Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzahl der PKW steigt
Individualmobilität herrscht in der Ortenau vor

Ortenau (st) Der FDP-Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg Daniel Karrais hat in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung die Individualmobilität im Ortenaukreis thematisiert. Nun hat das Verkehrsministerium geantwortet. Der Vorsitzende des Ausschusses für Klima, Umwelt und Energiewirtschaft Karrais sieht die Antwort als klare Handlungsaufforderung, die Verkehrswende Richtung Klimaneutralität technologieoffen zu betreiben, um gerade die Gegebenheiten auf dem Land zu berücksichtigen....

"Stadtradeln" beginnt im Mai
Renchen radelt für gutes Klima

Renchen (st) Auf vielfachen Wunsch wurde das "Stadtradeln" im Ortenaukreis in den Mai verlegt. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Grimmelshausenstadt Renchen ist vom 8. bis 28.  Mai mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Renchen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule in Renchen besuchen bei der Kampagne "Stadtradeln" mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich...

Oberkircher Freibad öffnet am 1. Mai
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Oberkirch (st) Das Team des Oberkircher Freibades bereitet die Technik und die Außenanlage für den Saisonstart am 1. Mai vor. Dauerkarten für die beliebte Freizeiteinrichtung gibt es bis 29. April zum günstigen Vorverkaufspreis. Badegäste dürfen sich auf gepflegtes Freibad freuen. Zurzeit bestimmen noch Handwerker das Bild im Oberkircher Freibad. Doch ab dem 1. Mai werden wieder Badegäste in dem beliebten Freibad anzutreffen sein. Bis dahin gilt es aber noch einige Vorbereitungen abzuschließen....

Wegen Personalmangel
Buslinie 107 fährt nur bis Mittag

Lahr (st) In Lahr muss die Buslinie 107 (Bergfriedhof – Schlüssel – Klinikum) vom Dienstag bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 18. bis 21. April, jeweils ab 12.25 Uhr eingestellt werden. Grund sind kurzfristige krankheitsbedingte Personalausfälle. Zwischen den Haltestellen IHK und Schlüssel können die Fahrgäste auf andere Stadtbuslinien ausweichen.

Haus des Jugendrechts
Ministerin Gentges bietet Straßburg Mitarbeit an

Kehl (st) Es hängt nur noch an den Räumen: Sobald die gefunden sind, kann das Haus des Jugendrechts in Kehl durchstarten. Neun Häuser des Jugendrechts gibt es bislang in Baden-Württemberg; in Kehl soll eine weitere Einrichtung entstehen, in der Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendamt in einem Gebäude eng zusammenarbeiten. Im Vordergrund steht dabei, Kindern und Jugendlichen, die Straftaten begangen haben, zu helfen, auf den richtigen Weg zurückzufinden. Im Kehler Haus des Jugendrechts könnte...

Besichtigung neuer Räume
Modulbauweise sorgte für weitere Krippenplätze

Oberkirch (st) Einen eigenen Eindruck von den neuen Krippenräumen des Kindergartens „Maria Goretti“ verschafften sich Oberbürgermeister Gregor Bühler und Mitglieder der Ortschaftsräte von Haslach und Tiergarten. Sie schauten sich gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung die neuen Räume an. Die neuen Räume wurden in Modulbauweise auf einem Teil des bisherigen Parkplatzes errichtet. Durch die neuen Räume können insgesamt 20 Kinderkrippenkinder in zwei Gruppen dort betreut werden. Damit verfügt der...

Für das Lebenswerk
Internationaler Preis für Roland Mack

Los Angeles/Rust (st) Europa-Park Gründer Roland Mack gilt als einer der innovativsten und erfolgreichsten Vordenker und Wegbereiter der internationalen Unterhaltungsindustrie. Die Themed Entertainment Association (TEA) verlieh den begehrten „Thea Award“ an Roland Mack. Der badische Erfolgsunternehmer erhielt als erster Freizeitpark-Inhaber für sein Lebenswerk und seine herausragenden unternehmerischen Leistungen und das große Engagement für die Branche den „Buzz Price Award“ bei einer...

Familie freut sich über 7. Kind
Bundespräsident übernimmt Patenschaft

Appenweier (st) Eine ganz besondere Urkunde durfte Appenweiers Bürgermeister Manuel Tabor vergangene Woche an Viktoria und Dietrich Dobjanski aushändigen. Die kleine Maria, geboren im Juli 2022, ist nämlich das siebte Kind der jungen Familie aus Appenweier. Für das siebte Kind einer Familie übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Antrag die Ehrenpatenschaft. Damit wird die besondere Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien zum Ausdruck gebracht. Sie stellt die besondere...

