Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Lokales

Inklusive Mobilitätsinfrastruktur
Barrierefreier Umbau der Haltestellen

Oberkirch (st) Die Stadt Oberkirch hat drei weitere Bushaltestellen erfolgreich barrierefrei umgebaut, teilt die Stadt mit. Vor wenigen Wochen wurden die Arbeiten an den Haltestellen bei der Mooswaldhalle in Ödsbach sowie vor der Gemeindehalle in Tiergarten abgeschlossen. Beide Haltepunkte wurden mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet, das insbesondere seheingeschränkten Personen einen sicheren und selbstständigen Zugang zum öffentlichen Nahverkehr ermöglicht. Zudem verfügen die...

Lokales

Neue Fußgängerampel an L89 in Oberkirch
Modernisiserung abgeschlossen

Oberkirch (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Modernisierung der Fußgängerampel an der Landesstraße 89 in Oberkirch abgeschlossen. Die neue, technisch optimierte Anlage auf Höhe der Friedrich-Ebert-Straße und der Oberen Grendelstraße wurde laut Pressemitteilung Ende Oktober wieder in Betrieb genommen. Die Erneuerung der seit 1996 bestehenden Ampelanlage sei dringend notwendig gewesen, weil die bisherige Ampel den heutigen technischen Anforderungen nicht mehr gerecht und die Komponenten...

Lokales

Übergang am Oppenauer Bahnhof mit Ampel
Mehr Sicherheit und Komfort

Oppenau (st) Seit Mitte Oktober bereichert eine neue Fußgängerampel in Höhe des Bahnhofs die Infrastruktur in Oppenau. Die alte Ampel war technisch veraltet und die technischen Komponenten störanfällig, weshalb sie nun ersetzt wurde. Die neue Anlage erhöht nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern bietet auch eine moderne Ausstattung, die besonders die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen berücksichtigt. Um die Ampel im Ortsbereich der vielbefahrenen Bundesstraße 28 besser...

Lokales

Neue Fußgängerampel
Barrierefrei die Straße vor dem Rathaus überqueren

Bad Peterstal-Griesbach (st) Vor dem Rathaus in Bad Peterstal ist seit Montag, 21. Oktober, eine neue Fußgängerampel in Betrieb. Sie sorgt nicht nur für eine sicherere Überquerung der Straße, sondern bietet auch modernste Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Errichtet wurde die neue Ampelanlage im Zusammenhang mit dem parallel erfolgten barrierefreien Umbau der Bushaltestelle vor dem Rathaus Bad Peterstal. Die Tiefbauarbeiten wurden...

Lokales

Inklusion in Oberkirch
Jonas Breig zu Gast im TREFFpunkt für ALLE

Oberkirch (st) Der TREFFpunkt für ALLE in Oberkirch ist ein deutschlandweit einzigartiges Inklusionsprojekt, so die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr. Das Unternehmen vereine Lebensmittelmarkt, Bistro und Manufaktur und biete Menschen mit und ohne Behinderung Arbeitsplätze, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Konzept stößt auch außerhalb des Renchtals auf Interesse. Jonas Breig, Bürgermeister von Biberach/Baden, habe am Freitag den TREFFpunkt für ALLE besucht. Modell für...

Lokales

Leader Ortenau zu Gast beim Acherner Bogenclub
Ein Grund zum Feiern

Achern (st) Die diesjährige Außensaison des Acherner Bogenclubs startete mit dem Besuch des LEADER Teams um Elvira Walter-Schmidt (Vorstandmitglied) und Michael Heizmann (Geschäftsführer). Im Rahmen des jährlichen Familienfestes konnte der Acherner Bogenclubs die Einweihung der behindertengerechten Schießlinie feiern. Leader Ortenau unterstützte 2023 den Bau mit rund 13.000 Euro. Das LEADER Team ließ seine Fahrradtour zu verschiedenen unterstützten Projekten beim Acherner Bogenschützen...

Lokales

Kleine Ursachen, große Wirkung
Acherbrücke in Kappelrodeck barrierefrei

Kappelrodeck (st) Barrierefreiheit geht viele an. Ob beim Spazierengehen, auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Kita. Ob im Rollstuhl, mit einem Rollator, einem Kinderwagen oder einem Dreirad unterwegs: Oft sind es kleine Hürden, die den Alltag erschweren, im schlimmsten Fall sogar soziale Teilhabe und Eigenständigkeit behindern. „Völlige Barrierefreiheit ist schwer zu erreichen. Und es gibt Situationen, da gibt es technisch einfach keine vertretbare, gute Lösung. In der Praxis sind sind es oft...

