Klaus Muttach

Beiträge zum Thema Klaus Muttach

Lokales

Zweitägige Vollsperrung nötig
Neue Fußgängerüberwege in Achern

Achern (st). „Wir wollen unsere Stadt vor allem auch für die schwächeren Verkehrsteilnehmer sicherer und attraktiver machen. Deshalb wird das Wegenetz für Radfahrer und Fußgänger konsequent verbessert“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Aktuell wurden die Bauarbeiten zur Neuanlage von mehreren Fußgängerüberwegen im Kreuzungsbereich An der Acher/Martinstraße und der Josef-Wurzler-Straße sowie dem Umbau der Querungshilfe in der Wilhelm-Schechter-Straße in Achern begonnen. „Im Zuge der geplanten...

Lokales

OB Muttach auf dem Wochenmarkt
Großes Interesse bei Bürgersprechstunde

Achern (st). Auch die jüngste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Klaus Muttach auf dem Wochenmarkt fand wiederum großes Interesse. „Die Menschen nutzten diese niedrigschwellige Gelegenheit, kurz vorbeizuschauen und ganz konkrete Anregungen zu geben, die für die konkrete Arbeit der Stadtverwaltung wertvoll sind“, war Oberbürgermeister Klaus Muttach sehr zufrieden. Dies helfe der Stadtverwaltung weiter. Ihm selbst gebe die Bürgersprechstunde in diesem Rahmen aber auch wertvolle Hinweise,...

Lokales
In seiner wechselvollen Geschichte hat das Freibad viele Veränderungen erlebt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. | Foto: Stadt Achern
2 Bilder

Acherner Freibad boomt
Auch 2023 keine Gebührenerhöhung

Achern (st). Am 28. Juni 1935 wurde das Acherner Schwimmbad eröffnet. Viele Veränderungen hat das Bad in seiner 87-jährigen Geschichte seither erlebt. „Nach den baulichen Veränderungen mit der Neugestaltung der Beckenlandschaft, der neuen Riesenrutsche, der umfassenden Sanierung des Sanitärtraktes, der Erweiterung des Kioskbereichs und auch der Schaffung zusätzlichen Fahrradabstellmöglichkeiten erlebt das Acherner Schwimmbad einen Boom“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Blick auf...

Lokales

Antoniuskindergarten Oberachern
Erstes Jahr mit Bravour zurückgelegt

Achern (st). Eine positive Bilanz zogen Oberbürgermeister Klaus Muttach und Kindergartenleiterin Ina Schwarzwälder exakt ein Jahr nach der Eröffnung des neuen Antoniuskindergartens in Oberachern. „Die Investition von über einer halben Million Euro, um die bisherigen Werkrealschulräume zu sanieren und für die Ansprüche an einen Kindergarten umzugestalten, war eine bestens angelegte Investition für unsere Kleinsten. Entstanden sind freundliche Räume und eine äußerst ansprechende Außenanlage“,...

Lokales
Projektleiterin Andrea Ohnesorg (v. l.), Citymanager Dirk Dufner und Oberbürgermeister Klaus Muttach informierten über die Baumaßnahmen am Rathaus- und Marktplatz. | Foto: mak
6 Bilder

Rathaus- und Marktplatzumbau im Plan
Weihnachtsmarkt auf dem Adlerplatz

Achern (mak). Weihnachtsfreunde kommen in diesem Jahr in Achern voll auf ihre Kosten. Denn es wird einen Weihnachtsmarkt geben. Diese gute Nachricht hatte Citymanager Dirk Dufner im Gepäck. Der Budenzauber wird allerdings nicht auf dem Rathaus-, sondern auf dem Adlerplatz stattfinden. "Das ist eine einmalige Aktion und wurde wegen der dort vorhandenen Parkplätze heiß diskutiert", so Dufner. Der Handel habe sich aber unisono bereit erklärt, für den Weihnachtsmarkt auf die Parkplätze zu...

Lokales

Antoniuskindergarten
Kita am Tag der offenen Tür kennenlernen

Achern (st). Ein Jahr nach der Eröffnung findet ein Tag der offenen Tür im Antoniuskindergarten in der Benz-Meisel-Straße 11 in Oberachern am Sonntag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr statt. Der Tag der offenen Tür wird um 14 Uhr von Oberbürgermeister Klaus Muttach eröffnet. Im Anschluss gibt die Leiterin Ina Schwarzwälder Einblicke in die pädagogische Arbeit und die Konzeption des Antoniuskindergartens. Darauf folgen Beiträge der Kindergartenkinder und eine symbolische Baumpflanzaktion. Von 15...

