Ullrich Böttinger

Beiträge zum Thema Ullrich Böttinger

Lokales

25 Jahre Garagenprojekt
Chance für Kinder und Jugendliche

Lahr (st). Das Garagenprojekt Lahr des Ortenaukreises ist 25 Jahre alt geworden. Im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier lobte Landrat Frank Scherer am Montag, 10. Oktober, die Arbeit des Teams: „Das Garagenprojekt bietet eine große Chance für Kinder und Jugendliche mit schwerwiegenden Schulproblemen und für junge Erwachsene, die sich damit schwertun, eine passende Ausbildung zu finden und abzuschließen. Es hat in den letzten 25 Jahren rund 700 jungen Menschen aus der Ortenau den Weg in Bildung...

Panorama

Eine Frage, Herr Böttinger
Erklärungen für Kinder

Im Kampf gegen das Coronavirus wird seit einer Woche auf Eigenverantwortung gesetzt. Wie man Kindern am besten erklärt, warum plötzlich keine Maskenpflicht mehr besteht und dass man sich aber weiterhin schützen sollte, erklärt Ullrich Böttinger, Amtsleiter Soziale und Psychologische Dienste im Landratsamt Ortenaukreis, im Gespräch mit Daniela Santo. Wie erklärt man einem Kind am besten, was Eigenverantwortung in der Corona-Pandemie bedeutet? Ich glaube, man kann Kindern gut erklären, dass wir...

Panorama

Selbsthilfegruppen
Im Ortenaukreis sind über 200 Gruppen aktiv

Ortenau (st). Im Ortenaukreis sind aktuell über 200 Selbsthilfegruppen aktiv. Mehr als 6.000 Betroffene und Angehörige engagieren sich darin für eine Verbesserung ihrer Situation. Von A wie Allergie über D wie Depression bis hin zu K wie Krebs oder T wie Trauer sind zahlreiche und vielschichtige Erkrankungen und Themen in Arbeit. Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Ortenaukreises bietet dafür Unterstützung und Koordination. Kontaktstelle„Es braucht Strukturen, die die Zugangswege zur...

Lokales

Psychologische Beratung
Neue Hotline Corona eingerichtet

Ortenau (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat eine neue Hotline Psychologische Beratung Corona eingerichtet. Dort stehen ab sofort Montag bis Freitag von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr erfahrene Experten der Psychologischen Beratungsstellen im Ortenaukreis für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Die Hotline ist für den gesamten Ortenaukreis unter der Nummer 07821/91572557 erreichbar. Belastungen„In den vergangenen Tagen hat sich zunehmend gezeigt, dass für viele Menschen die neue und...

Lokales

"Welt-Aids-Tag"
"Streich die Vorurteile!" ist das Motto

Ortenau (djä). Alljährlich erinnern mit dem "Welt-Aids-Tag" am 1. Dezember verschiedenste Organisationen an die Krankheit und rufen zur Solidarität mit HIV-Infizierten und Aids-Kranken auf. "Das ist ein besonderer Tag, um Menschen für das Thema zu sensibilisieren und Vorurteilen, Klischees und Stigmatisierung entgegenzutreten", erklärt Ullrich Böttinger. Er leitet das Amt für Soziale und Psychologische Dienste beim Landratsamt Ortenaukreis. Dort gibt es seit rund 30 Jahren eine Beratungsstelle...

Lokales

Frühe Hilfen im Ortenaukreises
Unterstützung, bevor innere Wut ausbricht

Ortenau (rek). Eine junge Familie wird schnell auf die Probe gestellt: Wieder eine Nacht, in der der Säugling nicht durchgeschlafen hat und die Eltern auf Trab hält. Und am Morgen geht das Gequengel des Kindes weiter. Der Wecker klingelt trotzdem, weil einer zur Arbeit muss. Findet das Neugeborene weiterhin keine Ruhe, obwohl gefüttert und frisch gewickelt, sind Nerven schon lange keine Drahtseile mehr. Erst recht, wenn sich solche Tage und Nächte schier endlos aneinanderreihen und der...

