Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Generationenübergreifendes Lernprojekt
Wo Alt und Jung voneinander lernen

Lahr (st). Das Projekt „Smartphone und Tablet leicht gemacht“ des Bürgerzentrums Treffpunkt Stadtmühle und der Jugendsozialarbeit am Max-Planck-Gymnasium Lahr zeigt, wie unterschiedliche Generationen voneinander lernen können. Jugendliche und Senioren kommen bei dem Projekt zusammen und teilen ihr Wissen, um gegenseitige Qualitäten kennen und schätzen zu lernen. An fünf Terminen, jeweils von 14 bis 15 Uhr, erklären Schüler des Max-Planck-Gymnasiums Senioren kostenlos die verschiedenen...

Erzieher in Kindergärten
Stadt Lahr sucht Quereinsteiger

Lahr (tf). Der Fachkräftemangel zeigt sich auch bei der Betreuung der Kinder im Kindergarten. Die Stadt Lahr begegnet diesem Problem jetzt mit einem neuen, innovativen Konzept – dem Quereinstieg zum Erzieher für Berufsfremde. "Wir wissen, dass wir weitere Betreuungsplätze brauchen und dafür natürlich auch das nötige Personal", so Marion Haid von der städtischen Pressestelle. "Daher entstand die Idee dieses Pilotprojekts, um langfristig neues Personal zu gewinnen", so Haid weiter. Qualifizierung...

Besonderer Preis für Annabelle Cavalli
Wettbewerbs-Erfolg für städtische Musikschule

Lahr/Karslruhe (st). Das Barockorchester der städtischen Musikschule Lahr hat einen zweiten Preis beim Händel-Jugendpreis der Händelgesellschaft Karlsruhe gewonnen. Die Lahrer Musiker eröffneten unter der Leitung von Annabelle Cavalli, Leiterin und Gründerin des Ensembles, das Preisträgerkonzert mit Werken von Lully, Marais und Händel. Dazu gab es im Kleinen Haus des Badischen Staatstheater in Karlsruhe eine Überraschung: Die Leiterin erhielt zusätzlich einen besonderen Preis. Cavalli, die seit...

Lahr hat 270 Hektar öffentliches Grün
Flächen und Kosten wachsen

Lahr (kec). Fast überall ist öffentliches Grün zu finden – nicht nur in großen Städten, sondern auch kleinen Dörfern und Gemeinden. Lahr hat rund 270 Hektar öffentliches Grün. Nicht nur die großen Parks wie der See-, der Bürger-, der Stadt- und der Friedrich-Maurer-Park zählen dazu, sondern auch die grünen Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden, bei den Kindergärten und Schulen und die Freizeitanlagen wie Spielplätze oder Sportanlagen, auch die Wälder und Friedhöfe fallen darunter. Doch auch...

Sieben Polizeischüler vom Dienst suspendiert
Charakterliche Eignung spielt gewichtige Rolle

Lahr (ds). Weil sie nationalsozialistisches, antisemitisches und frauenfeindliches Gedankengut in einer geschlossenen Whatsapp-Gruppe austauschten, sind sieben Schüler der Polizeihochschule Lahr suspendiert worden. Im September hatte sie dort ihre Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst begonnen. Hausverbot "Den suspendierten Schülern wurde ein Hausverbot ausgesprochen. Sie mussten sämtliche Ausrüstungsgegenstände abgeben und wurden vom Ausbildungsbetrieb ausgeschlossen", erklärt Frank...

Finanzierung der Agenda 2030 des Ortenau Klinikums
OB Markus Ibert begrüßt Fraktionsantrag von CDU und SPD

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert begrüßt den gemeinsamen Antrag der Kreistagsfraktionen von CDU und SPD zur Finanzierung der Agenda 2030 des Ortenau Klinikums. Ibert: "Mir ist wichtig, dass es Sicherheit gibt in der Standortplanung, aber auch für das Personal. Dazu gehört auch ein solides Finanzierungskonzept und der Fraktionsantrag ist ein guter Beitrag hierfür. Und er kann auch helfen, die Diskussionen zu versachlichen. Alle Standorte, insbesondere auch wir in Lahr, brauchen...

