• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
3822264
3819991
3823157
3823611
3823934
3825642
3825751
3825504
3825506
3825507
3828044
3828367
❮ ❯
3822264 ×
3819991 ×
3823157 ×
3823611 ×
3823934 ×
3825642 ×
3825751 ×
3825504 ×
3825506 ×
3825507 ×
3828044 ×
3828367 ×
Redakteur

Christina Großheim aus Offenburg

Registriert seit dem 3. November 2016

Wenn Sie das Kürzel gro lesen, dann stammt der dazugehörige Artikel aus meiner Feder. Die Ausgabe Offenburg, zu der nicht nur das Oberzentrum, sondern auch Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald gehören, liegt in meinem Verantwortungsbereich. Wenn Sie mir etwas erzählen wollen, Sie erreichen mich unter 0781/9340144 oder Sie schicken mir einfach eine Mail.

Folgen
17 folgen diesem Profil
  • 9.010 Beiträge
  • 10 Veranstaltungen

Beiträge von Christina Großheim

Lokales
Bürgermeister Andreas Heck unterstützt bei der Ausschalung eines Brückenbauteils. | Foto: Gemeinde Hohberg
2 Bilder

Ein Tag mit Bauhofmitarbeitern unterwegs
Bürgermeister legt Hand an

Hohberg (st) Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, bei großer Hitze oder Kälte – der Bauhof der Gemeinde ist zuverlässig im Einsatz. Seine Aufgaben sind vielfältig: Von Pflanzungen und der Grünpflege wie Mäh- und Reinigungsarbeiten und Rückschnitte, über die Abfallsammlung und -entsorgung, die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, die Reparatur von Schäden auf der Fahrbahn, das Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, die Reinigung von Straßeneinlaufschächten bis hin zur...

  • Hohberg
  • 06.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Auf einem Grundstück der Gemeinde wurde ein Teil der Geburtsbäume eingepflanzt. | Foto: Gemeinde Hohberg
3 Bilder

Geschenk für die Geburt eines Kindes
Ein Baum für kleine Hohberger

Hohberg (st) Ein Geburtsbaum symbolisiert Wachstum und Zukunft. Einen solchen Baum zu pflanzen, ist vielerorts ein beliebter Brauch, um neues Leben zu feiern – seit diesem Jahr auch in Hohberg, teilt die Gemeinde mit. Als einen Beitrag zum Klimaschutz schenkt die Gemeinde anlässlich der Geburt eines Hohberger Kindes einen Apfel-, Birn-, Kirsch- oder Laubbaum. Dieser „Geburtsbaum“ kann entweder im eigenen Garten gepflanzt werden oder auf der von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Pflanzfläche...

  • Hohberg
  • 06.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau (v. l.), Ansgar Sailer und Sylvie End von der Musikschule Offenburg/Ortenau | Foto: Franziska Kaufmann

Sparkasse zeichnet Musikschule aus
Förderpreis für das Engagement

Offenburg (st) Drei Siegerinnen und Sieger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ - Elisabeth Gühring an der Violine, Martin Helling am Violoncello und Maya Strokov an der Violine und der Viola - erhielten in diesem Jahr drei Förderpreise der baden-württembergischen Sparkassen. Die drei Jugendlichen aus Stuttgart, Albershausen und Ostfildern, die zwischen 13 und 15 Jahre alt sind, wurden am vergangenen Freitag beim traditionellen „Jugend musiziert“-Preisträgerkon- zert im Weißen Saal des...

  • Offenburg
  • 06.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Der geplante Ausbau der Rheintalbahn zwischen Appenweier und Hohberg war Thema in der Sitzung des Regionalverbands Südlicher Oberrhein. | Foto: gro

Regionalverband Südlicher Oberrhein
Mehr Schallschutz an Rheintalbahn

Offenburg/Freiburg (st) Der Regionalverband Südlicher Oberrhein hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag, 5. Dezember, in Offenburg mit den Planunterlagen der Bahn (DB InfraGO AG) für den Abschnitt 7.1 „Tunnel Offenburg“ befasst und Forderungen zur Planung beschlossen. Die Verbandsmitglieder betonten laut einer Pressemitteilung die Bedeutung des Vorhabens für die Stadt Offenburg und die Region. Sie forderten jedoch gleichzeitig Verbesserungen der Planung, um die Auswirkungen auf Anwohner sowie...

