Städtebau

Beiträge zum Thema Städtebau

Lokales

Rückzug
Deutsche Bauwert gibt Bauvorhaben auf dem Areal Singler auf

Lahr (st) Die Deutsche Bauwert AG habe angekündigt, von ihrem Bauvorhaben auf dem Areal Singler Abstand nehmen zu wollen. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. Einen städtebaulichen Entwurf, der den Planungszielen der Stadt Lahr und ihres Gemeinderats entspricht, habe der Investor jedoch nie vorgelegt. Generell gelte, dass Grundstückseigentümer im Rahmen des bestehenden Planungsrechts jederzeit einen Bauantrag stellen können. Es sei jedoch gängige Praxis von Investoren, die...

Lokales

Treffen Arbeitskreis Hochbau
Herausforderungen für die Kommunen

Achern (st) Am Freitag, 25. Oktober, trafen sich auf Einladung des Städtetages die Leitungen der Hochbauabteilungen von Baden-Württemberg in Achern. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Kollefrath wurden bei der Sitzung wichtige Themen, wie beispielsweise der Ausbau von Ganztagsschulen, das verpflichtende Angebot für Plätze in Kindertagesstätten oder Impulse zu Vergaben von Bau- und Planungsleistungen diskutiert, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Zudem wurde die aktuelle...

Lokales

Sommerinterview mit Marco Steffens
"Ich liebe, was ich tue"

Offenburg Der Treffpunkt zum Sommerinterview mit Oberbürgermeister Marco Steffens ist der Neubau des Technologieparks Offenburg (TPO) auf dem Canvas-Gelände, der erstaunlich schnell in die Höhe wächst. Wie ist die Lage der Wirtschaft in der Stadt? Offenburg steht für Wirtschaft und an diesem Ort zeigen wir, dass wir eine innovative Stadt sind. Eine Stadt, die auf Nachhaltigkeit setzt, eine die an die Kreativität ihrer Menschen glaubt. Wir wollen Lust und Mut auf Zukunft machen. Diesen Gedanken...

Lokales
Die Schlossanlage erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Stadt Wolfach
2 Bilder

Maßnahme "Zwischen Hauptstraße und Kinzig"
Lebendiger Ortskern und neuer Wohnraum

Wolfach (st). Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Zwischen Hauptstraße und Kinzig“ in Wolfach wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit insgesamt rund 4,2 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter rund 1,5 Millionen Euro vom Bund - hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert. „In Wolfach ist beispielhaft zu sehen, wie es mit Hilfe der Städtebauförderung gelingen kann, einen historischen Ortskern lebendig umzugestalten und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Durch ein...

Lokales

Grundstückskauf im Sanierungsgebiet
Stadt sichert sich Hauptstraße 17

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat das Grundstück in der Hauptstraße 17 erworben. Dabei handelt es sich um das direkt neben dem Rée-Carré und dem Hotel "Union" liegende Gelände. Es gehört zu dem Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof.  "Die Ansicht zur Hauptstraße ist in Ordnung", so Oberbürgermeister Marco Steffens. "Aber der in Richtung Unionrampe liegende Bereich ist wenig einladend." Einer seiner Amtsvorgänger - Alt-OB Wolfgang Bruder - nannte den Bereich "vereinigte Hüttenwerke".  Laut...

Lokales
Das Bahnhofsumfeld in Offenburg soll umgestaltet werden. | Foto: gro
3 Bilder

Bürgerdialog zum Bahnhofsumfeld
Einen wertvollen Stadtraum erschaffen

Offenburg (st). Das Bahnhofsareal in Offenburg soll im Rahmen der städtebaulichen Erneuerung im Sanierungsgebiet „Bahnhof – Schlachthof“ als wertvoller Stadtraum erlebbar und in seiner Funktion als Mobilitätsdrehscheibe für die Zukunft gemacht werden. Mit über 27.000 Reisenden pro Tag ist der Offenburger Bahnhof ein bedeutendes Drehkreuz für den Nah- und Fernverkehr. Zugleich ist er pulsierender Knotenpunkt unterschiedlicher Verkehrsarten. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, den öffentlichen...

Lokales

Auf den Espen Süd
Standorte für Kita und Pflegeheim gesucht

Ettenheim (ds/st). In der kommenden Gemeinderatssitzung am 19. Dezember wird es erneut um die Frage gehen, ob die Fläche Auf den Espen Süd mit rund zwei Hektar für eine mögliche bauliche Entwicklung untersucht werden soll. Mehrfach hatte sich der Ettenheimer Gemeinderat bereits mit dem Thema beschäftigt. In Unterschriftenlisten wurde eine bauliche Entwicklung entweder abgelehnt oder in reduzierter Form angeregt. Die Espen sind seit jeher eine Fläche, die Emotionen weckt. So war es schon, als...

Lokales

Städtebaulicher Wettbewerb beschlossen
Wie wird das neue Quartier am Schlachthof aussehen?

Offenburg (st). Dass das Gelände des Schlachthofes in Offenburg eine neue Nutzung erfahren soll, wenn dieser Ende des Jahres aufgegeben wird, steht schon lange fest. Deshalb hatte sich die Stadt mit diesem und dem Bahnhofsareal erfolgreich um die Aufnahme als Sanierungsgebiet beworben. Ideen, welche Art der Nutzung künftig dort gewünscht ist, sind ebenfalls vorhanden. Doch wie genau das Gelände, das von der Wasserstraße, Am unteren Mühlbach, Im unteren Angel sowie den westlich gelegenen...

Lokales

Besuch des Ministeriums
Sanierungsgebiet Ortsmitte Seelbach

Seelbach (st). Die Gemeinde Seelbach ist seit dem Jahr 2012 im städtebaulichen Förderprogramm LRP „Ortsmitte Seelbach“. Die Ziele sind die Stärkung und Belebung des historischen Ortskerns nach dem Leitbild „Leben und Gastlichkeit im Herzen von Seelbach“. Der derzeit bewilligte Förderrahmen beträgt 5,2 Millionen Euro, an dem sich Bund und Land mit 3,1 Millionen Euro beteiligen. Neben Armin Stähler und Sonja Ungericht  vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau waren nun auch Jutta...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.