Zukunftstauglich handeln im Repair-Café
Generationendialog zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Lahr (st). Das Projekt „Zukunftstauglich handeln – Lahr gemeinsam nachhaltig machen“ ist in einen Generationendialog zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ gemündet. Im Rahmen des Projekts trafen sich Schüler der Schutterlindenbergschule, der Friedrichschule und des Max-Planck-Gymnasiums im Repair-Café Lahr. Das Repair-Café setzt sich gegen die Wegwerfmentalität und Schnelllebigkeit der Konsumlandschaft ein. Es trägt dazu bei, dass Gegenstände länger genutzt und dadurch der Müllberg und der...

Wirtschaftliche Entwicklung im Blickpunkt
OB Ibert tauscht sich mit IHK und "startkLahr" aus

Lahr (st). Wie kann sich die Region unter Mitwirkung aller Betroffenen und zum Gewinn für alle Beteiligten positiv weiterentwickeln? Diese Frage diskutierten Oberbürgermeister Markus Ibert, IHK-Präsident Dr. Steffen Auer sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon bei einem gemeinsamen Gedankenaustausch auf Einladung des Stadtoberhaupts im Lahrer Rathaus. „Alle unternehmensnahen Beteiligten am südlichen Oberrhein müssen noch enger zusammenarbeiten. Nur so können wir unseren...

Zweiter Platz in bundesweitem Wettbewerb
Umweltfreundliche Büros bei der Stadtverwaltung Lahr

Lahr (st). Im Rahmen des Wettbewerbs „Büro und Umwelt“ 2019 unter Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze wurde die Lahrer Stadtverwaltung für ihre umweltfreundlichen Büros ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e. V. (B.A.U.M.) nahm die Stadt zum zweiten Mal teil und konnte sich zum Vorjahr verbessert auf dem zweiten Rang in der Kategorie Kommunen platzieren. Hierzu musste die Stadt umfangreich Auskunft geben zu...

Erdrutsch nach Starkregen
Sperrung zwischen Reichenbach und Seelbach

Lahr/Seelbach (st). Die B415 zwischen Lahr-Reichenbach und Seelbach ist aufgrund eines Erdrutsches bis auf Weiteres halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Aufgrund von Starkregen war Anfang der Woche die Böschung am Fahrbahnrand abgerutscht. Um Schäden an der Fahrbahn zu verhindern, werden in den nächsten Tagen Arbeiten zur Stabilisierung des Fahrbahnrandes durchgeführt.

Amphibienwanderung
Weitere Helfer gesucht

Lahr. Mit den ersten milden Nächten sind auch Kröten, Frösche, Molche und Salamander aktiv geworden und wandern aus den Winterquartieren zu ihren Laichplätzen. Diese sind zum Beispiel der Hohbergsee in Lahr und das Naturbad Sulz. Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung Lahr die Autofahrer, die die Straßen rund um den Hohbergsee und Langenhard nutzen, um besondere Vorsicht während der nächsten sechs bis acht Wochen. Es sollte morgens und bei Dunkelheit im Bereich der Amphibienzäune nur mit...

Nachhaltiger Flohmarkt am IBG in Lahr
Wir suchen noch Verkäufer für unseren Flohmarkt, seien Sie schnell!

Diesen Donnerstag, den 06.02.2020, bieten wir Ihnen einen nachhaltigen Flohmarkt am IBG Infotag an. Es geht uns darum, die Nachhaltigkeit zu fördern und durch Secondhand ein deutliches Statement gegen die heutige Wegwerfgesellschaft zu setzen. Wir sind eine kleine vierköpfige Gruppe, die durch kleine Schritte große Veränderungen erreichen wollen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns zu besuchen oder sogar selbst zu verkaufen. Kosten fallen hierbei keine an. Sie dürfen selbstverständlich Ihr...