  • Offenburg
  • 06.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Landrat Thorsten Erny bei der Einbringung des Doppelhaushalts 2025/2026 im Kreistag in Offenburg. | Foto: gro

Doppelhaushalt 2025/2026
Kreisumlage soll um fünf Prozentpunkte steigen

Offenburg (gro) Um fünf Prozent auf nun 33,5 Prozentpunkte soll die Kreisumlage im Doppelhaushalt 2025/2026 steigen. Dies sieht der Entwurf vor, den Landrat Thorsten Erny am Dienstag, 3. Dezember, im Rahmen der Kreistagssitzung eingebracht hat. "Wir bringen einen Rekordhaushalt ein. Er umfasst in den beiden nächsten Haushaltsjahren 1,8 Milliarden Euro." Wichtig war dem neuen Landrat bei der Aufstellung des Haushalts, dass "wir die Balance halten zwischen den berechtigten Ansprüchen der Kommunen...

  • Offenburg
  • 04.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Achim Fuchs, erster Bürgermeisterstellvertreter (v. l.), Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr und Markus Dreher, Inhaber der Stadtbäckerei Dreher vor Ort am neuen Standort von der Volksbank Lahr und der Stadtbäckerei Dreher im Gewerbergebiet Kinzigpark II | Foto: Volksbank Lahr
2 Bilder

Grundstückskauf in Gengenbach
Volksbank plant Neubau am Stadteingang

Gengenbach (st) Die Volksbank Lahr wird in Gengenbach direkt am nördlichen Stadteingang im Gewerbegebiet Kinzigpark II, im Bereich des früheren Hukla-Holzlagers, eine neues Kompetenzcenter bauen, gab Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr am Dienstag, 3. Dezember, im Beisein von Achim Fuchs, erster Bürgermeister-Stellvertreter, und Markus Dreher, Inhaber der Stadtbäckerei Dreher, bekannt. Der Grundstückskauf wurde laut einer Pressemitteilung der Volksbank am 18. November...

  • Gengenbach
  • 04.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei
Auf einer Baustelle in Offenburg wurden Behälter mit Reizgas gefunden. | Foto: Feuerwehr Offenburg

Alte Reizgasbehälter gefunden
Überbleibsel aus der Holderstockkaserne

Offenburg (st) Nach möglicherweise mehr als 80 Jahren unter der Erdoberfläche sorgten fünf mit Reizstoff gefüllte Tonbehälter am Dienstagvormittag, 3. Dezember, für einen größeren Feuerwehreinsatz in der Eckener Straße im Offenburger Nordwesten. Am späten Vormittag entdeckten Mitarbeiter einer Baufirma in einer Baustelle mehrere kleine Behälter im Erdboden. Zwei Gefäße waren beschädigt. Routinegemäß wurde die Fundstelle mit einer Plane und Erdreich gesichert und der...

  • Offenburg
  • 04.12.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Mitarbeiter der SWEG wurden von der Gewerkschaft Verdi zum Streik aufgerufen. Es kann zu Ausfällen im Nahverkehr kommen. | Foto: gro

SWEG warnt vor Ausfällen
Streikaufruf von Verdi vom 2. bis 4. Dezember

Ortenau (st) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat kurzfristig für Montag bis einschließlich Mittwoch, 2. bis 4. Dezember 2024, die Beschäftigten bei der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG), bei der SWEG Bus GmbH und bei der SWEG Schienenwege GmbH zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen, teilt das Unternehmen mit. Es sei deshalb in weiten Teilen des Verkehrsgebiets der SWEG mit Fahrtausfällen sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr der SWEG zu rechnen. Auch der...