Lokales

Mobbing am Arbeitsplatz
Eine unterschätzte Gefahr

Offenburg (tf). Die Mobbingrate in Deutschland steigt. Immer mehr Menschen fühlen sich am Arbeitsplatz belästigt. Doch die Grenze zwischen berechtigter Kritik und gezielter Abwertung ist oft schwer zu ziehen. Wenn Worte als Kränkung empfunden werden, wenn Frustration, Bedrohung und sogar Angst zum Arbeitsalltag gehören – dann ist die Gefahr des Mobbings sehr hoch. Klassische AnzeichenKlassische Anzeichen für Mobbing seien etwa üble Nachrede und diskriminierende Gerüchte. Darüber hinaus würden...

Lokales

Das ist Ihr gutes Recht
Hier finden Eltern Unterstützung

Offenburg (gr). „Es war eine große Erleichterung für mich, die bürokratischen Angelegenheiten schon vor der Geburt so weit wie möglich erledigt zu haben“, sagt Christina Schartel aus Offenburg, glückliche Mama von Benjamin, vier Monate alt. Die „bürokratischen Angelegenheiten“, das waren neben den Formalien für die Versicherung die Anträge fürs Eltern-, Kinder- und Mutterschaftsgeld. „Die Formulare waren ausgefüllt, nur die Unterschrift und das Geburtsdatum von Benjamin fehlten“, so Papa Stefan...

Lokales

Gesundheitsförderliche Einrichtung
Kinderinsel Offenburg erhält Zertifikat

Offenburg (st). Die Kindertagesstätte Kinderinsel in Offenburg-Albersbösch hat das Zertifikat „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) erhalten. Sie ist die 34. Kindertageseinrichtung im Ortenaukreis, die sich nach einem umfassenden Organisationsentwicklungsprozess über die Zertifikatsübergabe freuen darf. Ullrich Böttinger, Leiter des PNO, überbrachte Glückwünsche seitens des Landratsamts und des Präventionsnetzwerks und überreichte die Auszeichnungen an...

Lokales

Welt-Aids-Tag
Problem ist Stigmatisierung

Offenburg (tf). Aktionen der Aids-Hilfe Offenburg: Unter dem Motto "Streich die Vorurteile!" will der Welt-Aids-Tag am Samstag, 1. Dezember, die Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids fördern und der Diskriminierung entgegenwirken. "Gerade die soziale Stigmatisierung ist nach einem Outing sehr hoch, besonders am Arbeitsplatz", bedauerte Ullrich Böttiger, Leiter des Amtes für Soziale und Psychologische Dienste bei einem Pressegespräch. Obwohl die Zahl der Erkrankten auch in Baden-Württemberg...

Lokales
PNO-Fachtagung LR Scherer: Zum Abschluss des bundesweiten Vorzeigemodells des PNO begrüßte Landrat Frank Scherer rund 180 Tagungsteilnehmer im Großen Sitzungssaal des Landratsamts.  | Foto: Landratsamt
2 Bilder

Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Vorbeugung und Gesundheitsförderung

Offenburg (st). Zu einer zweitägigen Projektabschlusstagung des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) kamen mehr als 180 Fachleute und Entscheidungsträger aus Praxis, Forschung, Politik sowie von Krankenkassen und weiteren Sozialversicherungsträgern aus ganz Deutschland im Landratsamt in Offenburg zusammen. Das wichtigste Ergebnis stand bereits vor der Abschlusstagung fest, heißt es in einer Pressemitteilung: Der Förderzeitraum geht zu Ende, aber PNO geht weiter! Zentrales Ziel des PNO sei...