Fiese Falschmeldung
Niemand ist in Lahr am Coronavirus erkrankt

Die Meldung über bestätigten Coronavirusfall in Lahr ist falsch, erklärt die Stadt Lahr auf ihrer Homepage:  "Leider kursieren im Netz Informationen, dass in Lahr ein Erkrankungsfall mit dem Coronavirus bestätigt wurde. Es handelt sich hierbei um eine Falschmeldung. Es gibt keinen bestätigten Coronaviruskrankheitsfall und auch keinen Verdachtsfall.  Falsch ist auch die Meldung, dass Mundschutzmasken ausgegeben werden. Die Stadtverwaltung bedauert sehr, dass eine solche Falschmeldung zu...

Gedenkminute im Lahrer Gemeinderat
Morde in Rot am See: Motiv ist noch unklar

Lahr/Rot am See (rek). Nach einer Stellungnahme von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hielt der Gemeinderat am Montag eine Gedenkminute für die Opfer Morde von Freitag in Rot am See ab. In der schwäbischen Gemeinde soll ein 26-Jähriger, der zeitweise in Lahr aufgewachsen war und inzwischen in Rot lebte, insgesamt sechs Familienangehörige mit seiner Waffe erschossen und zwei weitere schwer verletzt haben. Die Toten sind seine zwei Halbgeschwister, die in Lahr lebten, seine Mutter, die in der...

40. Lahrer Stadtmeisterschaft
"Gänsehaut-Momente" für jeden jungen Kicker

Lahr (rek). Die inzwischen 40. Auflage der Lahrer Jugend-Stadtmeisterschaft steigt Mitte Februar im Hallensportzentrum. Ins Leben gerufen haben den Wettbewerb 1980 Willi Wagner und Günther Grieshaber von der damaligen Spvgg Lahr, erinnert sich Stefan Wölfle. "Als ich 1989 Jugendleiter der Spielvereinigung geworden bin, ist die Organisation dieses Turnier in mein Aufgabengebiet gefallen", so Wölfle. Bei der zehnten Veranstaltung war mit dem Seelbacher Jürgen Hartmann vom VfB Stuttgart erstmals...

Fleckli Hänsele e.V. 1984 Rheinfelden
84 Bilder

Jubiläumsumzug
86 Zünfte zu Gast in Lahr-Sulz

Lahr-Sulz. Am Sonntag fand der große Jubiläumsumzug in Sulz statt. Gefeiert wurden 750 Jahre Sulz und 35 Jahre Ranzengarde. Strahlendes Wetter, tolle Stimmung und viele Besucher. Die 86 eingeladenen Zünfte brachten jede Menge gute Laune und noch viel mehr Konfetti mit. Schön war's! Glückwunsch zu einer gelungenen Jubiläumsfeier!

Japanische Delegation besucht Lahr
Bildung, Pflege und Keramik

Lahr (st). Eine japanische Delegation aus der mit Lahr befreundeten Stadt Kasama besuchte am Wochenende die Stadt. Anlass des Kurzbesuches war die Keramikausstellung im Stadtmuseum. Kasamas Bürgermeister Shinjyu Yamaguchi und der Künstler Hideki Inoue waren sichtlich beeindruckt von der Ausstellung „Keramik aus Kasama und Ibaraki“. Außerdem informierte sich die Delegation über die Arbeit der Gutenberg-Schule, wo sie vertiefende Informationen zum Sonderpädagogischen Bildungs- und...

Gemeinschaftsprojekt von Lahr und Seelbach
Geroldsecker Qualitätsweg erneut ausgezeichnet

Ortenau/Stuttgart (st). Der Geroldsecker Qualitätsweg wurde auf der Messe CMT in Stuttgart das dritte Mal mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Hans Ulrich Rauchfuß, überreichte Albert Beck vom Schwarzwaldverein Reichenbach die Urkunde. Wanderurlaub Der Wanderurlaub steht laut der Datenplattform „statista“ bei den Deutschen auf Platz vier der beliebtesten Urlaubsarten und rund zehn Prozent der...