  • Ortenau
  • 30.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Panorama
Uwe Kohler ist Unternehmer mit Leib und Seele – neben 16 eigenen Lebensmittelmärkten hat er Verantwortung als Kuratoriums- und Verwaltungsratsvorsitzender in der Edeka-Zentrale sowie als Aufsichtsratsvorsitzender bei Edeka Südwest übernommen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Edeka-Südwest-Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Kohler

Lahr "Die Weihnachts-Spendenaktion für den Förderverein für krebskranke Kinder ist ein Geschenk", sagt Uwe Kohler, Kuratoriums- und Verwaltungsratsvorsitzender der Edeka-Zentrale Hamburg, Aufsichtsratsvorsitzender der Edeka Südwest und Betreiber zahlreicher Edeka-Märkte in Südbaden. "Als wir das E-Center in Offenburg 2023 übernommen hatten, war uns klar, dass wir die Aktion natürlich weiterführen werden", stellt Kohler fest. Die Edeka spielte im Leben des 58-Jährigen schon immer eine Rolle. Die...

  • Lahr
  • 30.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Moderatorin Susanne Peter, Heiko Faller, Dezernent für Jugend, Bildung, Arbeit und Soziales, Fabian Singler, AOK, Ullrich Böttinger, ehemalige Amtsleitung Amt für Soziale und Psychologische Dienste, Martin Beck, Techniker Krankenkasse, Prof Dr. Eva Maria Bitzer, PH Freiburg, Alexander Seeger, Unfallkasse Baden-Württemberg /UKBW, Bernd Sandhaas, Schulrat staatliches Schulamt Offenburg, Melanie Maulbetsch-Heidt, Amtsleitung Jugendamt, Moritz Schulz, Amtsleitung Amt für Soziale und Psychologische Dienste, Angela Schickler, Sachgebietsleitung Kommunale Präventionsstrategien/KPS, Dr. Silke Kaiser, Professorin der EH Freiburg. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
Jubiläumsfachtag zum Zehnjährigen

Offenburg (st) Das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) hat am 22. November mit einem Jubiläumsfachtag sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Der Fachtag bot den rund 130 Teilnehmern aus Gesundheits-, Kinder- und Jugendhilfe- sowie Bildungssystem eine besondere Gelegenheit, die Erfolge der vergangenen Jahre zu reflektieren und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. „Zehn Jahre PNO sind nicht nur ein Meilenstein für unser Netzwerk, sondern auch ein wichtiger Schritt in der nachhaltigen Gestaltung...

  • Offenburg
  • 29.11.24
  • 1
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales

Transformation der Bildungsregion
educationnet geht an den Start

Ortenau (st) Die Bildungsregion Ortenau ist neu aufgestellt,  heißt es in einer Pressemitteilung von nectanet. Das Land Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Bildungsregion unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet. Nach einer Transformationsphase erwacht das Bildungsnetzwerk mit der Leistungsmarke educationnet zu neuem Leben. Seit über 15 Jahren engagiert sich nectanet gemeinsam mit dem Landkreis und dem Land Baden-Württemberg in der regionalen...

  • Ortenau
  • 29.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Freizeit & Genuss
Edgar Kienzle (l.) und Günther Wöllner von den Krippenfreunden Offenburg | Foto: gro
10 Bilder

Museum im Ritterhaus
Krippenausstellung mit besonderen Stücken

Offenburg (gro) Fünf Jahre ist es her, dass die Krippenfreunde Offenburg und das Museum im Ritterhaus zusammengearbeitet haben. Ab Samstag, 30. November, sind 43 Krippen im Museum zu sehen. Im Mittelpunkt stehen die Schmuckstücke aus der Werkstatt des Offenburger Gastwirtes und leidenschaftlichen Krippenbauers Karl Otto Schimpf, die das Museum 2023 erwerben konnte. Fünf von ihnen - darunter die Palastkrippe oder die große Waldkrippe - sind nach einer Restauration zu sehen. "Die Figuren...

