Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales

LEADER Aktionsgruppe Ortenau
500.000 Euro für sechs Projekte zugesagt

Achern/Ortenberg (st) Im Rahmen des vierten Projektaufrufes der LEADER-Region Ortenau traf sich der Auswahlausschuss am Donnerstag, 24. Juli 2025, in Ortenberg, um über die insgesamt sieben eingereichten Projektideen zu beraten. Sechs von ihnen erhielten nun einen positiven Bescheid, heißt es in einer Pressemitteilung. Die finanzielle Unterstützung ermögliche es den Projektträgern, ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Die ausgewählten Projekte würden die positiven Entwicklungen in der Region...

Wirtschaft regional

Dank LEADER-Förderung
Neue Schneckenpresse für die Ölmühle Walz

Oberkirch (st) Die Ölmühle Walz in Oberkirch hat ihre Produktion modernisiert: Eine neue Schneckenpresse sorgt seit Ende vergangenen Jahres für eine noch effizientere Verarbeitung ihrer hochwertigen Öle. Möglich wurde dies dank einer 80-prozentigen Förderung durch das Regionalbudget von LEADER Ortenau. Geschäftsführer des Regionalentwicklung Ortenau e.V. Michael Heizmann sowie Bürgermeister Christoph Lipps freuen sich gemeinsam mit den Geschäftsführern Sylvie Mayer und Jochen Hättig über die...

Wirtschaft regional

In Appenweier-Urloffen
Regionalbudget fördert Verkaufsautomat

Appenweier (st) Mit der Anschaffung eines Verkaufsautomaten bietet der Familienbetrieb Burgert’s Gemüsewägele in Urloffen ab sofort eine neue Einkaufsmöglichkeit für Einwohner und Gäste. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget 2023 der LEADER Aktionsgruppe Ortenau. Neben den betriebseigenen Erzeugnissen der Familie Burgert, die bereits in der 3. Generation Obst und Gemüse anbaut, finden sich auch Produkte weiterer regionaler Produzenten im Sortiment. Den Einkäufern steht somit ein...

Lokales

Neue Förderrunde für Regionalbudget
Projekte bis 14. April einreichen

Ortenau (st) Ab dem 1. März 2023 können beim Verein für Regionalentwicklung Ortenau e.V. Projekte für das Förderprogramm Regionalbudget 2023 eingereicht werden. Rund 200.000 Euro Fördergelder stehen im Jahr 2023 für Kleinprojekte in der Ortenau zur Verfügung, vorbehaltlich der Freigabe der Mittel durch die Landesbehörden. Möglich ist dies durch ein Sonderförderprogramm von Bund und Land, das die Lebens-, Arbeits- und Wohnqualität im ländlichen Raum verbessern soll. Die Höhe der Förderung...

Lokales
Übergabe der Förderplakette an den Obst- und Gartenbauverein Urloffen für den Kulturlehrpfad. | Foto: Regionalentwicklung Ortenau
2 Bilder

LEADER-Förderung für Kulturlehrpfad
Heimischer Obstanbau im Mittelpunkt

Appenweier (st) In enger Zusammenarbeit mit Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig realisierte der Obst- und Gartenbauverein Urloffen e.V. einen acht Kilometer langen Kulturlehrpfad in und um Urloffen. Gefördert wurde das Projekt durch das Regionalbudget-Förderprogramm der LEADER-Aktionsgruppe Ortenau. An 22 Stationen sollen Einheimische, wie auch Gäste durch Lehr- und Informationstafeln für den heimischen Obstanbau begeistert werden. Darüber hinaus verfügt die Wegstrecke auch über Rastplätze...

Lokales

Entwicklungsprogramm LEADER geht weiter
Ortenau bleibt Förderregion

Stuttgart/Ortenau (st) „Unsere ländlichen Regionen sind wichtige und attraktive Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsräume. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER trägt mit seinem großen bürgerschaftlichen Engagement erheblich dazu bei, diese zu stärken und weiterzuentwickeln. Daher freut es mich sehr, dass in Baden-Württemberg künftig 20 statt bisher 18 LEADER-Aktionsgruppen in die Förderung aufgenommen werden können“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...

