Agentur für Arbeit Offenburg

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit Offenburg

Wirtschaft regional

September 2025
Zahl arbeitsloser Menschen steigt auf 10.713 Menschen

Ortenau (st) Der Arbeitsmarkt und somit auch die Arbeitslosenzahlen haben sich im Ortenaukreis im September kaum bewegt. Erwartungsgemäß sinken nach der Sommerpause die Arbeitslosenzahlen zum September, heißt es in einer Pressemeldung der Agentur für Arbeit Offenburg. Diesmal aber nicht: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 25 auf 10.713 Personen im Vergleich zum August zwar nur leicht gestiegen, dennoch gab es diese Situation seit Aufzeichnung der Statistik-Daten noch nie. Die Arbeitslosenquote...

Wirtschaft regional

Agentur für Arbeit Offenburg
Arbeitsmarktentwicklung bleibt auf Kurs

Offenburg (st) Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat sich im Ortenaukreis zum Sommeranfang kaum verändert. Zum Halbjahr waren bei der Agentur für Arbeit Offenburg und dem Ortenau Jobcenter 10.194 Menschen arbeitslos gemeldet, fünf Personen weniger als im Mai. Vor einem Jahr waren 622 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – bleibt unverändert bei 3,9 Prozent, heißt es in der Pressemitteilung der Agentur für...

Lokales

Statistik für den Februar 2025
Arbeitslosenquote bleibt bei 4,3 Prozent

Ortenau (st) Die Zahl der Arbeitslosen im Ortenaukreis ist überwiegend saisonal bedingt etwas gestiegen. Im Februar waren 11.210 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 138 (+1,2 Prozent) mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – blieb gegenüber Januar unverändert bei 4,3 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 4,2 Prozent. Mit einer 4,6 prozentigen Arbeitslosenquote gab es auch für Baden-Württemberg keine Veränderung zum Vormonat. Gemeinsam mit der...

Lokales

Arbeitsmarkt Januar 2025
4,3 Prozent der Ortenauer ohne einen Job

Ortenau (st) Im ersten Monat des Jahres 2025 waren im Ortenaukreis bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter 11.072 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, knapp 1.000 Personen mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 426 zugenommen. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell für beide Rechtskreise bei 4,3 Prozent. Bis Ende Dezember hielt sich die Quote konstant über einige Monate bei noch 3,9 Prozent. Die...

Lokales

Statistik November 24
10.032 Menschen im Ortenaukreis ohne Arbeit

Ortenau (st) Im November waren im Ortenaukreis 10.032 Menschen bei der Arbeitsagentur und dem Ortenau Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das sind 143 weniger als im Oktober, aber 752 Personen mehr als im Vorjahresvergleich. Im dritten Monat in Folge beträgt die Arbeitslosenquote für den Agenturbezirk Offenburg 3,9 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im November 2024 für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 4,2 Prozent bekannt. Im Ranking belegt der Ortenaukreis gemeinsam mit den...

Wirtschaft regional

Statistik im August 2024
10.250 Menschen in der Ortenau ohne Arbeit

Ortenau (st) Auch im August 2024 setzt sich der Anstieg der Arbeitslosenzahl im Ortenaukreis fort. 10250 Frauen und Männer waren im August bei der Arbeitsagentur Offenburg und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet, das sind 342 Personen mehr als im Juli. Gegenüber dem Vorjahresmonat August 2023 sind aktuell 789 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, steigt im Vergleich zum Vormonat von 3,8 Prozent auf 4,0 Prozent. Der Ortenaukreis belegt...

Wirtschaft regional

Arbeitsmarktbericht Juni 2024
9.572 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau Zum Sommeranfang ist im Ortenaukreis die Zahl der arbeitslosen Menschen leicht zurückgegangen. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter waren zur Jahresmitte 9.572 Menschen ohne Arbeit, 54 Personen weniger als im Vormonat, heißt es in einer Presseinformation. Vor einem Jahr waren 848 Frauen und Männer weniger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,7 Prozent. Der Ortenaukreis...

Lokales

Arbeitsmarktes Mai 2024
9.626 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Offenburg (st) Im Mai verzeichneten die Arbeitsagentur und das Jobcenter einen Rückgang der Arbeitslosenzahl. Insgesamt waren 9.626 Menschen arbeitslos gemeldet, was 145 weniger als im Vormonat bedeutet. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 929 Personen höher, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Offenburg. 3,7 Prozent ArbeitslosenquoteDie Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, sank im Mai um...