Kein Hinweisschild für die Illenau an der A5
OB Muttach ist fassungslos

Achern (st) Die Autobahn GmbH des Bundes hat eine Initiative von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Oberbürgermeister Klaus Muttach abgelehnt, ein touristisches Hinweisschild für die Illenau an der A5 anzubringen. Man sehe „keine Anhaltspunkte, dass es sich hierbei um ein touristisch bedeutsames Ziel handeln könnte, insbesondere nicht im Vergleich mit den vorhandenen Hinweistafeln“, so die Autobahn Südwest in ihrer Mitteilung an den Acherner Rathauschef. Diese Bewertung mache ihn...

Erstmals 60-jährige Mitgliedschaft geehrt
Generalversammlung Schützenverein Ettenheim

Die Generalversammlung 2023 fand wieder unter Normalbedingungen statt. Der Oberschützenmeister Pfaff begrüßte die 33 Anwesenden. In seinem Bericht erwähnt er die nun wieder steigenden Mietanfragen, die Investitionen in die Sportanlagen und Küche und er zeigt sich erfreut über die vielen Neuzugänge in unserem Verein. Insbesondere die Auflageschützen sind enorm präsent und stark vertreten, bis hin zu den Deutschen Meisterschaften. Schriftführer Waleri Milde präsentierte die Erfolge der...

Gepanscht
Nicht an jedem Honig waren nur fleißige Bienen beteiligt

Ortenau (gro) Honig verbinden die meisten Menschen mit dem Gedanken an ein natürliches Produkt, das von Bienen gesammelt wird. Das ist auch korrekt, wenn dieser nach der deutschen Honigverordnung produziert wird. "Aber nur deutschem Honig darf nichts hinzugefügt werden", macht Martin Volk, Kreisvertreter Ortenau des Landesverbands Badischer Imker, deutlich. "Die Regeln der deutschen Honigverordnung gelten nicht bei Honig aus anderen EU-Ländern oder Drittstaaten." Da verwundert es nicht, dass...

Neuer Blickfang in Durbach
Hommage an die Steillage Ölberg

Durbach (st) Ein Blickfang für alle Gäste, Besucher und Einheimische ist ab sofort der neue weiße Schriftzug „Ölberg“ in der berühmten Durbacher Steillage Ölberg. Dieses Wahrzeichen strahlt nun von hoch oben auf das Durbachtal hinab und soll auf diese einzigartige Steillage mit einer Hangneigung von überwiegend 45 Prozent hinweisen. „Gleichzeitig versuchen wir dadurch den Erhalt dieser berühmten Steillage auch in Zukunft zu bewahren, indem wir darauf aufmerksam machen“, so Stephan Danner...

Zwei neue Standesbeamte bestellt
Mit exakten Regeln vertraut gemacht

Haslach (st) Mit der Unterschrift von Haslachs Bürgermeister Philipp Saar auf der rechtsgültigen Urkunde hat die Stadt Haslach zwei neue Standesbeamte bestellt. Laura Heizmann und Marvin Polomski ergänzen seit Anfang April die Riege der Eheschließungsstandesbeamten, die einen Trauakt in Haslach rechtsgültig vollziehen dürfen. Davor wurden die beiden von der Hauptstandesbeamtin Jessica Maier in ihrer neuen Tätigkeit geschult und eingewiesen. Trauungen folgen klaren Regeln, die natürlich exakt...

Freibad Achern
Eintrittspreise werden nicht erhöht

Achern (st) Die Besucher des Acherner Freibades dürfen sich laut einer Pressemitteilung auch in der Saison 2023 über die günstigen Eintrittspreise freuen. Trotz gestiegener Energiekosten und steigender Personalkosten im Hinblick auf den erwarteten hohen Tarifabschluss wird die Stadt die ohnehin schon günstigen Eintrittspreise nicht erhöhen. „Wir bleiben unserer Linie als Inflationsbremse in Zeiten allgemeiner Teuerung treu und werden wie bei allen anderen Abgaben auch die Eintrittspreise im...

Tigermücken-Hotspot
OB Britz bittet um Landeszuschüsse für die Bekämpfung

Kehl (st) Kehl ist ein Hotspot. Leider nicht nur für die harmlose Mauereidechse, sondern auch, was die aggressive und tagaktive Tigermücke angeht. Auf über 292 Hektar Stadtgebiet hat sich das lästige Insekt bereits ausgebreitet, das – im schlimmsten Fall – gefährliche Infektionskrankheiten übertragen kann. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft für die Schnakenbekämpfung (KABS), die im Auftrag der Stadt bereits in vielen Jahren gegen die übermäßige Ausbreitung der Rheinschnake vorgegangen ist,...

