Reinhard Schmälzle

Beiträge zum Thema Reinhard Schmälzle

Lokales

Bürgermeisterwahl in Seebach
Markus Benkeser will ins Rathaus einziehen

Seebach (st) Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Seebach läuft seit vergangenem Samstag. Wie die Gemeindeverwaltung am Montag mitteilte, wurden bereits zwei Bewerbungen eingereicht. "Beide Bewerbungen sind innerhalb der Fiktionszeit von Samstag, 28. Juni, um 0 Uhr bis Montag, 30. Juni, um 7.30 Uhr eingegangen und gelten somit als gleichzeitig eingereicht. Über die Reihenfolge der Bewerber auf dem Stimmzettel entscheidet der Gemeindewahlausschuss nach Ablauf der Bewerbungsfrist und...

Lokales

Erhalt des ÖPNV-Angebots im Norden
Rathauschef mit Kompromissvorschlag

Kappelrodeck (st) Der Kreis muss sparen. Hauptursache dafür sind die Kliniken, die mehr Verluste schreiben als geplant. Deren Defizit ist damit zwar immer noch um 14 Millionen Euro geringer, als es ohne die Umsetzung der Agenda 20230 wäre, aber trotzdem so groß, dass es den Kreishaushalt belastet, scheiben die Bürgermeister Reinhard Schmälzle (Seebach), Hans-Jürgen Decker (Ottenhöfen), Uwe Gaiser (Oppenau) und Stefan Hattenbach (Kappelrodeck) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „Unsere erste...

Lokales

Schluss nach 17 Jahren
Leitungsübergabe im Seebacher Bauhof

Seebach (st) Um einen guten Übergang der Seebacher Bauhofleitung zu gewährleisten, äußerte der aktuelle Bauhofleiter Thomas Knapp gegenüber der Gemeinde den Wunsch seine Leitungstätigkeit in jüngere Hände zu übergeben. Diesem Wunsch entsprachen der Seebacher Gemeinderat und Bürgermeister Reinhard Schmälzle. Somit hat Thomas Knapp nach 17 Jahren Leitungstätigkeit im Seebacher Bauhof das Zepter mit Wirkung zum 1. Oktober an seinen Kollegen Sebastian Decker übergeben. Im Bauhof Seebach wird Thomas...

Lokales

Neubau in Seebach
Kreis gibt Brücke über den Grimmerswaldbach frei

Seebach (st) Nach rund neun Monaten Bauzeit ist die neue Brücke über den Grimmerswaldbach fertiggestellt. „Mit dem Brückenneubau schaffen wir eine zeitgemäße Verbindungsstrecke zwischen Seebach und Sasbachwalden, die für alle Verkehrsteilnehmer mehr Sicherheit bietet“, freute sich Landrat Frank Scherer, der die neue Brücke gemeinsam mit Seebachs Bürgermeister Reinhard Schmälzle, den Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Bernd Mettenleiter, den Kreisräten Stefan Hattenbach und Hans-Jürgen...

Lokales

Nachhaltige Mobilität
Seebach eröffnet erste öffentliche E-Ladestationen

Seebach (st) Am Dienstag nahmen Bürgermeister Reinhard Schmälzle, Bauhofleiter Thomas Knapp und Hauptamtsleiterin Luisa Brandstetter gemeinsam mit Michael Mathuni, E-Werk Mittelbaden, die beiden ersten öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeug in Betrieb. Zur Errichtung der Ladestationen am Bauhof in der Ruhesteinstraße 48 und an der Mummelseehalle in der Ruhesteinstraße 36 erhielt die Gemeinde Seebach Fördermittel aus dem Bundesförderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ der Bundesanstalt...

Lokales

Infos und spannende Geschichten
Neues Achertal Magazins 2023 ist da

Kappelrodeck (st) Voller Freude präsentierten dieser Tage die Bürgermeister und Touristikerinnen das brandneue Achertal Magazin 2023 in der Scheibel Mühle in Kappelrodeck. Bereits die erste Ausgabe der Broschüre im Jahr 2021 war ein großer Erfolg für das Achertal und dessen Gemeinden und sogleich ein erster gemeinsamer Schritt der damals um die Stadt Achern erweiterten Tourismuskooperation Achertal. Mit der nun zweiten Ausgabe soll an diesen Erfolg angeknüpft werden. Das Magazin mit dem Slogan...

