Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Da Freizeitbad Stegermatt wird fit gemacht für die Zeit nach Corona. | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Freizeitbad Stegermatt rüstet sich für Sommer
Während Coronaschließung laufen Wartungen

Offenburg (st). Seit dem 14. März ist das Freizeitbad Stegermatt aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Damit die beliebte Erholungsoase nach Beendigung der aktuell notwendigen Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen wieder startklar ist für die Bade- und Saunagäste, kümmert sich das Bad-Team unter Leitung von Geschäftsführer Wolfgang Kienzler zur Zeit mit Hochdruck um die „Auswinterung“. Pflege und Wartung Sechs Innenbecken, drei Außenbecken, der Sauna- und Wellnessbereich...

Frühjahrsarbeiten im Weinberg
In den Reben ist viel zu tun

Offenburg (st). Im Frühling, wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht, ist es auch für die Ortenauer Winzer an der Zeit, den Weinberg auf die neue Saison vorzubereiten. Matthias Wolf, Geschäftsführer des kommunalen Weinguts Schloss Ortenberg, erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. „Derzeit werden die Winterarbeiten im Weinberg abgeschlossen. Dies sind der Rebschnitt und das Biegen der Reben. Dabei wird der größte Teil des Altholzes abgeschnitten und ein bis zwei Fruchtruten werden...

Blutspende nur mit Anmeldung
Besondere Vorkehrungen wegen Corona

Offenburg (st). Gerade auch in Zeiten der Coronakrise werden Blutspenden benötigt, damit Patienten weiter sicher in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Allerdings werden besondere Vorkehrungen getroffen: Wegen der Pandemie ist ein Einlass nur nach Terminreservierung möglich. Diese kann unter www.blutspende.de vorgenommen werden. Besonders willkommen sind Erstspender. In der Freihofhalle in Waltersweier, Lindenstraße 16, besteht von Montag, 6. April, bis Samstag, 11. April,...

Schwerer Raub im Möbelmarkt
Prozess vor dem Landgericht Offenburg

Offenburg (st). Mit einer Verfolgungsjagd und Verhaftung im Maisfeld endete im vergangenen Jahr ein Raub in einem Offenburger Möbelhaus. Über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg verhandelt ab dem 9. April 2020 die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Offenburg. Der 34-jährige Angeklagte W. soll am 24. Oktober 2019 unter dem Einfluss verschiedener Schmerz- und Betäubungsmittel gegen 19.50 Uhr mit einem silberfarbenen (Schreckschuss-)Revolver ohne Trommel eine angestellte Kassiererin...

Jetzt 245 Fälle mit Covid-19
Ortenaukreis: Zehn Patienten gestorben

Stuttgart (st). Am Samstag, 28. März, bis 16 Uhr meldet das baden-württembergische Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 10.819 an. Das Durchschnittsalter liegt bei 49 Jahren. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Die...

Neue App erhältlich
Ein Wegweiser durchs Klinkum

Ortenau (st). Das Ortenau Klinikum stellt ab sofort Informationen für Patienten, Angehörige und alle an Gesundheitsthemen Interessierte auch in einer Anwendung für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets zur Verfügung. In der „OKapp“ sind aktuell vor allem auch alle Informationen zum Thema Coronavirus abrufbar. Nutzer erhalten per Push-Nachricht die wichtigsten Updates zu den Entwicklungen in der Ortenau sowie wichtige Handlungsempfehlungen. Die "OKapp" ist der neue, digitale Wegweiser...

Ingrid Fuchs ist Schirmherrin der Spendenaktion
"Fight Corona" ist erfolgreich gestartet

Ortenau (st). Eine große Welle an Hilfsbereitschaft und Dankbarkeit spüren derzeit alle Ärzte, Pflegekräfte und weiteres Personal in den Kliniken, die an vorderster Stelle mit hoher Einsatzbereitschaft gegen das Corona-Virus kämpfen. Das zeigt deutlich die große Resonanz auf die Spendenaktion „Fight Corona“ – www.ok.fightcorona.ko.de –, die das Ortenau Klinikum als Dank für die hohe Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter gestartet hat. „Wenn wir – hoffentlich bald – die Corona-Krise bewältigt...

