Messe Offenburg

Beiträge zum Thema Messe Offenburg

Extra

Arbeitswelt verändert sich
Berufsbilder werden immer digitaler

Offenburg (gro). Die Arbeitswelt ist im Fluss. Das zeigt sich auch bei der Berufswahl. Auf der einen Seiten beeinflusst die Digitalisierung die Berufsbilder und -welt. "Es entstehen gar nicht so viele neue Berufe", weiß Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). "Die Inhalte der Berufe ändern sich jedoch stark. Der große Trend geht hin zu mehr Interdisziplinarität. Der Blick über den Tellerrand beziehungsweise der Sinn...

Extra

Für Simon Kaiser, IHK Südlicher Oberrhein, ist die BIM eine wichtige Plattform
Eine gute Gelegenheit, um sich beruflich zu orientieren

Offenburg (st). Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) unterstützt schon lange die Berufsinfomesse. Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung, verrät Christina Großheim, warum die Messe einen besonderen Stellenwert für die Betriebe hat. Warum beteiligt sich die IHK Südlicher Oberrhein an der BIM 2021? Das ist schnell erklärt: Die BIM ist DIE regionale Plattform zur Berufsorientierung in der Ortenau. Für uns als IHK ist es selbstverständlich, dass wir mit unserem...

Extra

175 Aussteller zeigen Jugendlichen ihre Möglichkeiten auf
Die Ideen, wie es nach der Schule weitergeht

Offenburg (gro). Die Begeisterung für die gelungene Übertragung des analogen Konzeptes der Berufsinfomesse (BIM) in die digitale Welt ist Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator der Agentur für Arbeit, anzumerken. "Ich danke allen, die den Mut hatten, das Neue zu wagen", stellt er fest. Dass die Zahl der Aussteller mit 175 nur halb so groß ist wie 2019, stört ihn nicht. "Die Teilnehmer sind ganz begeistert von den Möglichkeiten, die wir ihnen bieten", so Breithaupt, der hofft, das am Ende der...

Extra

Thomas Bachlmayr, Agentur für Arbeit
BIM bietet Chance zur Begegnung

Offenburg. Das neue Format der Berufsinfomesse (BIM) bietet neue Chancen. Thomas Bachlmayr, Teamleiter Berufs- und Studienberatung bei der Agentur für Arbeit, verrät Christina Großheim mehr über das Angebot. Wie sieht das Informationsangebot – also die Vorträge – auf der digitalen BIM aus? Die BIM-Bündnispartner wollen bei der diesjährigen BIM den Schwerpunkt auf die Interaktion legen. Besucher und die Aussteller sollen sich – zumindest über die Videofunktion – Auge in Auge begegnen können....

Extra

Elmar Breithaupt, BIM-Koordinator Arbeitsagentur
175 wagen etwas Neues

Offenburg. Er gilt ein wenig als der Vater der BIM: Elmar Breithaupt ist von der ersten Berufsinfomesse an der Koordinator des Erfolgsformats. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt er, auf welche Resonanz das digitale Format stößt und was die Besucher erwartet. Wie war die Resonanz der Aussteller auf dieses Format? Wie viele Aussteller sind dabei? Hier muss man zunächst zurückblicken auf die ganz kurze Zeitspanne, die zur Entscheidung führte, dass wir 2021 „digital gehen“. Uns war ja von...

Extra

Technikcheck vom 3. bis 6. Mai
So klappt der digitale Messebesuch

Offenburg (gro). Es gibt ein paar Voraussetzungen, um bei der digitalen Berufsinfomesse (BIM) mit dabei sein zu können. Wer sich umfassend über seine beruflichen Chancen und Möglichkeiten informieren möchte, der muss einen PC, einen Mac oder einen Laptop mit Kamera und Mikrophon zur Verfügung haben. Denn um die technischen Möglichkeiten der Bewegung und Kommunikation nutzen zu können, reicht der Arbeitsspeicher eines Smartphones oder eines Tablets nicht aus. Als Browser wird Chrome empfohlen....