Lokales

Neue Rinnensteine verlegt
Mehr Barrierefreiheit am Marktplatz

Kappelrodeck (st) „Gemeinde für alle Generationen“- das ist in Kappelrodeck gelebtes Leitbild. Oft haben dabei gerade für die ältere Generation kleine Ursachen eine große Wirkung. „Auch das ist der Grund, warum wir für die großen und auch für die kleinen Anliegen unserer Bürger da sind“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Eine kleine Ursache mit größeren Auswirkungen auf die Barrierefreiheit und „Stein des Anstoßes“ war im aktuellen Fall die mit Natursteinen gepflasterte Rinne vor dem „Haus am...

Lokales

Gedankenaustausch
OB Muttach trifft sich mit Seniorenvertretern

Achern (st) Nach coronabedingter Zwangspause traf sich Oberbürgermeister Klaus Muttach wieder mit Vertretern von Acherner Senioreneinrichtungen. Nachdem beim letzten Treffen Barrierefreiheit ein großes Thema war, konnte der Acherner Rathauschef zu zahlreichen Maßnahmen Vollzug melden. So seien im Sinne der Schaffung barrierefreier Straßen Überquerungsmöglichkeiten oder Gehwegbordsteinabsenkungen an Kreuzungen wie beispielsweise bei der Antoniusstraße, der Oberkirchstraße, der Rennwiese oder der...

Lokales

Netzwerktreffen
Kommunale Inklusionsvermittler tauschten sich aus

Oberkirch/Offenburg (st). Die Kommunalen Inklusionsvermittler (KIV) Ortenau trafen sich vor wenigen Tagen zu ihrem dritten Netzwerktreffen in der Mediathek Oberkirch. Bürgermeister Christoph Lipps begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit. Der Ortenaukreis hat sich Anfang 2021 auf den Weg gemacht, das Modell der Kommunalen Inklusionsvermittler im Landkreis zu etablieren. Kommunale Inklusionsvermittler sind Ansprechpersonen vor Ort rund um das Thema Inklusion. Ihr Ziel ist es,...

Lokales

Umleitung wird eingerichtet
Stadt baut Bushaltestelle barrierefrei um

Oberkirch (st). Die Arbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestelle auf Höhe der Ortsverwaltung Zusenhofen beginnen kommenden Donnerstag, 19. Mai. Die von der Stadt Oberkirch beauftragte Baufirma geht von einer Bauzeit von rund neun Wochen aus. Für die Zeit der Arbeiten ist eine halbseitige Sperrung in dem Bereich nötig. Eine Umleitung wird aber ausgeschildert. Die Bushaltestelle kann während der Bauzeit durch den Linienverkehr nicht angefahren werden. Ersatzhaltestellen werden in...

Lokales

In Oberkirch-Hesselbach
Asphaltarbeiten an der Kreisstraße

Oberkirch-Hesselbach (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass im Zuge des barrierefreien Umbaus der Bushaltestellen Hesselbach-Albersbach und Hesselbach-Brücke an der Kreisstraße in Oberkirch-Hesselbach auch die Fahrbahndecke im Abschnitt oberhalb der Kreuzung Hesselbach/Albersbacher Straße/Kreisstraße Richtung Ödsbach saniert wird. Zur Aufbringung der Asphaltdeckschicht wird die Straße Hesselbach von Dienstag, 17. Mai, um 6 Uhr bis Donnerstag, 19. Mai, um 8 Uhr von...

Lokales
Austausch zu Barrieren im Nationalpark (v. l.): Anita Diebold (Inklusionsbeauftragte Landkreis Ortenau), Nathalie Küster, Cornelia Thomas (Team Frau Fischer), Simone Fischer (Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung), Britta Böhr, Thomas Waldenspuhl (Nationalparkleitung), Svenja Fox (Leiterin Wildnisbildung) | Foto: Jasmin Himmel/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Barrieren im Nationalpark
Austausch zu Lösungswegen und neuen Ideen

Seebach (st). Einen vollständig barrierefreien Nationalpark kann es naturgemäß nicht geben. „Aber wir als Nationalparkverwaltung haben den sehr klaren Anspruch, jede Barriere nicht als unumstößliches Hindernis zu sehen, sondern als eine Aufforderung an uns, neue Wege zu suchen oder auch neu zu denken“, sagte Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl beim gestrigen Treffen mit der Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Simone Fischer, im Nationalpark. Anlässlich des...

