Rheinau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rheinübergang Gambsheim ab Freitag offen
Bauarbeiten enden termingerecht

Rheinau/Gambsheim (gro). Drei Monate war der Rheinüberübergang zwischen Gambsheim und Rheinau für den Verkehr gesperrt. Grund waren der Abriss und Neubau der Brücken über die Schleusenanlage auf der französischen Seite. Gleichzeitig wurden diese Arbeiten genutzt, um die lang ersehnte Brücke für Fußgänger und Radfahrer zu erstellen. Diese wurde vom grenzüberschreitenden Verein Passage 309 projektiert. Seit Anfang Juni gab es für den motorisierten Verkehr keine Möglichkeit, den hier Rhein zu...

Vorlesefrühstück in der Stadtbibliothek Rheinau
Spielerisch das Thema Ernährung vermittelt

Rheinau (st). Gemeinsam frühstücken, spielen und lesen – das wurde für Kinder von drei bis acht Jahren in der Stadtbibliothek möglich.Anlässlich des alljährlichen Sommerferienprogrammes der Stadt Rheinau, hieß es an zwei Terminen wieder „Vorlesefrühstück“ in der Bibliothek. Was ist eigentlich gesund? Was kann man mit Genuss essen und was sollte besser nicht täglich auf dem Speiseplan stehen?Kindgerecht wurde sich mit diesem Thema in der Bibliothek auseinander gesetzt. Dazu kamen an zwei Tagen,...

Über 100.000 Ausleihen in 2017
Stadtbibliothek Rheinau übernimmt Leseförderung

Rheinau (gro). Leseratten und Bücherwürmer, aber auch Spielefans und Filmenthusiasten kommen seit 20 Jahren in Rheinau auf ihre Kosten. Die Stadtbibliothek, die im Stadtteil Freistett im Schulzentrum liegt, wurde 1998 eröffnet. 25.400 Medien finden die Nutzer direkt vor Ort. "Hinzu kommt ein digitales Angebot von zirka 17.900 Medien durch die Kooperation des 'Onleihe-Verbundes Ortenaukreis-Emmendingen'" berichtet die Leiterin Verena Kowarsch. Dabei werde der Bestand kontinuierlich überarbeitet...

Busshuttles nach Sperrung der Rheinbrücke
Neue Haltestelle am Acherner Bahnhof

Rheinau-Freistett (st). Die Rheinbrücke zwischen dem französischen Gambsheim und Rheinau-Freistett ist aufgrund von Sanierungsmaßnahmen des Département du Bas-Rhin noch bis Ende August 2018 voll gesperrt. Um den französischen Arbeitskräften den Arbeitsweg zu verschiedenen Ortenauer Unternehmen zu erleichtern, hat Landrat Frank Scherer für die Dauer der Vollsperrung einen Busshuttle-Verkehr einrichten lassen (wir berichteten). Nach den ersten fünf Wochen des Pendelverkehrs zwischen der...

Fischtreppe ist weiter erreichbar
Besucherzentrum geöffnet trotz Brückenbauarbeiten

Rheinau/Gambsheim (gro). Seit 2007 gibt es das Besucherzentrum an der Fischtreppe am Rheinübergang Rheinau und Gambsheim. Träger ist der Verein Passage 309, der von den beiden Kommunen ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, das Rheinareal touristisch zu erschließen. Mit der Fischtreppe ist dies gelungen: Gab es zu Beginn für die Besucher nur den Blick durch die Glasscheibe auf den Wanderweg für Fische, so wurde Jahr für Jahr ein ansprechendes Rahmenprogramm entwickelt. Stand 2018 gehören...

Auswirkungen der Trockenheit deutlich zu sehen
Nur noch kleines Rinnsal im Renchflutkanal

Rheinau-Memprechtshofen (job) Die anhaltende Trockenheit und Hitze der vergangenen Wochen macht sich immer deutlicher bemerkbar. Betroffen sind nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Flüsse und Bäche der Region führen immer weniger Wasser. So auch der Renchflutkanal bei Memprechtshofen. Ganz deutlich werden die Auswirkungen der Trockenheit momentan am Absturzbauwerk des Renchflutkanals bei Memprechtshofen. Im Normalfall fließt das Wasser hier ziemlich zügig über die Absturzkante des...