Extra

Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff
Chancen für Jugendliche

Offenburg. Die Chance, sich und die Ausbildungsberufe vorzustellen, nutzt seit vielen Jahren die Kreishandwerkerschaft der Ortenau. An ihrem Stand können die Jugendlichen selbst Hand anlegen. Kreishandwerksmeister Andreas Drotleff, Kreishandwerkerschaft Ortenau, zeigt im Gespräch mit Christina Großheim auf, was die Besucher in der Welt der virtuellen Berufsinfomesse (BIM) erwartet. Wie wichtig ist es für das Handwerk, sich auf der BIM zu präsentieren? Die BIM ist eine hervorragende Möglichkeit,...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
20-jährige Erfolgsgeschichte

Offenburg. Zum 20. Mal findet die Berufsinfomesse (BIM) in diesem Jahr – in einem völlig neuen Gewand – statt. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, über die Erfolgsmesse. Was bietet die BIM 2021 den Besuchern? Die BIM ist 2021 als virtuelle Plattform interaktiv und Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte können Kontakte knüpfen. Bequem und unkompliziert kommt man mit Personalverantwortlichen, Azubis und...

Extra
Die Ausstellungshallen wurden im Computer nachgestellt. | Foto: Messe Offenburg
3 Bilder

20. Auflage findet digital statt
BIM öffnet Türen und Möglichkeiten

Offenburg (gro). Die Berufsinfomesse Offenburg (BIM) ist ein echte Erfolgsgeschichte. Zum 20. Mal bringt sie Schulabgänger und Unternehmen sowie Hochschulen zusammen – aber in diesem Jahr erstmals in einem digitalen Format. "Wir mussten die BIM neu denken", sagt Sandra Kircher, Geschäftsführerin der Messe Offenburg, im Rahmen der Pressekonferenz. Denn nachdem die beliebte Messe im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden musste, waren sich alle Beteiligte in...

Lokales

BIM 2021 als Avatar erleben
Digitaler Bummel durch die Messehallen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale BerufsinfomesseBesucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Lokales

BIM öffnet im digitalen Format
Alle Aussteller als Avatar treffen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale Berufsinfomesse Besucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Lokales
Der Wartebereich nach Registrierung mit Aufklärungsvideo | Foto: Stadt Offenburg/Christian Falk
4 Bilder

Zentrales Impfzentrum Offenburg
Vor-Ort-Impfungen sind angelaufen

Offenburg (st). Einen erfolgreichen ersten Impftag vor Ort vermeldet das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) Offenburg.Planmäßig wurden knapp 300 Impfdosen verabreicht. Die bereits seit 27. Dezember aktiven mobilen Teams nehmen parallel den Ompfprozess in Pflegeeinrichtungen wahr. "Ich freue mich sehr über den erfolgreichen Start des Zentralen Impfzentrums in Offenburg und die positive Resonanz“, sagte Oberbürgermeister Marco Steffens. „Das ist ein wichtiges Signal für unsere älteren Mitbürger, welche...

Lokales
Nach der Einlasskontrolle mit Fiebermessung geht es zur Erfassung der Daten.  | Foto: rek
7 Bilder

Dienstag Impfzentrum erstmals geöffnet
Start mit 300 Impfungen täglich

Offenburg (rek). Mit 300 Impfungen pro Tag ist heute um 8 Uhr das Impfzentrum in der Messehalle 1 in Offenburg gestartet. Vor dem Start erläuterten unter anderem Sandra Kircher, Messe-Geschäftsführerin, und Dr. Doris Reinhardt, Ärztin und Vertreterin der Kassenärztlichen Vereinigung Ortenau, sowie Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens Pressevertretern die Abläufe. Fieberkontrolle am Eingang Weil derzeit eine begrenzte Anzahl an Impfdosen zur Verfügung stehen, startete am Dienstag das...

