Klimaschutzkonzept

Beiträge zum Thema Klimaschutzkonzept

Lokales

Kehler Stadträte diskutieren Klimaschutzkonzept
84 Maßnahmen im Blick

Kehl (st) Die Stadt Kehl arbeitet derzeit an einem neuen Klimaschutzkonzept. Es ist ein Wegweiser, wie die Verwaltung bis zum Jahr 2035 und die Gesamtstadt bis 2040 klimaneutral werden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit zufällig ausgewählten Einwohnern, Schülern sowie mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Mobilität, Kultur und Soziales wurde eine Reihe von Handlungsempfehlungen erarbeitet. Diese Vorschläge nahmen sich Mitglieder des Gemeinderats sowie Vertreter der...

Lokales

„Gut beraten – gut saniert!“
Auftaktveranstaltung zur Kampagne

Lahr (st). Energiesparpotenziale von Häusern und Wohnungen aufzeigen, Eigentümer sowie Mieter zum Thema energieeffiziente Sanierung informieren und unterstützen: Die Kampagne „Gut beraten – gut saniert!“ geht im Sommer 2021 in Lahr in die nächste Runde. „Gut beraten – gut saniert!“ ist eine Aktion im Rahmen des Lahrer Klimaschutzkonzepts zur verbesserten Energieeinsparung in Wohngebäuden. Nach den Kampagnen in Sulz, Kuhbach und Reichenbach in den vergangenen Jahren findet sie 2021 als...

Lokales

Stadt lädt zu Zukunftsdialog ein
Klimaschutzkonzept nimmt Fahrt auf

Ettenheim (st). Im neuen Bericht des Weltklimarates wird gefordert, die Anstrengungen beim Klimaschutz zu beschleunigen und den Kohlendioxidausstoß bis 2030 weltweit um 45 Prozent zu senken – deutlich schneller als bisher geplant. Der Anteil erneuerbarer Energieträger müsse bis zur Jahrhundertmitte von 20 auf 70 Prozent steigen. Ettenheim ist in Sachen kommunaler Klimaschutz bereits vielseitig engagiert: So werden 63 Prozent des verbrauchten Stroms in Ettenheim von erneuerbarer Energie erzeugt....

Lokales

Klimaschutzmanagement in Kommunen
Vertrag wird in Lahr nicht verlängert

Ortenau (ds). Klimaschutzmanager sind dafür da, an der Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes mitzuwirken, dessen Umsetzung zu koordinieren sowie zu überwachen, inwieweit die gesteckten Ziele tatsächlich erfüllt werden. Gefördert wird die Stelle vom Bundesumweltministerium im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative. Während sich Städte wie Offenburg und Kehl bereits seit Jahren, teils auch nach Ablauf der befristeten Förderung, einen Klimaschutzmanager leisten, wird die Stadt...

Lokales
In Lahr gibt es zahlreiche Flächen zur Nachverdichtung. | Foto: ds
3 Bilder

Sommerhitze stellt Städte vor Herausforderung
Mehr Grünflächen mildern die Folgen des Klimawandels

Ortenau (ds/gro). Der Sommer 2018 stellt Städte vor eine neue Herausforderung: Wie lässt es sich auch während langer Hitzeperioden gut in ihnen leben? Beton und Asphalt erhitzen sich, in der Stadt ist es deutlich wärmer als im grünen Umland. Doch wie können Kommunen auf den Klimawandel reagieren? Klimaschutzkonzepte in Lahr Der Gemeinderat der Stadt Lahr beispielsweise hat im März dieses Jahres einstimmig einen Leitfaden zur klima- und umweltfreundlichen Bauleitplanung verabschiedet. Das...

Lokales
Energiemanagerin Eva-Maria Löhrmann optimiert die Einstellungen an der Heizanlage, damit nicht unnötig geheizt wird. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Klimaschutzkonzept Kehl
Gebäude energetisch unter die Lupe genommen

Kehl (st). Das Hauptaugenmerk bei der Umsetzung des Kehler Klimaschutzkonzeptes liegt auf der Reduzierung des Energieverbrauchs. Wichtig dabei ist auch der effiziente Einsatz von Energie. Aus diesem Grund hat die städtische Energiemanagerin Eva-Maria Löhrmann gemeinsam mit Energieberater Manuel Birk von der Ortenauer Energieagentur und den jeweiligen Bauleitern insgesamt 24 städtische Gebäude dahingehend untersucht, wie sie energetisch optimiert werden könnten. Egal ob Kindergarten,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.