Lokales

Mit ukrainischem Abend
Flüchtlinge danken Ehrenamtlichen und Gemeinde

Seebach (st). Mit Unterstützung des Integrationsmanagers Marzouk Boucari vom Landratsamt Ortenaukreis luden ukrainische Flüchtlinge, die in Seebach untergebracht sind, Ehrenamtliche, Gemeindemitarbeiter sowie Bürgermeister Reinhard Schmälzle als Dank für deren Aufnahme im Mummelseedorf kürzlich zu einem ukrainischen Abend im ehemaligen Hotel Adler ein. Bei der von Boucari moderierten Feier gab es neben ukrainischen Spezialitäten und landestypischer Musik eine Präsentation einer Ukrainerin und...

Lokales

Sonnenaufgangstour
Rathauschefs als nächtliche Gipfelstürmer

Achern (st). Die touristische Zusammenarbeit im Achertal zwischen Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach wächst weiter und gemeinsame Projekte werden entwickelt. Dazu zählt eine Sonnenaufgangsradtour von der Illenau über Kappelrodeck, Ottenhöfen, Seebach bis zur Hornisgrinde. Die Rathauschefs trafen sich zum Praxistest, Abfahrt war um 2.45 Uhr in der Illenau. Der Bericht über die gesamte Tour erscheint im neuen Achertal Magazin 2023 mit neuem Gastgeberverzeichnis, welches voraussichtlich...

Wirtschaft regional

Gefördert durch Leader
Neues Übernachtungsangebot in Seebach

Seebach (st). Mit Unterstützung von Leader wurde der Ferienhof Fischer um drei neue Blockbohlenhütten aus heimischen Hölzern erweitert. Die neuen Übernachtungsmöglichkeiten verstärken das touristische Konzept der Familie – ein aktives und authentisches Ferienerlebnis im Schwarzwald. „Das neue Angebot passt hervorragend in das touristische Konzept der Region und der Gemeinde Seebach“ bilanziert Bürgermeister Reinhard Schmälzle und sprach Familie Fischer den Dank der Gemeinde Seebach für deren...

Lokales

Ereignisse in Ukraine
Stadtoberhäupter beziehen Stellung

Ortenau (st). Turnusmäßig treffen sich die Oberbürgermeister und Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis zur „Sprengelsitzung“. Dort werden verschiedene kommunale Themen bearbeitet und interkommunal abgestimmt, die unmittelbare Auswirkungen auf die Bürgerschaft haben. Überschattet wurde die jüngste Versammlung, an der Oberbürgermeister Muttach aus Achern sowie die Bürgermeister Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck, Oliver Rastetter aus Lauf, Hans-Jürgen Decker aus Ottenhöfen, Bernd Siefermann...

Lokales

Für nächsten zwei Jahre
E-Werk Mittelbaden betreut Straßenbeleuchtung

Seebach (st). Reinhard Schmälzle, Bürgermeister der Gemeinde Seebach, und Martin Wenz, E-Werk Mittelbaden, unterzeichneten jetzt im Rathaus von Seebach den neuen Betriebsführungs- und Wartungsvertrag für die Straßenbeleuchtung der Gemeinde. Der Vertrag tritt zum 1. Januar 2022 in Kraft und hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option einer automatischen Verlängerung um weitere zwei Jahre. Mit der Vertragsunterzeichnung verpflichtet sich das E-Werk Mittelbaden, das Straßenbeleuchtungsnetz...

Lokales

Austausch mit Abgeordneten
Rathauschefs bemängeln Finanzausstattung

Oberkirch (st). Zu einem sehr interessanten und informativen Meinungsaustausch kam es kürzlich im Rathaus Oberkirch, als der Haushaltsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Albrecht Schütte, und der Landtagsabgeordnete Willi Stächele mit den Rathauschefs mehrerer Gemeinden zusammen kamen. „Gerne bin ich der Einladung von Willi Stächele gefolgt“, so Dr. Albrecht Schütte. „Ich freue mich, dass trotz der sehr kurzfristigen Einladung die Hälfte der Rathauschefs in meinem Wahlkreis die Einladung...

