Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Platz für Graffitis gefunden
Zeitzeugen-AG will Ehrenfriedhof verändern

Kehl (st) Sie hingen nur einen Tag lang und waren doch sofort ein Anziehungspunkt: Bereits vom Eingang aus waren die sechs auf 2,5 mal 1,5 Meter großen Holzplatten gesprühten Graffitis am Volkstrauertag vergangenen Jahres zu sehen und doch lockten die bunten Friedensbotschaften Neugierige auf den sogenannten Ehrenfriedhof. Jetzt machen sich Mitglieder der Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums mit ihrem Lehrer Uli Hillenbrand, der Leiterin des Stadtarchivs und des Hanauer Museum, Dr. Ute Scherb,...

Großes Engagement
2.000 Aktive sammelten 20 Kubikmeter Abfall

Lahr (st) Die Lahrer Bevölkerung hat bei der Aktion „Lahrer Stadtputz“ einen großen Einsatz für die Umwelt gezeigt. Innerhalb von zwei Wochen sammelten rund 2.000 engagierte Kinder und Erwachsene illegal entsorgten Abfall aus der Landschaft, vom Wegesrand und am Gewässerufer ein. Insgesamt wurden so im März von 65 Gruppen aus Schulen, Kindertagesstätten, Vereinen und von Privatpersonen 20 Kubikmeter Abfall eingesammelt. Der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) entsorgte rund zwei volle Container...

Zitronengelbe Tramete  | Foto: Flavius Popa/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Nationalpark Schwarzwald
Positiv: Zitronengelbe Tramete breitet sich aus

Seebach (st) Ministerpräsident Winfried Kretschmann verhalf ihr zu einem gewissen Bekanntheitsgrad im Ländle: Er wählte die Zitronengelbe Tramete als Beispiel, um im Landtag für die Bedeutung eines Nationalparks für Urwaldarten wie eben diesen Pilz zu werben. Und er sollte recht behalten. Im Herzen des 2014 gegründeten Nationalparks Schwarzwald konnte der Pilz, der bis dato in Baden-Württemberg unentdeckt war, schließlich nachgewiesen werden. In einem ehemaligen Bannwaldgebiet hatte die Art in...

Mit 3.500 Euro
Eurodistrikt unterstützt grenzüberschreitendes Musikprojekt

Achern (st) „Der Eurodistrikt Strasbourg/Ortenau unterstützt mit einer Fördersumme von 3.500 Euro ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen Achern-Fautenbach und Scherwiller“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit, der den Förderantrag initiiert und maßgeblich unterstützt hat. Träger des Projektes sind die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch gemeinsam mit dem Kammerchor Fautenbach. Der Besuch von Fautenbachs französischer Partnergemeinde Scherwiller war ein Teil des musikalischen...

300.000 Euro investiert
Beginn des Ausbaus der Karl-Bold-Straße

Achern (st) Die Bauarbeiten zur Fertigstellung des letzten Teilstückes der Karl-Bold-Straße haben aktuell begonnen. Auf den 200 Metern der Stichstraße wird die noch fehlende Asphaltdeckschicht hergestellt und am Ende der Baustrecke zusätzlich eine neue Wendeanlage mit einem Baumquartier errichtet. Im Zuge dieser Maßnahme werden für die anliegende westliche Gewerbefläche auch die Anschlüsse für die Wasser- und Abwasserversorgung verlegt. „Durch den Neubau dieser Wendeanlage und der...

Unimog- und Schlepper-Freunde
Besichtigung bei ECHLE Hartstahl in Wolfach

Die Firma ECHLE Hartstahl GmbH in Wolfach macht Sonder-Umbauten und Reparaturen an Baggern. Ebenso stellt die Firma spezielle Anbaugeräte und Schutzeinrichtungen her. Lothar Echle, der Firmengründer und Geschäftsführer ließ es sich nicht nehmen die interessierten Unimog- und Schlepper-Freunde persönlich durch die Fertigung und Montage zu führen. Am Freitag den 31.03.2023 fand die Besichtigung durch die Mitglieder des Unimog-Club-Gaggenau und der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach statt. Die...

