Rheinau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Viel gelernt von Polizeiobermeisterin Haber

Viel gelernt haben die Kinder vom städtischen Kindergarten Holzhausen von Polizeiobermeisterin Ellen Haber. Gleich zu Beginn des Besuches wurden Fragen zum Straßenverkehr geklärt wie: Worauf muss ich an der Straße achten? Im Anschluss daran ging es nach draußen, wo gezeigt wurde, wie man die Straße richtig überquert. Zum Abschluss durften die Kinder noch das Blaulicht am Fahrzeug anschalten.

Rheinübergangs Gambsheim
Nächtliche Vollsperrungen

Rheinau (st). Wegen des Einbaus der Stützen für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Rheinau  und Gambsheim muss der Rheinübergang zwischen Mittwoch und Samstag, 21. und 24. März, für drei Nächte zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gesperrt werden. Auch für den Einbau der Stahlüberbauten sind drei nächtliche Sperrungen zwischen 25. und 28. April vorgesehen. Die Betonfertigteilplatten werden zwischen dem 30. April und 3. Mai eingebaut. Während der nächtlichen Vollsperrungen ist die bestehende...

Besuch im Rheinauer Rathaus
Grundschüler trafen den Bürgermeister

Rheinau (st). Schüler der dritten und vierten Klasse der Grundschule Helmlingen besuchten zusammen mit den Lehrerinnen Christa Schlichte und Eva Twardon Bürgermeister Michael Welsche im Rheinauer Rathaus. Anlass für den Besuch ist das derzeitige Unterrichtsthema: „Rheinau – unser Ort“. Über ihren Ort erstellen die Kinder im Laptop ein Plakat zum Aufklappen mit vielen Informationen. Durch den Besuch im Rheinauer Rathaus und dem Treffen mit Bürgermeister Michael Welsche konnten die Kinder nun ihr...

Stelle bei der Stadt Rheinau wieder besetzt
Nicola Dangendorf ist die neue Integrationsbeauftragte

Rheinau (st). Seit Anfang des Jahres ist Nicola Dangendorf als Integrationsbeauftrage bei der Stadt Rheinau angestellt. Nicola Dangendorf hat ein Studium in der Fachrichtung Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen absolviert und vorher eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin abgeschlossen. "Im stetigen Austausch mit allen Beteiligten sehe ich eine Chance, um den vielfältigen Anforderungen verantwortungsvoll begegnen zu können“, so Nicola Dangendorf, deren Aufgabenschwerpunkte...

Brückensperrung bei Gambsheim
Shuttlebus für Grenzgänger?

Rheinau (gro). Seit kurzem steht fest: Es wird weder eine provisorische noch sonst eine Form einer Ersatzbrücke geben, wenn vom 4. Juni bis Ende August die bestehenden Bauwerke über die Schleusen am Rheinübergang Gambsheim und Rheinau abgerissen und neu gebaut werden. Grund genug für die betroffenen Unternehmen sich darüber Gedanken zu machen, wie sie mit der dreimonatigen Sperrung und deren Auswirkungen umgehen werden. Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) bot dazu in der...

Archäologische Grabung bei Diersheim
Elbgermanen am Rhein im ersten Jahrhundert

Rheinau-Diersheim (st). Seit 2015 führt das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gemeinsam mit der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie der Universität Freiburg eine Forschungsgrabung in einem der sehr seltenen römisch-germanischen Gräberfelder des ersten Jahrhunderts nach Christus durch. Es wurde in Rheinau-Diersheim von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Denkmalpflege entdeckt. Bislang wurden 21 Brandgräber untersucht. Als herausragend darf das in diesem Jahr...

Baubeginn Brücke bei Freistett
L87 wird zeitweise halbseitig gesperrt

Rheinau/Gambsheim (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, beginnen nach den Feiertagen im Januar die Arbeiten an der geplanten Geh- und Radwegbrücke über den Wehrkanal entlang der L87 zwischen Freistett und Gambsheim. Während der Bauarbeiten muss die L87 zeitweise halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird dann mit einer Ampelanlage geregelt. Das RP weist in diesem Zusammenhang auf eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Gesamtmaßnahme hin. Diese findet am 11. Januar...

