Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Lokales

Neuer Holder für den Bauhof Appenweier
Ein Geräte für viele Einsätze

Appenweier (st) Der Bauhof der Gemeinde Appenweier hat Verstärkung bekommen, heißt es in einer Pressemitteilung: Der neue Geräteträger vom Typ Holder C 65 wurde kürzlich geliefert und ersetzt den bisherigen Schlepper aus dem Jahr 2013. Das vielseitige Fahrzeug kommt unter anderem beim Winterdienst, Kehren, Bewässern und in der Grünflächenpflege zum Einsatz – etwa mit Frontkehrbesen, Wasserfass, Rasenigel oder Düngestreuer. Die Beschaffung erfolgte im Rahmen des bestehenden Fahrzeugkonzepts. Den...

Lokales

Mäharbeiten wurden gestoppt
Rehkitz von Bauhofmitarbeitern gerettet

Rheinau (st) Dank des aufmerksamen Mitarbeiters Thomas Kappes vom städtischen Bauhof Rheinau wurde bei Mäharbeiten im Baugebiet Neuländ II ein zwei bis drei Tage altes Rehkitz im hohen Gras gesichtet, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Mäharbeiten seien daraufhin sofort eingestellt worden. Uwe Fischer, ein erfahrener Jäger und ebenfalls beim städtischen Bauhof beschäftigt, habe das Rehkitz an einen sicheren Ort umgesetzt. Die Mäharbeiten in diesem Bereich seien vorerst...

Lokales

Rheinau investiert in die Zukunft
Moderne Ausstattung für den Bauhof

Rheinau (st) Der Gemeinderat der Stadt Rheinau hat in zwei Sitzungen bedeutsame Maßnahmen zur Modernisierung der Bauhofausstattung beschlossen. Mit einer Investitionssumme von insgesamt rund 442.000 Euro sollen die Arbeitsprozesse effizienter und flexibler gestaltet werden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. In der Sitzung im September 2024 habe der Gemeinderat der Beschaffung eines neuen Kommunaltraktors zugestimmt. Der Auftrag sei nach einem Verhandlungsvergabeverfahren an die...

Lokales

13.500 Euro investiert
Neue Mähmaschine für den Bauhof Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Die Pflege der Sportstätten, Friedhöfe, Spielplätze und Park- und Grünanlagen sei eine der Aufgaben des vielfältigen und beständig wachsenden Aufgabenportfolios des Baubetriebshofs der Gemeinde Kappelrodeck, schreibt diese in einer Pressenotiz. Mit Investitionen und Optimierungen werde deshalb kontinuierlich die Effizienz und Effektivität erhöht. „Dazu gehört für uns auch, dass wir den Bauhof mit zeitgemäßem Arbeitsmaterial, Werkzeug und Maschinenpark ausstatten“, so...

Lokales

Neue PV-Anlagen
Oppenau setzt starkes Zeichen für lokalen Klimaschutz

Oppenau (st) Die Stadt Oppenau setzt ihren erfolgreichen Weg in Sachen Energiewende fort: Auf den Dächern des städtischen Bauhofs und der Fernwärme wurde eine neue Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 134 Kilowatt Peak (kWp) installiert. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 84 Kilowattstunden (kWh), schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Mit der neuen Anlage könne die Stadt einen großen Teil ihres Strombedarfs selbst decken. Insbesondere...

Lokales

Aufsitzrasenmäher und Dreiseitenkipper
Neue Beschaffungen für Bauhof

Achern (st) Der Bauhof im Stadtteil Wagshurst erhält moderne Unterstützung für seine vielseitigen Aufgaben. Nach 14 Jahren im Einsatz wird der bisherige Viking Aufsitzmäher durch ein neues Modell ersetzt. Aufgrund von anstehenden Reparaturen, die wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sind, hat man sich entschieden, einen Aufsitzmäher der Marke Etesia anzuschaffen. Die Kosten für das neue Gerät belaufen sich auf 23.335 Euro. Der leistungsstarke Mäher wird zukünftig die Grünpflege im Stadtteil...