Foto: Accordando Projects/Espedito Mancuso
4 Bilder

Tage der Begegnung
"Fulminanter Start" mit rund 1.000 Besuchern

Sasbach (st) Der Auftakt ist geglückt: Die Tage der Begegnung in der Klosterkirche Erlenbad waren mit rund 1.000 Besuchern eine „rundum gelungene“ Veranstaltung, so die Organisatoren. Mit der vom Land Baden-Württemberg geförderten Projektwoche präsentierte sich die Klosterkirche der Öffentlichkeit erstmals in ihrer neuen Funktion als soziokulturelles Zentrum für Kultur und Kommunikation, Musik und Inspiration. Als Vorgeschmack auf das zukünftige Programm fanden zahlreiche Konzerte, offenen...

Zehn Jahre Dialog Dollenberg
Der Schirmherr zeigt sich schonungslos

Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Dollenberg-Dialog feierte sich selbst. Zehn Jahre Dialog waren es wert, festlich zusammenzukommen, dazu die Partner einzuladen, die Gesprächsrunde mit virtuoser Musik der Wagner-Familie aus Baden-Baden zu garnieren und ein festliches Menü zu servieren. Denn Lukullisches aus der Zwei-Sterne-Küche von Martin Herrmann gehört zum Dialog. Der Vorsitzende Willi Stächele, CDU-Landtagsabgeordneter, blickte zurück auf fast 50 Dialoge in zehn Jahren, nur unterbrochen von...

Oberbürgermeister Gregor Bühler verabschiedete Dorothee Bär aus dem Gemeinderat. Mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein dankte das Stadtoberhaupt ihr für das gezeigte Engagement in den vergangenen knapp drei Jahren.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
2 Bilder

Dillmann folgt auf Bär
Wechsel bei den Grünen im Gemeinderat

Oberkirch (st) Mit Dorothee Bär zog sich ein Mitglied der Oberkircher Grünen Fraktion aus dem Gemeinderat zurück. Durch ihren Wegzug aus Oberkirch hatte sie nun ihr Mandat abzugeben. Knapp drei Jahre war sie Mitglied des Gremiums. Im Mai 2020 rückte Dorothee Bär, damals noch Scheibel, für Manuela Bijanfar in den Oberkircher Gemeinderat nach. Neben ihrem Sitz im Gemeinderat, war Bär auch ordentliches Mitglied im Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss, im Spital- und Gutleuthausfonds, des...

Städtische Homepage
Facelift für die Startseite

Achern (st). Seit dem 1. April 2023 ist auf der städtischen Homepage www.achern.de der Startseiten-Facelift sowie das überarbeitete neue Bürgerserviceportal zu sehen. Bürger profitieren vor allem durch den digitalen Bürgerservice, denn der digitale Bürgerservice ist nun noch einfacher zu nutzen. Oberbürgermeister Klaus Muttach betont, dass die Bürger Zielgruppe des Facelifts sind: „Es ist besonders wichtig, dass die gesuchten Informationen schnell gefunden werden. Wir wollen für die Zukunft...

Lesung im Foyer der Maria-Furtwängler-Schule
3 Bilder

Veranstaltung an der MFS in Lahr
Lesung mit dem Autor Michael Paul

Auf Einladung des Fördervereins der Maria-Furtwängler-Schule erlebten am 30. März 2023 zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer – unter ihnen interessierte Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer - im Foyer der Schule einen Lesenachmittag der besonderen Art: Michael Paul, Autor von historischen Romanen, las aus seinem bereits veröffentlichten Werk „Das Haus der Bücher“ und bereicherte seinen Vortrag medial abwechslungsreich und fesselnd: Die ausgewählten Szenen aus seinem Buch begleiteten Videos,...