Rheinbrücke bis Ende August voll gesperrt
Busshuttle-Verkehr erfolgreich

Rheinau-Freistett (st). Die Rheinbrücke zwischen dem elsässischen Gambsheim und Rheinau-Freistett ist aufgrund von Sanierungsarbeiten bis Ende August voll gesperrt. Um den französischen Arbeitskräften den Arbeitsweg zu verschiedenen Ortenauer Unternehmen zu erleichtern, hat Landrat Frank Scherer einen Busshuttle-Verkehr einrichten lassen. Seit Anfang Juni pendelt dieser nun zwischen Freistett, Rheinbischofsheim, Achern und Gamshurst. Besonders die Fahrten zwischen dem Parkplatz der Fischtreppe...

Rund 100 Bürger waren zur Informationsveranstaltung über den geplanten Hochwasserückhalteraum in die Stadthalle Freistett gekommen. | Foto: gro
2 Bilder

Hochwasserrückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl
Bürgerinformation zu Beginn der Planung

Rheinau-Freistett (gro). 13 Rückhalteräume in Baden-Württemberg sind im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms geplant. Ein Teil von ihnen, wie der Polder in Altenheim oder das Kulturwehr Kehl, sind bereits in Betrieb, an einigen wie dem Polder Elzmündung wird noch gebaut, weitere wie Breisach/Burkheim sind in Planung und andere befinden sich noch in der Vorplanung. Das trifft auf den Rückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl zu. Das Regierungspräsidium Freiburg hatte die Bürger aus beiden Städten...

Aktion "HEISS AUF LESEN"
Aktion läuft ab Juli im Rheinau

Rheinau (st). Ab dem 9. Juli können sich Kinder und Jugendliche wieder an der Sommerleseaktion "HEISS AUF LESEN©" beteiligen. In diesem Jahr bieten 174 Bibliotheken eigens für Clubmitglieder ausgewählte brandneue Bücher mit spannenden, lustigen und coolen Geschichten an. Die landesweite Aktion hat zum Ziel, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder zu fördern. Auch Kinder, die wenig lesen, sind hier genau...

Infomarkt zum Rückhalteraum Rheinau/Freistett/Kehl
Hochwasserschutz wird weitergeführt

Rheinau-Freistett (st). Das Regierungspräsidium Freistett beginnt mit den konkreten Planungen für den Bau des Hochwasserrückhalteraumes Freistett/Rheinau/Kehl – einem von 13 Rückhalteräume des Integrierten Rheinprogramms Baden-Württemberg. Die Bürger sollen schon zu einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit bekommen, sich über das Projekt zu informieren, den Planungsprozess kennenzulernen und eigene Anregungen sowie Vor-Ort-Kenntnisse dazu einzubringen, heißt es in einer Pressemitteilung des...

Die Arbeiten für die provisorische Fußgängerbrücke laufen bereits. | Foto: gro
2 Bilder

Rheinübergang Gambsheim für drei Monate gesperrt
Brückensanierungen beginnen am 4. Juni

Rheinau/Gambsheim (st/gro). Seit mehr als einem Jahr wird darüber gesprochen, nun ist es soweit: Ab Montag, 4. Juni, wird der Grenzübergang zwischen Rheinau und Gambsheim für drei Monate gesperrt. Die Vollsperrung beginnt am Montag um 6 Uhr und dauert bis zum 31. August. Sie wird seitens des französischen Départements Bas-Rhin eingerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Für motorisierte Verkehrsteilnehmer bedeutet dies, dass sie über die Dauer der...

Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

Ortenau (gro). Für Michael Faulhaber aus Linx war es eine böse Überraschung, als er vor seinem Acker in der Nähe von Holzhausen stand: Auf dem Nachbargrundstück türmte sich Mutterboden. LKW einer Baufirma lieferten Erdaushub an, der mit schwerem Gerät auf der Fläche verteilt wurde. "Das geht doch nicht", ärgert sich Faulhaber, denn das Geländeniveau der benachbarten Fläche wird dadurch deutlich erhöht. "Der Grund stammt aus dem Offenburger Baugebiet Seidenfaden", so Faulhaber, der sich an die...