Seniorenrat Rheinau
Angebote für ältere Bürger bündeln und ausbauen

Rheinau (gro). Er ist noch eine relativ junge Einrichtung: Vor eineinhalb Jahren wurde der Seniorenbeirat Rheinau ins Leben gerufen. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates ist der Rheinauer Bürgermeister. In ihm vertreten sind ältere Mitbürger aus jedem der neun Ortsteile, Vertreter der Gemeinderatsfraktionen, der Kirchen und der Wohlfahrtsverbände. Er hat 22 Mitglieder, Sprecher ist Helmut Mink. "Wir haben zwei bis drei öffentliche Sitzungen im Jahr", wirbt Mink für den Besuch. Alle zwei Monate...

Richtiger Einsatz des Feuerlöschers
Stadt Rheinau schult Mitarbeiter im Brandschutz

Rheinau (st). Erstmalig fand intern bei der Stadt Rheinau eine sogenannte Brandschutzhelfer-Ausbildung statt, zu der die aktuellsten Vorschriften vom Gesetzgeber verpflichten. Demnach sind mindestens fünf Prozent der Mitarbeiter als sogenannte Brandschutzhelfer zu schulen. Die Schulung fand in den Räumlichkeiten des Bauhofes beziehungsweise auf dem Feuerwehrgelände statt, wo die zwölf Schulungsteilnehmer, darunter Hausmeister und Erzieher, von einem Schulungsleiter der Firma Roth Brandschutz-...

1997 wurde die Stadtbibliothek Rheinau gebaut, die 1998 eröffnet wurde.  | Foto: Petra Penzel
3 Bilder

1997 investierte die Stadt Rheinau in die Stadtbibliothek und die Realschule
Mehr als 24.000 Medien stehen heute zur Verfügung

Rheinau (pp). Das größte Bauvorhaben der Stadt Rheinau im Jahre 1997 war der mit rund drei Millionen Mark veranschlagte Erweiterungsbau der Realschule in Freistett. Die vier neuen Schulräume konnten bereits nach den Sommerferien bezogen werden. Durch die steigenden Schülerzahlen war der Anbau notwendig geworden. Mittlerweile wurde die Realschule zusammen mit der Grund- und Hauptschule, die zur Werkrealschule ausgebaut wurde, weiter vergrößert und zusammen mit einer neuen Mensa zum Schulzentrum...

Der ehemalige evangelische Kindergarten in der Bahnhofsstraße in Freistett ist in kommunale Trägerschaft übergegangen.  | Foto: Petra Penzel
3 Bilder

1997 war ein Jubiläumsjahr für Rheinauer Kindergärten
In Diersheim und Freistett wurde das 100-jährige Bestehen gefeiert

Rheinau (pp). Mutter Jolberg, die Begründerin des Diakonissenhauses Nonnenweier, an deren pädagogischen Grundsätzen sich die erzieherische Arbeit der Kindergärten anlehnt, sagte einst: "Ich will die Kinder zu wahren Christen zu erziehen versuchen, ihr Herz zu Frömmigkeit führen, ihren Geist mit nützlichen Kenntnissen bereichern, ihren Sinn einfach erhalten, ohne Eitelkeit des Lebens, frei von vielen Bedürfnissen." Die evangelischen Kindergärten in Diersheim und Freistett hatten 1997 einhundert...

Maiwaldkreisverkehr auf der L87 eingeweiht
Mehr Sicherheit auf dem Weg nach Frankreich

Rheinau/Achern (he). Mit der Einweihung des neuen Maiwaldkreisverkehrs L87/K5312 zwischen Rheinau und Achern ist eine Gefahrenstelle zwischen der Autobahn und der Grenze nach Frankreich endgültig beseitigt. Landrat Frank Scherer bezeichnete die Fertigstellung als großen Tag zur Verkehrssicherheit einerseits und der guten Zusammenarbeit von Regierungspräsidium, Landratsamt, der beteiligten Städte Achern, Rheinau und Renchen sowie den Ortsvorstehern aus Wagshurst und Memprechtshofen andererseits....