Oliver Rastetter (r.) und Andreas Keck (l.) bewerben sich für die Bürgermeisterwahl in Rheinau am 23. April - hier mit Amtsinhaber Michael Welsche. | Foto: rek
3 Bilder

Kandidatenvorstellung in Rheinau
Zwei Bewerber für das Bürgermeisteramt

Rheinau-Freistett (rek) Lange Zeit war Oliver Rastetter einziger Bewerber für die Wahl am 23. April um das Amt des Bürgermeisters in Rheinau. Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist meldete mit Andreas Keck ein zweiter Bewerber seine Ambitionen an, die Nachfolge von Michael Welsch, der nicht wieder kandidiert, anzutreten. Die Kandidatenvorstellung vor rund 500 Rheinauern in der Freistetter Stadthalle  fand am Dienstag statt. 15 Minuten Redezeit hatte jeder Kandidat für seine Vorstellung, die gleiche...

Stadt Lahr führt Lastenrad-Angebote fort
Kaufprämie und kostenlose Tests

Lahr (st) Seit 2009 stellt die Stadt Lahr zwei Lastenrad-Angebote für ihre Bürger bereit, die auch in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um eine Kaufprämie für Privatpersonen aus Lahr sowie ein kostenloses Test-Angebot. Test-Fuhrpark Der Test-Fuhrpark umfasst zwei Lastenräder und zwei E-Lastenräder. Folgende Modelle können für einen Testzeitraum von ein bis sieben Tagen kostenlos ausgeliehen werden: Babboe City, Bakfiets Classic Long, Babboe Carve Mountain und Urban Arrow...

OB Bühler dankt Ehrenamtlichen
Neuer Standort für Oberkircher Tafel

Oberkirch (st) Seit 2007 versorgt die Oberkircher Tafel Menschen aus dem gesamten Renchtal mit günstigen Lebensmitteln, nun wurde der neue Standort am Inselbadweg eröffnet. Oberbürgermeister Gregor Bühler zeigte sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement. Wichtige Unterstützung Oberbürgermeister Gregor Bühler gratulierte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lipps dem Leitungsteam des Tafelladens mit Gertrud Erdrich und Liane Früh zum neuen Standort. „Ich möchte Ihnen allen recht herzlich...

Einsegnungshalle Oberachern
Renovierungsarbeiten innen und außen

Achern-Oberachern (st) In der Einsegnungshalle Oberachern wurden innen und außen Renovierungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden die Wände im Aufenthaltsraum und Umkleideraum für den Pfarrer die Wände neu gestrichen. Im Außenbereich wurde loser Sockelputz abgeschlagen, neu verputzt und das Fassadenteilstück neu gestrichen.

Einsendeschluss Mitte Juli
Neue Runde im Mundartwettbewerb „Lahrer Murre"

Lahr (st) In Kooperation mit der Muettersproch-Gsellschaft und dem Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach ruft die Mediathek Lahr auch in diesem Jahr alle, die Texte in alemannischer Sprache schreiben, zur Teilnahme am Mundartwettbewerb „Lahrer Murre“ auf. Prosa und Lyrik Bis einschließlich Samstag, 15. Juli, können Prosatexte und Lyriktexte eingereicht werden. Die Arbeiten sind in elektronischer Form als Word- oder PDF-Dokument anonymisiert als Anhang einer E-Mail an mediathek@lahr.de zu schicken....

BIM im Zeichen der Weiterbildung
390 Aussteller haben sich angemeldet

Offenburg (st) Am 12. und 13. Mai 2023 findet die diesjährige Berufsinfomesse, kurz BIM, bei der Messe Offenburg-Ortenau statt. Auf der größten Bildungsmesse im Süden Deutschlands informieren über 390 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungen und Studiengänge sowie Fort- und Weiterbildungen. „Die BIM steht stärker denn je für Chancen der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung“, unterstreicht die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenburg Theresia Denzer-Urschel. Davon ist...

„Der z/weite Blick“
Jugendliche über Extremismus und Diskriminierung informiert

Offenburg (st) Gruppenbezogene Diskriminierung: Dieses Phänomen ist auch in Jugendkulturen nicht unbekannt. Etwa 300 überwiegend jugendliche Besucher haben sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einen Überblick verschafft. Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ des Archivs der Jugendkulturen e. V. aus Berlin ging auf über 20 thematischen Schautafeln auf verschiedene Aspekte zu szenetypischen Diskriminierungsformen ein. Ausstellungsort war die Gedenkstätte Salmen, die...

Haushaltsplan genehmigt
Schulen und Kitas ganz oben auf Agenda

Lahr (st) Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2023 hat das Regierungspräsidium Freiburg mit Erlass vom Donnerstag, 30. März, bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat die Behörde die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2023 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen,...

Flurneuordnungsverfahren Oberwolfach
Kartenwerke an Bürgermeister übergeben

Oberwolfach (st) Im Schwarzwaldverfahren Oberwolfach geht es voran. In der vergangenen Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Oberwolfach Ende März im Rathaus der Gemeinde überreichte Ansgar Jäger, Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis, Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind zwei Kartenwerke. „Mit der Übergabe der Zusammenlegungskarte zur Berichtigung des Baulastenverzeichnisses und der Karte zur Widmung der Gemeindestraßen an die Gemeinde...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.