Wirtschaft regional

Sie haben die Gesundheit der Jüngsten fest im Blick
Präventionsnetzwerk Ortenaukreis und AOK gehen gemeinsame Wege

Ortenau (st). Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) hat es sich zum Ziel gesetzt, die körperliche und seelische Gesundheit sowie die soziale Teilhabe von Drei- bis Zehnjährigen und deren Familien im Ortenaukreis zu fördern. Daher soll Gesundheitsförderung insbesondere in Kindertageseinrichtungen und Schulen einen festen Platz erhalten. Auch nach Auslaufen der Bundesförderung im Oktober wird das Netzwerk nun seine Arbeit fortsetzen. Eine Kooperation mit der AOK Südlicher Oberrhein und...

Lokales

Vortrag von Kinderarzt Christof Wettach
Entwickelt sich mein Kind altersgerecht?

Lahr (st). Wie stellt man fest, ob ein Kind sich altersgerecht entwickelt? Um diese Frage ging es in einem Vortrag, zu dem das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) pädagogische Fach- und Lehrkräfte und Fachkräfte aus Jugendhilfe und Gesundheitssystem in das Haus zum Pflug in Lahr eingeladen hatte. Dabei stellte der Lahrer Kinderarzt Christof Wettach ein anerkanntes Stufenkonzept für die Diagnose und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern vor. Diese „Meilensteine der kindlichen...

Panorama

Gesundheitsförderung der Jüngsten steht im Fokus
Ullrich Böttinger spricht über das Angebot des Präventionsnetzwerkes Ortenaukreis

Seit vier Jahren bietet das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) Kitas und Schulen die Möglichkeit, sich in einem eineinhalbjährigen Prozess zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung weiterzuentwickeln. In der vergangenen Woche wurde der Kindergarten Sonnenblume in Oberharmersbach zertifiziert, in dieser erhält die Grundschule in Oppenau ihren Nachweis. Im Interview mit Laura Bosselmann erklärt Projektleiter Ullrich Böttinger, worum es sich bei dem Angebot handelt.  Was muss man sich unter...

Lokales

Eine Auszeichnung für die Gesundheit
Hornberger Kindergarten "Don Bosco" zertifiziert

Hornberg (pt). Jetzt ist auch der katholische Kindergarten "Don Bosco" eine gesundheitsfördernde Einrichtung. In mehreren Bausteinen bildete sich das Hornberger Team fort, in der vergangenen Woche nahm es die Zertifikate entgegen. "Wir freuen uns, heute gemeinsam zu feiern", sagte die Kindergartenleiterin Karin Sum im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen nahm sie die von Ullrich Böttinger, Projektleiter des Präventions-Netzwerks Ortenau, überreichten Zertifikate...

Lokales

Ernährungszentrum Ortenau mit neuem Schwerpunkt
Slogan lautet „Genieß die Region“

Offenburg (tf). Landrat Frank Scherer und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch stellten am Montag den neuen Auftritt des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein vor. Unter dem Slogan „Genieß die Region“ wird im jetzt neuen Ernährungszentrum Ortenau der Schwerpunkt auf die Vielfalt regionaler Produkte gelenkt. Schon das neue Logo mit der Ortenauer Kirsche legt für Dr. Martin Schreiner, Dezernent Ländlicher Raum, den Schwerpunkt klar auf die regionale Produkte. Dadurch soll zudem die regionale...

Lokales

Eine Frage, Herr Böttinger
Streit und Stress an Feiertagen

Ullrich Böttinger Weihnachten ist das Fest der Liebe, doch nicht selten kommt es zwischen den Familienmitgliedern zum Streit. Christina Großheim sprach mit Ullrich Böttinger, Leiter des Amts für Soziale und Psychologische Dienste des Ortenaukreises, wie sich Streit und Stress an den Feiertagen vermeiden lassen. Was sind häufigsten Ursachen für Streit? Weihnachten ist das Familienfest Nummer eins, das unbedingt gelingen und besonders schön sein soll. Durch die große emotionale Bedeutung werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.