  • Offenburg
  • 29.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Große Freude bei der Preisverleihung (von links): Prof.in Dr. Andrea Müller, Schirmherrin Mary-Victoria Gerardi-Schmid, AGGP-Preisträgerin Lara Freudenreich und Betreuerin Jacqueline Glatz von der Printus GmbH.  | Foto: DDV

Alfred Gerardi Gedächtnispreis
Laura Freudenreich ausgezeichnet

Offenburg (st) Die diesjährigen Alfred Gerardi Gedächtnispreise (AGGP) wurden unter dem Motto „Young Academic Top Voices“ im Rahmen eines vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) organisierten KI-Tags in Frankfurt am Main verliehen. Sie sind die höchste Auszeichnung für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die sich mit innovativen Ansätzen und Forschungsleistungen im Dialog- und Data Driven Marketing befassen, und werden in den Kategorien Dissertation, Bachelor- und Masterarbeit vergeben,...

  • Offenburg
  • 28.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Der Hochschulratsvorsitzende Klaus Erdrich (vorn, 2. von rechts) begrüßte zur konstituierenden Sitzung des Gremiums auch den neuen Hochschulrat Thomas Burger (vorn, rechts). Copyright: Hochschule Offenburg, Joerdis Damrath | Foto: Hochschule Offenburg/Joerdis Damrath
2 Bilder

Neu berufen im Hochschulerat
Thomas Burger und Stefan Karrer berufen

Offenburg (st) Mit der Ernennung von Thomas Burger, Geschäftsführender Gesellschafter der Burger Group, und Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, zu Hochschulratsmitgliedern setzt die Hochschule Offenburg ein deutliches Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Hochschule. Die Expertise und das Engagement dieser beiden Führungspersönlichkeiten sollen dazu beitragen, die Hochschule zukunftsfähig aufzustellen und ihre Position als Treiber von Innovation und angewandter...

  • Offenburg
  • 28.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Nach Weihnachten wird der Andres erst einmal eingelagert. Im Januar beginnen Bauarbeiten in der Steinstraße. | Foto: Stadt Offenburg/Uli Marx

Sanierungsarbeiten in der Steinstraße
Startschuss ist am 13. Januar

Offenburg (st) Die Arbeiten der Versorgungsunternehmen zur Sanierung der Leitungen in der Steinstraße, Bäckergasse und Spitalstraße beginnen am 13. Januar 2025, sofern die Witterung es zulässt. Bereits in der Woche zuvor müssen im östlichen Abschnitt vier Bäume gefällt werden – insgesamt 14 Neupflanzungen sind zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Steinkugel werde abgeräumt. Um Beschädigungen zu vermeiden, werde die Andres-Figur vorübergehend eingelagert....

  • Offenburg
  • 28.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
TV Vorsitzender Rainer Klipfel (obere Reihe v. r.), BWGV-Vorstand Carsten Eisele, Vorstandvorsitzender Volksbank Lahr Peter Rottenecker, Staatssekretär Volker Schebesta, Vizepräsident Landessportverband Baden-Württemberg Grundolf Fleischer, Elena Grüner (sitzend, v. r.), Projektleiterin, Kutusministerin Theres Schopper, Teresa Rudershausen, Geschäftsstelle TV Gengenbach, und Michael Lohrmann, zweiter Vorsitzender mit der begehrten Auszeichnung "Silberer Stern des Sports" | Foto: BWGV

Sterne des Sports Baden-Württemberg
TV Gengenbach wird Landessieger

Gengenbach (st) Raus aus der Sporthalle – rein in die Natur. Dies ist der Ansatz des innovativen Sportprogramms „natürlich FIT im Weinberg“ des Turnvereins 1899 Gengenbach. Zahlreiche neue Kurs- und Sportangebote führt die Teilnehmer mitten hinein in die Reben rund um das kleine Städtchen im Schwarzwald. Für diese außergewöhnliche Idee wurde der Verein am Montagabend, 25. November, in Stuttgart von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg mit dem „Großen Stern des Sports“ in...

