Klaus Muttach

Beiträge zum Thema Klaus Muttach

Lokales

Besuch in Fautenbach
OB Muttach: "Herausragende Sportinfrastruktur"

Achern (st) „Die Stadt hat maßgebliche Beiträge geleistet, damit Fautenbach eine herausragende Sportinfrastruktur hat. Den Bau der Leichtathletikanlagen und des Kunstrasenfeldes durch den SV Fautenbach hat die Stadt dabei ebenso unterstützt wie den geplanten Ausbau des Vereinsheims. Parallel wurde die Mehrzweckhalle in den vergangenen Jahren schrittweise saniert und auf den neuesten Stand gebracht“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Inaugenscheinnahme des neuen Sporthallenbodens mit...

Lokales

Saison wird verlängert
OB begrüßt 66.666. Besucherin im Freibad Achern

Achern (st) Die seit der Neugestaltung des Acherner Freibades auf die vielfache Zahl gestiegene Besucherzahl hat auch in diesem Jahr angehalten. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Schwimmmeister Konstantin Suppes konnten am Mittwoch die 66.666 Besucherin Antonella Fazio mit ihren drei Söhnen begrüßen. Sie gratulierten zur besonderen „Schnapszahl“ mit einem Blumengruß und überraschten mit einer Jahreskarte für die Saison 2024. Oberbürgermeister Klaus Muttach zog eine positive Zwischenbilanz....

Lokales

"Endspurt"-Besuch von OB Muttach
Schulthemen waren in Önsbach im Fokus

Achern (st) Bei seinen Stadtteilbesuchen unter dem Motto „Endspurt“ standen in Önsbach Schulthemen im Mittelpunkt. Schulleiterin Ulrike Ruhe berichtete dem Acherner Rathauschef und dem Ortschaftsrat über einen guten Stand der Vorbereitungen für das neue Schuljahr. Die Lehrerversorgung ebenso wie die räumlichen Voraussetzungen seien sehr gut. Verschiedene kleinere Baumaßnahmen wie die Erneuerung der Seiteneingangstüre oder der Austausch von Fenster in der Schulküche, im Werkraum und für die...

Lokales

Ministerin Razavi auf Tour
Denkmalreise auch in Achern

Achern Auf der diesjährigen Denkmalreise im Land vom 4. bis 7. September wirbt die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, für die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege. Am Montag, 4. September, machte sie Station im Regierungsbezirk Freiburg. Unter dem Motto „Denkmal? Ehrensache! – Ehrenamt und Engagement in der Denkmalpflege“ standen die Talente hinter den Denkmalen im Rampenlicht, die durch ehren- oder hauptamtliches sowie bürgerschaftliches Engagement für den Erhalt und die...

Lokales

"Endspurt" seiner Amtszeit
OB Muttach zu Gast in Wagshurst

Achern-Wagshurst (st) „Die zahlreichen Projekte in Wagshurst von dem Ausbau der Kleinkindbetreuung über Verbesserungen für die Vereinsarbeit bis zur Bestattung zeigen, dass wir nah an den Bedürfnissen der Menschen in allen Lebenslagen sind“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei seinem Stadtteilbesuch im Rahmen des „Endspurts“ seiner Amtszeit. Ein wichtiger Schritt für den Ausbau der Kleinkindbetreuung ist die Erweiterung des Kindergartens, welche der Acherner Gemeinderat kürzlich beschlossen...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Grünflächenmanager Marcel Friedmann wollen mit einer Investition in Höhe von 300.000 Euro zur Pflanzung neuer Bäume das lokale Stadtklima verbessern. Mit 22 neuen Bäumen wurde der Baumbestand am Rathaus- und Marktplatz ergänzt, ein Sonnensegel und ein Trinkbrunnen werden jetzt noch installiert, um die Aufenthaltsqualität gerade in den warmen Zeiten mit hohen Temperaturen zu verbessern. | Foto: Katja Lorenz/Stadt Achern
2 Bilder

Offensive der Stadt Achern
Fast 400 Bäume wurden gepflanzt

Achern (st) „Bäume sind als Sauerstofflieferant und Schadstoffreiniger für das Stadtklima wertvoll. Sie kühlen die Luft und schaffen als Schattenspender eine höhere Aufenthaltsqualität“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Bilanz der Baumpflanzoffensive der Stadt Achern. Über 300.000 Euro hat die Stadt investiert, um in den vergangenen Monaten über 200 Bäume und zusätzlich 180 kleine Bäume in den Tiny forests auf dem Parkplatz der Illenauwiesen zu pflanzen. Dazu zählen 23 neue Bäume am...