Ehrenaward-Preisträger Frank Elstner mit Laudatorin Nazan Eckes | Foto: Radio Regenbogen
7 Bilder

Radio Regenbogen Award in Rust
Stehende Ovation für Frank Elstner

Rust 1.500 Gäste verneigten sich mit langanhaltendem Applaus und einer Standing Ovation vor einer Fernseh-Legende: Für seine unglaubliche Karriere, seinen Erfindungsreichtum und all die wundervollen Fernseh-Momente, die Frank Elstner seinem Publikum beschert hat, wurde er Freitagabend im Europa-Park Confertainment Center mit dem Radio Regenbogen Ehrenaward ausgezeichnet. Nur sechs Mal verliehenDieser ganz besondere Preis wurde bislang nur sechs Mal an Persönlichkeiten vergeben. Ausgezeichnet...

Kommunale Arbeitsförderung
Wieder mehr Integrationen in Arbeitsmarkt

Ortenau 8.728 Familien beziehungsweise Haushalte haben im März Bürgergeld bezogen. Damit sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert (plus 0,1 Prozent), heißt es in einer Presseinformation. Die Zahl der Arbeitslosen im Rechtskreis des SGB II hat ebenfalls nur geringfügig zugenommen (plus 0,7 Prozent). Bei der Personengruppe der unter 25-Jährigen konnte dagegen ein Rückgang von 9,3 Prozent verzeichnet werden. „Dies hängt primär mit...

Die Gold-Heidschnucken von Prinzbach
Selbst ein Scheich aus Dubai hat Interesse

Schön wäre es schon, aber natürlich handelt es sich bei diesem Bericht um einen Aprilscherz.   Sensationeller Zuchterfolg. Familie Schmöhler aus Prinzbach hat etwas geschafft, was nie jemand für möglich gehalten hätte. Bei ihnen wächst das Gold auf den Bäumen äh, an den Schnucken. Dank ihres Zuchtgeheimnisses, Spezialfutter und ganz viel Liebe zum Tier, wächst ihren Böcken ab einem Alter von ca. 4 Jahren eine feine goldene Schicht an den Hufen. Auch die ersten paar Zentimeter Fell oberhalb sind...

Handwerk und Fachkräfte
Weniger Bürokratie und mehr Effizienz

Ortenau (gro)Der Fachkräftemangel macht sich immer stärker in deutschen Unternehmen bemerkbar. Mit 250.000 offenen Stellen ist das Handwerk in der Bundesrepublik stark betroffen. "Die geburtenstarken Jahrgänge gehen jetzt vermehrt in den Ruhestand. Es ist davon auszugehen, dass sich diese Zahlen noch drastisch erhöhen werden", schildert Nora Gäng, Abteilungsleiterin Fachkräftesicherung bei der Handwerkskammer Freiburg, die Herausforderung. Eine Lösung bietet die Anwerbung ausländischer...

Arbeitsmarktbericht März
9.208 Menschen in der Ortenau ohne Job

Ortenau Im März waren bei der Arbeitsagentur und der Kommunalen Arbeitsförderung 9.208 Frauen und Männer ohne Arbeit gemeldet, 231 Personen weniger als im Februar, aber 1.343 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,6 Prozent (Vorjahresmonat 3,1 Prozent), heißt es im Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Offenburg. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine...

Zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Kultur- und Tourismuszentrums im Herzen von Gengenbach. | Foto: gro
8 Bilder

Sanierung Altes Kauf- und Kornhaus in Gengenbach
Zentrale Anlaufstelle

Gengenbach Zentraler kann eine Anlaufstelle für Kultur und Tourismus nicht liegen – mitten in der Stadt, in Sichtweite zum Rathaus und verbunden mit dem Haus Löwenberg. Das Kauf- und Kornhaus in der Gengenbacher Hauptstraße beherbergt seit Donnerstag das Kultur- und Tourismuszentrum der Stadt. Umfassend saniert "Ziel war, eine zentrale Anlaufstelle zu installieren", betonte Bürgermeister Thorsten Erny bei der Einweihung. Das Erdgeschoss des historischen Gebäudes wurde umfassend saniert: Neue...

