Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Extra

Interview mit Timo Honisch
Unterstützung auf dem Weg zum Traumberuf

Offenburg. Seinen Traumberuf zu finden, ist gar nicht so einfach. Christina Großheim sprach mit Timo Hoenisch, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit in Offenburg, darüber, welche Hilfestellung Jugendliche bei der Berufswahl dort finden. Welche Möglichkeiten haben Jugendliche, sich über Ausbildungsberufe zu informieren? Jugendliche können sich zum Thema Berufsorientierung, Ausbildung und Studium auf der Homepage der Arbeitsagentur Offenburg informieren. Das Portal "BERUFENET" oder das...

Lokales

Ortenauer Arbeitslosenstatistik
Leichter Anstieg saisonbedingt

Offenburg (st). Saisonal bedingt ist im Sommermonat August die Anzahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat um 119 Personen leicht angestiegen. 8.531 Menschen in der Ortenau sind aktuell ohne Beschäftigung gemeldet, das sind 1721 Arbeitslose weniger als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt über beide Rechtskreise zusammen bei 3,4 Prozent. Im Jahr 2020 lag sie im August noch bei 4,0 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im August 2021 für Baden-Württemberg eine...

Lokales

Arbeitslosmeldung September
Wieder persönlich in der Agentur für Arbeit

Offenburg (st). Um persönliche Kontakte während der Corona-Pandemie zu beschränken, konnten Bürger sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Ab dem 1. September müssen Arbeitslosmeldungen bundesweit wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne vorherige Terminvereinbarung von Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr in der Agentur für Arbeit Offenburg möglich. Insbesondere für Beratungsgespräche ist es erforderlich, so...

Lokales

8.546 Ortenauer sind ohne Arbeit
Quote sinkt um 0,3 Prozentpunkte

Ortenau (st). Die Zahl der arbeitslosen Menschen ging im Ortenaukreis zum Sommeranfang deutlich zurück. Zur Jahresmitte waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 8.546 Menschen arbeitslos gemeldet, 805 Personen weniger als im Mai. Vor einem Jahr waren 1.192 Frauen und Männer mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,4 Prozent. Bei den Jugendlichen liegt die...

Extra

Kooperation von Arbeitsagentur und Tanzschule
Azubi-Speed-Dating

Offenburg (st). Die Berufsberatung der Arbeitsagentur Offenburg veranstaltet gemeinsam mit „The School“ am Montag und Dienstag, 21, und 22. Juni, jeweils von 13 bis 18 Uhr ein Speed-Dating. Für Jugendliche, die noch in diesem Sommer mit einer Ausbildung beginnen wollen lohnt es sich – sich in Schale zu werfen: Statt zum Tanzen geht es in die Tanzschule „The School“, Grabenallee 22 in Offenburg, zum „Azubi-Speed-Dating“. Es ist der einfachste Weg, Jugendliche und Unternehmen auf eine...

Lokales

Wechsel in der Leitung der Arbeitsagentur
Denzer-Urschel neue Chefin

Offenburg (st). Die Agentur für Arbeit Offenburg hat eine neue Chefin. Die 56-jährige Theresia Denzer-Urschel hat zum 1. Juni die Leitung der Arbeitsagentur übernommen, als Nachfolgerin von Horst Sahrbacher. Karrierestart bei der Bundesagentur Nach ihrem Studium startete die Diplom Verwaltungswirtin (FH) 1988 ihre Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit. In den Arbeitsagenturen Kaiserslautern, Nagold, Lörrach und Freiburg erwarb sie auf operativer Ebene und in Führungsverantwortung ein...

Lokales
Die BIM 2021 fand im virtuellen Raum statt - hier die Baden-Arena. | Foto: Messe Offenburg/gro
3 Bilder

4.273 Besucher auf der digitalen BIM
Innovativ und aufgeschlossen

Offenburg (st). „Die BIM hat sich einmal mehr auch in Pandemiezeiten innovativ und technikaufgeschlossen gezeigt. Nicht statisch, sondern in Bewegung mit anderen Avataren nutzten 4.273 Besucher die Möglichkeit der Berufsorientierung bei 178 Ausstellern. Die analoge BIM hat letztmalig im Frühjahr 2019 stattgefunden und musste 2020 pandemiebedingt abgesagt werden. Daher war es uns ein wichtiges Anliegen in 2021 einen digitalen Raum für direkte Begegnungen für Besucher und Aussteller zu schaffen....

