Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Bauphase am Südring
Straßenbauarbeiten starten am 21. April

Freiburg/Offenburg (st). Die Bauarbeiten zur Erneuerung der beiden Südring-Brücken in Offenburg gehen zügiger voran als geplant. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, wird ab Dienstag, 21. April, parallel zu den Arbeiten an der Lärmschutzwand an der Abfahrt von der B3 eine weitere Bauphase in Angriff genommen. Da aufgrund der Corona-Krise derzeit auf der B3 weniger Verkehr herrscht, will man die Chance nutzen und die Arbeiten beschleunigen, heißt es aus dem RP. Umleitung aus...

Bürgertelefon weniger gefragt
Neue Bereitschaftszeiten

Offenburg (st). Das Bürgertelefon Corona der Stadt Offenburg wird derzeit nicht mehr so häufig in Anspruch genommen wie zu Anfang und ist deshalb ab sofort samstags nicht mehr besetzt. Erreichbar ist das Bürgertelefon weiterhin von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16 Uhr, unter 0781/823456. Die E Mail Adresse lautet: sae.buergertelefon@feuerwehr-offenburg.de. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich auch online unter www.offenburg-corona.de.

"Schlagerspaß"-Aufzeichnungen verschoben
Andy Borg im Juni in Offenburg

Offenburg (st). Die Aufnahmen des zweiten Drehblocks neuer Folgen „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ mit Studiopublikum werden um einen Monat verschoben. Die Dreharbeiten finden an den vier Tagen vom 29. Juni bis 2. Juli 2020 auf dem Messegelände Offenburg-Ortenau statt – und ersetzen somit die Termine vom 25. bis 28. Mai. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit; alternativ können sie bei der Vorverkaufsstelle erstattet werden, bei welcher sie erworben wurden. Aufzeichnungen im April ohne...

Acht weitere Covid-19-Fälle
Jetzt 836 Fälle in der Ortenau

Ortenau ´(st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum Ostermontag, 13. April, um weitere acht Personen auf nun 836 (Stand, 14. April: 14 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern, Oberkirch, Appenweier, Willstätt und Kehl. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen - Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort - gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter www.ortenaukreis.de/corona_fallzahlen. Der...

Thilo Becker, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Vekehr, im Gespräch mit den Bürgern. | Foto: Stadt Offenburg
4 Bilder

Bürgerdialog Bahnhof Offenburg
Verkehr ist der Knackpunkt

Offenburg (st). Beim Bürgerdialog Bahnhofsquartier in Offenburg im Februar standen die Planungsziele und künftigen Varianten der Verkehrsführung im Mittelpunkt. Mittlerweile sind die Diskussionsergebnisse aufgearbeitet und die Dokumentation sowie die Unterlagen zur Veranstaltung können online unter www.offenburg.de/buergerdialog-bahnhofquartier abgerufen werden. Schon die Anzahl der Teilnehmer legte nahe, dass das Thema in der Bevölkerung angekommen ist und die Offenburger Bürgerschaft...

Covid-19 im Ortenaukreis
Zahl der Corona-Infizierte steigt auf 828

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum Ostersonntag, 12. April, um weitere vier Personen auf nun 828 (Stand: 14 Uhr), teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Biberach, Oberkirch, Lahr und Kehl. Zuvor waren die Zahlen von Samstag auf Ostersonntag um neun weitere bestätigte Fälle - auf 824 - gestiegen. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und...

Nächtlicher Küchenbrand
25 Feuerwehrleute im Einsatz

Offenburg (st). Die Feuerwehr war in der Nacht zum Samstag zu einem Brand in Offenburg-Albersbösch alarmiert worden. Kurz vor ein Uhr meldeten Nachbarn und die Bewohner eines Reihenmittelhauses im Schwalbenweg ein Schadenfeuer in der Küche. Bewohner versuchte Feuer einzudämmenBei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte die Flammen bereits das Küchenfenster im Erdgeschoss zum Bersten gebracht und sich in dem Raum ausgebreitet. Die Bewohner, zwei Frauen und ein Mann, konnten sich selbst in...