Auch in Zeiten von Corona ist die Feuerwehr im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Offenburg
3 Bilder

Unsere Helden: Feuerwehren im Ortenaukreis
Volle Einsatzbereitschaft auch in der Coronakrise

Ortenau (gro). In der Serie "Unsere Helden" stellen wir Menschen vor, die in der Coronakrise vollen Einsatz zeigen. Das tun die Mitglieder der Feuerwehren in der Ortenau nicht nur im Augenblick. Wann immer es brennt, sie zu einem Unfall gerufen werden oder ein Mensch Hilfe braucht, kommt die Feuerwehr. "Wir haben im Augenblick nicht mehr, aber auch nicht weniger Einsätze als vor der Coronakrise", fasst Kreisbrandmeister Bernhard Frei die Lage zusammen. Trotzdem spielt der Umgang mit dem Virus...

Der Marktplatz wird von blühenden Bäumen umrahmt.  | Foto: Siefke/Stadt Offenburg
3 Bilder

Die Stadt wird wieder grün
TBO-Mitarbeiter haben viel zu tun

Offenburg (st). Mit den steigenden Temperaturen verschönern immer mehr Frühlingspflanzen das Stadtbild und die Mitarbeitenden der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Abteilung Stadtgrün, haben wieder alle Hände voll zu tun: Pflegearbeiten wie Düngen, Striegeln, Schneiden, Mähen stehen zum kalendarischen Frühlingsanfang in diesen Wochen an. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind Spaziergänge in der Natur Balsam für die Seele, wenn die Frühlingsblüher wieder Farbe in unser Leben bringen. Mit...

Georg-Monsch-Pavillon wird restauriert
In die Jahre gekommen

Offenburg (st). Der Georg-Monsch-Pavillon am östlichen Ausgang des Zwingerparks in Offenburg wurde im Jahre 1935 als eine Konstruktion aus Stahlbeton und einem Sandsteinmauerwerk erstellt und steht unter Denkmalschutz. Seit der Fertigstellung wurde die gesamte Anlage nicht wesentlich verändert, auch gab es bisher keine größeren Reparaturen. Um die Anlage für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten, stehen jetzt aber dringende Sanierungen an. So sollen der Beton der Dachplatte erneuert werden, die...

Antivirales Querbeetsingen
Die Gedanken sind frei

Offenburg (st). Mit Unterstützung der Stadt Offenburg laden Mechtild Fuchs und Stefan Böhm zum antiviralen Querbeetsingen am Samstag, 28. März, 18 Uhr, ein: Intoniert werden soll von zu Hause aus das Lied „Die Gedanken sind frei“. Unter home.ph-freiburg.de/fuchsfr/aktuelles.html sind ein Playback sowie Noten und Text zu finden. Das Glockenspiel des Historischen Rathauses wird das Lied ebenfalls anstimmen. Mit der Aktion soll demonstriert werden, dass die Corona-Krise zwar zu Einschränkungen der...

"Krea" geht in die dritte Auflage
Aufruf zum Offenburger Kreativ-Wettbewerb

Offenburg (st). Bei der dritten Ausgabe des Offenburger Kreativ-Wettbewerbes „Krea“ steht die Frage „Was bedeutet persönliche Freiheit für mich?“ im Mittelpunkt. Gerade in Coronavirus-Zeiten lässt sich persönlich erleben, was es bedeutet, wenn die eigene Freiheit eingeschränkt wird. Das erlebt jeder ein wenig anders. Die Stadt Offenburg möchte animieren, die eigene Erfahrung in einer Kurzgeschichte oder einem anderen Text zu verarbeiten und schreibt dazu kurzfristig den Kreativ-Wettbewerb...