Extra

Elke Sommer, Teamleiterin Berufsberatung
Tipps zur Ausbildungssuche

Offenburg. Nicht jeder kennt schon seinen Traumberuf. Wie die Berufsberatung bei der Suche helfen kann, verrät Elke Sommer, Teamleiterin Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit, im Gespräch mit Christina Großheim. Welche Rolle spielen die Eltern bei der Berufswahl? Eltern kennen ihre Kinder am besten und sind wichtige Ansprechpartner neben Freunden, Lehrern oder Berufsberatern. Sie werden als kompetente Ratgeber bei Fragen der Berufswahl geschätzt. Schon sehr früh machen Kinder die ersten...

Extra

Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ
Intensiver digitaler BIM-Besuch

Offenburg. Was unterscheidet das digitale Format der Berufsinfomesse (BIM) von der Präsenzmesse. Im Prinzip nichts, sagt Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit, im Interview mit Christina Großheim. Was unterscheidet die digitale von der analogen BIM? Auch wenn es irritierend klingen mag, im Kern gibt es keinen Unterschied. Dies war uns bei der Konzeption wichtig. Die BIM lebt von der Begegnung. Und weil diese in der realen Welt so derzeit kaum möglich ist, wollten wir...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
Mehr Plätze als Bewerber

Offenburg. Der Ausbildungsmarkt in der Ortenau ist nach wie vor ein Bewerbermarkt, stellt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Vorfeld der Berufsinfomesse (BIM) fest. Im Gespräch mit Christina Großheim zeigt er die aktuellen Entwicklungen auf. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren verändert? Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis werfen, sind deutlich mehr Ausbildungsstellen gemeldet als...

Extra

Thomas Bachlmayr, Agentur für Arbeit
BIM bietet Chance zur Begegnung

Offenburg. Das neue Format der Berufsinfomesse (BIM) bietet neue Chancen. Thomas Bachlmayr, Teamleiter Berufs- und Studienberatung bei der Agentur für Arbeit, verrät Christina Großheim mehr über das Angebot. Wie sieht das Informationsangebot – also die Vorträge – auf der digitalen BIM aus? Die BIM-Bündnispartner wollen bei der diesjährigen BIM den Schwerpunkt auf die Interaktion legen. Besucher und die Aussteller sollen sich – zumindest über die Videofunktion – Auge in Auge begegnen können....

Extra

Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator Arbeitsagentur
175 wagen etwas Neues

Offenburg. Er gilt ein wenig als der Vater der BIM: Elmar Breithaupt ist von der ersten Berufsinfomesse an der Koordinator des Erfolgsformats. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt er, auf welche Resonanz das digitale Format stößt und was die Besucher erwartet. Wie war die Resonanz der Aussteller auf dieses Format? Wie viele Aussteller sind dabei? Hier muss man zunächst zurückblicken auf die ganz kurze Zeitspanne, die zur Entscheidung führte, dass wir 2021 „digital gehen“. Uns war ja von...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
20-jährige Erfolgsgeschichte

Offenburg. Zum 20. Mal findet die Berufsinfomesse (BIM) in diesem Jahr – in einem völlig neuen Gewand – statt. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, über die Erfolgsmesse. Was bietet die BIM 2021 den Besuchern? Die BIM ist 2021 als virtuelle Plattform interaktiv und Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte können Kontakte knüpfen. Bequem und unkompliziert kommt man mit Personalverantwortlichen, Azubis und...

Extra

Wo Jugendliche Hilfe finden
Eine Alternative für jeden Traumberuf

Ortenau. Es ist eine Entscheidung fürs Leben – die für den Ausbildungsberuf. Timo Honisch, Geschäftsführer operativ Agentur für Arbeit Offenburg, spricht mit Christina Großheim über die bestehenden Informationsmöglichkeiten. Wo bekommen Jugendliche eine Übersicht über die Berufsbilder? Zum Thema Berufsorientierung, Ausbildung und Studium können sich Jugendliche auf der Homepage der Arbeitsagentur Offenburg informieren. Ausführliche Infos über mehr als 3.000 Berufe bietet das Portal "BERUFENET"...

Extra

Interview mit Horst Sahrbacher
Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber

Ortenau. Die Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden sind nach wie vor gut in der Ortenau. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, über die Lage. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt durch die Corona-Pandemie verändert? Der Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis ist und bleibt weiterhin ein Bewerbermarkt. Die Betriebe bilden auf gutem Niveau aus, auch wenn die Corona-Pandemie sowohl die Berufsorientierung als auch die Auswahlprozesse...

Panorama

Eine Frage, Frau Huber
Mittel gegen Entlassungen

Im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld verlängert. Was das genau bedeutet, erklärt Roswitha Huber, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Was bedeutet die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes konkret? Das Beschäftigungssicherungsgesetz, das sich noch in der parlamentarischen Beratung befindet, hat vorgesehen: Die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld wird für Betriebe, die mit der...

