Andreas König

Beiträge zum Thema Andreas König

Lokales

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Lokales

Wohneinrichtung für 24 Menschen mit Behinderung entsteht
Erster Spatenstich für Bauprojekt der Lebenshilfe

Durbach-Ebersweier (gro). Im Dezember 2015 wurde die ehemalige Grundschule in Durbach-Ebersweier an die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch verkauft. Am Dienstagmorgen wurde endlich der erste Spatenstich für den geplanten Neubau gesetzt. Grund für die Verzögerung war nach Angaben von Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, die gute Baukonjunktur, die es schwer machte, einen kompetenten Partner zu finden. Auf dem Gelände wird bis Herbst 2020 eine Wohneinrichtung für 24 Menschen mit...

Lokales
Sina Erdrich hat sich ins Goldene Buch ihrer Heimatgemeinde eingetragen. | Foto: Joachim Allendorf
2 Bilder

Empfang und Eintrag ins Goldene Buch
Durbach feiert seine Badische Weinkönigin

Durbach. Ein Weinort steht Kopf: Am Pfingstsonntag feierten rund 300 Durbacher Bürger die frisch gebackene Badische Weinkönigin Sina Erdrich bei einem Empfang in der Winzergenossenschaft. 53 Jahre musste Durbach darauf warten, erneut die höchste Vertreterin des badischen Weines zu stellen. Zum offiziellen Empfang hatte Bürgermeister Andreas König eingeladen und überreichte der ehemaligen Durbacher Weinprinzessin und nun 70. Badischen Weinkönigin einen großen Blumenstrauß. "Nun habe ich als...

Lokales

Seniorengerechtes Wohnen auf altem Fabrikgelände
Erster Spatenstich in Durbach

Durbach (gro). Am Montag fand der erste Spatenstich für den Neubau einer seniorengerechten Wohnanlage in Durbach statt. Auf dem Gelände der ehemaligen Zigarrenfabrik sollen in den nächsten Monaten 15 seniorengerechte Wohneinheiten im Herzen der Gemeinde entstehen. "Schon bei meinem Amtsantritt 2014 habe ich mich mit dem Thema befasst", erinnert sich Bürgermeister Andreas König zurück. Nachdem sich der Gemeinderat für eine Wohnbebauung auf dem Gelände entschieden hatte, startete 2015 die Suche...

Lokales

Mehr Licht – geringerer Energieverbrauch

Durbach (st). Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Durbach auf LED-Leuchten schreitet voran. Die Gemeinde hatte das E-Werk Mittelbaden damit beauftragt weitere 79 Leuchten zu montieren. Innerhalb von zwei Wochen wurden die Leuchten in der Almstraße, Am Bühl, Auf der Bünd, Ebersbach, Ergersbach, Grol, Halbgütle, Heimbach, Hilsbach, Im Jeuch, Küfergasse, Obertal, Sendelbach, Stollenberg, Unterweiler und Wiedergrün getauscht.

Lokales

Gemeinsamer Gutachterausschuss
Neue Zusammenarbeit

Offenburg (gro). Die Stadt Offenburg und die Gemeinden Durbach, Hohberg und Ortenberg schließen sich zu einem gemeinsamen Gutachterausschuss Offenburg zusammen. Die Gemeinden übertragen dazu die Erfüllung ihrer Aufgaben des Gutachterwesens auf die Stadt Offenburg. Die Stadt übernimmt zunächst alle Gutachter der Gemeinden in den Ausschuss, der bei der turnusgemäßen Neubesetzung wieder verkleinert werden soll. Die Gutachter aus den einzelnen Kommunen werden in ihren Heimatorten die Beurteilungen...

Lokales

Freie Fahrt zwischen Bohlsbach, Ebersweier und Nesselried
Radweg verbindet gleich drei Kommunen

Offenburg (st). Die Ortschaften Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried sind nun durch einen lückenlosen Radweg verbunden. Am Freitag hat Landrat Frank Scherer die Strecke gemeinsam mit den Bürgermeistern Andreas König, Durbach, und Manuel Tabor, Appenweier, sowie Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr bei der Stadt Offenburg, und Christine Dufner vom Regierungspräsidium Freiburg ihrer Bestimmung übergeben. Verbreiterung der Kreisstraße Neben der neuen...

Wirtschaft regional

Medaillensegen für Winzer bei der Bundesweinprämierung
Durbach ist und bleibt das goldene Weindorf

Durbach (ge). Sie brachten wieder reichlich Edelmetall-Auszeichnungen mit nach Hause, die sechs örtlichen Durbacher Weinbaubetriebe, die bei der DLG-Bundesweinprämierung 2018, ihre Weine zur Bewertung angestellt haben. „Wir sind unserem Ruf als goldenes Weindorf wiederum gerecht geworden“, bilanzierte der Durbacher Bürgermeister Andreas König beim Empfang, den die Gemeinde für die erfolgreichen Teilnehmer am Freitagabend im Bürgersaal des Rathauses ausrichtete. Derzeit belegt der diesjährige...

Extra

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister König
Auf Schusters Rappen Durbach entdecken

Den Wein kann man bei uns auf viele Arten genießen. Eine tolle Möglichkeit ist die Wanderung auf unseren Premiumwegen „Durbacher Weinpanorama“ oder „Durbacher Weitblick“. Auf beiden Wegen gibt es herrliche Ausblicke und an dem einen oder anderen Platz auch Durbacher Wein zu verkosten. Was viele nicht wissen: Das Durbachtal erstreckt sich von der Rheinebene in Ebersweier bis in den Schwarzwald in Durbach-Gebirg. Wer diese nicht so bekannten Ecken in Durbach erkunden möchte, dem empfehle ich die...

Lokales

Mirko Schley wird 2020 der Nachfolger von Hansjörg Roth
Durbach bildet neuen Wassermeister aus

Durbach (ge). Durbachs Wassermeister Hansjörg Roth geht Mitte 2020 in seinen wohlverdienten Ruhestand. „Weil das Bewerberfeld für Wassermeister sehr dünn gesät ist, haben wir bereits im Frühjahr dieses Jahres den Posten ausgeschrieben“, erklärte Bürgermeister Andreas König beim Pressegespräch am Donnerstagnachmittag im Rathaus. Fünf geeignete Bewerbungen gingen ein, drei Bewerber wurden laut König zum Gespräch ins Rathaus eingeladen. Am Donnerstagnachmittag wurde schlussendlich der...

Lokales

Land, Kreis, Offenburg, Durbach und Appenweier zahlen für Verbindung
Ein Radweg verbindet bald Bohlsbach und Nesselried

Offenburg/Durbach/Appenweier (st). Der Ortenaukreis baut einen neuen Rad- und Gehweg entlang der Kreisstraßen zwischen Offenburg-Bohlsbach, Durbach-Ebersweier und Appenweier-Nesselried. Den Startschuss hierzu gaben mit einem ersten Spatenstich Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt, die Bürgermeister Andreas König (Durbach), Manuel Tabor (Appenweier) und Oliver Martini (Offenburg) sowie Christine Dufner als Vertreterin des Regierungspräsidiums. „Mit dem Bau dieser...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.