Lokales

Wiederaufnahme Regelbetrieb
Keine Kita-Gebühren für Februar

Ortenau (st). Wie von der Landesregierung festgelegt nehmen die Kindertageseinrichtungen auch in nördlichen Ortenaukreis am kommenden Montag den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen wieder auf. Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister Gregor Bühler, Hans-Jürgen Decker, Stefan Hattenbach, Reinhard Schmälzle, Sonja Schuchter und Bernd Siefermann haben sich einer gemeinsamen Presseerklärung zufolge darauf verständigt, trotz der Aufnahme des Regelbetriebs im Februar für diesen Monat...

Lokales

Neues Tourismus-Magazin ist da
Eintauchen in das Achertal

Achern/Kappelrodeck/Ottenhöfen/Seebach (mak). Abwechslungsreich, überraschend und anders sollte das neue Tourismus-Magazin für das Achertal sein, das am vergangenen Dienstag, 26. Januar, vorgestellt wurde. Und das ist den Machern gelungen. Das Magazin mit dem Titel "Ach - Mein Achertal" zeigt die Stadt Achern sowie die Gemeinden Kappelrodeck, Ottenhöfen und Seebach und das Achertal in kurzen, aber atmosphärischen Geschichten, die Lust auf einen Trip machen und ebenso Einblicke in das Leben der...

Lokales

Betrieb der Kindertageseinrichtungen
Keine Gebühren für Februar

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister Sonja Schuchter, Gregor Bühler, Hans-Jürgen Decker, Stefan Hattenbach, Reinhard Schmälzle und Bernd Siefermann haben in Abstimmung mit der Verrechnungsstelle der katholischen Kirchengemeinde die Richtlinien für den weiteren Betrieb der Kindertageseinrichtungen in ihren Kommunen festgelegt, so die Stadtverwaltung Achern in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Da der allgemeine Lockdown zwar das exponentielle Wachstum bei den...

Lokales

Polizei greift unterstützend ein
Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

Ortenau (gro). Seitdem der Schnee den Schwarzwald in eine Winterlandschaft verwandelt hat, strömen die Besucher an die Schwarzwaldhochstraße – so auch an diesem Wochenende. Dabei wurden zuletzt alle Regeln missachtet: Die Absperrungen an den Parkplätzen wurden beiseite geschoben, entlang der B500 wurde in Zweierreihen geparkt. Allein an den Weihnachtsfeiertagen und über das vergangene Wochenende hat die Polizei über 200 Verwarnungen ausgestellt. Hinweis auf Corona-Verordnung "Bedingt durch die...

Lokales

FDP-Landtagskandidaten besuchen Seebach
Austausch über aktuelle Projekte

Seebach (st). Am vergangenen Donnerstag haben die FDP-Landtagskandidaten für den Wahlkreis Kehl, Yannick Kalupke und Benedikt Eisele, die Gemeinde Seebach besucht. In einem knapp dreistündigen Gespräch mit Bürgermeister Reinhard Schmälzle wurden verschiedene Themenkomplexe wie kommunale Finanzen, Naturschutz und die Reduzierung von bürokratischen Hürden erörtert. Auch stellte Bürgermeister Schmälzle verschiedene Themen und Projekte der Gemeinde Seebach, wie beispielsweise den Stand beim...

Lokales

Achertäler Gemeinden tun sich zusammen
Neue touristische Kooperation

Ortenau (st). „Der Tourismus hat für unsere Region eine tragende wirtschaftliche Bedeutung. Deshalb war es uns wichtig, durch einen Zusammenschluss die Kräfte zu bündeln, Synergien zu erzielen und das Marketing auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen“, erklärten Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister Stefan Hattenbach, Bürgermeister Hans-Jürgen Decker und Bürgermeister Reinhard Schmälzle bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung über die künftige touristische Zusammenarbeit...

