Klaus Muttach

Beiträge zum Thema Klaus Muttach

Lokales

Aktion Stadtradeln
Achern kommt kreisweit auf Platz 4

Achern (st) Die Aktion Stadtradeln endete in Achern am Sonntag, 28. Mai. Mit insgesamt 651 aktiv Radelnden in 27 Teams und 133.189 zurückgelegten Kilometer war die Aktion in Achern für die Fitness der Radler und für den Schutz der Umwelt wieder ein großer Erfolg. Die Stadt Achern landete im Ortenaukreis-Ranking - wie bereits 2022 - auf dem 4. Platz. Jeder Teilnehmer unabhängig von der eigenen Kilometerleistung habe zu diesem gemeinsamen Erfolg beigetragen, so Oberbürgermeister Klaus Muttach,...

Panorama
Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach, mit 30 Jahren Berufserfahrung dienstältester Rathauschef im Ortenaukreis, macht Ende des Jahres Schluss mit der Kommunalpolitik, der er sein halbes Leben gewidmet hat. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Klaus Muttach im Sonntagsporträt
Ein halbes Leben für die Kommunalpolitik

Achern Politik zum Beruf zu machen, war eigentlich nie sein Ziel, engagiert war er aber trotzdem schon früh. "Mein Großvater war in der Landwirtschaft, aber auch im Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister. Da habe ich schon als Sechsjähriger viel mitbekommen und fand es interessant", erzählt Klaus Muttach, Oberbürgermeister von Achern. Mit 17 gründet er in seinem Heimatort Ringsheim den Ortsverband der Jungen Union. Familienplanung bestimmt Karriereweg maßgeblich mit Mit 26 Jahren wird...

Lokales

Brücke über den Mühlbach
Überbau muss erneuert werden

Achern (st) In unmittelbarer Nähe zum Interkommunalen Gewerbegebiet Heid haben in dieser Woche die Arbeiten für die Überbauerneuerung und Sanierung der Brücke über den Mühlbach begonnen. Bei der im Juni 2020 durchgeführten Hauptuntersuchung wurden an diesem Brückenbauwerk mehrere bauliche Mängel festgestellt. Diese Mängel haben negative Einflüsse auf die Stand- und Verkehrssicherheit des Bauwerkes, welche sich auch mittelfristig auf die geplante Nutzungsdauer dieser Brücke auswirken. Durch den...

Lokales

Ortenau Klinikum Achern
Für die Wirbelsäulenchirurgie zertifiziert

Achern (st) Die Sektion Wirbelsäulenchirurgie am Ortenau Klinikum Achern erfüllt hohe medizinische Qualitätsstandards und wird von Patienten positiv beurteilt. Nachdem die Sektion im Rahmen der regelmäßigen, jährlichen Patientenbefragungen des Klinikverbundes Clinotel den 1. Platz in der Gesamtbewertung in den Bereichen Behandlungserfolg und Patientenzufriedenheit bereits im Jahr 2021 erreicht hat, erhielt die Sektion jetzt die Zertifizierung zum Wirbelsäulen-Spezialzentrum der Deutschen...

Lokales

Dijana Opitz trifft Klaus Muttach
Antrittsbesuch der neuen Rathauschefin

Achern/Sasbach (st) „Wir wollen vor allem auch gemarkungsüberschreitend denken und selbstverständlich unter Wahrung der Eigenständigkeit eine gute Entwicklung der Lebensverhältnisse für die Menschen beider Kommunen im Blick haben“, waren sich Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeisterin Dijana Opitz beim Antrittsbesuch der neuen Sasbacher Rathauschefin in der Illenau einig. Die enge Zusammenarbeit in vielen Bereichen sei bewährt. So würden über den im neuen Feuerwehrhaus in...

Lokales

Weitere Stellen wurden besetzt
Arno Sackmann ist neuer Fachbereichsleiter

Achern (st) Die Stadt Achern hat den Wechsel bei freiwerdenden Stellen aufgrund des Renteneintritts eingeleitet und freie Stellen bei der Verwaltung wieder besetzt. Nachfolger des zum 31. März 2024 in Pension gehenden Fachbereichsleiters Hans-Peter Vollet wird Arno Sackmann. Sackmann ist derzeit Leiter des Fachgebiets Sicherheit und Ordnung. Er hat dienstzeitbegleitend den Masterstudiengang an der Hochschule Kehl erfolgreich absolviert und die Befähigung für den höheren Dienst erworben. „Als...