Lokales
Bürgermeister Andreas Heck unterstützt bei der Ausschalung eines Brückenbauteils. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Ein Tag mit Bauhofmitarbeitern unterwegs
Bürgermeister legt Hand an

Hohberg (st) Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, bei großer Hitze oder Kälte – der Bauhof der Gemeinde ist zuverlässig im Einsatz. Seine Aufgaben sind vielfältig: Von Pflanzungen und der Grünpflege wie Mäh- und Reinigungsarbeiten und Rückschnitte, über die Abfallsammlung und -entsorgung, die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Reparatur von Schäden auf der Fahrbahn, das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, die Reinigung von Straßeneinlaufschächten bis hin zur...

Lokales

Festbeleuchtung
Mitarbeiter des Bauhofs sorgen für festliche Atmosphäre

Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck erstrahlt auch in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht, denn die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs haben dieser Tage die Winzer-Kirwi-Festbeleuchtung gegen die moderne Weihnachtsbeleuchtung ausgetauscht. Mit tausenden stromsparenden LED-Lichtern werden dieser Tage rechtzeitig zur Adventszeit Straßen, Plätze und aufgestellte Christbäume illuminiert, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. „Weihnachtsbeleuchtung gehört zu einem schönen...

Lokales

Schluss nach 17 Jahren
Leitungsübergabe im Seebacher Bauhof

Seebach (st) Um einen guten Übergang der Seebacher Bauhofleitung zu gewährleisten, äußerte der aktuelle Bauhofleiter Thomas Knapp gegenüber der Gemeinde den Wunsch seine Leitungstätigkeit in jüngere Hände zu übergeben. Diesem Wunsch entsprachen der Seebacher Gemeinderat und Bürgermeister Reinhard Schmälzle. Somit hat Thomas Knapp nach 17 Jahren Leitungstätigkeit im Seebacher Bauhof das Zepter mit Wirkung zum 1. Oktober an seinen Kollegen Sebastian Decker übergeben. Im Bauhof Seebach wird Thomas...

Panorama

Nachgefragt bei Frank Köster
Wasser für Grün und Bäume

Grünflächen und Bäume in den Gemeinden brauchen gerade in den Sommermonaten viel Pflege. Was und wie oft wird gegossen? Sommerflor, beispielsweise Kübel oder Flächen werden im Juni, Juli zwei Mal pro Woche gewässert. Rund 3.000 Liter Wasser pro Gießen sind da erforderlich. Im August, wenn die Pflanzen den Boden abdecken, reicht dann ein Gießgang. Jungbäume werden ein Mal wöchentlich über Bewässerungssäcke mit je 70 Liter versorgt. Das Wasser gelangt so langsam an die Pflanze. Welcher...

Lokales

Bauhof im Einsatz für sauberes Stadtbild
Erfrischung in neuem Glanz

Oberkirch (st) Die Brunnen in der Oberkircher Innenstadt sind für Bürger sowie Besucher ein kleines Highlight. Besonders im Sommer bieten diese sowie die Wasserschlange auf dem August-Ganther-Platz oder die Wassertretstelle im Stadtgarten eine willkommene Erfrischung von den heißen Temperaturen. Doch damit diese in vollem Glanz erstrahlen können, müssen sie regelmäßig gereinigt und in Stand gehalten werden. Dank der Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und ihres unermüdlichen Einsatzes für ein...

Lokales
Foto: Stadt Hornberg
2 Bilder

Grillplatz Gesundbrunnen
Bauhof entsorgte Hinterlassenschaften

Hornberg (st) Am Freitag, 31. Mai, hat laut Stadtverwaltung Hornberg erneut "eine Gruppe Unbelehrbarer auf dem Grillplatz Gesundbrunnen gefeiert und den Platz danach in einem unmöglichen Zustand hinterlassen." Der städtische Bauhof durfte die Hinterlassenschaften entsorgen, heißt es in der Pressemitteilung weiter, um die schöne städtische Freizeiteinrichtung für die nächsten Gäste wieder benutzbar zu machen. Wer Beobachtungen zu den möglichen Übeltätern gemacht hat, meldet sich bitte auf dem...