Lokales

Leader-Förderung
Zwei Projekte in Bad Peterstal-Griesbach ausgewählt

Bad Peterstal-Griesbach (st). Der Leader-Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Projekte haben ein Gesamtfördervolumen in Höhe von rund 83.000 Euro an EU-Mitteln und 55.000 Euro an Landesmitteln. Die beiden private Vorhaben in Bad Peterstal-Griesbach leisten einen Beitrag im Handlungsfeld „Lebendige Freizeitregion, Natur gemeinsam erleben“ des Regionalen Entwicklungskonzepts der Leader Aktionsgruppe Ortenau. Mit der...

Lokales

Weiteres Highlight für Familien
Spielstation zum Thema Holz in Seebach

Seebach (st). Mit Unterstützung durch das Regionalbudget kann Seebach ein weiteres Highlight für Familien anbieten und so seinen Schwerpunkt als Destination für Familienurlaub weiter stärken. Das Vorhaben erhielt eine Förderung von 80 Prozent der Nettokosten, was einer Summe von knapp 14.000 Euro entspricht. Zum Thema Holz und Holzverarbeitung wurde am Wasser-Mühlen-Technik-Weg im Bereich Bergmatt zwischen der Raststation Bergmattbrunnen und dem Ferienhof Fischer ein neuer Spielbereich für...

Lokales

Gefördert durch Regionalbudget
Neues Licht für Ortenberger Sportplatz

Ortenberg (st). Das gemeindeeigene Sportgelände in Ortenberg hat eine LED-Flutlichtanlage mit sechs Flutlichtstrahlern erhalten. Unterstützt wurde das Vorhaben mit einer Förderung des Regionalbudgets in Höhe von 80 Prozent, was einer Fördersumme von rund 16.000 Euro entspricht. Zugute kommt die neue Beleuchtung insbesondere dem Sportverein Ortenberg, der das Sportgelände vorrangig nutzt. Punkten konnte das Projekt aufgrund der Reduzierung des Stromverbrauchs durch den Einsatz von LED-Leuchten....

Lokales

Leader-Projekte
Weitere Fördermittel zur Verfügung

Ortenau (st). Weitere 389.000 Euro Fördermittel stehen dem Verein für Regionalentwicklung Ortenau für Leader-Projekte zur Verfügung. Der Verein ruft daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Der Aufruf startet am 1. September und läuft bis zum 22. Oktober. Voraussichtlich am 25. November wird das Auswahlgremium des Vereins über die Anträge entscheiden. Ob im Jahr 2022 weiterhin eine Leader-Förderung möglich sein wird, ist noch offen. In vielen Bereichen wird gefördert Die Leader...

Lokales

Beratung jederzeit möglich
Zwei weitere Projekt zur Förderung ausgewählt

Ortenau (st). Der Leader Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e. V. hat zwei weitere Projekte zur Förderung ausgewählt. In Oberachern soll in naher Zukunft ein Bürgerpark entstehen. Ein Teil des ehemaligen Industriestandorts Lott wird zu einem Ort der Begegnung und der Erholung umgestaltet. Neben schattenspendenden Bäumen und verschiedenen Sitzgelegenheiten sind eine Liegewiese mit Sonnenliegen und eine Spielfläche für Kinder geplant. In Kappelrodeck soll ein altes Brennhaus zu...

Lokales

Neue Attraktion am Abenteuerspielplatz
Wasser marsch in Seebach

Seebach (st). Aus der Winterruhe erwacht ist der neue Wasserspielbereich am Abenteuerspielplatz in Seebach. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Projekt der Gemeinde für eine Förderung durch das Regionalbudget vom Verein für Regionalentwicklung Ortenau e. V. ausgewählt und fertiggestellt. Pumpen, Schleusen, Matschen – mit der Frühlingssonne kann es nun losgehen für kleine Entdecker und Forscher. Auf spielerische Weise erhalten die Besucher im Umgang mit Wasserrinne, Labyrinth und Wasserrad...