Lokales

27 Prozent weniger beim Heizen
Stadt spart erfolgreich Energie ein

Achern (st) Die Stadtverwaltung Achern hat die Energieverbräuche der öffentlichen Liegenschaften wie den Schulen, Hallen, Kindergärten und Rathäusern von der Heizperiode 2022/2023 ausgewertet und mit dem Vorjahreszeitraum verglichen. “Durch die Umsetzung von diversen investiven und nichtinvestiven Energieeinsparungsmaßnahmen konnten die städtischen Energieverbräuche gesenkt und in Anbetracht der stark gestiegenen Energiepreise enorme Kosten eingespart werden. Die energetische Gebäudesanierung...

Lokales

Wettbewerbsfähigkeit werde gestärkt
OB Muttach begrüßt Tarifabschluss

Achern (st) Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach hat den Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst begrüßt. Damit erhalten die Beschäftigten einen weitgehenden Inflationsausgleich, welcher unabhängig von der individuellen Eingruppierung in gleicher Höhe bezahlt wird. Arbeit im öffentlichen Dienst müsse attraktiv bleiben. Mit dem Tarifabschluss werden Anreize für Bewerbungen auf Stellen im öffentlichen Dienst geschaffen. Gerade in unteren Lohngruppen tragen potenzielle Bewerber immer wieder...

Lokales

Neue VHS-Leiterin
Elke Baumgartner zum Antrittsbesuch bei OB Muttach

Achern (st) Elke Baumgartner ist die neue Leiterin der Volkshochschule Ortenau. Zum 1. April 2023 hat sie die Gesamtleitung der Kreiseinrichtung mit Sitz in Oberachern übernommen. Die in Bühl lebende Leitungskraft ist in Achern nicht unbekannt: Als damalige Bereichsleiterin des Internationalen Bundes Baden war sie für die Einrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer in der Friedrichstraße 1 zuständig. In einem ersten Austausch mit Oberbürgermeister Klaus Muttach hat sie Möglichkeiten...

Lokales

Kein Hinweisschild für die Illenau an der A5
OB Muttach ist fassungslos

Achern (st) Die Autobahn GmbH des Bundes hat eine Initiative von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Oberbürgermeister Klaus Muttach abgelehnt, ein touristisches Hinweisschild für die Illenau an der A5 anzubringen. Man sehe „keine Anhaltspunkte, dass es sich hierbei um ein touristisch bedeutsames Ziel handeln könnte, insbesondere nicht im Vergleich mit den vorhandenen Hinweistafeln“, so die Autobahn Südwest in ihrer Mitteilung an den Acherner Rathauschef. Diese Bewertung mache ihn...

Lokales

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Wechsel beim Verbandsvorsitz

Achern (st) „Nach äußerst positiver Entwicklung der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch überlasse ich den Vorsitz gern meinem neuen Amtskollegen in Oberkirch, Gregor Bühler, und bin zuversichtlich, dass unter ihm als neuen Zweckverbandsvorsitzenden die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt wird“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Nachdem der Acherner Rathauschef vor über zehn Jahren turnusmäßig den Vorsitz für fünf Jahre übernahm und auf allgemeinen Wunsch der...

Lokales

Städtische Homepage
Facelift für die Startseite

Achern (st). Seit dem 1. April 2023 ist auf der städtischen Homepage www.achern.de der Startseiten-Facelift sowie das überarbeitete neue Bürgerserviceportal zu sehen. Bürger profitieren vor allem durch den digitalen Bürgerservice, denn der digitale Bürgerservice ist nun noch einfacher zu nutzen. Oberbürgermeister Klaus Muttach betont, dass die Bürger Zielgruppe des Facelifts sind: „Es ist besonders wichtig, dass die gesuchten Informationen schnell gefunden werden. Wir wollen für die Zukunft...