Lokales

Aktion „Stadtradeln“
Stadt Achern lobt Preise für die Teilnahme aus.

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach wirbt für die Teilnahme am „Stadtradeln“. „Die Stadt Achern baut ihr Radwegenetz kontinuierlich aus und verbessert auf den bestehenden Radwegen die sichere Nutzungsmöglichkeit. Beim Umstieg auf umweltgerechte Mobilität wie beispielsweise das Radfahren kommt es aber auf jede und jeden Einzelne(n) selbst an“, erklärt Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die Aktion „Stadtradeln“ kann ein guter Anlass sein, von Samstag, 10. September, bis Freitag,...

Lokales

Stadtradeln in Achern
OB Muttach schließt Wette mit Schülern ab

Achern (st). In wenigen Tagen startet die Aktion „Stadtradeln“ in Achern in Kooperation mit dem Ortenaukreis. Von Samstag, 10. September, bis Freitag, 30. September, ist das Ziel, so viele Fahrrad-Kilometer wie möglich zu sammeln. Jeder Fahrradkilometer - beispielsweise auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub - zählt! Mit 501 aktiv Radelnden und 115.972 zurückgelegten Kilometer war 2021 die Aktion in Achern für die Fitness der Radler und den Schutz der Umwelt ein...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Fachgruppenleiter Hans Heizmann von der Stadtverwaltung besprechen mit den beiden afghanischen Familien die Unterbringung in den zuletzt ungenutzten Räumen der ehemaligen Werkrealschule Önsbach.  | Foto: Jessica Strack/Stadt Achern
2 Bilder

Neue Räumlichkeiten für Geflüchtete
"Großer Kraftakt für die Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern stemmt sich weiter mit aller Kraft dagegen, dass öffentliche Hallen oder Veranstaltungsräume zur Unterbringung von Geflüchteten verwendet werden müssen und damit der öffentlichen Nutzung entzogen werden. „Wir haben deshalb die ungenutzten Schulräume der früheren Werkrealschule Önsbach kurzfristig in zwei Wohnungen umgewandelt, gleiches gilt für das bisherige Ortsarchiv im Rathaus in Großweier“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit. Kurzfristig hat die Stadt...

Lokales
Anthea Götz vom E-Werk Mittelbaden (v. l.), Oberbürgermeister Klaus Muttach und Thomas Koch vom Überlandwerk Mittelbaden beim Vor-Ort-Termin Im Walde in Oberachern mit Markus Ronge, dem professionellen Fassadengestalter und Künstlerischen Leiter bei "artefx" | Foto: Elektrizitätswerk Mittelbaden
3 Bilder

Drei neue Kunstobjekte
Trafostationen werden zur Graffiti-Leinwand

Achern (st). In der Stadt Achern und dem Ortsteil Oberachern entstehen aktuell drei neue Kunstobjekte. Am Waldsee 9, in der Böhringer Straße 1 und auf dem Schulhof der Realschule Achern in der Hauptstraße 14a befinden sich Trafostationen des Überlandwerk Mittelbaden, deren Fassaden der professionelle Fassadengestalter und Künstlerischer Leiter bei "artefx", Markus Ronge, im Auftrag des Überlandwerk Mittelbaden neugestaltet. Innerhalb von drei Tagen erhielt die acht Meter hohe und jeweils 3,20...

Lokales

Für das kommende Schuljahr
Musikschule stellt neues Programm vor

Achern/Oberkirch (st). An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch starten im September neue Kurse im Elementarbereich. Das Kursangebot wird erstmalig in einem Schuljahresprogramm zusammengefasst. Auch Anmeldungen im Instrumentalunterricht an der Musikschule sind für das kommende Schuljahr wieder möglich. Die Musikschule bietet neben Instrumental- und Vokalunterricht verschiedene Kurse für Kinder ab fünf Monaten an. In den Kursen im Elementarbereich werden die Grundlagen für eine lebenslange...