Lokales
Symbolischer Spatenstich: Bauunternehmer Klaus Eble (v. l.), Lebenshilfe-Geschäftsführer Martin Schmid, Landschaftsbautechnikerin Viktoria Walter, Klaus Schwendemann (Seniorenwerk), Manfred Schöner (Stadtbauamt mit Leader-Fördertafel), Stadtbaumeister Clemens Hupfer, Leader-Geschäftsstellenleiterin Julia Kiefer, Bürgermeister Philipp Saar, Planer Wilfried Trapp, Vorsitzender Leader-Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e. V. Henry Heller | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Leader-Projekt in Haslach
Spatenstich für den Mehrgenerationenparcours

Haslach (st). Mehrgenerationen-Erlebnis-, Spiel- und Bewegungsparcours entlang des Albert-Schweitzer-Weges, so lautet der etwas sperrige Antragstitels des Regionalprojektes, das mit Mitteln der Leader-Förderung nun in Haslach verwirklicht wird. Vorgesehen ist bis Mitte April am altstadtnahen Albert-Schweitzer-Weg auf 370 Metern Länge einen Parcours zu schaffen, wie er anregender nicht sein könnte: Ziel ist es, Menschen jeden Alters dort zusammenzuführen. Insbesondere auch...

Wirtschaft regional

Leader-Projekte
Beitrag zur Grundversorgung

Ortenau (st). Die Leader-Regionen Mittlerer Schwarzwald und Ortenau sind zwei von 18 Regionen in Baden-Württemberg, von 321 in Deutschland und von rund 2.600 Regionen in ganz Europa, die für den Zeitraum von 2014 bis 2020 für innovative regionale Projekte Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) erhalten. 44 Kommunen zwischen Biberach/Baden und Zimmern ob Rottweil sowie zwischen Sasbach und Berghaupten profitieren in den Landkreisen...

Lokales

Für Ortenauer Kleinprojekte
187.000 Euro Fördergelder stehen bereit

Ortenau (st). Rund 187.000 Euro Fördergelder stehen im Jahr 2021 für Kleinprojekte in der Ortenau zur Verfügung. Möglich ist dies durch ein Sonderförderprogramm von Bund und Land, das die Lebens-, Arbeits- und Wohnqualität im ländlichen Raum verbessern soll. Die Höhe der Förderung beträgt 80 Prozent der förderfähigen Nettokosten. Vor Ort umgesetzt wird das Programm durch den Verein für Regionalentwicklung Ortenau. Projektträger können Vereine, Privatpersonen, Kleinstunternehmen und Kommunen...

Lokales

Leader unterstützt Sasbachrieder Spielplätze
Förderung für Sonnensegel

Achern (st). Gerne besucht werden die beiden Spielplätze im Windeckweg und bei der Rheingoldhalle in Sasbachried. Seit Neuestem können Kinder im Schatten eines Sonnensegels im Sand spielen und Eltern und Großeltern gemütlich auf neuen seniorengerechten Bänken Platz nehmen. Ermöglicht werden konnten diese Neuanschaffungen mit Unterstützung des Regionalbudgets. Das Förderprogramm für investive Kleinprojekte bietet eine Förderung in Höhe von 80 Prozent. Die rasche Umsetzung des Projekts ist dem...

Lokales

"LEADER"-Mittel für Berghaupten
Bau eines Bergbau-Heimatmuseums

Berghaupten (st). Der Bewilligungsbescheid für Fördermittel aus dem "LEADER"-Topf ist bei der Bürgerlichen Fördergemeinschaft zur Erhaltung der Bergwerksanlage Berghaupten eingegangen. Damit rückt die Fördergemeinschaft ihrem Ziel wieder ein Stückchen näher - die Geschichte des Bergbaus in Berghaupten für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. Möglich wird dies durch den Ausbau des Speichers in der Naherholungsanlage Klingelhalde zu einem Heimatmuseum. Neben Dach- und...

Lokales

295.000 Euro Leader-Fördermittel
Kapelle Allerheiligen wird umgebaut

Oppenau (st). Um die Pläne für einen Ort der Begegnung und des Innehaltens bei der Klosterruine Allerheiligen zu verwirklichen, beantragte die Katholische Kirchengemeinde Oberes Renchtal Mittel aus dem EU-Förderprogramm Leader. Inzwischen wurde der Antrag positiv beschieden. Das Projekt erhält eine Förderung von 60 Prozent, was einem Förderbetrag von rund 295.000 Euro entspricht. Innenraum wird neu gestaltet Gegenstand der Projektförderung ist die Neugestaltung des Innenraums der Kapelle...