Lokales

Breitbandausbau
Muttach: Ordnungspolitischer Rahmen unbefriedigend

Achern (st) „Der glasfaserbasierte Breitbandausbau ist uns wichtig. Deshalb haben wir Millionenbeträge im städtischen Haushalt hierfür bereitgestellt. Der ordnungspolitische Rahmen, das von der Bundesregierung verursachte Förderchaos und einzelne von den Telekommunikationsunternehmen beauftragte Unternehmen und ihre Subunternehmen torpedieren aber die Bemühungen der Kommunen und stehen einem Erfolg entgegen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach zum Stand des aktuellen Breitbandausbaus. Schon der...

Panorama

Mensaangebot in Schulen
Vertrag mit Caterer vorzeitig verlängert

Achern (st) Nach einer entsprechenden Entscheidung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses auf Vorschlag von Oberbürgermeister Klaus Muttach wird der Vertrag mit dem Caterer für die Schulmensen an der Gemeinschaftsschule Achern sowie am städtischen Gymnasium vorzeitig für das Schuljahr 2023/24 verlängert. „Nach den Beschränkungen durch die Pandemie, die sich auch auf den Mensabetrieb erstreckten, gehört zur Rückkehr in die Normalität Sicherheit beim Mensaangebot“, so Oberbürgermeister...

Lokales

Umweltfreundliche Mobilität ist Ziel
Radwegeausbau soll forcieret werden

Achern (st) Mit Unterstützung durch Fördermittel des Landes in Höhe von 60.000 Euro hat die Stadt Achern zwei barrierefreie Fußgängerüberwege sowie eine barrierefreie Querungshilfe an verschiedenen Stellen im Bereich der Straße An der Acher angelegt. „Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Fußweg in die Innenstadt und auch den Schulweg für Schüler sicherer und Achern insgesamt fußgängerfreundlicher machen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Mit der Maßnahme verbunden wurde die Sanierung der...

Lokales
Bügermeister Dietmar Stiefel (v. l.), Jürgen Gräfinger, stellvertretender Rettungsdienstleiter und Projektleiter für den Rettungswacheneubau, Felix Brenneisen, Vorstand DRK Kreisverband Bühl-Achern, und Oberbürgermeister Klaus Muttach präsentierten die Pläne für den Neubau der Rettungswache am neuen Klinikum in Achern.  | Foto: mak
3 Bilder

Bessere Hilfsfristen
Rettungswacheneubau kommt ans neue Klinikum

Achern (mak) Die gesundheitliche Versorgungsstruktur rund um den Klinikneubau in Achern nimmt weiter Formen an. Denn mit dem Neubau wurde auch eine Verlegung der Rettungswache an den neuen Standort diskutiert. Momentan ist die aktuelle Rettungswache für den nördlichen Ortenaukreis in einem Gebäude des Kreisverbandes Bühl-Achern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am jetzigen Klinikum untergebracht.  Für den Betreiber des Rettungsdienstes im nördlichen Ortenaukreis, das DRK Bühl-Achern, war eine...

Lokales

Maximal objektive Kriterien
Pilotprojekt zur digitalen Bauplatzvergabe

Achern (st) Die Stadt Achern startet ein neues digitales Verfahren als Pilotprojekt zur Bauplatzvergabe. „Die Bauplätze sollen nach maximal objektiven Kriterien vergeben werden. Diese sind transparent veröffentlicht, wodurch alle Bauplatzinteressenten die gleichen Chancen haben“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Christian Zorn. Die Vergabe soll als städtisches Pilotprojekt über die Plattform Baupilot erstmals für das Neubaugebiet „Muhrfeld“ in Sasbachried zum 11. Februar...

Lokales

Keine Gefahr für bebaute Gebiete
Deichbruch am Mühlbach

Achern (st) Am Mühlbach ist im Bereich „Roter Zipfel“ auf Gemarkung Ottersweier nahe an der Gemarkungsgrenze zu Achern der Deich gebrochen. Die Mitarbeiter der Stadt Achern und Ottersweier einschließlich Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Jürgen Pfetzer stehen im Kontakt. Es wurden aufgrund des Deichbruchs bisher einige landwirtschaftliche Flächen überflutet. Das Wasser zieht zum Großteil weiter in das Schwarzwasser auf Gemarkung Großweier und Gamshurst, weshalb es dort zu einem...