Wirtschaft regional

Arbeitsmarkt April 2024
9.771 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Ortenau (st) Im April verzeichnet der Ortenaukreis im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang der Arbeitslosenzahl um 378 auf 9.771 Personen, jedoch stieg sie im Vergleich zum Vorjahr um 900 Personen an. Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, verringerte sich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Offenburg. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 4,2...

Lokales

Entwicklung im Januar 2024
Arbeitslosenquote steigt auf 4,2 Prozent

Ortenau (st) Zum Jahresbeginn waren bei der Arbeitsagentur Offenburg und dem Ortenau Jobcenter 10.646 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet, 1.291 Personen mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Arbeitslosenzahl um 1.328 zugenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell für beide Rechtskreise in der Ortenau bei 4,2 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im Januar 2024 für Baden-Württemberg...

Lokales

"Job-Speed-Dating"
"Sehr viele von uns Ukrainern suchen Arbeit"

Offenburg Doris Bau ist sehr zufrieden. "Ich komme aus dem Reden gar nicht mehr raus", sagt die stellvertretende Filial-Geschäftsführerin von Braun lachend. Das Offenburger Möbel-Center Braun ist einer von 14 Arbeitgebern, die sich beim Job-Speed-Dating präsentieren. Eingeladen zu der Stellenbörse haben die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) und die Agentur für Arbeit Offenburg eigentlich nur 360 Bürgergeldempfänger ukrainischer Herkunft aus dem Raum Offenburg und Lahr. Weil sich der...

Extra
Mit dem neuen Format lässt sich der Berufsstart aus einer völlig neuen Perspektive planen.  | Foto: Foto: Tauscher/Messe Offenburg-Ortenau
2 Bilder

Speed-Dating im Nissan-Riesenrad
Traumjobsuche in luftiger Höhe

Offenburg Bei Unternehmen ist heute Kreativität bei der Suche nach Auszubildenden gefragt. Deshalb hat der Stadtanzeiger Verlag in Zusammenarbeit mit nectanet und der Agentur für Arbeit ein neues Format entwickelt, um potentielle Azubis mit Unternehmen in Kontakt zu bringen: Speed-Dating im Nissan-Riesenrad auf der Oberrheinmesse Offenburg am 4. und 5. Oktober. Berufsplanung in luftiger Höhe Der Clou: Unternehmen können eine Gondel auf dem Riesenrad buchen und dort Schüler während einer...

Lokales

Arbeitsmarktbericht März
9.208 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau Im März waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 9.208 Frauen und Männer ohne Arbeit gemeldet, 231 Personen weniger als im Februar, aber 1.343 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,6 Prozent (Vorjahresmonat 3,1 Prozent), heißt es im Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Offenburg. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine...

Lokales

Agentur für Arbeit informiert
Kinderzuschlag als Hilfe für Familien

Ortenau Die aktuelle Situation rund um Energiekrise und steigende Kosten trifft Familien ganz besonders. Der Kinderzuschlag kann hier zu einer erheblichen Entlastung des Familienbudgets beitragen, so die Agentur für Arbeit in einer Presseinformation. Aufgrund dieser Situation sei unter anderem der Kinderzuschlag zum Jahreswechsel abermals erhöht worden. Dieser betrage nun bis zu 250 Euro monatlich pro Kind und werde nach Bewilligung mit dem Kindergeld ausgezahlt. Die Familienkasse der BA zahle...

Extra

Ausbildung mit ausländischem Pass
Es gibt Hürden, aber auch Hilfe

Es ist keineswegs neu, dass junge Menschen mit ausländischem Pass in Deutschland eine Ausbildung machen und dann natürlich hier arbeiten. Tatsächlich können wir darüber sehr froh sein. Denn wie Timo Honisch, Geschäftsführer Operativ bei der Agentur für Arbeit Offenburg, betont: "Ohne sie wäre der Fachkräftemangel hierzulande noch wesentlich gravierender." Doch was sind eigentlich die Voraussetzungen, um als ausländischer Jugendlicher eine Ausbildung in der Ortenau zu machen?...

Lokales

Arbeitsmarktzahlen Oktober 2022
8.590 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Offenburg (st) Die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie Lieferengpässen und hohe Energiepreise zeigen sich bisher nicht bei der Arbeitslosenzahl in der Ortenau. Der typische Herbstaufschwung fällt allerdings schwächer aus als üblich. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober 2022 im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Im Oktober waren 8.590 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 56 Personen weniger als im September, im Vorjahresvergleich sind aktuell 870...