Wirtschaft regional

Leader-Förderung macht es möglich
Bürgerparks und Mehrgenerationengärten

Ortenau (st). In den vergangenen Monaten konnten sich gleich mehrere Kommunen der Leader Region Ortenau über die Zusage von EU-Fördermitteln in Höhe von 60 Prozent freuen. Bad Peterstal-Griesbach erhielt den Bescheid für die Neugestaltung des Kurgartens. Dieser besteht bereits seit den 70-er Jahren und kann aufgrund der Höhenunterschiede des Geländes nur bedingt für Veranstaltungen genutzt werden. Mit Hilfe einer Leader-Förderung soll sich dies in Zukunft ändern. Gleich zwei Bescheide konnte...

Lokales

Leader Regionalentwicklung Ortenau
Projekt aus Ohlsbach beschlossen

Ohlsbach (st). Der Leader Auswahlausschuss der Regionalentwicklung Ortenau e.V. hat ein weiteres Projekt zur Förderung ausgewählt.Die Pläne zur Modernisierung eines Gasthofs in Ohlsbach konnten das Gremium überzeugen und der Antrag auf eine Förderung wurde einstimmig unterstützt. Damit hat das Vorhaben die erste Stufe im Leader-Verfahren erfolgreich genommen. Nun folgt in dem zweistufigen Verfahren die offizielle Antragsstellung bei der Bewilligungsstelle. Bereits 28 Leader-Projekte hat der...

Lokales

Regionalentwicklung Leader
Förderung für Lastenrad

Achern (st). Das Budget der Regionalentwicklung Leader kommt vor Ort an – das erste umgesetzte Projekt ist die Anschaffung eines elektrischen Lastenrads für das Hühnerparadies in Önsbach. Das Konzept des Hühnerparadieses von Franz Große wird gut angenommen. Rund 110 Hühnerpatenschaften wurden bereits übernommen und monatlich kommen neue hinzu. Mit steigender Hühnerzahl, steigt auch der Bedarf an Transportraum für Eier, Futtermittel und Materialien. Fahrradmobilität Der Betrieb setzt auf...

Lokales

Aktuelle Leader-Förderperiode
Letzter Projektaufruf

Ortenau (st). Weitere 500.000 Euro Fördermittel stehen dem Verein für Regionalentwicklung Ortenau für Leader-Projekte zur Verfügung.Der Verein ruft daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Diese müssen bis spätestens 12. Juni 2020 eingereicht werden. Die Leader-Aktionsgruppe Ortenau sucht Projekte in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Naturerlebnis und regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung sowie auch Vorhaben zur Existenzgründung....

Lokales

Förderung der Leader-Aktionsgruppe Ortenau
Neuer Dorfplatz für Wagshurst

Achern-Wagshurst (st). Der Dorfplatz in Wagshurst wird mit Hilfe von Fördermitteln der Leader-Aktionsgruppe neu gestaltet. Das teilt die Stadt Achern mit. Über eine Förderung in Höhe von 80 Prozent der kalkulierten Gesamtkosten, etwa 21.300 Euro, darf sich die Dorfgemeinschaft Wagshurst freuen. Der Platz mit dem Ortsbild prägenden Nussbaum soll mit diesen Mitteln optisch neu aufgewertet werden, kulturelle Veranstaltungen der Vereine und Gruppen sollen einen Treffpunkt für Jung und Alt bieten....

Lokales

"LEADER"-Finanzspritze
Letzte Chance auf Fördermittel

Ortenau (st). Noch bis zum 4. November können erneut Projekte für eine "LEADER-Förderung" beim Verein für Regionalentwicklung Ortenau eingereicht werden. Da die Förderperiode 2020 zu Ende geht, ist dies vorerst die letzte Chance auf Fördermittel. Gesucht sind Projekte, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern. Hierzu zählen Vorhaben in den Bereichen regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung, aber auch touristische Projekte oder...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.