Freizeit & Genuss

„gong Achern“ und „Alte Kirche Fautenbach“
Verkauf läuft auf Hochtouren

Achern (st). Während viele Veranstalter der Städten und Kommunen einen starken Rückgang in der Kultur verzeichnen, macht die Stadtverwaltung Achern gerade ganz andere Erfahrungen. „In nur fünfzehn Tagen seit Vorverkaufsbeginn für die städtische Kulturreihe ‚gong Achern‘ wurden schon 1.830 Karten vorbestellt. Damit liegen wir im Bereich der Vorverkaufszahlen wie in der Zeit vor der Pandemie“, freuen sich Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Leitung des Fachgebiets Kultur, Nicole Reuther....

Lokales

Ausstellung Ausweisdokumente
Maximale Bürgernähe beim Bürgerservice

Achern (st). Wochenlange Wartezeiten bei der Ausstellung von Ausweisdokumenten in der Bundeshauptstadt Berlin oder auch der Landeshauptstadt Stuttgart beschäftigen zwischenzeitlich im Einzelfall sogar den Bürgerservice in Achern. So haben Bürger aus diesen Städten im Einzelfall aufgrund langer Wartezeiten auch schon in der Hornisgrindestadt wegen der Verlängerung der Gültigkeit von Ausweisdokumenten vorgesprochen. „Wir haben auch in diesen Fällen versucht bei Vorliegen aller entsprechender...

Lokales

Nach einem Jahr
Klimaschutzmanager wechselt zur Hochschule Offenburg

Achern (st). Acherns Klimaschutzmanager Tobias Braun wechselt an die Hochschule Offenburg. „Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, da ich rundum freundlich bei der Stadtverwaltung aufgenommen wurde und durchweg gute Bedingungen und ein konstruktives Miteinander bei meiner Arbeit vorgefunden habe, wofür ich sehr dankbar bin. Meine Entscheidung ist eine rein strategische Entscheidung für meinen weiteren Lebensweg und den meiner Familie. Aus verschiedenen Gründen hat sich Offenburg...

Lokales

Kosten für 760.000 Euro
Spatenstich für das neue Baugebiet Muhrfeld

Achern-Sasbachried (st). Am vergangenen Donnerstag, 25. August, erfolgte der Spatenstich für das neue Baugebiet Muhrfeld in Sasbachried. Das Plangebiet liegt im Südosten von Sasbachried zwischen dem Windeckweg im Norden und der Römerstraße im Süden zwischen der bestehenden Bebauung und dem Friedhof. Es entstehen insgesamt 14 Bauplätze für Ein-, Zweifamilien- sowie Doppelhäuser. „Für Sasbachried stellt das neue Baugebiet eine weitere Stärkung des Stadtteils dar“, freuen sich Oberbürgermeister...

Lokales

Flüchtlingsunterbringung
Dringender Appell von Acherns OB Muttach

Achern (st). Die Lage der Unterbringung von Flüchtlingen spitzt sich nach Einschätzung von Oberbürgermeister Klaus Muttach zu. Nach einem täglichen Zugang von mehreren hundert Geflüchteten in die Landeserstaufnahme ist dort die Kapazitätsgrenze erreicht. Das Land habe deshalb angekündigt, vollständig und konsequent über die Landkreise an die Kommunen zuzuweisen. Ausdrücklich wurde erwähnt, dass eine etwaige Belegung von Hallen in Betracht zu ziehen sei. Oberbürgermeister Klaus Muttach hat...

Lokales

Guten Mittelweg finden
Stadt Achern setzt auf Energieeinsparmaßnahmen

Achern (st). „Da im Bereich der öffentlichen Gebäude schon vor der Energiekrise Energiesparmaßnahmen in Achern ein wichtiger Aspekt waren, ist das Energiesparpotential entsprechend gering. So gibt es schon heute in den städtischen Gebäuden kein Warmwasser bei Handwaschbecken und auch keine Klimaanlagen, von der Belüftungsanlage im Bürgersaal abgesehen“, verweist Oberbürgermeister Klaus Muttach auf die Energiesparbemühungen der Stadt schon vor der Energiekrise. Trotzdem habe man mit Blick auf...

Lokales

Rekordsaison im Acherner Freibad
Marke von 70.000 Besuchern geknackt

Achern (st). Das Acherner Freibad hat die bisherige Bestmarke mit 69.786 Besucher im Jahr 2019 übertroffen und jetzt die Marke von 70.000 Besuchern geknackt. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Betriebsleiter Konstantin Suppes konnten mit Martina Horn den 70.000. Besucher begrüßen. Der Oberbürgermeister überreichte aus diesem Anlass einen Blumenstrauß und eine Jahreskarte für die Saison 2023. Martina Horn berichtete, dass sie regelmäßig von Sasbach mit ihren drei Kindern Frido, Theo und Ella in...

