Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von Innenminister
Seebach und Lauf als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Ortenau (st) Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat am Freitag, 25. Juli, erstmals 55 baden-württembergischen Städten und Gemeinden die neu geschaffene Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ verliehen. Die geehrten Kommunen erreichen allesamt eine Gigabitversorgung (sprich mindestens 1.000 Mbit/s) von mindestens 97,9 Prozent ihrer Haushalte – damit haben sie den Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Gigabitnetzen vollzogen, so das Innenministerium Baden-Württemberg in einer...

Schülerwettbewerb des Landes
Auch junge Ortenauer sind erfolgreich

Achern (st) Zum 30. Mal konnte das Statistische Landesamt zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg die Hauptpreise des gemeinsam durchgeführten Schülerwettbewerbs „Baden-Württemberg – Wir in Europa“ vergeben. Die Preisverleihung fand auf Schloss Solitude durch Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen Landesamtes, statt, so das Statistische Landesamt in einer Pressemitteilung. Fast 2.000 Schüler teilgenommenInsgesamt 1.881 Schüler haben 2025 am Wettbewerb teilgenommen. 874...

Mobilitätsnetzwerks Ortenau
Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Ortenau

Ortenau (st) Beim jüngsten Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau fiel der Startschuss für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in der Region, schreibt die Stadtverwaltung Lahr in einer Pressenotiz. Beteiligt an dem gemeinsamen Vorhaben sind die Kommunen Friesenheim, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau, Schwanau und Seelbach, die sich mit sechs weiteren Kommunen im Mobilitätsnetzwerk Ortenau für eine klimafreundliche Mobilität in der Region engagieren. Ziel...

Pflegeschulen an neuen Kliniken
Kreistag macht Weg frei für Neubauten

Ortenau (st) Der Kreistag des Ortenaukreises hat am Dienstag, 22. Juli, bei einer Enthaltung einen zukunftsweisenden Beschluss gefasst: Das Ortenau Klinikum wird an den neuen Klinikstandorten in Achern, Lahr und Offenburg auch jeweils die geplanten Neubauten für die Akademie für Pflege und Gesundheit (Akademie²) errichten und diese anschließend kostendeckend an die Bildungseinrichtung vermieten, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Die Entscheidung markiert einen wichtigen...

Ausgleichsstock
61,4 Millionen Euro für finanzschwache Kommunen

Ortenau (st) Der Verteilungsausschuss für den Ausgleichstock beim Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Freitag, 18. Juli, 61,4 Millionen Euro an finanzschwache Gemeinden vergeben. Wie das RP mitteilt, standen 2025 aufgrund einer Erhöhung des Mittelvolumens deutlich mehr Gelder zur Verteilung als in den Vorjahren mit zuletzt 35,4 Millionen Euro. „Mit der Rekordsumme von 61,4 Millionen Euro ermöglicht das Land Baden-Württemberg den Kommunen in Zeiten angespannter Finanzen und hoher Baupreise,...

Was Reisende wissen sollten
Ganzheitlicher Ansatz schützt am besten

Ortenau Mit den Sommerferien in Sicht zieht es viele Menschen in ferne Länder. Doch abseits von weißen Stränden und exotischen Kulturen lauern auch Risiken. „Reisende können sich unterwegs mit einer Vielzahl von Bakterien, Viren oder Parasiten infizieren“, erklärt Evelyn Bressau, Leiterin des Gesundheitsamtes im Landratsamt Ortenaukreis, „hinzu kommen Erreger, die durch Tierarten übertragen werden können." Gefahren im UrlaubDie Erkrankungen, die dem Gesundheitsamt Ortenaukreis 2024 am...

Blaulichtorganisationen
Schnelle Koordination bei Großschadenslagen

Ortenau (st) Ob schwerer Verkehrsunfall, Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten oder Evakuierung nach einem Bombenfund – bei größeren Schadensereignissen übernehmen Leitende Notärzte (LNA) eine zentrale Rolle in der medizinischen Koordination vor Ort. Sie treffen innerhalb weniger Minuten entscheidende Weichenstellungen: Welche Patienten müssen in welche Klinik transportiert werden? Wie werden die Rettungskräfte medizinisch eingesetzt? Um künftig noch schneller einsatzbereit zu sein, steht den...