Lokales

Für barrierefreie Nutzung
Bushaltestellen werden umgebaut

Oberkirch (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen „Hesselbach Brücke“ sowie der Bushaltestelle „Hesselbach-Albersbach“ entlang der Kreisstraße in Oberkirch-Hesselbach am Dienstag, 19. April, beginnen. Der Umbau der drei an der Kreisstraße gelegenen Bushaltestellen erfolgt jeweils unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Während der Bauarbeiten werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. In der ersten Bauphase...

Lokales

Gymnastikraum in der Schule Fautenbach
Eingang ist jetzt barrierefrei

Achern-Fautenbach (st). In den Sommerferien wurde mit dem Bau eines barrierefreien Einganges in die Gymnastikhalle der Schule Fautenbach begonnen, der jetzt weitestgehend abgeschlossen ist. Die Pflanzarbeiten erfolgen Ende November und der Aufbau des neu beschafften Klettergerätes erfolgt voraussichtlich im Februar 2022. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch diverse undichte beziehungsweise zugesetzte Entwässerungsleitungen im Außenbereich der Schule und Ortsverwaltung saniert. Im aktuellen...

Lokales

Nationalpark Schwarzwald
Barrierefreiheit und Wildnis kein Widerspruch

Seebach (st). Barrierefreiheit inmitten wilder werdender Natur – das klingt erstmal wie ein schwer aufzulösender Widerspruch. „Aber unser Anspruch war es von Anfang an, nicht einfach nur gesetzliche Mindeststandards zu erfüllen, sondern den Nationalpark wirklich für alle Menschen erlebbar zu machen – und die Grenzen des Machbaren stellen wir dabei immer neu in Frage“, sagt Kerstin Ensinger, die den Sachbereich Erholung und Tourismus im Nationalpark leitet und Mitglied der Arbeitsgruppe...

Lokales

Ortsmitte Stadelhofen wird umgestaltet
In vier Wochen strahlt der Kirchplatz in neuem Glanz

Oberkirch-Stadelhofen (st). Seit Ende August laufe die Umgestaltung des Kirchplatzes in Stadelhofen. In weniger als vier Wochen sind die Arbeiten wohl abgeschlossen, so die Stadt Oberkirch in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten lägen im Plan. Zufriedene Gesichter habe es beim letzten Jour fix auf der Baustelle gegeben. Ralph Wölffing-Seelig, vom gleichnamigen Stuttgarter Büro für Landschaftsarchitektur, sowie Ortsvorsteher Klaus Müller und Oliver Rottenecker vom Sachgebiet Tiefbau im...

Lokales

Einweihung am Acherner Sporttag
Neues Basketball-Feld

Achern (st). Auf Anregung des Jugendgemeinderates ist bei der Tennisanlage ein neues Basketball-Streetball-Feld hergestellt worden. Die Anlage umfasst zwei unterschiedlich große Spielfelder. Der Zugang ist über eine Treppenanlage und alternativ über eine Rampe möglich und damit auch barrierefrei. Im Randbereich der Anlage wurden Sitzgelegenheiten aus Holz sowie Natursteinquader und Abfallbehälter aufgestellt. Die Sitzgelegenheiten können gleichzeitig als Ablagemöglichkeiten verwendet werden....

Lokales

Barrierefreies Einsteigen
SWEG stellt Sanierung an vier Stationen auf der Achertalbahn fertig

Achern (st). In den vergangenen Monaten hat die SWEG auf der Achertalbahn die Bahnsteige an den Stationen Kappelrodeck Ost, Furschenbach, Oberachern Bindfadenfabrik und Oberachern Bahnhof erneuert. Gut für Menschen mit Handicap Die Bahnsteige und Zugänge wurden barrierefrei ausgebaut, was besonders Menschen mit Handicap unterstützt. Außerdem wurde der Bahnhof mit digitalen Anzeigen zur Fahrgastinformation ausgestattet. Ein Oberbürgermeister, zwei Bürgermeister vor Ort Vor Ort waren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.