Nummer gegen Corona-Kummer
Bürgertelefon in Offenburg rege nachgefragt

Offenburg (st). Das Bürgertelefon Corona der Stadtverwaltung Offenburg kommt an: Während der Sprechzeiten klingelt es im Dachgeschoss des Historischen Rathauses unentwegt; auch E-Mails werden beantwortet. Fünf städtische Mitarbeitende kümmern sich um die Fragen der Offenburger und darüber hinaus: „Gefühlt kommen die Anrufe aus der ganzen Ortenau“, ist sich das Quintett sicher. Judith Birmele, Larissa Weiß und Hakan Neziroglu vom Bürgerbüro, Linda Schulz vom Stadtmarketing und seit Dienstag...

Service für Senioren in Ortenberg
Hilfsdienst mit Ehrenamtlichen

Ortenberg (st). Die Gemeinde Ortenberg organisiert für betroffene Senioren einen Service mit jungen Mitbürgern, die ehrenamtlich Hilfsdienste leisten. Um diesen unseren Senioren kostenlos anbieten zu können, hat die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung andere geplante Projekte zurück und 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Für Senioren und Menschen mit relevanten Vorerkrankungen besteht durch den Corona-Virus ein besonders hohes Gesundheitsrisiko. Um sich nicht zu infizieren, wird diesen...

Gerichtsverhandlungen nur in eiligen Zivilsachen
Dienstbetrieb eingeschränkt

Ortenau (st). Der Dienstbetrieb beim Landgericht Offenburg und bei den Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts -Offenburg, Lahr, Kehl, Gengenbach, Oberkirch, Wolfach - ist zunächst bis einschließlich 19. April 2020 deutlich reduziert. Das bedeutet, dass gegenwärtig öffentliche Gerichtsverhandlungen nur in eiligen Zivilsachen sowie in Haft- und Unterbringungssachen stattfinden. Die Öffnungszeiten von Amts- und Landgericht Offenburg wurden auf 9 bis 12: Uhr täglich beschränkt. Außerhalb dieser...

Viele Maßnahmen laufen parallel
Neun Corona-Patienten wieder gesund

Ortenau (st). Im Ortenaukreis sind die ersten an COVID-19 erkrankten Personen wieder gesund. „Neun Personen gelten als geheilt. Bei allen verlief die Erkrankung milde, sie sind gesund und können wieder arbeiten gehen und am normalen Leben teilhaben“, informiert Landrat Frank Scherer in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. „Das ist in diesen Tagen eine erfreuliche und mutmachende neue Nachricht“, so der Landrat. „Dennoch appelliere ich nochmals an alle Ortenauerinnen und Ortenauer: Leisten...

Tagesaktuelle Informationen im Internet
Öffnungszeiten der Deponien

Ortenau (st). Im Internet kursieren seit längerem unterschiedliche Öffnungszeiten für die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises. Im Hinblick auf diese oft falschen Informationen, weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis auf seine Internetseite www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de hin. Da die dynamische Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus täglich neu bewertet wird, sind kurzfristige Änderungen bei den Öffnungszeiten der Deponien nicht ausgeschlossen. Interessierte...

Für Kita, Krippe und Schulkindbetreuung
Gebühren ausgesetzt für April

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg möchte alle Familien in diesen schwierigen Zeiten möglichst schnell und unbürokratisch finanziell entlasten. Die Erhebung aller Betreuungsgebühren inklusive Essensgelder wird deshalb vorerst einmal für den kompletten April 2020 ausgesetzt. Dies gilt ebenso für Einrichtungen der Katholischen und Evangelischen Kirche. Die weiteren freien Träger entscheiden dies individuell. Notbetreuung April ebenso gebührenfrei Für Familien, die die Notbetreuung in Anspruch...