Bildungsfahrt des Rheinauer Jugendgemeinderats
Ein Besuch im Europäischen Parlament

Rheinau (st). Die diesjährige Bildungsfahrt des Rheinauer Jugendgemeinderats führte nach Straßburg. Begleitet wurde der Jugendgemeinderat von Bürgermeister Michael Welsche, einer Vertreterin des Gemeinderats, sowie Mitarbeitern der Stadt Rheinau. Auf dem sehr informativen und spannenden Programm standen unter anderem ein Besuch des Europäischen Parlaments sowie eine Führung durch das Europäische Jugendhaus. Anschließend ging die Fahrt in die Innenstadt, in der ein gemeinsames Mittagessen...

Rheinau übernimmt eine Brückenkopffunktion nach Frankreich
Die Ortenau hat seit Freitag ein Unterzentrum mehr

Rheinau (gro). "Wir haben die Einstufung erreicht, in die wir gehören", stellte der Rheinauer Bürgermeister Michael Welsche zufrieden fest. "Das bedeutet eine Anerkennung dessen, was wir bereits geleistet haben, es gibt uns aber auch Sicherheit bei der Planung für die Zukunft." Schließlich gelte der nun in Kraft getretene Regionalplan Südlicher Oberrhein, in dem die Aufstufung Rheinaus zum Unterzentrum festgeschrieben wurde, bis ins Jahr 2030. Dass diese Aufstufung keine Selbstverständlichkeit...

Neuer Regionalplan ist rechtswirksam
Rheinau ist jetzt ein Unterzentrum

Freiburg/Ortenau (st). Der mit der Veröffentlichung rechtswirksam gewordene Regionalplan für den südlichen Oberrhein löst den mehr als 22 Jahre alten Vorgänger ab. Verbunden ist damit die Aufstufung der Städte Rheinau und Neuenburg zu Unterzentren: Mit der Genehmigung des Regionalplans erkennt das Land an, dass die beiden Brückenstädte am Rhein Versorgungsfunktionen für ihre jeweiligen französischen Nachbargemeinden ausüben und noch weiter grenzüberschreitend ausbauen sollen. Verbandsdirektor...

Freigabe zwischen Helmlingen und der L75
Radweglücke ist jetzt geschlossen

Rheinau-Helmlingen (st). Die Radweglücke entlang der Kreisstraße 5316 zwischen Helmlingen und der Landesstraße 75 ist geschlossen. Neben dem Neubau eines 100 Meter langen Radweges sanierte das Landratsamt Ortenaukreis die gesamte Ortsdurchfahrt bis zur Einmündung in die L75. Am Freitag gaben Roland Gäßler, Leiter des Straßenbauamtes im Landratsamt Ortenaukreis, und Roland Mündel, Bauamtsleiter der Stadt Rheinau, gemeinsam mit Manfred Kreß, Kreisrat und Ortsvorsteher von Helmlingen, den nun...

Stadt investiert 90.000 Euro in der Sporthalle Rheinbischofsheim
Der neue Boden ist flächenelastisch

Rheinau (st). DieSommerferien wurden dazu genutzt um in der Sporthalle in Rheinbischofsheim einen neuen Boden zu verlegen. Für rund 90.000 Euro wurde ein neuer flächenelastischer Sportboden verlegt und die Einbauteile wie Rohrhülsen und Spannhaken im Boden erneuert, so dass die gesamte Sportbodenkonstruktion den neuesten Unfallverhütungsvorschriften entspricht. Ebenso wurden im Foyer die gerissen alten Fliesen erneuert und ein neuer, freundlich heller Anstrich auf Wände und Decken aufgebracht....

Sommerferien werden für Umbau genutzt
Anne-Frank-Gymnasium bekommt einen Naturwissenschaftsraum

Rheinau (st). Reger Betrieb herrscht in den diesjährigen Sommerferien im Anne-Frank-Gymnasium in Rheinbischofsheim. Grund hierfür ist die Einrichtung eines Naturwissenschafts-Raumes im Altbau des Gebäudes. Insgesamt sind für diese Maßnahme rund 200.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen.  Durch die Zusammenlegung von mehreren kleinen Räumen wurde ein großer Raum geschaffen, welcher für die Nutzung als Naturwissenschaft- und Technikraum ausgebaut wird. Neben den Gewerken Bodenbeläge,...