Freundschaftsbaum in Gambsheim gepflanzt
Rheinau verschenkt eine Erle

Rheinau/Gambsheim (st). Mit einem freundschaftlichen Handschlag wurde der Freundschaftsbaum der Stadt Rheinau an die Gemeinde Gambsheim nun offiziell übergeben. Die Erle, die direkt neben dem Rathaus Gambsheim gepflanzt wurde, wurde von einer Rheinauer Delegation bestehend aus Bürgermeister Michael Welsche und den drei Fraktionsvorsitzenden Manfred Kreß, Achim Willems und Christian Dusch ihrer Bestimmung übergeben. Damit wurde der Geschenkgutschein eingelöst, welchen Bürgermeister Welsche...

Shuttlebus vom Rheinübergang nach Rheinau und Achern
Abfahrtszeiten harmonieren nicht mit allen Unternehmen

Ortenau (gro/rek). Einen ersten Vorgeschmack auf die anstehende dreimonatige Sperrung der Brücke zwischen Rheinau und Gambsheim bekamen Betroffene schon – wegen der Arbeiten an der Fußgänger- und Radfahrerbrücke auf deutscher Seite gab es seit März drei nächtliche Vollsperrungen. Ab dem 4. Juni bis zum 31. August wird es ernst: Die beiden Brücken auf der französischen Seite werden abgerissen und neu gebaut. Für den Verkehr geht nichts mehr. Ein Problem, das die Pendler betrifft: Viele deutsche...

Auch am heutigen Sonntag ist das Besucherzentrum der Fischtreppe am Rheinübergang Rheinau/Gambsheim von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: ds
2 Bilder

Fischtreppe in Rheinau/Gambsheim
Lachs und Brachse auf Wanderschaft

Rheinau (ds). In der Fischtreppe Rheinau/Gambsheim ist derzeit mächtig was los. Und das nicht nur, weil das Besucherzentrum gestern zum weltweiten "Fish Migration Day" eingeladen und Führungen angeboten hat. Vielmehr ist gerade Hauptwanderzeit und immer wieder huscht ein Fisch durch den großen Beobachtungsbereich und sorgt für freudiges Aufsehen unter den Besuchern. Meist sind es Brachse und Nasen, die den 290 Meter langen Fischpass rheinaufwärts nutzen. 1.547 Fische wurden in diesem Jahr bis...

Multifunktionsraum im Anne-Frank-Gymnasium
Investition von über 200.00 Euro

Rheinau (st). Um den Schülern des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in Rheinau im neuen Fach BNT, Biologie, Naturwissenschaft und Technik, die praktische Ausbildung nahezubringen, wurden über 200.000 Euro in den Ausbau und die Einrichtung eines Multifunktionsraumes investiert. Dafür wurden ein Klassenzimmer und zwei Nebenräume durch Wanddurchbrüche zusammengelegt. Die komplette Elektroinstallation einschließlich der Vernetzung der Datenkabel wurde erneuert. Zwischen Unterrichtsraum und dem...

Saisonbeginn bei der Fischtreppe Gambsheim/rheinau
Lachse steigen bereits wieder seit Mitte März

Rheinau/Gambsheim (st). Das Besucherzentrum der Fischtreppe Gambsheim/Rheinau ist am Osterwochenende geöffnet. Wenn die Temperaturen steigen, werden nicht nur Besucher angezogen, auch die Fische werden aktiver. Dass dies den Tatsachen entspricht, bestätigt der Verein Saumon-Rhin: „Die Wanderung beginnt langsam, in einer Woche haben bereits drei Lachse die Fischtreppe passiert – am 6., 8. und 12. März. Zusätzlich erwärmt sich das Wasser auf neun bis zehn Grad Celsius und lässt die Wanderung der...

