Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Baustelle in der Burgheimer Straße steht still. | Foto: ds

Privates Bauvorhaben in der Burgheimer Straße stockt
Stadt muss Baustelle wiederholt kontrollieren

Lahr (st). Der Neubau eines Achtfamilienwohnhauses in der Burgheimer Straße in Lahr sorgt bei der Stadtverwaltung für einen enormen Mehraufwand. Schon seit vergangenem Jahr kommt das private Bauvorhaben nicht voran. Für den Baufortschritt ist der Bauherr verantwortlich. Die Bauordnung überprüft, ob alle Sicherheitsaspekte eingehalten werden. Die Baugrube musste schon aus Sicherheitsgründen abgesperrt und teilweise wieder verfüllt werden und verursacht Verkehrsbehinderungen. Seit Erteilung der...

Kitchen Chicks und Streichquartett der Städtischen Musikschule Lahr in Alajuela  | Foto: Stadt Lahr/Städtische Musikschule

Konzertmarathon in Alajuela
Lahrer Musiker in Costa Rica

Alajuela/Lahr (st). Ein gewaltiger Konzertmarathon liegt hinter den "Kitchen Chicks" und einem Streichquartett der Städtischen Musikschule Lahr. Die Lahrer Ensembles waren bereits zum zweiten Mal zu einem Chorfestival in Lahrs Costa-Ricanischen Partnerstadt Alajuela eingeladen. Internationales Chorfestival Bei dem internationalen Chorfestival trafen sich dort Ende Oktober elf Chöre aus Panama, Mexiko, Costa Rica und Lahr. In fünf Tagen gestalteten die Lahrer einen Konzertmarathon mit zehn...

Die Ortenau Brücke, die im Rahmen der Landesgartenschau 2018 errichtet wurde, ist für den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg nominiert. | Foto: Stadt Lahr

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg
Ortenau Brücke in Lahr nominiert

Stuttgart/Lahr (st). Nach acht Stunden intensiver Beratung war die Entscheidung gefallen. Eine unabhängige Jury mit Fachleuten aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurbau, Abgeordneten aller Landtagsfraktionen sowie mit Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut traf am Donnerstag ihre Auswahl aus über 130 Einreichungen. Im Ergebnis wurden 24 Anwärter auf den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg nominiert, darunter auch die Ortenau Brücke auf dem...

Startschuss für Aufkleber-Aktion (v. l.): Martin Stehr, Stadtplanungsamt; Patrick Schmidt, BGL; Baubürgermeister Tilman Petters; Agnes Bruder, BGL; Herbert Schneider, Betriebsleiter BGL  | Foto: Stadt Lahr

Aufkleber, die Leben retten können
Stadt macht auf Toten Winkel aufmerksam

Lahr (st). Fahrzeuge des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs (BGL) sind neuerdings mit einem auffälligen Aufkleber versehen. Er zeigt einen LKW und eine Radfahrerin und warnt vor dem Toten Winkel. „Fußgänger und Radfahrer sind im Straßenverkehr täglich durch rechtsabbiegende LKW, Busse und PKW gefährdet. Hier setzen wir mit unserer neuen Verkehrssicherheitsaktion an, um auf die Gefahren des Toten Winkels hinzuweisen“, erklärt Bürgermeister Tilman Petters. Rücksicht nehmen Vor allem beim...

Volle Ränge bei der vierten grenzüberschreitenden Projektbörse für Jugend- und Flüchtlingsakteure des Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau im Schlachthof Lahr  | Foto: Eurodistrict Strasbourg-Ortenau

Netzwerktreffen von Jugend- und Flüchtlingsakteuren
Eurodistrikt organisiert grenzüberschreitende Projektbörse

Lahr (st). Rund 60 deutsche und französische Akteure aus den Bereichen der Jugend- und Flüchtlingsarbeit kamen anlässlich der grenzüberschreitenden Projektbörse des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau im Schlachthof Lahr zum deutsch-französischen Austausch zusammen. Mit der gut besuchten Veranstaltung zielte der Eurodistrikt bereits im vierten Jahr in Folge darauf, eine Plattform für den direkten deutsch-französischen Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen und Ideen im Bereich der...