Hochschule Offenburg ist Bildungspartner der Malerfachschule
Kooperation bei Lackiertechnik, Werkstoffen und Werbetechnik

Lahr (st). Die Hochschule Offenburg ist jetzt offizieller Bildungspartner der Badischen Malerfachschule in Lahr. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Schulleiter Hans Peter Misiewicz von der Badischen Malerfachschule Lahr und Prorektor Prof. Thomas Breyer-Mayländer von der Hochschule Offenburg am Dienstag geschlossen. Als außerschulischer Partner wird die Hochschule der Malerfachschule für Fragen im Bereich neue Werkstoffe wie etwa Carbonmaterialien und in Einsatzfeldern wie...

Schüleraustausch mit Bologna
Besuch aus Italien am Scheffel-Gymnasium

Lahr (st). Momentan besuchen Schüler des Istituto Galvani der italienischen Stadt Bologna das Scheffelgymnasium. Das ist der erste Austausch des Lahrer Gymnasiums mit Bologna. Oberbürgermeister Markus Ibert empfing die italienische Austauschschüler und ihre Partner im Namen der Stadt und hieß sie herzlich willkommen. Die italienischen Schüler sind noch bis Dienstag, 21. Januar, in Lahr und haben auf ihrem Programm neben der Besichtigung der Städte Straßburg und Freiburg auch den Besuch des...

Stadt Lahr sucht Helfer
Betreuung von Amphibienzäunen

Lahr (st). In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lahr und der Ortsverwaltung Sulz sucht die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung der Amphibienzäune in Sulz und Lahr sicherzustellen. Der Zaun beiderseits der Panzerstraße in Sulz soll auf einer Länge von etwa 600 Metern vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, auf die Straße zu kriechen und dort überfahren zu werden. Die Kröten wandern jedes Jahr aus ihrem Winter- und...

Neujahrsempfang in Lahr
Oberbürgermeister Markus Ibert hält seine erste Neujahrsansprache

Lahr (ds). Viele Jahre war Markus Ibert beim Neujahrsempfang der Stadt Lahr unter den geladenen Gästen, am Samstag stand er zum ersten Mal als Oberbürgermeister auf der Bühne des Parktheaters. In seiner Neujahrsansprache betonte er, dass er nach zwei Monaten im Amt noch in der Orientierungsphase und es daher für einen Masterplan noch zu früh sei. Dennoch ging Oberbürgermeister Ibert auf vier große Themen ein: Wohnen, Digitalisierung, Mobilität und Umwelt. Die Bereiche Mobilität und...

Bürgermeister dankt für beherztes Eingreifen
Ausbreiten von Mülltonnenbrand verhindert

Haslach (st). Aschereste waren die Ursache für einen Mülltonnenbrand im Brühl, der Dank des beherzten Eingreifens einer Haslacher Familie glimpflich endete. Aschereste Ein höchst unvorsichtiger Hauseigentümer hatte die Aschereste einer Feuerschale am Tag nach dem Abbrennen derselben in die schwarze Tonne gegeben und fuhr danach mit der Familie zu einem sonntäglichen Ausflug. Auf einem ebenfalls sonntäglichen Nachmittagsspaziergang hatte die in der Altstadt wohnhafte Familie Teweldemedhin...

Jugendfeuerwehr entsorgt Weihnachtsbäume
Sammelstellen in der Innenstadt

Lahr (st). Beim fachgerechten Entsorgen der Weihnachtsbäume ist auch 2020 die Jugendfeuerwehr Stadt Lahr wieder behilflich. In den Stadtteilen sammeln die Jugendfeuerwehrgruppen die Bäume direkt an der Haustür ein. In der Lahrer Innenstadt ist der Rathausplatz sowie der Bahnhofsplatz die zentrale Sammelstelle. Am Samstag, 11. Januar, sind die Jugendfeuerwehrleute von 9 bis 16 Uhr in Hugsweier, Sulz, Mietersheim, Reichenbach und Kuhbach unterwegs, um die Bäume abzuholen. Die Sammelstelle in der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.