Lokales
Auf der Grundlage des 2017 beschlossenen Bundesgesetzes wurden im Baugebiet „Muhrfeld“ alle Erschließungsmaßnahmen abgeschlossen und die baureifen Bauplätze an 14 Bauwillige vergeben, bis das Bundesverwaltungsgericht nach einer Klage des BUND in Gaiberg alle Baugebiete stoppte. | Foto: Sabrina Rösch/Stadt Achern
4 Bilder

Muttach besucht Sasbachried
Kleinster Stadtteil mit großen Projekten

Achern-Sasbachried (st) Im „Endspurt“ seiner Amtszeit nahm Oberbürgermeister Klaus Muttach zahlreiche aktuelle Projekte in Sasbachried in Augenschein. Für 1,5 Millionen Euro wird gegenwärtig die Rheingoldhalle generalsaniert. „Die Stadt will den Vereinen und auch Grundschulen in den Stadtteilen bestmögliche Voraussetzungen für ihre Aktivitäten bieten, weil diese für einige gedeihliche Entwicklung einen großen Wert ausmachen. Die Sanierung der Hallen trägt aber nicht nur zum Werterhalt bei,...

Lokales

Abschiedstour
OB Klaus Muttach zum „Endspurt“ in den Stadtteilen

Achern (st) Während die Bewerbungsfrist für die Oberbürgermeisterwahl in Achern abgeschlossen ist und der Wahlkampf allmählich in die heiße Phase kommt, startet Amtsinhaber Oberbürgermeister Klaus Muttach zum „Endspurt“. In den nächsten beiden Wochen wird er in jedem Stadtteil mit den Verantwortlichen vor Ort die noch zum Abschluss zu bringenden Projekte beziehungsweise Meilensteine bis zum 3. November besprechen. „Ich will bis zum letzten Tag meiner Amtszeit das Arbeitstempo auf dem Niveau der...

Lokales

Pokalspiel Oberachern gegen Freiburg
Oberbürgermeister fiebern gemeinsam

Achern (st) Für Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn und Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach ist es das sportliche Highlight schlechthin. Der SC Freiburg hat die erfolgreichste Saison seiner Vereinsgeschichte in der Bundesliga gespielt. Martin Horn und Klaus Muttach, beide bekennende SC Freiburg-Fans, konnten zahlreiche Tore für die sympathischen Breisgauer bejubeln. Aber auch der SV Oberachern blickt auf seine erfolgreichste Saison in der Oberliga, der höchsten Liga Baden-Württembergs,...

Lokales

Erholungsmöglichkeit erhöhen
Holzbrücke über Schwellengraben erneuert

Achern (st) In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof Achern und dem Fachgebiet Tiefbau wurde über den Schwellengraben in Wagshurst eine Holzbrücke für den Fuß- und Radverkehr grundhaft erneuert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Wagshurster Wald. Aufgrund des schlechten baulichen Zustandes und bestehender Mängel hinsichtlich der Verkehrssicherheit war eine sinnvolle Instandsetzung der bisher vorhandenen...

Lokales
Wolfgang Schäuble trägt sich vor den Gemeinderäten in das Goldene Buch der Stadt Achern ein. | Foto: mak
9 Bilder

Schäuble trägt sich in Goldenes Buch ein
Gesamtstadt Achern feiert Jubiläum

Achern (mak) Die Stadt Achern feiert als Gesamtstadt in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Goldenen Jubiläums besuchte Bundestagpräsident a. D. Wolfgang Schäuble die Hornisgrindestadt, um in einer Feierstunde mit Gemeinderäten und geladenen Gästen im Ratssaal eine kurze Rede zu halten und sich ins Goldene Buch der Stadt Achern einzutragen.  Der Politiker strich in seiner kurzen Festansprache die Bedeutung der Kommunen heraus. "Starke Kommunen sind Garanten für die Freiheit....

Lokales
Das Fontänenfeld ist die neue Attraktion auf dem Rathausplatz in Achern. | Foto: mak
6 Bilder

Rathaus- und Marktplatz fast fertig
Fontänenfeld ist ein echter Hingucker

Achern (mak) Die Umgestaltung des Rathaus- und Marktplatzes liegt in den letzten Zügen, bevor er am Samstag offiziell wiedereröffnet wird. Der neu gestaltete Platz ist mit neuen Elementen zum Genießen und Verweilen ausgestattet. Aber auch technisch wurde aufgerüstet. So gibt es für den Wochenmarkt, für Sondermärkte und weitere Veranstaltungen fünf unterirdische Versorgungspunkte  mit Strom-, Trinkwasser- und Abwasseranschlüssen über den gesamten Platz verteilt.  Ein besonderes Highlight ist das...