Messe Offenburg verschiebt Eigenmessen
"Badische", Berufsinfomesse" und "Tattoo & Art Show" erst 2021

Offenburg (st). Die aktuelle Corona-Entwicklung führt zu weiteren Verschiebungen am Messeplatz. Die für Mai terminierte "Badische", "Berufsinfomesse" sowie "Tattoo & Art Show" finden in 2020 nicht statt. Die Messe Offenburg-Ortenau folgt damit der Empfehlung der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen. Hinzu kommt die vom 17. März vorliegende Verordnung des Landes Baden-Württemberg, in der ein umfassendes...

Förderung für Hochschule Offenburg
Stifterverband unterstützt Projekt "MachineLearn-ING"

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg zählt zu den zehn Hochschulen, die der Stifterverband im Rahmen seiner Initiative Future Skills für eine Förderung im Programm "Smart Qualifiziert" ausgewählt hat. Alle staatlichen und privaten, staatlich anerkannten Hochschulen waren eingeladen, sich mit ihren Konzepten und Zukunftsstrategien für die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für digitale, technische Arbeitswelten um eine Förderung zu bewerben. Förderfähig waren sowohl Hochschulstrategien...

Keine Stände mehr direkt gegenüber
Wochenmarkt wird entzerrt

Offenburg (st). Der Offenburger Wochenmarkt findet weiterhin an den bekannten Tagen (Dienstag und Samstag) statt. Weil jedoch aufgrund der außergewöhnlichen Situation besondere Regeln gelten, was Kontakt und Abstand zwischen Personen betrifft, wird der Wochenmarkt ab sofort noch mehr entzerrt, sodass etwa keine Stände einander gegenüber stehen. Insgesamt findet eine Aufweitung statt, rund um die Ursulasäule werden zusätzlich die bekannten Marktbeschicker vertreten sein. Stände erhalten einen...

Offenburger Tafel hat wieder geöffnet
Frische und gesunde Lebensmittel

Offenburg (st). Die Offenburger Tafel hat wieder geöffnet. "Dank Stadt und Kreis sind die Hygienevorschriften für Ware, Mitarbeiter und Kunden bestens geregelt. Wir haben schöne, gesunde Lebensmittel - die Kunden können sich nur freuen. Dank Spenden sind das richtige österliche Geschenke", sagt Ilse Herberg von der Tafel Offenburg. Geöffnet hat die Tafel Offenburg am 15., 20., 22., 27. und 29. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr für alle Kunden aus Offenburg, Gengenbach und Oberkirch. Durch die...

Rund 100 Quadratmeter große Leinwand
Autokino an der Messe

Offenburg (st). In Corona-Zeiten kann räumliche Distanz Leben retten, weshalb derzeit auch die Kinos geschlossen sind. Während das öffentliche Leben stark zurückgefahren ist, will die Stadt Offenburg den Menschen auf kreative Weise eine Abwechslung bieten. Auf dem Gelände der Messe Offenburg bietet das Stadtmarketing Offenburg in Kooperation mit den Forum Cinemas Offenburg, Hitradio Ohr und Badensound deshalb ab Karsamstag, 11. April, an neun aufeinanderfolgenden Tagen ein Autokino an. Der...

Rückgang in den Notaufnahmen
Ortenau Klinikum warnt vor falscher Zurückhaltung

Offenburg (st). Wie in den Notaufnahmen der Kliniken in ganz Deutschland verzeichnen auch die Notaufnahmen des Ortenau Klinikums derzeit einen deutlichen Rückgang der Patientenzahlen jenseits der Covid-19-Patienten. Seit Beginn der Corona-Pandemie nehmen rund ein Viertel weniger Patienten die ambulante Notfallversorgung in Anspruch. „Wir vermuten, dass viele Menschen aus Angst, sie könnten sich im Krankenhaus mit dem Coronavirus infizieren, die Notaufnahmen meiden“, so Chefarzt Dr. Bernhard...