Ortenau Klinikum unterstützt Medizinstudierende
Mentorenprogramm

Ortenau (st) Das Ortenau Klinikum hat ein zukunftsweisendes Mentorenprogramm ins Leben gerufen, das Medizinstudierende frühzeitig unterstützt, individuell fördert und nachhaltig an das Ortenau Klinikum binden soll. Wie das Klinikum in einer Pressemitteilung informiert, richtet sich das Programm mit dem Namen „MENT-OK“ an Studierende im klinischen Abschnitt ihres Medizinstudiums – insbesondere aus dem Ortenaukreis. Es zielt darauf ab, den ärztlichen Nachwuchs frühzeitig mit dem Klinikalltag...

Im Naturschutzgebiet „Saure Matten“ entlässt Regierungspräsident Gabbert einen zuvor zum Anschauen eingefangenen Wiesenknopf-Ameisenbläuling  wieder in die Freiheit. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg
2 Bilder

Regierungspräsident Gabbert
Auf Artenschutz-Tour in der Ortenau

Ortenau (st) Der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten in der Region stand im Fokus einer Tour von Regierungspräsident Carsten Gabbert im Ortenaukreis. In Begleitung von Abgeordneten, Bürgermeistern, Vertretern von Umweltverbänden und Journalisten machte er sich ein Bild von Projekten, die das Regierungspräsidium (RP) im Rahmen der Artenschutzprogramme des Landes Baden-Württemberg angestoßen hat. Stationen waren eine Wochenstube der seltenen Fledermausart Großes Mausohr in Ettenheim, das...

Aggressiver Hund?
Wenn des Menschen bester Freund zur Gefahr wird

Ortenau In der Ortenau kommt es immer wieder zu Vorfällen, bei denen Hunde Menschen oder andere Tiere verletzen. Allein im Jahr 2024 wurden laut Polizeipräsidium Offenburg 70 Hundebisse gemeldet – bis Ende Juni 2025 waren es bereits 29 Fälle. Die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen, denn viele Bissverletzungen werden nicht angezeigt, sondern nur privat geregelt. ErmittlungenNach einer Meldung nimmt die Polizeihundeführerstaffel den Vorfall auf, befragt Halter, Geschädigte und Zeugen....

Erfolgreicher Pilotphase
Bürgerbüro für Soziales in allen Dienststellen

Ortenau (st) Vor exakt einem Jahr öffnete das Bürgerbüro für Soziales des Landratsamts in Offenburg erstmals seine Türen – mit großem Erfolg. Mehr als 4.000 Bürger nutzten seither die zentrale Anlaufstelle, um Fragen zu Sozialleistungen zu klären, Anträge abzugeben oder sich zu komplexen Vorsorge- und Betreuungsangelegenheiten beraten zu lassen. „Das Pilotprojekt hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Darum bieten wir den bewährten Service ab sofort in allen Dienststellen an“, erklärt...

72. Europäischer Wettbewerb
374 Ortenauer Schüler ausgezeichnet

Ortenau (st) Europa? Aber sicher!“ – so lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs. Schüler aus dem Ortenaukreis setzten sich mit Fragen rund um Sicherheit, Zusammenhalt und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa auseinander. In Einzel- und Gruppenarbeiten gestalteten sie kreative Werke in Bild, Text, Musik oder Video. 374 Schüler aus dem Ortenaukreis wurden am  vergangenen Donnerstag im Europa-Park in Rust für ihre Beiträge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand gemeinsam mit...