Lokales

Berater kommt nach Achern
Innenstadt für die Zukunft fit machen

Achern (mak) "Wir stehen vor großen Herausforderungen und wollen Achern als Innenstadt lebendig halten", sagt Oberbürgermeister Klaus Muttach im Rahmen eines Pressegesprächs anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung für das Projekt "Innenstadt Achern - Pro Innenstadt" zwischen der Stadt Achern, der IHK Südlicher Oberrhein und "Achern aktiv".  Das Projekt zur Stärkung der Innenstadt wird von der IHK organisiert. Im Zuge dessen wird die Stadt Achern sechs Monate lang ein Innenstadtberater...

Lokales

Ferienprogramm
Schnupperkursus für Kinder des Imkervereins Achern

Achern (st) Bereits seit einigen Jahren veranstaltet der Imkerverein Achern e.V. Schnupperkurse in die Imkerei für Kinder anlässlich des Ferienprogramms der Stadt Achern sowie für Schüler der Grundschulen der Stadt Achern. Auch in diesem Jahr durchliefen die Schüler der Klassen 1a bis 1c der Gemeinschaftsschule Achern die anspruchsvollen Prüfungsbedingungen für die Imkerei im Grundschulalter. Bestens hierauf vorbereitet wurden die Kinder durch die Lehrerinnen Vanessa Wolf, Carolin Ellensohn und...

Lokales

Kosten voll im Plan
Wendeanlage im Gewerbegebiet am Risisee ist fertig

Achern (st) Die Stadt Achern hatte die Herstellung einer Wendeanlage in Achern-Gamshurst in der Straße Am Risisee an die Firma Horn aus Ottenhöfen in Auftrag gegeben. Mittlerweile sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Wendeanlage zum Wenden für große LKW mit neuem Gehweg steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Es wurde nicht nur die Wendeanlage hergestellt, sondern auch die angrenzenden Flurstücke mit Wasser- und Abwasserleitungen erschlossen. Zudem wurde der Gehweg verlängert. Die neue...

Lokales

Bus-Shuttle aus den Stadtteilen
Jubiläums-Bierseidel zum Stadtfest

Achern (st) Das 16. Acherner Stadtfest wird gefeiert am Samstag, 15. Juli, von 16 Uhr bis Sonntag, 16. Juli, 1 Uhr und am Sonntag, 16. Juli, von 10 bis 22 Uhr. In Abweichung zu den Vorjahren wird sich die Festmeile in diesem Jahr auf den Bereich des Rathaus- und Marktplatzes, der Wilhelm-Schechter-Straße, der Hauptstraße zwischen der Einmündung Hauptstraße/Adlerplatz in Richtung Oberstadt bis in Höhe des Stadtcafés erstrecken. Um die Sicherheit für entspanntes Feiern zu gewährleisten, werden...

Lokales

Wahl in Achern am 17. September
Manuel Tabor will Oberbürgermeister werden

Achern (st) Appenweiers amtierender Bürgermeister Manuel Tabor will Oberbürgermeister seiner Geburtsstadt Achern werden. Der 41-jährige hat am Donnerstag seine Kandidatur unter der Überschrift „Kompetenz und Herz für Achern“ angekündigt und seine Wahlkampf-Website veröffentlicht. Seit Dezember 2010 ist Manuel Tabor Bürgermeister von Appenweier und wurde 2018 mit über 98 Prozent der Stimmen wiedergewählt. „Durch meine Tätigkeit als Amtsleiter und Bürgermeister ist mir bewusst, welche...

Lokales

Spende von Peter-Neef-Stiftung
Kitas in Achern freuen sich über Zuwendung

Achern (st) In den 1960er Jahren betrieb die Familie Neef die Schwarzwälder Malzbierbrauerei in der Fautenbacher Straße 12 in Achern. Aufgrund der allgemeinen Konzentration im Braugewerbe musste die Brauerei 1969 geschlossen werden. Der Turm des ehemaligen Sudhauses steht heute unter Denkmalschutz. Der einzige Sohn, Peter Neef, verstarb in jungen Jahren am 15. Mai 1970 an den Folgen einer Tropenkrankheit. Zu seinem Andenken hat die Familie im Jahre 1995 die „Peter-Neef-Stiftung“ gegründet. Die...

