Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus: Notfallpläne in Durbach
Keine Veranstaltungen ab 100 Personen mehr

Durbach (st). In Durbach sind ab sofort alle Veranstaltungen ab 100 Personen verboten, egal ob in geschlossenen Räumen oder draußen. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt darüber hinaus, alle Veranstaltungen abzusagen und die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu zählen nicht nur öffentliche, sondern auch private Veranstaltungen wie Geburtstagsfeiern, Beerdigungen oder Hochzeiten. Ab sofort sind alle öffentlichen Durbacher Gebäude geschlossen. Es wurden folgende Regelungen...

Corona: Maßnahmen des Klinikums – Tests an Drive-In-Station
Planbare Operationen werden verschoben

Ortenau (rek). Samstag sollte die Puppenparade eigentlich vor dem Kehler Kulturhaus eröffnet werden – dieser Programmpunkt wurde noch am Freitag auf der Corona-Krise abgesagt, wie alle weiteren Termine der Reihe, die nicht zuvor bereits abgesagt worden waren. Die Stadt Offenburg hat zudem sämtliche städtischen öffentlichen Einrichtungen wie Museen, Stadtbibliothek, Freizeitbad, Seniorenbüro, Galerie, Volkshochschule, Musikschule und Kunstschule seit Samstag geschlossen. Kehl hatte zudem den...

Aktuelle Maßnahmen der Stadt Offenburg
Öffentliche Einrichtungen sind geschlossen

Offenburg (st). Der Verwaltungsstab Corona der Stadt Offenburg, der sich aus Beteiligten der gesamten Stadtverwaltung zusammensetzt, informiert über die aktuelle Lage. Veranstaltungen und VersammlungenAufgrund der aktuellen Entwicklung sind ab dem kommenden Montag, 16. März, alle Veranstaltungen und Versammlungen mit mehr als 50 Teilnehmenden und Zuschauern untersagt. Der Wochenmarkt findet wie gewohnt am Dienstag und am Samstag statt. Öffentliche EinrichtungenSeit Samstag, 14. März, bleiben...

OB Steffens informiert sich über Arbeit von Aufschrei
Ein Verein mit einer Schlüsselfunktion

Offenburg (st). Über die Aufgaben und Themen von Aufschrei, Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Erwachsenen, hat sich jüngst OB Marco Steffens vor Ort in der Hindenburgstraße 28 informiert. Für den Rathauschef steht fest: „Sie haben eine ganz wichtige Schlüsselfunktion.“ Mit einem wöchentlichen Notruftelefon fing es 1990 an. Inzwischen sind bei „Aufschrei“ drei sozialpädagogische Kräfte und eine Sekretärin hauptamtlich beschäftigt. 2018 gab es 222 Fälle, davon 174 weibliche...

Offenburg schließt Kultureinrichtungen
Alle Veranstaltungen abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der veränderten Lage in Coronavirus-Zeiten werden ab sofort alle Kulturveranstaltungen der Stadt Offenburg bis auf weiteres abgesagt und folgende Kultureinrichtungen ab Samstag, 14. März,  bis auf weiteres geschlossen: Kunstschule, Institut für deutsche Sprache (Ids), Museum und Archiv im Ritterhaus, Musikschule, Mikwe, Reithalle, Salmen, Städtische Galerie, Stadtbibliothek und Volkshochschule. Online-Tickets werden automatisch rückabgewickelt, das gleiche gilt für...

Kein Ticket mehr beim Busfahrer
SWEG ändert wegen Coronavirus Regeln

Lahr (st). Um die Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Corona-Virus zu reduzieren, ändert die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) von Montag, 16. März, an die Einstiegsregelung in ihren Omnibussen. Alle Linienbusse der SWEG sind im vorderen Bereich mit einer Doppeltür ausgestattet, von der die rechte Türhälfte dann geschlossen bleibt und nur die linke Türhälfte für den zügigen Einstieg geöffnet wird. Ein Fahrscheinkauf beim Busfahrer ist nicht mehr möglich. Die Maßnahmen gehen auf eine...