Grünes Licht für 380-kV-Ersatzbau
14 Kilometer lange neue Stromleitung

Ortenau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat für den Ersatzneubau der 380-kV-Freileitung zwischen Offenburg und Meißenheim den Planfeststellungsbeschluss erlassen. Der Ersatzneubau ist Teil der rund 120 Kilometer langen 380-kV-Netzverstärkung der Firma TransnetBW zwischen Daxlanden (Karlsruhe) und Eichstetten (Breisgau-Hochschwarzwald und damit der sogenannten Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR). Mit der neuen Stromleitung soll die Stromversorgung auch unter den sich ändernden...

Migrationswende zeigt Wirkung
CDU Ortenau verteidigt Grenzkontrollen

Ortenau (st) Vor sieben Wochen wurde Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt. Mit der neuen Regierung wurde auch sofort ein zentrales Wahlversprechen eingelöst und die Migrationswende eingeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung des CDU-Kreisverbands Ortenau. Diese umfasse mehrere Maßnahmen. Unter anderem sei die Kontrolle an den Grenzen eingeführt worden, um die illegale Migration nach Deutschland zu stoppen. AugenmaßDie Grenzkontrollen werden nach Überzeugung der CDU Ortenau von der...

Zuschüsse für Feuerwehr
Landrat Erny übergibt Förderbescheide

Ortenau (st) Gute Nachrichten hatte Landrat Thorsten Erny für die Feuerwehren im Ortenaukreis. Diese erhalten insgesamt in diesem Jahr rund 1,9 Millionen Euro Landesfördermittel. Mit dieser Summe unterstützt das Land Baden-Württemberg Investitionen in Höhe von über elf Millionen Euro in Ausrüstung, Infrastruktur und Digitalisierung. In konkreten ZahlenOffenburg-Rebland investiert insgesamt 5,28 Millionen Euro in den Neubau eines Feuerwehrhauses mit drei Stellplätzen, was mit 350.000 Euro...

Neue EU-Regelung
Altkleider entsorgen: Wenn Spenden zu Müll werden

Ortenau (lw) Seit dem 1. Januar gilt in ganz Deutschland die sogenannte Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien: Kleidung, Bettwäsche und Schuhe dürfen nicht mehr einfach in die Restmülltonne geworfen werden, sondern müssen gesondert entsorgt werden – etwa über Altkleidercontainer oder Wertstoffhöfe. Ziel ist eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. In der Praxis sorgt das neue Gesetz jedoch für Unsicherheit. Mehr Kleidung – mehr Müll„Die ursprüngliche Idee des Gesetzgebers war sehr gut. Die...

wvib Schwarzwald AG
Lauer neu im wvib-Präsidium und Lebzelter verabschiedet

Ortenau (st) Denise Lauer ist neu im Präsidium des Wirtschaftsverbands wvib Schwarzwald AG. Die Geschäftsführerin der Normbau GmbH aus Renchen – das Unternehmen stellt barrierefreie Badausstattung her – wurde im Rahmen der Vorstandssitzung in das Gremium gewählt, heißt es in der Pressemitteilung. Neue Impulse Sie folgt auf Dieter Lebzelter, der im vergangenen Jahr als Vorstand bei der IMS Gear SE & Co. KGaA in den Ruhestand getreten ist und damit auch aus dem wvib-Präsidium ausscheidet....

Krankenhausserie
Klinik-Clown „Stups“ besucht die jungen Patienten

Offenburg 1.000 Gramm leicht, 33 Zentimeter klein: Manchmal kommt das Glück zu früh. Dann braucht es beste Bedingungen – wie in der Intensivstation für Früh- und Neugeborene am Ortenau Klinikum in Offenburg. In Folge zwei der Serie „Blickpunkt Ortenau Klinikum" schauen wir hinter die Kulissen. „Als zertifiziertes Perinatalzentrum Level 1 bieten wir die höchste Versorgungsstufe für Früh- und Neugeborene. Es gibt strenge und nachgeprüfte Kriterien für Personal und Ausstattung“, sagt Prof. Dr....