Lokales

Neuer Traktor für den Acherner Bauhof
Insektenschonendes Mähen

Achern (st) Nachdem bereits im Herbst 2022 eine öffentliche Ausschreibung stattgefunden hatte und im Dezember 2022 der Auftrag erteilt wurde, konnte nun endlich der neue Traktor für den Acherner Bauhof entgegengenommen werden. Er löst einen 2010 angeschafften Schlepper ab, der bereits über 10.500 Stunden im Einsatz war. Das neue Fahrzeug wurde mit einem Zwischenachs-Mähausleger und einem Öko-Mähkopf ausgestattet. Dieser neue Öko-Mähkopf ermöglicht künftig ein insektenschonendes Mähen. Zudem...

Lokales

Illegale Müllentsorgung in Kehl
Hausmüll nicht in die Natur werfen

Kehl (st) Nachdem sich die Situation über die Wintermonate beruhigt hatte, tauchen in Kehl und Rheinau wieder vermehrt illegal entsorgte Plastiktüten auf, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Sie liegen versteckt an Feld- und Waldwegen, in Gebüschen oder Gräben. Das Unappetitliche daran: In den Tüten finden sich nicht nur Verpackungen von Lebensmitteln, sondern auch erbrochener Mageninhalt. Vor rund vier Jahren sind Mitarbeitende des Rheinauer Betriebshofs erstmals auf die übelriechenden...

Lokales

Kommunaler Austausch
Jährliche Treffen der Bauhofleiter in Hornberg

Hornberg (st) Das alljährliche Treffen der Bauhofleiter im Mittleren Schwarzwald fand in diesem Jahr in Hornberg statt. Da Gerd Wieseke, Bauhofleiter der Stadt Hornberg, den erweiterten kommunalen Austausch fördern möchte, war in diesem Jahr die Einladungsliste deutlich vergrößert worden, heißt es in einer Pressemitteilung. So habe Bürgermeister Marc Winzer insgesamt elf Bauhofleiter beziehungsweise Stadtbaumeister aus Zell am Harmersbach, Haslach, Hofstetten, Mühlenbach, Fischerbach, Hausach,...

Lokales

Wechsel beim Bauhof
Dieter Lerch geht, Benjamin Schneider kommt

Appenweier (st) Nach mehr als 40 Jahren bei der Gemeinde Appenweier geht Dieter Lerch in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte der gelernte Kfz-Mechaniker beim damaligen Bauhof Urloffen, dessen kommissarischer Leiter er ab 1995 war, so die Gemeinde Appenweier in einer Pressemitteilung. Seit 1998 war Dieter Lerch stellvertretender Bauhofleiter in Appenweier. Sein Nachfolger Benjamin Schneider ist gelernter Landschaftsgärtner und bereits seit 16 Jahren am Gemeindebauhof. Davor war der...

Lokales

Mietpreisgebundene Wohnungen
Neubau auf ehemaligem Bauhof-Gelände

Ringsheim (st) Das alte Bauhof-Areal wird von der Gemeinde Ringsheim an einen örtlichen Wohn-Investor verkauft. Möglichst 2024 soll das gesamte Areal in der Straße Grasweg abgerissen und einer Neubebauung für Wohnzwecke zugeführt werden. Der vom Investor beauftragte Architekt Tomas Mathis aus Kippenheim zum geplanten Bauprojekt: „Wir bauen auf dem Areal auf drei Etagen sowie Dachgeschoss insgesamt zehn barrierefreie und mietpreisgebundene Wohnungen. Davon acht Zwei-Zimmer-Wohnungen mit je rund...

Lokales

Gemeinde schafft neuen Radlader an
Neuer Gewichtheber für den Bauhof

Kappelrodeck (st) Knapp fünf Tonnen Betriebsgewicht, eine Kipplast von 3.650 Kilogramm und eine Nutzlast von 2.150 Kilogramm: Das sind die eindrucksvollen Zahlen, die den neuen Radlader für den Bauhof der Gemeinde Kappelrodeck beschreiben. 75 PS hat der neue „Gewichtheber“, dessen rund 60.000 Euro teure Neuanschaffung außerplanmäßig erforderlich wurde, weil sein Vorgänger kurzfristig nicht mehr wirtschaftlich weiter zu betreiben war. „Dieses Arbeitsgerät ist nahezu täglich im Einsatz und wird...