Stimmungsvoll-filigrane Objekte, Barbara Heer | Foto: Ute Heer

19. "KunstViste" Lahr
Kreative öffnen ihre Ateliers

Lahr (st). Von filigranen Papierobjekten über großformatige Acrylbilder bis hin zu Möbelobjekten und Skulpturen – bei der "KunstVisite" Lahr können all diese Werke nicht nur aus nächster Nähe betrachtet werden. Die Künstler bieten Interessierten sogar die Möglichkeit, ihnen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Tage des offenen Ateliers finden in diesem Jahr nun bereits zum 19. Mal auf Initiative des Lahrer Kulturamts statt. Am Samstag, 16. November, von 14 bis 18 Uhr und am...

Eberhard Roth (r. ) vereidigte und verpflichtete Markus Ibert (l.) im Amt des neuen Oberbürgermeisters der Stadt Lahr. | Foto: ds

Vereidigt und verpflichtet
Markus Ibert als Oberbürgermeister im Amt

Lahr (ds). Für wenige Stunden hatte Lahr am Donnerstag gleich zwei Oberbürgermeister: Um Mitternacht ging die Amtszeit von Wolfgang G. Müller zu Ende, zuvor wurde Markus Ibert im Parktheater von Stadtrat Eberhard Roth vereidigt und verpflichtet. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der außerordentlichen Sitzung des Lahrer Gemeinderats teil und überbrachten dem neuen Oberbürgermeister ihre Glückwünsche. "Hic Rhodus, hic salta", frei übersetzt mit "Hier ist Lahr, zeige, was Du kannst", forderte Roth...

Landrat Frank Scherer (l.) und Pfleger Fritz Campos bei der Untersuchung eines Patienten im Ortenau Klinikum Lahr | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Landrat wechselt die Seite
Praktikum im Ortenau Klinikum

Lahr (st). In Schnupperpraktika will Landrat Frank Scherer die vielen Berufsbilder des Landratsamts Ortenaukreis hautnah kennen lernen. Nun trug Scherer die Dienstkleidung einer Pflegefachkraft: weißer Kasack und weiße Hose. Der Landrat war im Ortenau Klinikum in Lahr und machte sich ein Bild von der Arbeit der Pflegefachkräfte auf einer neurologischen Station. Hier werden Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Muskeln behandelt. An Scherers Seite:...

Siamands Murmeln und Patronenhülsen aus Aleppo sind in der Ausstellung im Stadtmuseum zu sehen.  | Foto: Stadt Lahr

Sonderausstellung im Stadtmuseum
Leben und Alltag von Geflüchteten

Lahr (st). Die Sonderausstellung "Unbekannte Mitbürger – Leben und Alltag von Geflüchteten in Lahr“ im Stadtmuseum zeigt auch eines: Die geflüchteten Menschen haben in ihrer Heimat Hab und Gut zurücklassen müssen und auf ihrer Flucht auch noch das ein oder andere verloren. Oft sind es eher unbedeutende Dinge, die sie auf ihrem Fluchtweg nach Lahr retten konnten. Für sie haben sie aber einen unschätzbaren Erinnerungswert. Mirav Sido, die 36-jährige Kurdin aus Syrien, Mutter zweier Kinder –...

Daniel Halter wird vorerst Interimsgeschäftsführer und Interims-Verbandsdirektor. | Foto: Stadt Lahr

Nachfolge bei IGZ und IGP
Daniel Halter wird Interimsgeschäftsführer

Lahr (st). Daniel Halter soll interimsweise Geschäftsführer der IGZ GmbH sowie interimsweise Verbandsdirektor des Interkommunalen Zweckverbands IGP werden. Das teilt die Stadt Lahr mit. Nach Amtsantritt von Markus Ibert als Oberbürgermeister der Stadt Lahr am 1. November wird eine Nachfolgeregelung in der Geschäftsführung der Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ GmbH) notwendig. Die erforderlichen Schritte werden hierzu vorbereitet. In Absprache mit dem scheidenden...