Lokales

Verdoppelung der Vollzeitstellen
Stadt entwickelt Kinderbetreuung weiter

Achern (st) „Die Stadt Achern baut die Kinderbetreuung weiter aus. Seit 2010 hat sich die Zahl der Erzieher in den städtischen Kindertageseinrichtungen von 40,6 auf 77,09 Vollzeitstellen fast verdoppelt. Zusammen mit den kirchlichen Kindertageseinrichtungen sind in den Kindertageseinrichtungen der Gesamtstadt Achern 151,77 Stellen ausgewiesen. Mit unserem Betreuungsangebot können und wollen wir die Erziehungsleistung der Eltern nicht ersetzen, aber einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von...

Lokales

Strom und Heizung
Stadtverwaltung Achern beim Energiesparen erfolgreich

Achern (st) „Die Stadtverwaltung Achern hat maßgebliche Energieeinsparungen durch Investitionen und geändertes Nutzerverhalten erzielt und wird diesen Weg weiter forcieren. Dies ist ein Beitrag zum Klimaschutz und schont gleichzeitig den Einsatz städtischer Haushaltsmittel“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach. Eine Auswertung der Energieverbräuche von den großen öffentlichen Liegenschaften wie den Rathäusern, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Hallen hat ergeben, dass im Zeitraum von...

Lokales

Einsegnungshalle
Bestattungskultur ist Spiegelbild der Gesellschaft

Achern (st) „Die Bestattungskultur ist Spiegelbild der Gesellschaft. Sie soll in Achern Ausdruck des Respekts vor der Würde jedes Einzelnen und auch gegenüber dessen religiösen Überzeugungen sein“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Abnahme der umfangreichen Arbeiten zur Erweiterung und Sanierung der Einsegnungshalle auf dem Stadtfriedhof. Fristgerecht und innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens konnten die Arbeiten abgeschlossen und die Einsegnungshalle kann nach neunmonatiger...

Lokales

Gedankenaustausch
OB Muttach trifft sich mit Seniorenvertretern

Achern (st) Nach coronabedingter Zwangspause traf sich Oberbürgermeister Klaus Muttach wieder mit Vertretern von Acherner Senioreneinrichtungen. Nachdem beim letzten Treffen Barrierefreiheit ein großes Thema war, konnte der Acherner Rathauschef zu zahlreichen Maßnahmen Vollzug melden. So seien im Sinne der Schaffung barrierefreier Straßen Überquerungsmöglichkeiten oder Gehwegbordsteinabsenkungen an Kreuzungen wie beispielsweise bei der Antoniusstraße, der Oberkirchstraße, der Rennwiese oder der...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Neujahrsempfang in der Schloßfeldhalle | Foto: mak
9 Bilder

Neujahrsempfang
OB Klaus Muttach tritt nicht wieder an

Achern (mak) Klaus Muttach macht Schluss und wird sich nicht für eine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Achern im Herbst bewerben. Das kündigte er beim Neujahrsempfang am Freitag in der Schloßfeldhalle in Großweier an. Damit wird er am 3. November nach 16 Dienstjahren aus dem Amt scheiden.  "Politische Ämter sind Ämter auf Zeit, an denen man nicht kleben darf", sagte der 59-Jährige. Er sei stolz und dankbar Oberbürgermeister von Achern sein zu dürfen. Das Herz sage ihm, mach...

Lokales

62 Projekte umgesetzt
Bürgerstiftung Achern mit Gütesiegel ausgezeichnet

Achern (st) Der Initiator der Bürgerstiftung Achern und der Region Oberbürgermeister Klaus Muttach und die seitherige Vorsitzende Susanne Scheck-Reitz freuen sich über die erneute Auszeichnung mit dem Gütesiegel. „In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die Bürgerstiftung Achern und der Region eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Insgesamt wurden 62 Projekte mit rund 283.000 Euro umgesetzt“, blicken Susanne Scheck-Reitz und Klaus Muttach zufrieden auf das zehnjährige Bestehen. Das Gütesiegel für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.