Waldorschule Offenburg bis Ostern geschlossen
Ab Montag kein Unterricht mehr

Offenburg (st). Die Schulführung der Freien Waldorfschule Offenburg hat als Schule in freier Trägerschaft in einer Konferenz am Donnerstagabend, 12. März,  entschieden, die Schule ab Montag, 16. März, bis zu den Osterferien zu schließen. Die Schule weist ausdrücklich darauf hin, dass es zum Zeitpunkt dieser Entscheidung keinen nachgewiesenen Fall von Corona-Infektion innerhalb der Schule gab. Mit diesem Entschluss folgt die Freie Waldorfschule vielmehr den Empfehlungen vieler Experten, die...

Großveranstaltungen in Offenburg untersagt
Stadt erlässt eine Allgemeinverfügung

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat eine Allgemeinverfügung für die Durchführung von Veranstaltungen erlassen. Das ist der Wortlaut:  Das Ministerium für Soziales und Integration als oberste Gesundheitsbehörde hat am Mittwoch, 11. März, einen Erlass an die Gesundheitsämter herausgegeben, die Ortspolizeibehörden in Bezug auf Großveranstaltungen wie folgt zu beraten: Bei der Durchführung von Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden/Zuschauern sind keine effektiven Schutzmaßnahmen...

Bücherflohmarkt für Frauenhaus fällt aus
Vortrag von Susanne Baer abgesagt

Offenburg (st). Weil ihr aus aktuellem Anlass Dienstreisen untersagt sind, wird die Richterin des Verfassungsgerichts, Susanne Baer, am Mittwoch, 18. März, nicht nach Offenburg kommen, um über Gleichberechtigung heute zu sprechen. Wie die städtische Gleichstellungsbeauftragte Regina Geppert erklärte, werde versucht, fürs kommende Jahr einen Ersatztermin zu finden. Ebenfalls abgesagt wurde der Bücherflohmarkt zugunsten des Frauenhauses, der für das Wochenende 21. und 22. März vorgesehen war....

Abschied als Chef des Freizeitbads
Stefan Schürlein konzentriert sich aufs Stadtmarketing

Offenburg (st). Der bisherige Freizeitbad-Chef Stefan Schürlein ist an der Stätte seines Wirkens offiziell verabschiedet worden. Der gebürtige Franke bedankte sich bei Mitarbeitenden und Gästen mit einen zünftigen Weißwurst-Frühstück. Er wird sich jetzt wieder auf seine ursprüngliche Aufgabe als Leiter des Stadtmarketings konzentrieren. Schürlein übernahm die Geschäftsführung im Herbst 2016. Damals stand das Freizeitbad kurz vor der Fertigstellung „und wir waren in höchster Not“, schilderte...

Planungen zum Tunnel Offenburg
Drei Informationsveranstaltungen der Bahn im Mai

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn zum Tunnel Offenburg sind weiter fortgeschritten. Der Tunnel ist mit seinen rund elf Kilometern Länge das größte Bauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Wenn der Tunnel erst einmal in Betrieb ist, wird er primär von Güterzügen genutzt. Dadurch werden die Anwohner im Raum Offenburg deutlich weniger vom Schienenverkehr hören. Damit sich die Öffentlichkeit über den neuesten Stand der Planungen zum Tunnel Offenburg informieren kann,...

Coronavirus: keine externen Termine
Stadt Offenburg verzichtet auf Gratulationen

Offenburg (st). Angesichts der sehr dynamischen Entwicklung der COVID 19 Epidemie sieht die Stadt Offenburg aktuell von der Teilnahme an externen Terminen ab. Dies betrifft auch den Oberbürgermeister sowie die beiden Dezernenten, Baubürgermeister Oliver Martini sowie Bürgermeister Hans Peter Kopp. Die neuartige Situation erfordert es, dass die Stadt ihre eigenen Aktivitäten vorsichtig plant und ihre Mitarbeiter vor unnötigen Risiken schützt beziehungsweise diese, soweit es geht, umgehen lässt....