  • Gengenbach
  • 28.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Blick auf das Pflege- und Betreuungsheim Ortenau von Süden: Im Vordergrund das Haus Kinzigblick, links daneben das Haus Sommerhalde. | Foto: Ortenau Klinikum

Pflege- und Betreuungsheim Ortenau
Modernisierung wird fortgesetzt

Gengenbach (st) Das zum Ortenau Klinikum gehörende Pflege- und Betreuungsheim Ortenau (PBO) wird in den kommenden Jahren weiter modernisiert. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich einstimmig beschlossen, den im Jahr 2017 vom Kreistag verabschiedeten Masterplan zur Umsetzung der Landesheimbauverordnung (LHeimBauVO) für das PBO weiterzuentwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel sei es, die baulichen und strukturellen Anforderungen der Verordnung dauerhaft zu erfüllen und...

  • Gengenbach
  • 26.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Sarah Rehm erhält die Auszeichnung für die beste Bachelorarbeit von Dr. Ralph Weber, Vorsitzender des Vorstands des Fördervereins der DHBW Karlsruhe.  | Foto: DHBW Karlsruhe

Auszeichung für Edeka-Südwest-Mitarbeiterin
Beste Bachelorarbeit

Offenburg (st) Mit ihrer Bachelorarbeit erreichte Sarah Rehm, Mitarbeiterin der Edeka Südwest, eine Bestnote und wurde nun von der DHBW Baden-Württemberg Karlsruhe mit dem Sonderpreis für die beste Abschlussarbeit der Fakultät Wirtschaft in der Studienrichtung Handel ausgezeichnet. Die Praxisphasen ihres dualen Studiums absolvierte sie bei Edeka Südwest in Offenburg, wo sie weiterhin tätig ist, heißt es in einer Pressemitteilung. „Ich gratuliere Sarah Rehm herzlich zu dieser Auszeichnung und...

  • Offenburg
  • 26.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Foto: Symbolbild gro

DRK-Kleiderkammer in Kehl schließt
Donnerstag ist letzter Öffnungstag

Kehl (st) Der DRK-Kreisverband Kehl e. V. öffnet seine Kleiderkammer Am Erlenwörth 8 am Donnerstag, 28. November 2024, zum letzten Mal. Die DRK-Kleiderkammer wird danach dauerhaft geschlossen, teilt der Kreisverband Kehl mit. Die aktuelle Situation stärker werdender Aggressionen ließen das Modell der regelmäßigen kostenfreien Abgabe von Kleidungsstücken leider nicht mehr zu. Der DRK-Kreisverband Kehl e. V. müsse hieraus seine Konsequenzen ziehen und habe nach Rücksprache mit der Stadt Kehl das...

  • Kehl
  • 26.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Die Karte zeigt das weitläufige Areal zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Vogesenallee, auf dem die insgesamt zehn Erkundungsbohrungen stattfinden werden. | Foto: Stadt Kehl

Erkundungsbohrungen auf Schulcampus
Klimaneutrale Wärmeerzeugung

Kehl (st) Insgesamt zehn Erkundungsbohrungen im Auftrag der Wärmegesellschaft Kehl wird es ab kommender Woche, 2. bis 6. Dezember, auf dem weitläufigen Areal zwischen Richard-Wagner-Straße und Vogesenallee rund um die Hebelschule, das Einstein-Gymnasium und die Tulla-Realschule geben. Die bis zu 25 Meter tiefen Bohrungen haben nichts mit Tiefengeothermie zu tun, so die Stadt in einer Pressemitteilung, sondern sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Wärmenetz. Mit Baulärm...

  • Kehl
  • 26.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Zwei der Kandidaten, die sich für die abgesagte Bürgermeisterwahl in Willstätt beworben hatten, kündigen eine erneute Kandidatur an. | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl Willstätt
Zwei Kandidaten kündigen Kandidatur an

Willstätt (gro) Am Dienstag, 26. November, entscheidet der Gemeinderat Willstätt in seiner Sitzung im Rathaus über den einen neuen Termin für die Bürgermeisterwahl. Eigentlich sollte das Gemeindeoberhaupt bereits am Sonntag, 24. November, gewählt werden - doch das Landratsamts sagte die Wahl Anfang November ab. Grund war, dass der Termin auf dem Totensonntag lag - einem sogenannten stillen Feiertag, an dem Wahlen nicht stattfinden dürfen (wir berichteten).  Der Beschlussvorschlag lautet, dass...

