Willi Stächele

Beiträge zum Thema Willi Stächele

Lokales

610.000 Euro gehen in die Ortenau
Land fördert Teilzeitausbildung

Ortenau (st) 610.000 Euro fließen an den Verein IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e. V., der unter anderem im Ortenaukreis mit dem Projekt „AB jetzt! V – Erziehende und Pflegende starten mit Teilzeit in den Beruf“ eine Berufsausbildung in Teilzeit ermöglicht, teilen Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU) in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Kehl, freut...

Lokales

Landtagsbesuch
Stuttgartfahrt auf Einladung von Willi Stächele

Ortenau/Stuttgart (st) Auf Einladung des Abgeordneten Willi Stächele (CDU) besuchten dieser Tage einige Ortsvorsteher sowie Vertreter von Vereinen den Landtag von Baden-Württemberg, heißt es in der Pressemitteilung. BegrüßungAngekommen in Stuttgart, wurde die Gruppe im Eugen-Bolz-Saal des Landtag, benannt nach dem ehemaligen württembergischen Justizminister, Innenminister und Staatspräsident, der als Mitglied der Widerstandsgruppe am 23. Januar 1945 von den Nationalsozialisten hingerichtet...

Lokales

Dialog Dollenberg zur Deutschen Einheit
Freunde in einem starken Europa

Bad Peterstal-Griesbach (st) Nicht ganz mit der fröhlichen Selbstverständlichkeit, mit der alljährlich rund 350 Franzosen im Relais & Chateaux-Hotel Dollenberg ihren Nationalfeiertag feiern, zelebrierte an gleicher Stelle ein gut besetzter Spiegelsaal den Tag der Deutschen Wiedervereinigung. Dies übernahm der Dialog Dollenberg mit einer Sonderveranstaltung. Das zu Beginn gesungene Deutschlandlied schwellte zunächst die nationale Brust der festlich gekleideten Anwesenden. Dem folgte weniger...

Lokales

Brauerei Bauhöfer
Stächele und Merkel informieren sich vor Ort

Renchen-Ulm (st) Zu einem sehr interessanten Gespräch trafen sich dieser Tage der CDU-Landtagsabgeordnete und frühere Finanzminister Willi Stächele MdL und seine Nachfolgerin als Kandidatin für den Landtag Dr. Katrin Merkel mit Geschäftsführerin Katharina Schuler und Gesellschafter Siegbert Meier bei der Brauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm. Bei einem Rundgang durch die Brauerei erhielten die Gäste interessante Einblicke in die Braukunst, vom Gehalt der Stammwürze über die Hauptgärung wurden die...

Lokales

Dialog Dollenberg
Wirtschaftsministerin macht Mut in der Krise

Bad Peterstal-Griesbach (st) Zwei Ministerinnen, ein Staatssekretär, dazu zahlreiche Bürgermeister und Oberbürgermeister aus der Region: Mit viel Prominenz im fast 100-köpfigen Auditorium eröffnete der Dialog Dollenberg sein Vortrags-Programm im zweiten Halbjahr, das ein paar Hochkaräter ins Relais & Châteaux-Hotel in Bad Peterstal-Griesbach bringt, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit zahlreichen Randbemerkungen zur aktuellen Europa-Politik und aus dem CDU-Nähkästchen führte Ex-Minister...

Panorama
Der 73-jährige Willi Stächele wird im kommenden Jahr aus der aktiven Politik aussteigen und nicht wieder für den Landtag kandidieren. Dann hat er wieder mehr Zeit für seine Hobbys wie zum Beispiel das Klavierspiel.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Willi Stächele im Porträt
"Hatte immer Freude am Umgang mit Menschen"

Achern "Bei den momentanen politischen Herausforderungen, wäre ich gerne 30 Jahre jünger", sagt der 73-jährige Willi Stächele, CDU-Urgestein der Ortenau und des Landes Baden-Württemberg. Die Herausforderungen müssen in Zukunft aber andere bewältigen, denn Stächele wird bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht wieder für ein Abgeordnetenmandat kandidieren. "Der Politik ganz den Rücken kehren, werde ich aber nicht, sondern mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich gerne weiter. Trotzdem muss...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
121.460 Euro für nördliche Ortenau