Auf der Chrysanthema in Lahr ist auch der Eurodistrikt vertreten. | Foto: Sottru/Stadt Lahr

Eigenes Beet auf Chrysanthema
Eurodistrikt lädt ins Spiegelkabinett ein

Lahr (st). Noch bis zum 10. November schmücken rund 10.000 Chrysanthemen die historische Lahrer Innenstadt. Wie in den Jahren zuvor ist auch der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau wieder mit einem Blumenbeitrag vertreten, der den grenzüberschreitenden Eurodistrikt-Gedanken symbolisiert. Das diesjährige Konzept präsentiert sich in Form eines begehbaren Spiegelkabinetts, das die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Durch die Konstruktion wandelnd versinken die Besucher in einem...

Schon während der Landesgartenschau im vergangenen Jahr verlor der See Wasser. | Foto: LGS Lahr 2018 GmbH

Auf der Suche nach dem Loch
Stegmattensee wird abgepumpt

Lahr (st). Die Suche nach dem Loch im See auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Lahr geht weiter: In den nächsten Tagen werden die Pumpen abgestellt, die den Wasserverlust im Stegmattensee bisher ausgeglichen haben. Der Wasserspiegel wird also in den kommenden Wochen deutlich absinken, bis auf einen geringen Restwasserstand, der ein Austrocknen der Seesohle verhindern soll. Danach wird der See neu befüllt. Dem Ganzen gehen umfangreiche Vorarbeiten voraus, denn der Stegmattensee...

Baumpflanzung zum Abschluss der Sanierungsarbeiten in der Brestenbergstraße: Inge Vollmer (v. l.), Richard Sottru, Leiter Abteilung Öffentliches Grün, OB Wolfgang G. Müller, Altstadtrat Claus Vollmer und Stefan Gresbach, Abteilung Tiefbau | Foto: stp

Symbol für 22 gemeinsame Jahre
Wolfgang G. Müller und Claus Vollmer pflanzen Baum

Lahr (stp). Vor 22 Jahren kämpften sie gegeneinander um den Chefsessel im Lahrer Rathaus. Bekanntlich wurde Wolfgang G. Müller damals gewählt. Der Gegenkandidat Claus Vollmer war bis zur Kommunalwahl in diesem Jahr Mitglied der Grünen im Lahrer Gemeinderat und deren Fraktionsvor-sitzender. Vollmer war nicht erneut angetreten. Müller beendet seine Amtszeit am Donnerstag. Am Montag haben daher Noch-Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und Gemeinderat a. D. Claus Vollmer je eine Gießkanne in die...

Der Waldkindergarten Flitzebogen hat bereits das Haus der kleinen Hexe im Rathauspark aufgestellt  | Foto: Stadt Lahr

Wechsel der Blütenwagen
Neue Motive säumen den Chrysanthema-Rundweg

Lahr (st). Ab Mittwoch, 30. Oktober, schmücken vier neue Blütenwagen zum Thema „Zauberhafte Momente“ den Chrysanthema-Rundweg in der Innenstadt. Lahrer Vereine gestalten die dreidimensionalen Objekte in aufwendiger Handarbeit und bekleben sie anschließend mit hunderten Chrysanthemenblüten. In der Waldhornstraße präsentiert die Jugendabteilung des Tennisclub Kippenheimweiler die magischen Momente auf dem Tennis-Court. Über Nacht fliegt die kleine Hexe in die Lammstraße. Dort bespielen die...