Grundbucheinsichtsstelle ist beim Bauamt in Rheinau eingerichtet
Dieter Erk ist neuer Stellvertreter von Bauamtleiter Roland Mündel

Rheinau. Seit der Aufhebung des Grundbuchamtes in Rheinbischofsheim im Juni dieses Jahres ist Ratschreiber Dieter Erk beim Bauamt der Stadt Rheinau eingesetzt. Hier ist er als Vertreter des Bauamtsleiters Roland Mündel zuständig für Baurecht, Bauleitplanung, Planfeststellungsverfahren und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten. Zudem ist beim städtischen Bauamt eine Grundbucheinsichtstelle eingerichtet. Rheinauer Bürger haben so die Möglichkeit weiterhin Einsicht in die elektronischen...

Sanierungsarbeiten in Helmlingen
Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt

Rheinau-Helmlingen (st). Die Sanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Helmlingen (K5316/Dorfstraße) werden ab 21. August fortgeführt. Darüber informiert das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis. Im nächsten Sanierungsabschnitt werden im Bereich Fruchtsaftkelterei Zimmer bis zur Ortsverwaltung Helmlingen schadhafte Einbauteile ausgetauscht und beschädigte Rinnenplatten erneuert. Die Straße ist während dieser Arbeiten einseitig befahrbar. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. Für die...

Stadt Rheinau hat nun 21 Orte, an denen Kinder toben können
Im Schänzel gibt es einen neuen Spielplatz

Rheinau (st). Mit dem neu angelegten Kinderspielplatz im Neubaugebiet Schänzel in Memprechtshofen verfügt die Stadt nun über 21 öffentliche Kinderspielplätze.  Beim Kinderspielplatz Schänzel wurden Spielgeräte aus Robinienholz aufgestellt.„Dieses ist ein lange haltbares Holz. Imprägniertes Holz wurde hier nicht mehr verwendet und wird auch nach und nach auf den anderen Spielplätzen durch Robinienholz und Metall ersetzt“, so Bauhofleiter Arno Weber.  Eine Abgrenzung zum Kleinkindbereich auf dem...

Elternfest im städtischen Kindergarten in Rheinau
Eine Reise um die Welt

Rheinau (st). Mit dem Motto „Eine Reise um die Welt“ begrüßten die Kinder des städtischen Kindergartens aus der Schwimmbadstraße in Freistett ihre Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zu einem Fest. Die Kinder hatten gemeinsam mit den Erzieherinnen Tischschmuck in Form von Landesflaggen gebastelt. Auch für das Programm wurde passend zum Motto Requisiten angefertigt. Mit Gesang und Tanz ging es durch verschiedene Länder wie Afrika, Türkei, England, Frankreich und auch Deutschland.  Für...

Nach Jahren des Leerstandes kehrt Leben ein
Aus dem "Sternen" wird ein Wohnhaus

Rheinau-Freistett (job). Rund 300 Meter nach dem nördlichen Ortseingang steht das – abgesehen vom Fachwerk-Rathaus – imposanteste Gebäude des Rheinauer Stadtteils Freistett. Gegenüber dem Bahnhof und direkt an der Hauptstraße gelegen ist der zweistöckige Bau des ehemaligen Gasthauses "Goldener Stern" nicht zu übersehen. Seit Jahrzehnten steht das Haus leer, in den zurückliegenden Monaten entwickelten sich zahlreiche Aktivitäten: So wurde das Innere geräumt und das Material in Container...

"Wasser marsch" auf dem Spielplatz
Schulanfänger aus Holzhausen besuchten die Rheinauer Feuerwehr

Rheinau-Holzhausen (st). Die Schulanfänger des städtischen Kindergartens Holzhausen machten einen Besuch bei der Freiwillige Feuerwehr Rheinau, Abteilung Holzhausen. Mit kindgerechten Erklärungen bekamen die Kinder einen interessanten Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Feuerwehrmanns und erfuhren viel über die benötigen Arbeitsutensilien. Nach einer aufregenden Fahrt im Feuerwehrauto zum Spielplatz hieß es dort: „Wasser marsch!“  Alle Kinder der Einrichtung mit ihren Erzieherinnen wurden mit...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.