Ortenau (st) Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat die Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 bekanntgegeben. 121.460 Euro fließen nun in die nördliche Ortenau, schreiben die beiden Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Strächele (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. 121.460 Euro fließen in den Landtagswahlkreis Kehl, der in Stuttgart von Bernd Mettenleiter (Grüne) und Willi Stächele (CDU)...

Lokales
Beim Besuch in Oosterzele erhielten Oberbürgermeister Gregor Bühler und der frühere Oberkircher Bürgermeister Willi Stächele, heute Vorsitzender des Europa-Ausschusses im Landtag, Einblicke in Bildungseinrichtungen und kommunale Angebote.  | Foto: Danny De Lobelle
2 Bilder

Austausch soll intensiviert werden
OB Bühler besucht Oosterzele

Oberkirch (st) Gemeinsam mit dem früheren Bürgermeister Oberkirchs und heutigen Vorsitzenden des Ausschusses für Europa und Internationales im Landtag von Baden-Württemberg, Willi Stächele, war Oberbürgermeister Gregor Bühler vom 29. Juni bis 1. Juli erstmals zu Gast in der belgische Partnerstadt Oosterzele. Anlass der Reise war die Wahl des neuen Bürgermeisters Orville Cottenie und das beiderseitige Bestreben, die Städtepartnerschaft weiter zu stärken. „Unsere Städte wollen künftig noch enger...

Lokales

Roland Mack referiert beim Dialog Dollenberg
Lehrstunde für Mittelstand

Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Dollenberg-Dialog Anfang Juli entwickelte sich zu einer regelrechten Lehrstunde für Mittelständler, die zahlreich im Spiegelsaal des Relais & Chateaux-Hotel Dollenberg vertreten waren. Roland Mack, Geschäftsführer des größten deutschen Freizeitparks, berichtete über die 50-jährige Geschichte des Europaparks in Rust und damit über die beispielgebende Erfolgsgeschichte eines mittelständischen Familienunternehmens. Aufgebaut auf den Säulen Innovation, Tradition und...

Lokales

Willi Stächele lud ein
Uhus der Stadtkapelle Achern besuchen Landtag

Achern/Stuttgart (st) Eine Besuchergruppe von Musikern, die schon seit vielen Jahren in der Stadtkapelle Achern und Musikvereinen der Umgebung aktiv sind, besuchten auf Einladung des früheren Finanzministers Willi Stächele, MdL, den Landtag von Baden-Württemberg. Die Gruppe wurde von Willi Stächele im Fraktionssaal im Haus der Abgeordneten gegenüber dem Landtagsgebäude empfangen und sofort ging es in die Diskussion. Viele Fragen wurden aus der Reihe der Besuchergruppe gestellt und von dem...

Lokales

Prominenz zu Gast
Migration als Topthema bei Dialog Dollenberg

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die Migrationspolitik wurde beim vergangenen Dialog Dollenberg von zwei äußerst kompetenten Fachleuten in den Fokus gestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum einen war es Siegfried Lorek (CDU), Staatssekretär im Stuttgarter Ministerium für Justiz und Migration, zum anderen Gerald Knaus, Sozialwissenschaftler und Mitinitiator des Flüchtlingsabkommens im Jahr 2016 zwischen der EU und der Türkei. Lorek verwies auf die neu gegründeten Landesagentur für die...