Im Lahrer Rathaus hat man sorgfältig gearbeitet. | Foto: ds

Ob-Wahl ist gültig
Stadt erhält Wahlprüfungsbescheid

Lahr. Nachdem der Gemeindewahlausschuss das Wahlergebnis der Wahl des Oberbürgermeisters festgestellt hat, erhielt die Stadt Lahr nun auch den Wahlprüfungsbescheid des Regierungspräsidiums Freiburg. Die durchgeführte Wahl am 22. September und die Neuwahl am 6. Oktober wurde für gültig erklärt. Das Regierungspräsidium hebt in seinem Bescheid die ordnungsgemäße und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Wahlen hervor. Die Amtszeit von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller endet am 31....

Vorgänger und Nachfolger: Marion und Markus Ibert (v. l.) sowie Wolfgang G. Müller und seine Frau Elke Oberg bei der Verabschiedung | Foto: stp
4 Bilder

Ära Wolfgang G. Müller endet nach 22 Jahren
Abschied als erster Diener der Stadt Lahr

Lahr (ds). Ohne Zweifel, der gestrige Abend im Lahrer Parktheater war hoch emotional. Familie, Freunde, Weggefährten, Kollegen, Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft – alle waren sie gekommen, um den scheidenden Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang G. Müller zu verabschieden und dessen Verdienste zu würdigen. 22 Jahre lang hat Müller die Stadt geprägt und für die Zukunft aufgestellt. Flughafen und Landesgartenschau Zu den Meilensteinen der Ära Müller gehören vor allem der Kauf...

Kreistag genehmigt Mehrkosten
Ersatzneubau für Gewerbliche Schule Lahr

Lahr (st). Der Kreistag des Ortenaukreises hat in seiner jüngsten Sitzung die Planung für den Ersatzneubau der Westendschule am Stammsitz der Gewerblichen Schule Lahr in der Tramplerstraße 80 für rund 12,3 Millionen Euro genehmigt. Außerdem hat er beschlossen, die zu finanzierenden Mehrkosten in Höhe von 1,3 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2021/2022 zu veranschlagen. Baukosten „Für die Baumaßnahme wurden bisher insgesamt zehn Millionen Euro eingeplant. Die erhöhten Gesamtbaukosten sind...

Veranstaltung im Schlachthof zu 30 Jahre Mauerfall: Heike Dorrow (v. l.), Rockwerkstatt Lahr, Birgit König, Mediathek Lahr, Erster Bürgermeister Guido Schöneboom und Charly Lüftner, Städtische Musikschule Lahr | Foto: Stadt Lahr

30 Jahre Mauerfall
Festakt im Schlachthof

Lahr (st). Der Fall der innerdeutschen Mauer jährt sich am Samstag, 9. November, zum 30. Mal. Aus diesem Anlass findet um 18.30 Uhr im Schlachthof Jugend & Kultur Lahr eine Festveranstaltung statt, die Gegenwart und Vergangenheit in Verbindung bringt.  Zu Gast wird an diesem Tag mit einer Gesprächsrunde und Konzert „Die Seilschaft“ sein, die Band des DDR-Liedermachers Gerhard Gundermann, der 1998 im Alter von 43 Jahren starb. Im Westen kaum bekannt In den 1990er-Jahren konnten der „singende...

Jochen Siegele verlässt Lahr. | Foto: ds

Jochen Siegele wird Hauptamtsleiter
Wirtschaftsförderer verlässt Lahr

Lahr (st). Der Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr, Dr. Jochen Siegele, verlässt die Stadt und wird Hauptamtsleiter seiner Wohnsitzgemeinde Iffezheim. Der Gemeinderat von Iffezheim hat ihn im September nach einem Auswahlverfahren gewählt, der genaue Zeitpunkt des Wechsels wird derzeit abgestimmt. Der promovierte Wirtschaftsingenieur hatte im Oktober 2011 seinen Dienst als Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr angetreten. Neue Herausforderung Dr. Siegele erklärt zu seinem Wechsel: "Ich gehe mit...