Rheinauer Jugendgemeinderat beim Bürgerkonvent
Neue Ideen für ein besseres Miteinander

Rheinau (st). Alle zwei Jahre wird vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau ein Bürgerkonvent, mit dem Ziel die Zivilgesellschaft stärker in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Region einzubeziehen, veranstaltet. Zu diesem Bürgerkonvent wurden junge Menschen bis 25 Jahre ins Landratsamt Offenburg eingeladen. Die Vertreter des Rheinauer Jugendgemeinderats trafen sich mit Vertretern anderer deutscher und französischer Jugendgemeinderäte sowie mit Vertretern des Eurodistrikts zur Diskussion und...

Viel gelernt von Polizeiobermeisterin Haber

Viel gelernt haben die Kinder vom städtischen Kindergarten Holzhausen von Polizeiobermeisterin Ellen Haber. Gleich zu Beginn des Besuches wurden Fragen zum Straßenverkehr geklärt wie: Worauf muss ich an der Straße achten? Im Anschluss daran ging es nach draußen, wo gezeigt wurde, wie man die Straße richtig überquert. Zum Abschluss durften die Kinder noch das Blaulicht am Fahrzeug anschalten.

Rheinübergangs Gambsheim
Nächtliche Vollsperrungen

Rheinau (st). Wegen des Einbaus der Stützen für die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Rheinau  und Gambsheim muss der Rheinübergang zwischen Mittwoch und Samstag, 21. und 24. März, für drei Nächte zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gesperrt werden. Auch für den Einbau der Stahlüberbauten sind drei nächtliche Sperrungen zwischen 25. und 28. April vorgesehen. Die Betonfertigteilplatten werden zwischen dem 30. April und 3. Mai eingebaut. Während der nächtlichen Vollsperrungen ist die bestehende...

Besuch im Rheinauer Rathaus
Grundschüler trafen den Bürgermeister

Rheinau (st). Schüler der dritten und vierten Klasse der Grundschule Helmlingen besuchten zusammen mit den Lehrerinnen Christa Schlichte und Eva Twardon Bürgermeister Michael Welsche im Rheinauer Rathaus. Anlass für den Besuch ist das derzeitige Unterrichtsthema: „Rheinau – unser Ort“. Über ihren Ort erstellen die Kinder im Laptop ein Plakat zum Aufklappen mit vielen Informationen. Durch den Besuch im Rheinauer Rathaus und dem Treffen mit Bürgermeister Michael Welsche konnten die Kinder nun ihr...

Stelle bei der Stadt Rheinau wieder besetzt
Nicola Dangendorf ist die neue Integrationsbeauftragte

Rheinau (st). Seit Anfang des Jahres ist Nicola Dangendorf als Integrationsbeauftrage bei der Stadt Rheinau angestellt. Nicola Dangendorf hat ein Studium in der Fachrichtung Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen absolviert und vorher eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin abgeschlossen. "Im stetigen Austausch mit allen Beteiligten sehe ich eine Chance, um den vielfältigen Anforderungen verantwortungsvoll begegnen zu können“, so Nicola Dangendorf, deren Aufgabenschwerpunkte...

Brückensperrung bei Gambsheim
Shuttlebus für Grenzgänger?

Rheinau (gro). Seit kurzem steht fest: Es wird weder eine provisorische noch sonst eine Form einer Ersatzbrücke geben, wenn vom 4. Juni bis Ende August die bestehenden Bauwerke über die Schleusen am Rheinübergang Gambsheim und Rheinau abgerissen und neu gebaut werden. Grund genug für die betroffenen Unternehmen sich darüber Gedanken zu machen, wie sie mit der dreimonatigen Sperrung und deren Auswirkungen umgehen werden. Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) bot dazu in der...

Archäologische Grabung bei Diersheim
Elbgermanen am Rhein im ersten Jahrhundert

Rheinau-Diersheim (st). Seit 2015 führt das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gemeinsam mit der Abteilung für Provinzialrömische Archäologie der Universität Freiburg eine Forschungsgrabung in einem der sehr seltenen römisch-germanischen Gräberfelder des ersten Jahrhunderts nach Christus durch. Es wurde in Rheinau-Diersheim von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Denkmalpflege entdeckt. Bislang wurden 21 Brandgräber untersucht. Als herausragend darf das in diesem Jahr...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.