Lokales

Am Kurpark in Seebach
Ladesäule für E-Bikes installiert

Seebach (gat). E-Bikes sind seit geraumer Zeit der Renner, immer mehr Menschen begeistern sich für das umweltfreundliche Gefährt. Denn es ermöglicht, nicht nur in der Ebene zu fahren, sondern hügelige Landschaften und sogar Bergsteigungen gut zu überwinden. Damit Fahrradfreunde mit ihren E-Bikes zukünftig ausgedehnte Touren nach und um Seebach fahren können, haben das Energieunternehmen Süwag und die Gemeinde Seebach am Kurpark eine Ladesäule für E-Bikes installiert. Die Ladesäule bietet vier...

Lokales

Gemeinde Seebach: Förderbescheid aus Stuttgart
Ausbau des Glasfasernetzes geht voran

Seebach/Stuttgart (st). Bürgermeister Reinhard Schmälzle aus Seebach war nach Stuttgart geladen. Aus den Händen von Digitalisierungsminister Thomas Strobel konnte er im Rahmen einer feierlichen Stunde einen weiteren Förderbescheid mit einer Summe von 388.565 Euro für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes auf der Gemarkung Seebach entgegennehmen. Weiterbau ohne Verzögerung Für Seebach bedeutet dies, dass nun ohne Verzögerungen weitergebaut werden kann. Bereits seit Sommer 2018 wird in Seebach...

Lokales

Stromversorgung in Seebach jetzt gesichert vor Sturm und Schnee
Strom über Erdkabel

Seebach (gat). Am Lorenzenhof auf dem Dach sieht man noch einen Dachträger für eine Strom-Freileitung. Sie ist die letzte Freileitung und sie wird in den nächsten Tagen abgebaut werden, denn in Seebach kann die Stromversorgung inzwischen vollständig über Erdkabel erfolgen. „Ich denke, dass wir damit zu den wenigen Gemeinden im Ortenaukreis gehören, die ihre Stromversorgung vollständig durch Erdkabel gesichert hat“, so Bürgermeister Reinhard Schmälzle stolz und Jürgen Lamm, der zuständige Planer...

Wirtschaft regional

Hingucker
Der Achertal-Liner tourt bald durch Europa

Kappelrodeck (st). Ein echter Hingucker tourt künftig durch 20 Länder in ganz Europa: Der Achertal-Liner. Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck machen die Gemeinden Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck einmal mehr touristisch gemeinsame Sache und nutzen diese riesige, bewegte Werbefläche auf Rädern um auf das Achertal als Urlaubsort aufmerksam zu machen. Bus mit Motiven aus dem Achertal „Oft genießen Reisende den Blick aus dem Bus, gleichermaßen ist der Bus aber auch...

Lokales

Breitbandausbau über Gemeindegrenzen hinweg
Die Datenautobahn führt bald auch durch Seebach

Achern (gat). Der Ausbau für das Glasfasernetz in Seebach ist gewissermaßen überm Berg. Die Firma Josef Schnell beginnt im Bereich Schönbüch, obere Markteichstraße das Leerrohr für die Backboneleitung hinunter in den Ort zu legen. Dafür erfolgte auf dem Gelände des Anwesens Bruder/Lamm der offizielle Spatenstich für den Hauptstrang der Glasfaserleitung nach Seebach. Im Bereich Schönbüch, obere Markteichstraße treffen die Gemarkungsgrenzen von Sasbachwalden und Seebach aufeinander. Daher ist...

Lokales

Förderbescheide des Ministeriums
Schnelles Internet für Seebach

Seebach (st). Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, hat weitere Bescheide zur Förderung des Breitbandausbaus im Land übergeben. Auch Seebachs Bürgermeister Reinhard Schmälze war nach Stuttgart eingeladen und konnte aus den Händen Strobls zwei Förderbescheide für den Ausbau des Glasfasernetzes in seiner Gemeinde entgegennehmen. Das Land Baden-Württemberg erkennt damit das Engagement der Gemeinde, die sich gemeinsam mit den Umlandgemeinden im „Breitbandprojekt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.