Lokales

Landtagswahlkreis Kehl
CDU nominiert Katrin Merkel als Kandidatin

Renchen (st) CDU-Urgestein Willi Stächele hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, nach 33 Jahren nicht mehr für den Landtag kandidieren zu wollen. An seiner Stelle nominiert die CDU als Kandidatin für den Landtagswahlkreis Kehl Dr. Katrin Merkel. Die 44-jährige Pharmazeutin und Gemeinderätin in Kappelrodeck setzt sich mit 57,1 Prozent der Stimmen gegen Dr. Steffen Wagner durch. „Jetzt gilt es die Ärmel hochzukrempeln und mit einem tollen Team den Wahlkreis Kehl für die CDU zu gewinnen“, so...

Lokales

25 Jahre „Stächele-Gruppe“
Jubiläumstreffen führt nach Oberkirch

Oberkirch (st) Die „Stächele-Gruppe“, ein Zusammenschluss pensionierter und aktiver Bürgermeister sowie Landräte, feierte jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumstreffen im Oberkircher Rathaus hieß Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder der Runde, darunter Bürgermeister a. D. Willi Stächele (MdL) und Oberbürgermeister a. D. Matthias Braun, herzlich willkommen. Das jüngste Treffen in Oberkirch galt dem 2023 ins Amt gewählten Stadtoberhaupt Gregor Bühler. In geselliger Runde nutzte...

Lokales
Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Lokales

"Dialog Dollenberg"
Sicherheit, EU-Beitritte sowie Prävention

Bad Peterstal-Griesbach (st) Die Geschehnisse um die Ampel in Berlin seien zu einschneidend und zu aktuell gewesen, als dass der "Dialog Dollenberg" einfach zur Tagesordnung übergehen konnte. Während Vorsitzender Willi Stächele, Landtagsabgeordneter der CDU, das Ende der Ampel nur als Vater und Großvater und nicht als Politiker kommentierte, legte Vorstandsmitglied Christian Himmelsbach laut einer Pressemitteilung die Haltung der Landes-CDU dar.  Sicherheitspolitik Im Mittelpunkt des Dialogs...

Lokales

Willi Stächele am HFG
„Vom Himmel fällt die heile und gute Welt nicht"

Oberkirch (st) Am gestrigen Montag, 14. Oktober, fand eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art im Forum des Hans Furler Gymnasiums in Oberkirch statt: Der Landtagsabgeordnete Willi Stächele (CDU) trat in den Austausch mit Schülern diverser Gemeinschaftskunde- und Geschichts-Unterricht-Klassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der stellvertretende Schulleiter Volker Wacker ist begeistert: „Einfach klasse, einen 'echten Politiker' im Haus zu haben. Eine ganz neue Erfahrung für viele der...

Lokales

Delegationsreise
Willi Stächele: Gedenkbucheintrag in Auschwitz

Ortenau (st) Willi Stächele (CDU) befand sich diese Woche auf Reise mit dem Europa-Ausschuss des Landtags in Polen. Dort besuchte er unter anderem auch die Vernichtungslager Auschwitz, Birkenau und Monowitz. Auch fast 85 Jahre nach der Errichtung dieser barbarischen Menschenvernichtungsanlagen könne man dort intensiv das Leid, die Ängste, die Ausweglosigkeit und Verzweiflung auf bedrückende Art und Weise nachspüren. „Diese unfassbare Monstrosität, Bösartigkeit, die Dunkelheit scheint einem alle...

Lokales
OB Gregor Bühler und die neue Weinprinzessin Hannah I. ziehen ins Festzelt ein.  | Foto: mak
16 Bilder

75-jähriges Jubiläum
Oberkircher Weinest wurde feierlich eröffnet

Oberkirch (mak) Am Freitag wurde das Oberkircher Weinfest feierlich eröffnet und Hannah Spraul als Hannah I. zur neuen Weinprinzessin gekrönt. Vor der Krönung auf dem Festgelände gab die Stadt auf dem Rathausvorplatz einen Empfang. Für die musikalische Umrahmung sorgte dort der Musikverein Ulm. Die Narrenzunft Narrhalla aus Renchen, bei der die neue Weinprinzessin Mitglied ist, stand Spalier.  Nach der Planwagenfahrt durch die Innenstadt begrüßte Oberbürgermeister Gregor Bühler zu 75 Jahren...