Lokales

Gemeinderat billigt ZIZ-Vertrag
Terminvereinbarungen ab 30. Dezember

Offenburg (st). Der Offenburger Gemeinderat hat am Montag, 28. Dezember, in nichtöffentlicher Sitzung dem Vertag zwischen Messe GmbH und dem Land zum Betrieb des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) zugestimmt. Seit Sonntag, 27. Dezember, läuft der Impfbetrieb durch das ZIZ Offenburg planmäßig an. Die zur Verfügung stehenden Impfdosen wurden vollständig über Mobile Impfteams in Pflegeheimen verimpft. Dieser Schwerpunkt wird auch in den nächsten Tagen beibehalten, um die am stärksten gefährdete...

Lokales

Absichtserklärung zum Bahnhalt Offenburg-Süd
Aussteigen an der Messe

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn AG (DB AG), das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg einigen sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung zu einem zukünftigen Bahnhaltepunkt Offenburg Süd (ehemals bezeichnet als Haltepunkt Landratsamt/Messe). Im Herbst haben die Deutsche Bahn, das Land Baden-Württemberg, der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der Ortenaukreis und die Stadt Offenburg eine gemeinsame Absichtserklärung (Letter...

Polizei
Die Bombe wurde bei Erdarbeiten für die neue Messehalle entdeckt. | Foto: gro
3 Bilder

Bombenfund an der Messe Offenburg
Entschärfung um 17.27 Uhr erfolgreich

Offenburg (st). So eben meldet die Polizei, dass um 17.27 Uhr die Entschärfung der Fliegerbombe erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Evakuierte Personen können zurück in ihre Wohnungen. Die Verkehrssperrungen sind aufgehoben. Nach dem Fund einer Fliegerbombe auf einem Grundstück im Bereich der Messe Offenburg mussten am Mittwoch, 9. Dezember, zur Entschärfung des Blindgängers seit zirka 16 Uhr umliegende Anwesen kurzfristig geräumt werden. Die 250-Kilogramm schwere amerikanische...

Lokales

Kreisimpfzentren
Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ortenau (st). Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Kreisimpfzentren im Überblick: Wie erfolgte die Auswahl der Kreisimpfzentren? Die Städte, Gemeinden und Landkreise waren im November dazu aufgerufen worden, Vorschläge für Liegenschaften zu unterbreiten und beim Land einzureichen, die sich als Kreisimpfzentren eignen. Hierzu haben sie vom Land einen Kriterienkatalog erhalten, um die Anforderungen einschätzen zu können. Die Entscheidung über die Standorte der Kreisimpfzentren erfolgte in...

Lokales
Landrat Frank Scherer (v. l.), Oberbürgermeister Marco Steffens und Peter Schwinn, Brand- und Katastrophenschutzbeauftragter der Stadt Offenburg im zentralen Impfzentrum in der Messe Offenburg.  | Foto: gro
4 Bilder

Fragen zum Prozedere noch offen
Impfzentren nehmen Gestalt an

Ortenau (gro/mak/st). Die Vorbereitungen für Zulassung eines Impfstoffes zur Bekämpfung des Coronavirus‘ schreiten voran. Deshalb bereiten sich die Städte und Landkreise, in denen Impfzentren entstehen, bereits vor, Planung und Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren. Eines von zwei zentralen Impfzentren des Landes entsteht derzeit in der Eislaufhalle der Messe Offenburg. Am 15. Dezember soll alles bereit sein. Ob ab diesem Zeitpunkt auch schon geimpft werden kann, hängt ganz von der Zulassung...