Lokales
Die Mitglieder des Mobilitätsnetzwerks Ortenau treffen sich am Bahnhof Achern.  | Foto: Jana Müll/Stadt Achern
2 Bilder

"Zukunftsbahnhof Achern"
Konzept dem Mobilitätsnetzwerk vorgestellt

Achern (st) Das jüngste Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerk Ortenau führte die Gruppe um Oberbürgermeister Klaus Muttach, die Bürgermeister von Offenburg, Lahr und Kehl zusammen mit weiteren Bürgermeistern und Kommunalvertretern zum Auftakt an den Bahnhof Achern. Oberbürgermeister Klaus Muttach stellte das Modernisierungskonzept der wichtigsten und größten Mobilitätsdrehscheibe „Zukunftsbahnhof Achern“ mit zeitgemäß erweiterten, sicheren Fahrradabstellmöglichkeiten, einer Mobilitätsstation...

Lokales

OB-Wahl Achern
Carmen Lötsch bewirbt sich als Nachfolgerin von Muttach

Achern (ag) Die eigentliche Bewerbungsfrist für die Oberbürgermeisterwahl in Achern beginnt erst am 7. Juli. Carmen Lötsch hat aber schon jetzt angekündigt, dass sie ihren Hut in den Ring werfen und als Nachfolgerin von Klaus Muttach kandidieren wird. Dieser wird am 17. September nicht mehr zur Wahl antreten. Pädagogik, Kultur und ManagementDie 57-Jährige ist seit 2014 Fachbereichsleiterin Kultur der Stadt Offenburg, verheiratet mit Christoph Lötsch und Mutter von drei erwachsenen Kindern. Sie...

Lokales

Musikschule
Neues Programm für kommendes Schuljahr vorgestellt

Achern/Oberkirch (st) An der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch starten im September neue Kurse im Elementarbereich. Das komplette Kursangebot wird in einem Schuljahresprogramm zusammengefasst, welches die Oberbürgermeister Gregor Bühler und Klaus Muttach gemeinsam mit Musikschulleiter Jakob Scherzinger vorgestellt haben. Neben der Anmeldung für die Kurse im Elementarbereich sind auch Anmeldungen für den Instrumentalunterricht ab dem kommenden Schuljahr wieder möglich. Eine frühzeitige...

Lokales

Erfolgreiches Projekt des Rotary Club Achern-Bühl
Rebbrache wird zum Biotop

Achern (st) Im Frühjahr startete der Rotary Club Achern-Bühl zusammen mit dem Nabu Bühl-Achern die Umwandlung der Rebbrache in Oberachern. Nun ist am Bienenbuckel Zahlreiches mit fleißiger Hände Arbeit entstanden und in vollem Wachstum. Die ehemalige Rebfläche, die auch zum Schutz der umliegenden Reben nicht brach liegen soll, wurde mit Hecken für heimische Tier- und Pflanzenarten ausgestattet. Hinzu kam eine große Steinschüttung für Amphibien. Der aufgebrachte Samen für eine artenreiche...

Lokales

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt
Ministerpräsident besucht die Illenau

Achern (st) „Die Revitalisierung der Illenau ist ein Musterbeispiel dafür, wie mit einem klaren kommunalen Konzept, einem eindeutigen kommunalpolitischen Willen und der Bündelung der Kräfte von Bund, Land, Kreis, Stadt und Ehrenamt Großartiges entstehen kann“, so Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach beim Rundgang mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landrat Frank Scherer und Bürgermeister Dietmar Stiefel durch die Illenau. Bis zum Abschluss der Revitalisierung im kommenden Jahr werden...

Lokales

Investition von 150.000 Euro
Fahrradabstellmöglichkeiten am Badischen Hof

Achern (st) Die städtebauliche Sanierung des Areals „Badischer Hof“ sieht neben der Neugliederung der öffentlichen KFZ-Abstellflächen auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder vor. Radfahrer und Fußgänger werden nun weitestgehend unabhängig vom motorisierten Parksuchverkehr geführt und erhielten bereits 2021 zwischen den beiden Schulgebäuden zur Kaiser-Wilhelm Straße eine komplett autofreie Zone. Zu Beginn 2023 wurden, neben weiteren Fahrradabstellplätzen in der Stadt, in dieser autofreien Zone...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.