Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Lokales
4 Bilder

Denkmalporträt der Christuskirche in Kehl
Christus als realisierte Kirche

Es genügt nicht, dass die Schönheiten der Heimat da sind, man muss sie auch sehen, man muss sie hervorholen aus dem oft bescheidenen Dunkel, in dem sie verborgen sind. (Manfred Pfister, 1879-1959) Die Christuskirche in Kehl befindet sich in einer Stadt mit einer bewegten Geschichte. Das Dorf Kehl war seit der Reformation eine evangelische Gemeinde, die zur Hälfte im Besitz von Baden-Baden (seit 1497) und Nassau (seit 1507) stand. Nach der Verlegung des Dorfes im Jahr 1681, um Platz für eine...

Lokales
Die begehrten badap-Statuen | Foto: Benedikt Spether
2 Bilder

Bewerbungsphase ist gestartet
Badens beste Architektur gesucht

Kehl/Sasbach (st) Baden-Württembergs interaktivster und demokratischster Award geht in die dritte Runde: Für den Badischen Architekturpreis (badap) können seit dem 1. März unter www.badap.de wieder Bauwerke der Region eingereicht werden. Jeder ist eingeladen, online aktiv zu werden und seine Lieblingsobjekte für die Auswahl vorzuschlagen. Zusätzlich haben Architekten und Bauherren die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten selbst zu bewerben. Der Wettbewerb umfasst zehn verschiedene Kategorien....

Lokales

Ausstellung auf dem Rathausplatz
Architekturstudierende entwickeln Ideen für Lahr

Studienarbeiten auf dem Rathausplatz Lahr Urbane Transformationen Lahr - unter diesem Titel präsentieren Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ihre Arbeiten ab Freitag, 10. November, auf dem Rathausplatz Lahr. Es handelt sich dabei um städtebauliche Entwürfe mit experimentellem Charakter zu drei Arealen im Westen des Lahrer Stadtgebietes. Die Stadt Lahr verfolgt als Prämisse das Planungsziel „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“. Mit dem im vergangenen Jahr beschlossenen...

Lokales

Rundgang am Samstag
Europäische Architekturtage in Oberkirch

Oberkirch (st) Im Rahmen der Europäischen Architekturtage können am Samstag, 30. September, sechs prämierte Objekte in Oberkirch besichtigt werden. Die Prämierung erfolgte vom Bauwerk Schwarzwald e. V., welcher in der Stadt Oberkirch sechs Bauwerke prämiert hat, die in den letzten Jahren beispielhaft saniert, umgebaut und umgenutzt wurden. Es handelt sich hierbei um das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude, den Wiederaufbau der historischen Ölstampfe „Ihringer Mühle“, das denkmalgeschützte,...

Lokales

Badische Architekturpreis
Jetzt dürfen alle online abstimmen

Ortenau (st). Demokratisch geht der Badische Architekturpreis (BADAP) nun in seine finale Phase: Seit dem 5. Juli kann jeder Mensch seine Stimme unter www.badap.de abgeben und darüber mitentscheiden, welche architektonischen und Design-Projekte im kollektiven Gedächtnis fortan als die besten in Baden gelten, heißt es in einer Presseinformation. Award-Initiator Jürgen Grossmann freut sich auf diese Phase: „Bei der Auswahl kann es jetzt nur noch spannend werden.“ ExpertenjuryDie Expertenjury...

Lokales
Richard Meier (l.) mit dem Preis, persönlich übergeben durch Preisinitiator Jürgen Grossmann | Foto: Karsten Staiger
5 Bilder

BADAP: All-Stars-Award nach New York
Richard Meier ausgezeichnet

New York/Ortenau (st). Der amerikanische Star-Architekt Richard Meier hat den Badischen Architekturpreis in New York verliehen bekommen. Die Jury, Schirmherr Frank Scherer und Stifter Jürgen Grossmann würdigen mit dem All-Stars-Award Meiers Verdienste um die Weiterentwicklung guter Architektur in Baden-Württemberg. „Richard Meier hat ein Werk geschaffen, das bis heute junge Architekten begeistert und inspiriert“, sagt Jürgen Grossmann. „Sein Museum Frieder Burda ist der Beweis, dass sich gute...

Wirtschaft regional

Preisgeld und Stipendien winken
Grossmann startet Architekturwettbewerb

Neuried (st). Am kommenden Donnerstag, 14. Oktober, beginnt zum ersten Mal ein neuer, grenzüberschreitender Architekturwettbewerb für Studierende: "48h Architecture" ist eine Mischung aus Workshop und Ideenwettbewerb, aus Kreativlabor und Think-Tank – und der neue Wettbewerb startet gleich mit einem richtig starken Teilnehmerfeld: 33 angehende Architekten haben sich nach den Worten von Veranstalter Svet Ivanoff von der Grossmann Group angemeldet, um mit ihren innovativen und nachhaltigen Ideen...

Lokales

Entwürfe für Offenburger Klinikneubau
Ein Blick auf die Zukunft

Offenburg (st). Im Rahmen seiner Agenda 2030 für zukunftsfähige Klinikstrukturen im Ortenaukreis hat der Kreistag im Juli 2018 auch einen Neubau der Kliniken in Offenburg und Achern beschlossen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau in Offenburg präsentiert das Ortenau Klinikum in Kooperation mit der Stadt Offenburg ab Donnerstag,  25. März, die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger sowie der weiteren teilnehmenden Architekturbüros. „Ich freue mich, dass das Preisgericht...

Wirtschaft regional

„Beispielhaftes Bauen“
Vinotorium erneut preisgekrönt

Oberkirch (st). Mit der Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen 2014-2020“ wurde das Vinotorium der Oberkircher Winzer eG durch die Architektenkammer Baden-Württemberg gewürdigt. Insgesamt waren im Ortenaukreis 111 Arbeiten eingereicht und 25 Objekte sind gekürt worden. Die Schirmherrschaft hatte Landrat Frank Scherer übernommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, „beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekten und Bauherren für ihr Engagement zu ehren“, heißt es...

Lokales

Ulrike Fischer über die "Architektur im Schwarzwald"
Moderne Baukultur ist voll im Trend

Sasbachwalden (st). Was macht eigentlich gute Architektur im Schwarzwald aus? Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat gemeinsam mit der Gemeinde Sasbachwalden dieses Thema in allen Facetten beleuchtet. Als Referentin eingeladen war die Architektin Ulrike Fischer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Frisch, schnörkellos, hell und stets der überragenden Natur zugewandt: So präsentiert sich das neue Verständnis von Architektur und Gastlichkeit in der Ortenau. Tradition und Moderne – eine...

Lokales

Gerhard Wagener feiert Erfolge als Fitness- und Mental-Coach
Gedanken bekommen eine neue Architektur

Gengenbach. „Fast mein ganzes Leben hat mit Sport zu tun“, sagt Gerhard Wagener, der mit fünf Jahren mit Judo begann, und dann andere Kampfsportarten ausübte. „Da mir die Förderung für eigenen Spitzensport versagt blieb, suchte ich den Erfolg als Coach und betreue Sportler.“ Ähnlich ging es ihm mit dem Traumberuf Arzt: „Entsprechend habe ich eine andere Wahl getroffen und bin Heilpraktiker geworden.“ Der Berufliche Werdegang begann mit der Naturheilkunde, dann kam Hypnose dazu und 1990 legte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.