Keine Veranstaltungen über 1.000 Besucher
Keine pauschale Absage in Offenburg

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg wird bis auf weiteres auf eigene Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern verzichten. Eine pauschale Absage von kleineren Veranstaltungen erfolgt jedoch nicht, teilt die Stadtverwaltung mit. Stand; Mittwoch, 11. März, habe die Offenburger Stadtverwaltung beschlossen, für jede einzelne städtische Veranstaltung für die kommenden vier bis sechs Wochen mit einer Besucherzahl unter 1.000 anhand einer Checkliste eine besondere Risikobewertung vorzunehmen. Das...

Hochschule startet später ins Sommersemester
In Offenburg beginnen Vorlesungen erst am 20. April

Offenburg (st). Auf der Grundlage des Beschlusses der CORONA-Arbeitsgruppe der Landesregierung verschiebt die Hochschule Offenburg den Beginn des Sommersemesters 2020 auf den 20. April. Die Hochschule erachtet die Verschiebung mit Blick auf die Verantwortung gegenüber den rund 550 Beschäftigten und etwa 4500 Studierenden für zwingend erforderlich. Die besondere Lage im Grenzgebiet zum Elsass hatte die Situation in den vergangenen Tagen nochmals deutlich verschärft. Die Hochschulleitung...

Volker Schebesta bei der Premieren-Sportstunde mit dabei
Georg-Monsch-Schule Mitglied bei Team4Winners

Offenburg (st). Großer Bahnhof an der Georg-Monsch-Schule. Staatssekretär Volker Schebesta, der Vorstand des Integrations-Projekts Team4Winners, sowie Initiatorin Waltraut Hera-Barz begrüßten die Georg-Monsch-Schule jetzt als neue Kooperation-Schule im Projekt Team4Winners. Staatssekretär Volker Schebesta persönlich übergab das offizielle Schild an Schulleiterin Silke Moser und lies es sich nicht nehmen, anschließend an der Premieren-Sportstunde mit den Kinder aktiv teilzunehmen. Namhafte...

Folgen der jüngsten Corona-Entwicklung
Vier Offenburger Messen vorläufig abgesagt

Offenburg (st). Nach der Empfehlung des Landratsamtes, Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern abzusagen, reagiert die Messe Offenburg-Ortenau als einer der ersten Großveranstalter und verschiebt ihre Eigenmessen. "Corona-Herausforderung zwingt die Messe Offenburg-Ortenau die Messen "Bauen - Wohnen -Garten", die Balance mit den Edelsteintagen sowie die Forst live mit "Wild & Fisch" auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Auch die internationale Rassehunde- und Edelkatzenausstellung, die am...

Ortenauer Klimabündnis
150 Teilnehmer demonstrieren für eine Verkehrswende

Offenburg (mak). Das Ortenauer Klimabündnis, dem insgesamt 19 Gruppierungen angehören, demonstrierte am gestrigen Samstagmittag für eine Verkehrswende. Dem Aufruf sind rund 150 Teilnehmer gefolgt. Die Gruppe zog vom Busbahnhof durch die Offenburger Innenstadt. Das Bündnis fordert unter anderem die Schaffung passender Rahmenbedingungen für einen sicheren Radverkehr sowie ein 30 Euro teures Montasticket für den ÖPNV in der gesamten Ortenau.

Neues Hinweisschild zur Mikwe | Foto: Tycho Klettner
2 Bilder

Engagierte Bürger gesucht
Mikwe mit neuer Beschilderung

Offenburg (st). 2016 wurde auf Initiative des Fördervereins Archiv, Museum und Galerieder Stadt Offenburg e. V. die historische Mikwe saniert und durch die Ausstellung „Vom Bad zum Brunnen – die Mikwe Offenburg“ bereichert. Seither erfreut sich das jüdische Ritualbad stetig wachsender Besucherzahlen. Da der Eingang zu diesem besonderen Ort sehr versteckt im Innenhof des Anwesens in der Glaserstraße 8 gelegen ist, war er bisher insbesondere für Touristen äußerst schwer zu finden. Das hat der...