Lokales

Arbeitsmarktzahlen August 2022
8.695 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau (st). Im Sommermonat August ist saisonal bedingt die Anzahl der arbeitslosen Menschen gegenüber dem Vormonat um 545 Personen angestiegen, informiert die Agentur für Arbeit. 8.695 Frauen und Männer in der Ortenau sind aktuell ohne Beschäftigung, das sind 164 Arbeitslose mehr als im Jahr 2021. Die Arbeitslosenquote liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,4 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab im August 2022 für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent...

Lokales

Personalmangel
Situation ist akut und auch wohlstandsgefährdend

Ortenau (mak). Verkürzte Öffnungszeiten in der Gastronomie, lange Schlangen an den Schaltern der Flughäfen zur Hauptferienzeit: Das sind nur zwei besonders sichtbare Formen des Personalmangels – ein Phänomen, dass auch in der Boomregion Ortenau voll durchschlägt. Das sagt die WRO"Sie können davon ausgehen, dass alle Betriebe in der Sorge um Arbeits- und Fachkräfte vereint sind", sagt Dominik Fehringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) auf Guller-Nachfrage. Hierbei seien alle...

Lokales

Flüchtlinge aus Ukraine erhöhen Quote
Drei Prozent Arbeitslose

Offenburg (st). Im Juni kommt es im Ortenaukreis zu einer saisonuntypischen Entwicklung. Seit diesem Zeitpunkt werden aktuell geflüchtete ukrainische Staatsangehörige im Rechtskreis SGB II von der Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis  betreut, was zu einer Zunahme der Arbeitslosenzahl führt. Damit stehen dem Arbeitsmarkt gegenüber dem Vormonat 422 arbeitslose Menschen mehr zur Verfügung. Aktuell sind 7.516 Frauen und Männer bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung...

Lokales

Arbeitsmarkt Mai 2022
7.094 Menschen im Ortenaukreis ohne Job

Offenburg (st). Die Saisonbelebung setzt sich in der Ortenau weiter fort. Im Mai 2022 ging die Zahl der arbeitslosen Menschen im Vergleich zum Vormonat erneut zurück. Die Entwicklung fällt besser als in den Vorjahren aus. 7.094 Frauen und Männer waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt nun für beide Rechtskreise 2,8 Prozent. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,2...

Lokales

2,9 Prozent Arbeitslosenquote
7.384 Menschen in der Ortenau ohne Job

Offenburg (st). Die Arbeitslosenquote ist unter die Drei-Prozent-Marke gesunken und beträgt nun für beide Rechtskreise 2,9 Prozent. Die Frühjahrbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich in der Ortenau fort. 7.384 Frauen und Männer waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung arbeitslos gemeldet, das sind 481 Menschen weniger als im März. Noch erfreulicher ist der Vergleich zum Vorjahresmonat: Im April 2022 sind 2.422 arbeitslose Menschen weniger gemeldet als im April 2021. Die...

Lokales

Beruf & Co. 2022
Lahrer Berufsinformationsmesse findet digital statt

Lahr (st). Im Jahr 2022 kann die Lahrer Berufsinformationsmesse aufgrund der Corona-Pandemie erneut nicht in Präsenz stattfinden – ab Mittwoch, 23. Februar, steht stattdessen die digitale „Beruf & Co.“ online zur Verfügung. 46 ausstellende Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Praktika übersichtlich auf einer neuen virtuellen Plattform. Videos, Fotos und ausführliche Informationen zu den Ausstellern ermöglichen es Schülern...

Extra

Interview mit Theresia Denzer-Urschel
Hilfe für Unentschlossene

Mancher Schulabgänger ist unschlüssig, welchen beruflichen Weg er einschlagen soll. Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, gibt im Interview mit Anne-Marie Glaser Tipps für die Entscheidung. In welchen Branchen bieten sich die besten Karrierechancen? Eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen, ist immer eine Investition für die Zukunft. Je besser qualifiziert, umso geringer die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu werden. Wichtig ist, dass die...

Extra

Interview mit Theresia Denzer-Urschel
Soziale Kompetenzen immer wichtiger

Welche Rolle Noten bei der Bewerbung spielen, erklärt Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, im Interview mit Anne-Marie Glaser. Wie wichtig sind Zeugnisnoten bei Bewerbungen? Heute spielt der Schulabschluss zwar immer noch eine wichtige Rolle, aber andere Kriterien wie zum Beispiel soziale Kompetenzen werden für Arbeitgeber immer wichtiger. Auch die Motivation für den Beruf, das Interesse an dem Unternehmen und die Frage, ob der Jugendliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.