Lokales
Landrat Frank Scherer (v. l.), Oberbürgermeister Marco Steffens und Peter Schwinn, Brand- und Katastrophenschutzbeauftragter der Stadt Offenburg im zentralen Impfzentrum in der Messe Offenburg | Foto: gro
3 Bilder

Aufbau des zentralen Impfzentrums
Bereit sein für den Tag der Zulassung

Offenburg (gro). Eines von zwei zentralen Impfzentren des Landes entsteht derzeit in der Eislaufhalle der Messe Offenburg. Die Aufbauarbeiten laufen auf Hochtouren, denn am 15. Dezember soll alles bereit sein. Ob ab diesem Zeitpunkt auch schon geimpft werden kann, hängt ganz von der Zulassung eines Impfstoffes ab. Als ein eingespieltes Team bezeichnete Oberbürgermeister Marco Steffens die Messe und den Katastrophenschutzbeauftragten der Stadt Offenburg, Peter Schwinn. Letzterer hat das...

Lokales

Ein zentrales und zwei Kreis-Impfzentren für Ortenau
Antworten auf viele Fragen

Offenburg/Lahr (st). In der Lahrer Rheintalsporthalle und auf dem Gelände der Messe Offenburg-Ortenau werden zum Januar 2021 zwei Kreisimpfzentren im Ortenaukreis entstehen. Das Ministerium für Soziales und Integration hat die Entscheidung am Mittwochnachmittag verkündet. Zwei Impfzentren auf der Messe Abhängig von der Verfügbarkeit des Corona-Impfstoffes soll bereits Mitte Dezember ein sogenanntes Zentrales Impfzentrum (ZIZ) auf dem Offenburger Messegelände entstehen. Das Zentrale Impfzentrum...

Lokales

Impfzentrum in der Messe Offenburg
Land hat bei Stadt angefragt

Offenburg (st). Der Stadt Offenburg als mittelbadischem Oberzentrum liegt aktuell eine Anfrage der Landesregierung vor, im Kampf gegen COVID-19 ein Impfzentrum zu errichten. Eine erste Standortprüfung durch die städtische Abteilung Brand und Zivilschutz habe ergeben: Offenburg sei leistungsfähig und könne in drei Wochen die nötige Infrastruktur dafür bieten, täglich bis zu 3.000 Personen zu impfen. Laut Plänen des Landes soll das Impfzentrum bis zum 15. Dezember betriebsbereit sein. Ein...

Lokales

Freigelände rückt in den Mittelpunkt
Messe Offenburg plant 2021

Offenburg (gro). Die Messe Offenburg plant das nächste Jahr: "Wir fahren nicht mehr auf Sicht wie bisher", so Geschäftsführerin Sandra Kircher. "Wir navigieren wieder." Sämtliche Eigenmessen wurden unter die Lupe genommen und individuell auf ihre Durchführbarkeit unter pandemischen Bedingungen hin untersucht. "Wir wollen Planbarkeit herstellen und unseren Kunden Klarheit bieten." Dabei ist ein erstaunlich volles Messejahr herausgekommen. Im Februar eröffnet eigentlich die "Geotherm" den Reigen...

Freizeit & Genuss

Saisonstart der Freizeit-Arena
Neue Regeln für Eisbahn und Sprungpark

Offenburg (st). Am 24. Oktober startet die Saison in der Freizeit-Arena Offenburg. „In diesem Jahr werden wir einen veränderten Betrieb erleben. Durch unsere neuen Regeln und die ausschließlich frischluftgeführte Lüftung, können wir den Besuchern ein wenig Normalität in einer nicht ganz normalen Zeit bieten“, erläutert Projektleiter Sven Spies. 1.800 Quadratmeter Eislauffläche laden zum sportlichen Vergnügen mit Abstand ein. Was ändert sich beim Eislaufen? Jeder Besucher reserviert sein Ticket...

Lokales

Bauarbeiten für die Messe
Vollsperrung der Platanenallee

Offenburg (st). Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Messe Offenburg und die Erweiterung des Fernwärmenetzes ist ab Montag, 5. Oktober, die Platanenallee in Höhe der Eishalle zwischen Südring und Messekreisel voll gesperrt. Eine Umfahrung über die B3/33 ist ausgeschildert. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 16. Oktober 2020.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.