Ortsumfahrung von Kohbach und Reichenbach
Stadt begrüßt Ausweitung der Planung

Lahr (st). Die Stadt Lahr begrüßt die Ausweitung der Planung für die Ortsumfahrung von Kuhbach und Reichenbach: „In mehreren Abstimmungsgesprächen mit dem Regierungspräsidium Freiburg haben wir daraufhin gewirkt, dass die Geroldsecker Vorstadt und die Kernstadt mit in die Verkehrsuntersuchung und die darauf aufbauende Planung einbezogen werden. Wir freuen uns, dass sich das Regierungspräsidium Freiburg beim Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur für eine Ausweitung der Planung...

Verdienstmedaille für Willi Ugi (v. l.), Carl Langenbach und Traudel Bothor, überreicht von Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller | Foto: stp

Verdienstmedaille der Stadt Lahr
Ehrung für Traudel Bothor, Carl Langenbach und Willi Ugi

Lahr (stp). Traudel Bothor, Carl Langenbach und Willi Ugi haben die Verdienstmedaille der Stadt Lahr erhalten. Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller würdigte das vielseitige Engagement der drei Geehrten. Traudel Bothor, die Grande Dame der rhythmischen Sportgymnastik, beschrieb das ehrenamtliche Engagement einfach, schlicht und wirkungsvoll: "Das Ehrenamt ist eine Bereicherung und bietet viele Möglichkeiten." Carl Langenbach ist Mitbegründer des Lahrer Kulturkreises. Wie fühlt man sich nach...

Stadtgulden Lahr
Weitere Projekte profitieren

Lahr (st). Weitere Projekte werden beim Lahrer Stadtgulden berücksichtigt. Ein Zahlendreher verändert das Ergebnis vom Tag der Entscheidung des Lahrer Stadtguldends und ermöglicht weitere Projekte. In der Tabelle zur Ermittlung der Gewinnerprojekte hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der letztlich dazu führt, dass die Stimmenzahl zweier Projekte bei der Ergebnisbekanntgabe vertauscht wurde. So wurde fälschlicherweise das Projekt 105, „Spazierweg an der Schutter“ als 13. Projekt mit in die...

Preisverleihung am Dienstag: Rita und Gerhard Willeke (v. l.); Sabine und Wilfried Rothmann, Anette und Albert Birnbaum, Walter Caroli, Doris Hurst, Richard Sottru, Ulrich Sand, BUND, Bürgermeister Tilman Petters, Mathias Galm, Volksbank Lahr  | Foto: Stadt Lahr

Wettbewerb Naturnaher Garten
Gewinner gekürt

Lahr (st). Die Gewinner des Wettbewerbs um naturnahe Gärten stehen fest. Am Dienstagabend fand die Preisverleihung in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark statt. Der erste Preis wurde gleich zweimal vergeben, über ihn freuen sich Rita und Gerhard Willeke sowie Sabine und Wilfried Rothmann. Den zweiten Preis haben Anette und Albert Birnbaum erhalten und Doris Hurst freut sich über Preis Nummer drei. Die Preise sind mit 300, 200 und 100 Euro dotiert. Durch die Unterstützung des Projektpartners der...

Ministerium gibt grünes Licht für die Planung
Verlängerte Trasse über Kuhbach und Reichenbach

Lahr (st). Das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur hat dem Regierungspräsidium (RP) Freiburg die Zustimmung erteilt, dass in die Planung der Ortsumfahrung Lahr (B 415) auch Überlegungen zu einer verlängerten Trasse über die Lahrer Ortsteile Kuhbach und Reichenbach hinaus einbezogen werden dürfen. „Damit kann der verkehrliche Nutzen einer Ortsumfahrung von Lahr nochmals erheblich verbessert werden. Zudem können weitere Teile der Stadt entlastet werden“, stellte Regierungspräsidentin...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.