Die Musiker der Stadtkapelle Offenburg beteiligten sich an der Aktion "Musiker*innen für Deutschland" und spielten Beethovens "Ode an die Freude". | Foto: Stadtkapelle Offenburg
Video 2 Bilder

Stadkapelle Offenburg sagt Konzertreise ab
Gemeinsame Proben fallen aus

Offenburg (st). Auch die Stadtkapelle Offenburg steht still. Seit drei Wochen finden keine Proben mehr statt. Dass alle Aktivitäten lahmgelegt sind, ist jedoch in der 194-jährigen Geschichte des Vereins keine einmalige Situation. „Seit der Neugründung 1948 sind bei uns außerhalb der Sommerpause noch nie mehr als zwei Proben hintereinander ausgefallen", so der erste Vorsitzende Jess Haberer. In den ersten 100 Jahren der Vereinsgeschichte sei dies allerdings keine Seltenheit gewesen. Insgesamt...

Tafelladen Offenburg wieder geöffnet
Gemeinsames Projekt von Stadt und Landratsamt

Offenburg (st). Damit bedürftige Menschen in der Ortenau auch in der aktuellen Situation die vergünstigten Lebensmittel der Tafelläden in Anspruch nehmen können, unterstützen Auszubildende, Studenten und Mitarbeiter der Stadt Offenburg und des Landratsamts Ortenaukreis in einem gemeinsamen Projekt den Verein Tafel Offenburg e. V. seit Montag am Standort Offenburg. Jeweils zwölf Auszubildende und Studenten des Landratsamts und zwölf Kollegen der Stadtverwaltung helfen angesichts der in der...

"Integreat-App" ist online
Alltagshilfe in fünf Sprachen

Offenburg (st). Die neue „Integreat-App“ des Ortenaukreises ist online. Die Anwendung ist in fünf Sprachen verfügbar und richtet sich besonders an Zugezogene aus anderen Ländern, die sich mit einer neuen Sprache, in einer anderen Kultur und einem unbekannten Gesellschaftssystem zurechtfinden müssen. Je nach Bedarf kann die Sprache in Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch oder Arabisch gewechselt werden. „Integreat“ beantwortet unter anderem Fragen wie „Wie funktioniert das Schulsystem?“,...

Keine Einfahrt aus de Lange Straße
Gustav-Rée-Anlage gesperrt

Offenburg (st). Baustellenbedingt muss die Gustav-Rée-Anlage in Offenburg bereits ab Montag, 6. April, vollständig für den Verkehr gesperrt werden. Ab diesem Tag gilt daher für den motorisierten Verkehr im Bereich der Lange Straße die im beigefügten Plan gezeigte Verkehrsführung. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Fußgänger erreichen Klosterplatz und Lange Straße weiterhin über die Turmgasse, für Radfahrende ist die Zufahrt ebenfalls über die Turmgasse sowie die Alte Lange Straße...

Mensaterrasse im Bau
Erd- und Fundamentarbeiten an der Georg-Monsch-Schule

Offenburg (st). Martin Velten von der Firma Bau und Grün aus Sinzheim ist mit fünf Kollegen auch unter erschwerten Bedingungen kräftig am Bauen. An der Georg-Monsch-Schule in Offenburg werden bis in den April hinein Erd- und Fundamentarbeiten für die künftige Mensaterrasse ausgeführt. Die Fertigteile für die Einfassung der zweistufigen Terrassenanlage sollen bis Ostern gesetzt werden. Wenn die Mensaterrasse steht, geht es nach den Feiertagen auf dem Westhof mit dem Anlegen eines Bolzplatzes und...

Suppenküche für Bedürftige
Etwas Warmes vor der Reithalle

Offenburg (st). Renate Dietz-Gorges betreut zusammen mit ihrem Team am kommenden Donnerstag, 9. April, 11.30 bis 14.30 Uhr vor der Reithalle einen Imbisswagen mit einer warmen Mahlzeit für Bedürftige. Benutzt wird Kunststoff-Geschirr, um die Hygienevorschriften einhalten zu können. Die TBO stellen Absperrgitter auf, um die Abstände einhalten zu können. Dietz bereitet 300 Portionen Gemüsesuppe mit Würstchen zu. Diese Suppenküche soll vorläufig jeden Donnerstag aufgebaut werden. Die Sparkasse...