Lokales

Unterstützung von Anwohnern
Pflegearbeiten an städtischen Grünflächen

Achern (st) Der Frühsommer stellt den städtischen Bauhof jedes Jahr vor die gleichen Herausforderungen: Alle städtischen Grünflächen sollten gleichzeitig geschnitten und durchgepflegt werden. Aufgrund des sehr regenreichen März und April haben sich viele der vom Bauhof der Stadt Achern zu pflegenden Grünflächen prächtig entwickelt und diese jährliche Herausforderung zusätzlich vergrößert. Der Bauhof der Stadt Achern konzentriert sich momentan auf die Flächen, die zum Beispiel wegen der aus...

Lokales

Baumaßnahmen in Rust
Gemeinderat auf Entdeckungstour

Rust (st) In Rust wird kräftig gebaut. Von den Bau- und Sanierungsfortschritten überzeugten sich die Mitglieder des Ruster Gemeinderats am Montag, 22. Mai, im Vorfeld der Bauausschusssitzung selbst. Erste Station war der Bauhof in der Draisstraße. Hier präsentierte Bauhofleiter Daniel Schüber die neu sanierten Umkleide- sowie Aufenthalts- und Besprechungsräume. „Durch eine vergleichsweise kleine Sanierungsmaßnahme konnte ein großer Zugewinn hinsichtlich der Arbeitsplatzgestaltung erzielt...

Lokales

Bauhof verteilte Sommerflor
Blühtenpracht in Kernstadt und Ortschaften

Oberkirch (st) Die Gärtner des Oberkircher Bauhofs haben mit der Bepflanzung der Blumenkübel begonnen. Der beliebte bunte Blumenschmuck wurde wieder an vielen Stellen der Kernstadt und der Ortschaften verteilt. Insgesamt 32 Blumenkübel haben die Bauhofgärtner für das gesamte Stadtgebiet bepflanzt und danach aufgestellt. Mit der diesjährigen Sommerflor-Aktion sorgt der Bauhof erneut für ein buntes und abwechslungsreiches Bild auf dem gesamten Gebiet von Oberkirch.

Polizei

Stadt Rheinau sucht Zeugen
Wieder Speiseabfälle im Wald entsorgt

Rheinau (st) Seit mehreren Monaten werden entlang der Edf-Straße, zwischen Kehl-Auenheim und Rheinau-Freistett, wiederholt Abfälle an den gleichen Örtlichkeiten am Straßen- und Waldrand unerlaubt entsorgt, teilt die Polizei mit. Es handelt sich dabei vor allem um Speiseabfälle in transparenten Müllsäcken sowie Lebensmittelverpackungen, welche ordnungsgemäß über den Hausmüll zu entsorgen wären. Durch die Entsorgung der säuerlich riechenden Abfälle sind dem Bauhof Rheinau seither ein erheblicher...

Lokales

Gehölzarbeiten und Baumfällungen
Der Bauhof schafft Luft im Grün

Oberkirch (st) Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Oberkirch führen bis Ende Februar eine Vielzahl von Gehölzpflegearbeiten sowie Einzelbaumfällungen aus. Die Pflege und Auslichtung von Gehölzen findet vor allem entlang der Bäche sowie in den Grünflächen und Naturschutzflächen der Stadt statt. In den FFH-Gebieten finden gemäß den Pflegekonzepten regelmäßig Gehölzarbeiten statt. Dabei werden die Gehölze zurückgedrängt. Außerdem werden Sichtschutz- und Immissionsschutzhecken entlang von Straßen...

Lokales

Reaktion auf Energiekrise
Ringsheim erweitert Photovoltaik auf Bauhof-Dach

Ringsheim (st). Bereits jetzt sind Photovoltaik-Module auf dem neuen Ringsheimer Bauhof montiert, die über den eigenen Verbrauch des Bauhofs hinausgehen. Diese Anlage wird jetzt im Hinblick auf die politische Lage, die Strompreise und den Klimaschutz schnellstmöglich auf die maximale Fläche der kompletten Süd-Dach-Seite des Gebäudes erweitert. Verdreifachung der produziertem Energie „In Abstimmung mit dem Gemeinderat sowie dem Lieferanten haben wir kurzfristig entschieden, die eigentlich nur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.