Extra

Jugendliche mit Behinderung
Eine Orientierungshilfe und Bewerbungstipps

Viele Jugendliche mit Behinderungen haben nach wie vor Probleme, auf dem Ausbildungsmarkt Fuß zu fassen. Welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, erläutert Andreas Gießler, Teamleiter Rehabilitation und Schwerbehinderung bei der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Beratungsangebot der Agentur für Arbeit Welche Tipps können Sie den Jugendlichen geben, die einen Ausbildungspatz suchen und vielleicht noch gar nicht wissen, in welche Richtung sie gehen wollen? Den...

Extra

Mit Handicap Ausbildung suchen
Individuelle Anforderung berücksichtigen

Für jungen Menschen mit Behinderung ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz oft nicht einfach. Welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, erläutert Andreas Gießler, Teamleiter Rehabilitation und Schwerbehinderung bei der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Gespräch mit Daniela Santo. Interview mit Agentur für Arbeit Welche Anlaufstellen stehen Jugendlichen mit Behinderung im Ortenaukreis zur Verfügung, wenn es um Beratung und Hilfe für die Berufsausbildung geht? Viele Jugendliche mit...

Panorama

Eine Frage, Frau Pöpplau-Hübner
50 Anfragen eingegangen

Das Coronavirus hat auch die Unternehmen in der Ortenau fest im Griff. Über die Maßnahme des Kurzarbeitergeldes sprach Matthias Kerber mit Angela Pöpplau-Hübner, stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Gibt es aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus bereits Anfragen für das Kurzarbeitergeld bei der Agentur für Arbeit im Ortenaukreis? Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir rund 50 Anfragen von Betrieben aus der Ortenau, die Kurzarbeit aufgrund der...

Extra

Optionen bei Ausbildungsplatzsuche
Individuelle Beratung für den Wunschberuf

Die Agentur für Arbeit ist ein zentraler Ansprechpartner bei der Suche von schulabgängern nach Lehrstellen und Unternehmen nach Auszubildenden. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Horst Sahrbacher, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, über die aktuelle Situation. Die Agentur bietet eine Woche der Ausbildung an. Was wird dort geboten? Die diesjährige Woche der Ausbildung findet vom 16. bis 20. März statt. Diese bundesweite Aktionswoche der Bundesagentur für...

Extra

Horst Sahrbacher über das Angebot der Agentur für Arbeit
Berufsberatung künftig vorrangig in der Schule

Ein zentraler Ansprechpartner bei der Suche nach Lehrstellen und Auszubildenden ist die Agentur für Arbeit. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Horst Sahrbacher, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg. Wie unterstützt die Arbeitsagentur Offenburg Jugendliche bei der Berufsorientierung? Die Experten der Berufsberatung werden zukünftig vorrangig an den Schulen sein. Die Schüler haben somit kurze Wege und müssen nicht mehr für jeden Termin in die Arbeitsagentur...

Lokales

Entwicklung am Arbeitsmarkt
Saisontypischer Anstieg zum Jahresende

Ortenau (st). 7.168 Menschen waren im Dezember bei der Arbeitsagentur und Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, 214 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell für beide Rechtskreise wie zum Ende des Jahres 2018 bei 2,8 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gibt für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent bekannt. Unter den 19 Agenturen in Baden-Württemberg belegt Offenburg derzeit zusammen mit Ludwigsburg den dritten Platz. Entwicklung...

Extra

Ob Minijob oder sogar Vollzeit – eine Beschäftigung ist auch weiterhin möglich
Erreichtes Rentenalter muss nicht Ruhestand bedeuten

Offenburg (gr). Nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiterarbeiten? Das ist möglich. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit stieg die Erwerbstätigkeit von Älteren in den vergangenen Jahren deutlich an. So gingen aus dem Geburtsjahrgang 1950 sechs Monate nach Erreichen des Rentenalters mit 65 Jahren noch rund 170.000 Menschen einer abhängigen Beschäftigung nach – rund doppelt so viele wie aus dem Jahrgang 1945. Neben...

Lokales

Berufsorientierung für Mädchen
Girl's Day Akademie zu Gast in Offenburg

Offenburg (djä). Mädchen für Technik zu begeistern – das ist das Ziel der Girl's Day Akademie. Am Montag erhielten die zwölf Teilnehmerinnen des vergangenen Jahres im Salmen ihre Zertifikate. Sie hatten in 120 Stunden, verteilt über ein Schuljahr, an dem außerunterrichtlichen und praxisausgerichten Berufsorientierungsprojekt teilgenommen. Dieses beinhaltet unter anderem technische Workshops, Besuche in Betrieben, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Berufs-Info-Messen. Berufsmöglichkeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.