Zinslose Stundung für drei Monate
Stadt hilft Steuerzahlern

Offenburg (st). Allen Unternehmen in Offenburg, die aufgrund der Corona-Krise Probleme haben, ihre Steuerzahlungen (zum Beispiel Gewerbesteuervorauszahlungen oder Abschlusszahlungen) pünktlich zu bezahlen, stundet die Stadt die Zahlung zunächst für drei Monate zinslos, unbürokratisch und ohne weitere Prüfungen. Danach soll gegebenenfalls gemeinsam vereinbart werden, wie es weitergeht.Dazu wurde ein Antragsvordruck entwickelt, der im Internet abrufbar ist und an die Stadt Offenburg,...

Sicherheitsabstand nicht gewährleistet
Anruf-Sammel-Taxi eingestellt

Offenburg (st). Auf Grund der derzeit geltenden Bestimmungen hat der SAE Corona beschlossen, den Anruf-Sammel-Taxi (AST)-Verkehr Offenburg-Durbach-Schutterwald-Ortenberg bis auf Weiteres einzustellen. Ab Dienstag, 24. März, können keine Fahrten mehr durchgeführt werden. Hintergrund ist, dass der aktuell notwendige Sicherheitsabstand zwischen den Fahrgästen (aktuell maximal zwei Personen) und dem Taxifahrer in PKWs nicht gewährleistet werden kann.

Einkaufservice für Menschen, die zuhause bleiben müssen
Bürgerinitiative startet durch

Offenburg (st). Immer mehr Menschen dürfen ihr Haus nicht verlassen, weil sie infiziert sind, mit Menschen aus einem Risikogebiet Kontakt hatten oder selbst in einem solchen waren. Andere sollen den Kontakt zu Menschen komplett vermeiden, weil sie wegen ihres Alters oder einer Erkrankung besonders gefährdet sind.Doch wie kommen diese Menschen zu Lebensmitteln und Medikamenten? Nicht jede und jeder hat Freunde und Verwandte in der Nähe, die das erledigen können. Jetzt ist die Solidarität der...

Hochmotiviert: Die Beschäftigten des Klinikums trotzen der Coronakrise. | Foto: Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Neue Serie "Unsere Helden": Mitarbeiter des Ortenau Klinikums
In der Coronakrise stehen sie an der vordersten Front

Offenburg (gro). Die Coronakrise betrifft alle Bürger, doch einige Berufsgruppen werden besonders gefordert. In unserer neuen Serie "Unsere Helden" wollen wir deren besonderes Engagement im Kampf gegen das Virus würdigen. Die 5.300 Mitarbeiter des Ortenau Klinikums stehen an vorderster Front. Ohne sie und ihre Arbeit könnten die Kranken nicht versorgt werden. Denn zu den üblichen Patientenzahlen drohen nun noch schwer an Corvid-19-Erkrankte. So wurde für alle Beschäftigten eine Urlaubssperre...

Coronavirus: Außenrückgabe geschlossen
Stadtbibliothek telefonisch nicht erreichbar

Offenburg (st). Um die Ausbreitung des Corona-Virus konsequent zu verhindern, schließt die Stadtbibliothek Offenburg ab sofort, Freitag, 19. März, ihre Außenrückgabe und ist vorläufig auch telefonisch nicht zu erreichen. Die Bibliotheksnutzer behalten ausgeliehene Medien ohne Leihfrist-Verlängerung bis zur Wiederaufnahme des Bibliotheksbetriebs. Säumnis- und Mahngebühren werden für den Zeitraum der Schließung nicht berechnet. Die Homepage der Stadtbibliothek Offenburg wird über Änderungen der...

Coronavirus: Änderung bei Bestattungen in Offenburg
Nur Angehörige gerader Linie am Grab

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg ändert die Regeln bei Beerdigungen. An Bestattungen können laut Pressemitteilung nur Angehörige gerader Linie, das heißt Eltern, Kinder, Enkel sowie Geschwister der Verstorbenen teilnehmen. Nicht teilnehmen können die zugehörigen Partner oder Ehegatten, also die Schwägerschaft. Darüber hinaus wird Personen, mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID 19-Krankheitsverlauf empfohlen, im eigenen Interesse sich nur den notwendigsten Kontakten auszusetzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.