Zikaden übertragen Krankheitserreger
Landwirte in der Ortenau in Sorge

Ortenaukreis Was wäre eine laue Sommernacht ohne das Zirpen aus den Wiesen und Feldern? Doch was romantisch anmutet, kann für die Landwirtschaft eher zu einer Bedrohung werden. Denn die Zikaden, auch Zirpen genannt, stellen für Menschen und Haustiere zwar keine Gefahr dar, sie können jedoch in der Landwirtschaft und beim Pflanzenbau Probleme verursachen. Gefahr für Kartoffeln"Die Zikade selbst ist kein Schädling im klassischen Sinn. Sie ernährt sich, indem sie Pflanzensäfte aus verschiedenen...

Kreisseniorenrat Ortenau | Foto: Erwin Lang
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Neuwahlen beim Kreisseniorenrat Ortenau

Ortenau (st) Bei der Mitgliedersammlung kam bereits im Grußwort von Landrat Thorsten Erny zum Ausdruck, dass der Kreisseniorenrat (KSR) ein wichtiges seniorenpolitisches Sprachrohr in der Ortenau darstellt. Der Kreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V. hat in den vergangenen vier Jahrzehnten gezeigt, was seniorenpolitisches Engagement auf Landkreisebene leisten kann – und leistet, so eine Pressemitteilung. Seit seiner Gründung 1984 und der Vereinsgründung im Jahr 2011 sei er eine unverzichtbare...

Entlastung
Bauaufträge für Güterstrecke Offenburg-Müllheim vergeben

Ortenau (st) Bauauftrag erteilt: Nächster Fortschritt beim Bahnprojekt Karlsruhe-Basel. Als Entlastung für die Rheintalbahn baut die DB zwischen Offenburg und Müllheim eine Neubaustrecke für den Güterverkehr. Das führt zu einer höheren Betriebsqualität und Pünktlichkeit sowohl für den Personenverkehr auf der Rheintalbahn als auch für mehr Verlässlichkeit für die Güterverkehrskunden auf der neuen Strecke. Der erste Bauauftrag hierfür wurde jetzt erteilt, Baustart soll im ersten Halbjahr 2026...

Die Glosse im Guller
Liebe Händler, bitte nicht alles auf eine Karte

Wenn Kunden direkt im Geschäft einkaufen, dann bezahlen die meisten immer noch bar. In Summe machte der Einzelhandel aber mit den Kartenzahlern den größeren Teil seines Umsatzes – ungefähr zwei Drittel. Das hat Horst Rüter herausgefunden, der als Fachmann für Zahlungsverkehr im Einzelhandel hohes Ansehen genießt. Zumindest, was das Geschäftsgebaren im deutschsprachigen Raum anbelangt. Seine Erkenntnisse hat er in der EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2025“ zusammengefasst, die erst...

Bargeldlos ab Juli
Landratsamt Ortenaukreis stellt auf Kartenzahlung um

Ortenau (st) Das Landratsamt Ortenaukreis modernisiert seine Zahlungsabwicklung und setzt künftig rein auf bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten, teilt das Landratsamt mit. Aktuell nutzen diesen Service bereits über Zweidrittel aller Landratsamts-Kunden. Schrittweise wird die Kartenzahlung nun zum Standard: Ab dem 1. Juli 2025 sind zunächst die Außenstellen der KFZ-Zulassungsbehörden in Achern und Wolfach an der Reihe, später folgt die Umstellung auf Kartenzahlung auch an den Standorten Kehl und...

Ortenau Klinikum
Wo für die Gesundheit rund um die Uhr geöffnet ist

Ortenau Dort finden sich Ansprechpartner für (fast) alle gesundheitlichen Aspekte, es bietet Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge: Das Ortenau Klinikum hat vier stationäre Kliniken – in Offenburg-Kehl (mit den Betriebsstellen Offenburg Ebertplatz, Offenburg St. Josefsklinik, Kehl), Achern, Lahr und Wolfach. In unserer achtteiligen Serie in loser Folge stehen unterschiedliche Fachrichtungen im Fokus. Teil eins dreht sich um das Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.