Lokales

"Glas Hütten Land"
Kindertageseinrichtung bereitet sich auf Eröffnung vor

Achern (st). „Nach der Eröffnung des Antoniuskindergarten in Oberachern freue ich mich, innerhalb eines Jahres eine zweite neue Kindertageseinrichtung in Achern eröffnen zu dürfen. Die Stellenbesetzungen sind vollständig erfolgt, für 85 von 105 Kindergartenplätzen die Zusagen erteilt und bereits zahlreiche Aufnahmegespräche mit den Eltern geführt. Wenn die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen werden, können wir am 17. Oktober die ersten Kinder in der Einrichtung begrüßen und am Sonntag, 30....

Lokales

Umbau von Rathaus- und Marktplatz
Einzelhändler weiterhin zu erreichen

Achern (st). Am vergangenen Montag, 22. August, haben die Einzelhändler vom Rathaus- und Marktplatz in Zusammenarbeit mit der Stadt mit einer Aktion „Wir sind auch während der Baustelle immer erreichbar“ eine gelbe Fußstapfen-Markierung auf das alte Pflaster aufgebracht. Von der Volksbank über den Rathausplatz führen große und kleine Fußstapfen und sogar Hundepfötchen in Gelb bis zur Baustellenabsperrung auf dem Marktplatz, von wo aus die Kunden zu den hinteren Geschäften geführt werden. Ein...

Lokales

Sonnenaufgangstour
Rathauschefs als nächtliche Gipfelstürmer

Achern (st). Die touristische Zusammenarbeit im Achertal zwischen Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach wächst weiter und gemeinsame Projekte werden entwickelt. Dazu zählt eine Sonnenaufgangsradtour von der Illenau über Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach bis zur Hornisgrinde. Die Rathauschefs trafen sich zum Praxistest, Abfahrt war um 2.45 Uhr in der Illenau. Der Bericht über die gesamte Tour erscheint im neuen Achertal Magazin 2023 mit neuem Gastgeberverzeichnis, welches voraussichtlich...

Lokales

Nach Sperrung des Radwegs
Muttach mahnt pragmatische Lösung an

Achern (st). Wenige Tage nach Fertigstellung des Radweges von Sasbachwalden kommend bis zur neuen Querungshilfe auf der L86 in Höhe der Hornisgrindestraße 4 in Sasbach ist durch ein Verbotsschild die Nutzung des weiteren Radweges Richtung Achern untersagt worden. „Auch wenn das Verbotsschild noch 700 Meter von der Gemarkungsgrenze von Achern entfernt steht, so will ich doch eine pragmatische, radfahrerfreundliche Lösung anmahnen. Das betroffene Teilstück des Radweges wurde baulich nicht...

Lokales

Neue Struktur im Fachgebiet Feuerwehr

Achern (st). Die Freiwillige Feuerwehr Achern besteht derzeit aus 313 Mitgliedern in den Einsatzabteilungen, die rein ehrenamtlich aufgestellt sind. Unterstützt werden die freiwilligen Feuerwehrangehörigen durch sechs feuerwehrtechnische Beschäftigte und zwei Verwaltungskräfte zusammen mit dem hauptamtlichen Kommandanten Michael Wegel im Fachgebiet Feuerwehr. In den zurückliegenden Monaten wurde die Feuerwehr zusammen mit dem Beratungsbüro "Brandschutz Vier" intensiv auf effizienzsteigernde...

Lokales

Stadt will bis 2035 Klimaneutral sein
Achern hat ehrgeizige Ziele

Achern (mak). Die Stadt Achern hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2035 will sie in allen Bereich klimaneutral arbeiten. Derzeit stößt die Stadt rund 246.000 Tonnen CO2 pro Jahr aus. Davon entfallen auf den Bereich Verkehr - inner- und außerorts sowie Autobahn - rund 49 Prozent, auf die Wirtschaft und die privaten Haushalte jeweils 24 Prozent und die kommunalen Liegenschaften etwa zwei Prozent. Um die Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 zu erreichen, setzt die Stadtverwaltung auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.