Lokales

„Geist der RSO“ hautnah erleben
Realschule Oberkirch feiert 50-Jähriges

Oberkirch (st) Vergangenen Samstag blickte die Realschule Oberkirch auf ihre 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit zahlreichen Spiel- und Mitmachaktionen verwandelten die Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern und Unterstützter den Campus an diesem Tag in ein buntes Schulfest. Rektor Werner Franz begrüßte neben Oberbürgermeister Gregor Bühler und Staatssekretär Volker Schebesta, auch die Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Bernd Mettenleiter sowie zahlreiche geladene Gäste zum Festakt in der...

Lokales

Dialog Dollenberg
Die aktuellen Sicherheitspolitik lag im Fokus

Bad Peterstal-Griesbach (st) Deutschland werde noch fünf bis sieben Jahre brauchen, um „verteidigungsfähig“ zu sein und müsse gleichzeitig der Ukraine zur Seite stehen. Davon war beim Dialog im Hotel Dollenberg Franz Xaver Pfrengle überzeugt. Die aktuelle Gesprächsreihe mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik wandte sich einem eher selten bemühten Thema zu und hatte dazu international erfahrene Experten zu Gast. Brigadegeneral Pfrengle aus Furtwangen, Jahrgang 1956, kommandierte...

Lokales

Bauliche Erneuerung
4,1 Millionen Euro für vier Kommunen der Ortenau

Ortenau (st) Achern, Rheinau, Lautenbach und Sasbachwalden profitieren in diesem Jahr vom Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Das Städtebauförderprogramm trägt dazu bei, die Infrastruktur, den Wohnungsbau und die soziale Integration in den Kommunen zu stärken. Insgesamt stehen fast 235 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 302 Maßnahmen in ganz Baden-Württemberg zur Verfügung. Damit unterstützt das Land die Kommunen bei Projekten, die bezahlbaren Wohnraum schaffen,...

Lokales

Tourismus
Über 70.000 Euro fließen nach Sasbachwalden und Kappelrodeck

Sasbachwalden/Kappelrodeck (st) Zwei Projekte aus dem Wahlkreis Kehl werden vom Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) gefördert. In Sasbachwalden wird die Schaffung eines Aussichtsplatzes auf dem Hörchenberg mit 41.961 Euro gefördert und in Kappelrodeck mit genau 28.407 Euro die Erweiterung des bestehenden Wohnmobilstellplatzes unterstützt. Insgesamt umfasst das Programm 11,89 Millionen Euro und stößt Investitionen mit einem Gesamtvolumen von zirka 25,1 Millionen Euro an. Der ehemalige...

Lokales
Foto: Glaser
48 Bilder

Berufsinfomesse Oberkirch
Schüler nutzten das Angebot sehr rege

Oberkirch Als die Realschule Oberkirch 2003 erstmals einige Unternehmen einlud, um den Schülern eine bessere Orientierung bei der Berufswahl zu ermöglichen, war die Situation auf dem Ausbildungsmarkt noch eine völlig andere, erzählt der jetzige Rektor Werner Franz. Damals gab es gar nicht genügend Ausbildungsstellen, um alle Schulabsolventen unterzubringen. Inzwischen hat sich der Wind gedreht. Arbeitgeber werben um Nachwuchskräfte. Und was einst als kleine Präsentation weniger Firmen begann,...

Lokales

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Wahlkreis Kehl erhält 560.000 Euro

Ortenau (st) „Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Diesen wollen wir auch in Zukunft erhalten“, freuen sich der grüne Landtagsabgeordnete, Bernd Mettenleiter, und sein CDU-Kollege, Willi Stächele, über knapp 560.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR), die in den Wahlkreis Kehl fließen. Das ELR-Programm unterstützt Wirtschaft, Wohnen in den Ortskernen und Gemeinschaftseinrichtungen in ländlichen Gemeinden. Dabei fließen nach Oberkirch 174.775 Euro, nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.