

Die Glosse im Guller
Corona und der Weltfrieden

Jeder weiß, zwei Themen sind beim Small-Talk tabu: Politik und Religion. Ich möchte der Aufzählung noch Corona hinzufügen. Wahrer KrimiDie Akteure: Drei Menschen, die sich bis dahin nicht kannten, nun rein zufällig gemeinsam in einem Raum saßen und eine gewisse Wartezeit überbrücken mussten. Die eine las in einem Buch, die andere war mit ihrem I-Phone beschäftigt und der Dritte saß einfach nur da. Der Mensch mit dem Buch war ich. Es war ein echt spannender Kriminalroman, weshalb ich den beiden...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.