Spatenstich Gesundheitszentrum Gengenbach
Neubau für 30 Millionen Euro

Gengenbach (st) Der Startschuss für den Neubau des Zentrums für Gesundheit Gengenbach ist gefallen. Mit einem ersten Spatenstich haben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Thorsten Erny, Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzender Christian Keller und Architekt Jürgen Caruso am vergangenen Mittwoch, 29. März 2023, die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Klinik-Gelände in Gengenbach symbolisch begonnen. Der Neubau wird ab Spätsommer 2025 unter anderem ein Pflegeheim mit 90 Plätzen und ein Medizinisches...

Stadtkapelle im Fernsehen
Auftritt beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg"

Offenburg (st) Die Stadtkapelle Offenburg hatte zuletzt einen Auftritt der ganz besonderen Art. Sie war zu Gast in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Nach 2019 war es bereits der zweite Auftritt der Offenburger in der Fernsehshow. Im Februar hatte die Produktionsfirma „Kimmig Entertainment“ im Auftrag des Südwestrundfunks beim zweiten Vorsitzenden Volker Hering telefonisch angefragt, ob die Stadtkapelle sich vorstellen könnte, in der Show von Andy...

VHS Ortenau unter neuer Leitung
Elke Baumgartner übernimmt am 1. April

Offenburg (st) Elke Baumgartner wird am 1. April die Leitung der Volkshochschule Ortenau übernehmen. Sie folgt auf Karen Evers, die sich im März in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschiedet hat. „Mit Frau Baumgartner konnten wir für die wichtige Position der VHS-Leitung eine erfahrene Managerin im Bereich der Erwachsenenbildung gewinnen, die mit ihrem fundierten Wissen und ihrem vielseitigen Know-how den Weiterbildungsbereich sehr kundenorientiert sowohl in bewährter und...

Dr. Herwig Schäfer wechselt nach Freiburg
Neue Herausforderung

Offenburg/Freiburg (st) Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen neuen Leitenden Oberstaatsanwalt. Dr. Herwig Schäfer folgt auf Dieter Inhofer, der zum 31. Januar 2023 in den Ruhestand getreten ist. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL und wünschte Dr. Schäfer für seine neue Aufgabe alles Gute. Dr. Schäfer wechselt von der Staatsanwaltschaft Offenburg, wo er zuletzt knapp 15 Jahre Leitender Oberstaatsanwalt war. Ministerin der Justiz und für...

Stefanie Schmid (zweite von rechts), Leiterin des Sachgebiets „Hochbau und Gebäudemanagement“ im Rathaus und Architekt Julian Assem (rechts) vom gleichnamigen Karlsruher Büro führten vergangene Woche die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums mit Direktor Peter Bechtold (fünfter von links) an der Spitze durch den zweiten Bauabschnitt.  | Foto: Stadt Oberkirch/Ulrich Reich
2 Bilder

Gang über die Baustelle
Generalsanierung Gymnasium läuft nach Plan

Oberkirch (st) Hochbauleiterin Stefanie Schmid und Architekt Julian Assem führten Ende März die Schulleitung des Hans-Furler-Gymnasiums durch den zweiten Bauabschnitt. Direktor Peter Bechtold und die anwesenden Lehrer konnten sich vom guten Ablauf der Generalsanierung überzeugen. Trotz allgemeiner Teuerungen liegt die Sanierung im Kostenrahmen. Beim Besuch der Baustelle konnte die Gruppe zahlreiche Handwerker dort antreffen. Denn im Augenblick laufen die technischen Installationen für Heizung,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.