European Energy Award

Beiträge zum Thema European Energy Award

Lokales

Breites Engagement für Klimaschutz
European Energy Award für Lahr

Lahr (st) Die Stadt Lahr ist im Audit 2022 zum dritten Mal mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet worden. „Die Bewertung der Stadt Lahr zeigt, dass in allen Maßnahmenbereichen seit Jahren, teilweise seit Jahrzehnten aktiv im Klimaschutz gearbeitet wird und sich nicht nur auf einzelne Themenbereiche fokussiert wird“, heißt es im Audit-Bericht zum EEA, der insbesondere die Vielzahl an umgesetzten Projekten positiv herausstellt. „Wir sind in Lahr auf einem guten Weg, aber der...

Lokales

European Energy Award für Ortenaukreis
Engagiert für den Klimaschutz

Ortenau/Reutlingen (st). Der Ortenaukreis wird für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz nach 2016 erneut mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und Leiter des Dezernats für Kommunales, Gewerbeaufsicht und Umwelt, bekam die hohe Auszeichnung am Mittwoch, 18. Mai, von Umweltstaatssekretär Andre Baumann im Rahmen einer Feierstunde in der Reutlinger Stadthalle überreicht....

Lokales

Acherner Klimaschutzbeitrag
Startschuss für den European Energy Award

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern hat am 21. März 2022 mit einer Auftaktveranstaltung die Arbeit mit dem European Energy Award (eea) aufgenommen. Der eea dient dazu, die Energiespar- und Klimaschutzbemühungen der Stadt mit einem professionellen Managementsystem zu unterstützen. Der Klimawandel ist längst auch in Deutschland angekommen. Die Stadt Achern möchte ihren Beitrag zu dieser globalen Gemeinschaftsaufgabe leisten. Aus diesem Grund hatte der Gemeinderat Ende vergangenen Jahres den...

Lokales

European Engery Award für Offenburg
Zweite Auszeichnung nach 2016

Offenburg (st). Nach 2016 ist die Stadt Offenburg zum zweiten Mal mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet worden. Am 21. Mai, auf dem kommunalen Klimakongress der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg, überreichte Umweltministerin Thekla Walker in Ulm den Preis. Als eine von 26 Kommunen hat Offenburg damit das begehrte eea-Ortsschild erhalten, das die Stadt als Europäische Energie- und Klimaschutzkommune auszeichnet, teilt die Stadt mit. Nach ausgiebiger Prüfung aller...

Lokales

Klimaschutzziele: Kommunen als Vorbild
Energie- und Umweltprojekte werden fortgeschrieben

Lahr (ds/gro). Der Klimawandel ist längst kein theoretisches Szenario mehr. Extremwetterereignisse sind auch hierzulande keine Seltenheit mehr. 2013 hat das Land Baden-Württemberg das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes verabschiedet. Das Klimaschutzgesetz sieht klare Vorgaben für die Reduzierung von Treibhausgasen vor: Der CO2-Ausstoß soll bis 2020 um mindestens 25 Prozent sinken, bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, hat das Land ein Energie- und...

Wirtschaft regional

Ortenaukreis mit European Energy Award ausgezeichnet
Stoermer: "Der große Aufwand hat sich gelohnt"

Ortenau/Friedrichshafen (st). Für sein Engagement für Erneuerbare Energien und Klimaschutz wurde dem Ortenaukreis der European Energy Award verliehen. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamte des Ortenaukreises, nahm die Auszeichnung von Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, im Rahmen einer Feierstunde in Friedrichshafen entgegen. „Der European Energy Award ist ein gutes Beispiel dafür, wie jede Gemeinde, jede Stadt und jeder Landkreis einen...

  • 22.02.17
Lokales

EEA „European Energy Award“ – Zertifizierung der Gemeinde Gutach
Siegfried Eckert: „Nicht nur Lippenbekenntnisse leisten“

Gutach. Zwar nicht ganz neue Wege beschritten, nun aber auf dem Papier bescheinigt – die Gemeinde Gutach ist jetzt mit dem EEA „European Energy Award“ ausgezeichnet. Mit dieser Zertifizierung zur klimaneutralen Kommune ist Gutach Vorreiter in der Region. Lediglich die Stadt Lahr trägt im Ortenaukreis noch dieses Zertifikat. „Nicht nur Lippenbekenntnisse leisten, sondern die Sache auch angehen“, betonte Bürgermeister Siegfried Eckert beim Pressegespräch. Der erste Höhepunkt nach dem rund...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.