Gigant war nicht zu retten
Mammutbaum vor dem Winzerkeller gefällt

Kappelrodeck (suwa). Für den großen Mammutbaum vor dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck gab es keine Rettung mehr. Am vergangenen Freitag wurde der über 130 Jahre alte Baum fachmännisch gefällt. Zuletzt gingen Gefahren von dem Baum aus, denn immer wieder stürzten Äste auf den Gehweg. Auch der Baumchirurg sah wenige Chancen auf eine dauerhafte Rettung des Giganten. „Wir haben uns schwer getan mit dieser Aktion“, betonte der Geschäftsführende Vorstand Markus Ell. Aber die Sorge vor...

Verbindung war 16 Jahre erfolgreich
Kooperation endet

Offenburg (st). Zum 30. April endet die Kooperation des Christlichen Jugenddorfs (CJD) Offenburg mit dem Seniorenbüro und dem Museum im Ritterhaus. Das Café wird erst einmal nicht wieder verpachtet, das Museum im Ritterhaus wird die Räumlichkeiten zukünftig wieder selbst nutzen. Gruppen des Seniorenbüros, die derzeit hier ihre Heimat haben, so lang das Anna-von-Heimburg-Haus noch nicht saniert worden ist, werden die Räume auch weiterhin nutzen können. Die Kooperation zwischen dem CJD und dem...

Klassische Musik nach wie vor sehr beliebt
Instrumente erlernen immer noch ein Trend

Offenburg (tf). Ludwig van Beethoven gilt als der meistgespielte klassische Komponist – und er war ein radikaler Künstler, der sich immer wieder neu erfunden hat, dabei die Grenzen der Musik erweiterte und die Gesellschaft in Frage stellte. Zu seinem 250. Geburtstag stellt sich die Frage, inwieweit die heutigen Kinder noch für Klassik und Musikunterricht begeistert werden können. Wenn die Kinder mit dem Unterricht beginnen, sind sie meist sehr offen und neugierig auf alles. Irgendwann bilden...

Coronavirus
Konkrete Regelungen für Schulen und Kitas in Offenburg

Offenburg (st). Das Land Baden Württemberg hat von Freitag auf Samstag die Vorsichtmaßnahmen für Schulen und Kitas im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus weiter konkretisiert. Die Einrichtungen wurden durch das Kultusministerium und das Staatliche Schulamt mit einer Handreichung instruiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg. Städtische Einrichtungen wurden informiertAuch die Offenburger Stadtverwaltung hat am Samstag alle Betreuungseinrichtungen in städtischer...

Fundsache des Monats
Strickpuppe wartet auf seinen Besitzer

Offenburg (st). Wer vermisst eine Strickpuppe? Am Samstag, 1. Februar, wurde in der Moltkestraße in Offenburg eine bunte Strickpuppe gefunden und im Bürgerbüro am Fischmarkt abgegeben. Seither wartet sie auf seinen Besitzer, teilt das städtische Fundbüro mit. Für Rückfragen kann das Fundbüro im Bürgerbüro am Fischmarkt von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, und Samstag von 8 bis 12 Uhr oder unter Telefon 0781/822000 kontaktiert werden. Auf der Internetseite www.e-fund.eu/fundbueros.php kann nach...

Bewerbungsschluss im April
Oststadt verleiht Preis

Offenburg (st). In der Oststadt leben viele Jugendliche, die sich für andere Menschen oder bestimmte Themen ehrenamtlich einsetzen – im sozialen und politischen Bereich oder im Umwelt- und Tierschutz. Deshalb hat die Stadtteilkonferenz Oststadt beschlossen, dieses Engagement auch in diesem Jahr mit einem Preis auszuzeichnen. Beispiele sind etwa der Leiter einer Kindergruppe, das Mädchen, das regelmäßig für die hilfsbedürftige Nachbarin einkauft oder die Gruppe junger Menschen, die eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.