Spitzahorn musste gefällt werden
Standsicherheit nicht sichergestellt

Offenburg (st). Seit Anfang März sind die Bauarbeiten in der Gustav-Rée-Anlage trotz der aktuellen Situation in vollem Gang. Momentan werden die Tiefbauarbeiten im Bauabschnitt 1 durchgeführt, um die Pflasterung mit hochwertigem Betonpflasterstein vorzubereiten. Der Erhalt der in diesem Bereich bestehenden Bäume hat dabei höchste Priorität. Zur genauen Beurteilung der Bestandssituation wurde hierfür zunächst der alte Straßenbelag entfernt. Um dabei das empfindliche Wurzelwerk der Bäume nicht zu...

THW und Feuerwehr arbeiten bei der Abholung der Schutzausrüstung in Frankfurt Hand in Hand. | Foto: Stadt Offenburg
6 Bilder

Lieferkette für Schutzausrüstung steht
Stadt Offenburg nutzt Kontakt nach China

Offenburg (st). Voller Erleichterung nehmen Pflegediensteinrichtungen und Klinikpersonal in der Ortenau dieser Tage dringend benötigte Mundschutzmasken und Anzüge entgegen. Der Stadtspitze und der Feuerwehr Offenburg ist es in kurzer Zeit gelungen, zwischen China und Offenburg eine funktionierende Lieferkette für Corona-Schutzausrüstung aufzubauen. Als das Elsass vor vier Wochen zur Sperrzone erklärt wurde und auch Südbaden mit den ersten Covid-19-Fällen zu kämpfen hatte, war Oberbürgermeister...

Frühling verantwortungsbewusst genießen
Stadt appelliert an Offenburger Bürger

Offenburg (st). Das Wetter ist und bleibt in diesen Tagen sonnig und frühlingshaft. Verständlich ist da der Wunsch, rauszugehen und die Sonnenstrahlen zu genießen – vor allem am Wochenende. Vor diesem Hintergrund appellieren die Stadtverwaltung und das Polizeirevier Offenburg dringend an alle Bürger, die derzeit geltenden Regeln des öffentlichen Lebens auch weiterhin zu befolgen, sich verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll zu verhalten. Nur so kann der Ausbreitung des Coronavirus effektiv...

Gemeinderat Offenburg tagt am 27. April
Doppelhaushalt muss verabschiedet werden

Offenburg (st). Die Arbeit der politischen Gremien muss trotz Corona-Krise fortgeführt werden, denn in Offenburg sollten auch Entscheidungen getroffen werden, die man nicht auf die lange Bank schieben kann. Am Montag hat der Ältestenrat die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen und die Stadtspitze sich über das weitere Vorgehen verständigt. Die Pandemie schafft grundsätzlich keine neuen Rahmenbedingungen für die Gremienarbeit, da die Gemeindeordnung keinen Modus für derartige Situationen kennt....

Stellen die Fieberambulanz in den Kongressräumen der Oberrheinhalle in Offenburg vor: Erwin Drixler, Stadt Offenburg (v. l.), Ulrich Geiger, Vorsitzender Kreisärzteschaft Offenburg, Alex Schäfer, stellvertretender Leiter der Notfallpraxis Offenburg, und Doris Reinhardt, Notfalldienstbeauftragte der KV. | Foto: gro
2 Bilder

Fieberambulanz in Offenburg
Anlaufstelle für mögliche Corona-Patienten

Offenburg (gro). Am 6. April nimmt die Fieberambulanz für Patienten unter Coronaverdacht in der Offenburger Messe ihre Tätigkeit auf. Eingerichtet wird sie von der Kreisärzteschaft, um die Hausarztpraxen, aber auch die Kliniken in der Region zu entlasten. "Die Zahlen steigen Tag für Tag", macht Dr. Ulrich Geiger, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Ortenau, deutlich. Ziel der ergriffenen Maßnahmen ist es, die Geschwindigkeit, mit der sich der Coronavirus verbreitet, zu verlangsamen, so dass das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.