  • Willstätt
  • 25.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Wirtschaft regional
Die Vorstände Alexander Müller (außen rechts) und Nicolas Mayer (außen links) freuen sich gemeinsam mit Carola Mülhaupt und Philipp Mazukel (Mitte) auf das Zusammenwachsen mit der Region Rhein-Wehra.  | Foto: Volksbank eG – Die Gestalterbank/Bianca Federmann

Volksbank - Die Gestalterbank
Fusion mit Rhein-Wehra abgeschlossen

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st) Es ist offiziell: Die Fusion der Volksbank eG – Die Gestalterbank und der Volksbank Rhein-Wehra ist sowohl juristisch als auch technisch abgeschlossen. Die entstandene Bank bleibt damit eine der größten Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg.  Für Vorstandschef Alexander Müller steht laut einer Pressemitteilung fest: „Mit dieser Fusion setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Der Zusammenschluss eröffnet uns neue Möglichkeiten, unsere...

  • Offenburg
  • 25.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Polizei

Brand eines Containers in Appenweier
Ermittlung der Brandursache läuft

Appenweier (st) Nach dem Brand eines Containers in der Straße An der Halde am frühen Montag, 25. November, haben Beamte des Polizeipostens Appenweier die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen meldeten kurz nach 5 Uhr das Feuer aus einem Container, in dem unter anderem alte Möbel und Unrat zur Entsorgung gelagert wurden. Der schnell in Vollbrand stehende Container konnte von Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden. Das nahestehende Haus wurde ersten Erkenntnissen zufolge nicht beschädigt. Der...

  • Appenweier
  • 25.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
Lokales
Weil er fast vollständig abgestorben war, musste der Ahorn auf dem Spielplatz neben dem Rathaus gefällt werden.   | Foto: Stadt Kehl

Baumfällung auf Rathausspielplatz
Ahorn war bereits abgestorben

Kehl (st) Wer am Montagvormittag, 25. November, über den Kehler Rathausplatz gelaufen ist, wird die Baumfällarbeiten vielleicht bemerkt haben. Auf dem Spielplatz neben dem Rathaus musste ein Ahorn durch Mitarbeiter des Betriebshofs entfernt werden, teilt die Stadt Kehl mit. Die Entnahme war notwendig, weil die Pflanze wegen der nicht optimalen Lage fast vollständig abgestorben war. Für spielende Kinder hätte der Baum durch herunterfallende Äste zur Gefahr werden können.

  • Kehl
  • 25.11.24
  • Christina Großheim
  • Redakteur
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 376

Top-Themen von Christina Großheim

Genießen in Baden Unfall Feuerwehr Coronavirus

Meistgelesene Beiträge

Lokales
Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Lokales
Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
10 Bilder

Hochzeit in Mühlenbach
Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

Lokales
Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

Comeback für den "Apfelbaum"
Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

Lokales
Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
3 Bilder

Fahrradabstellanlage am Bahnhof
82 Velos können sicher verwahrt werden

Lokales
Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Lokales
Auf der B500 am Mummelsee gab es am Wochenende nach Weihnachten kein Durchkommen. Die Polizei sprach über 200 Verwarnungen aus. | Foto: Benedikt Spether

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Heiß diskutierte Beiträge

Lokales
Das Tragen einer Maske ist beim Einkauf Pflicht. | Foto: renateko/Pixabay

Das kann teuer kommen
Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

  • 19
Lokales
Kritik gab es an der Vereinsführung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Offenburg-Zell a. H.. | Foto: gro

Tierschutzvereine und Vergütungen
Wie wird es in der Ortenau gehandhabt?

  • 9
Lokales
Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
2 Bilder

Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

  • 7
Lokales

Abschied von Rolf Sigg – Einführung von Dietmar Hollederer
Das Amt als Richter mit Herzblut ausgefüllt

  • 4




Stadtanzeiger Ortenau
Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
Menü
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra

  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen
Neue Kleinanzeige aufgeben