Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Fasnachts - Dessert
EIERLIKÖR - WAFFELN

Zutaten:        75   ml  Eierlikör                      100   g    weiche Butter                        50   g    Speisestärke                        50   g    Zucker                           1   P.   Vanillinzucker                        50   ml  Sahne                           2        Eier                          75   g   Mehl                                      Öl zum Ausfetten Zubereitung:              Butter, Speisestärke, Zucker und Vanillinzucker schaumig aufschlagen....

Lokales

Fastnachts-Bilder-Polonaise
Malaktion in der Nordoststadt

Offenburg (st). Da in diesem Jahr alle traditionellen Fastnachtsaktionen für die Kinder im Stadtteil- und Familienzentrum (SFZ) Buntes Haus ausfallen müssen, veranstaltet die Einrichtung einen Fastnachts-Malwettbewerb. Unter dem Motto: „Kunterbunte Fastnachts-Bilder-Polonaise“ sind alle Kinder der Nordoststadt aufgerufen, sich selbst in ihrem Lieblingskostüm zu malen. Aus diesen Bildern soll rund ums SFZ Buntes Haus eine lange Bilder-Polonaise mit lustigen Narrenfiguren entstehen. Die Bilder...

Lokales

Bohnensuppe zum Selberkochen
Ganz ohne Narrentreiben geht es nicht

Offenburg (gro/st). Keine Kellerabende, keine Narrentreffen, keine sonstigen Großveranstaltungen: Die Fastnacht findet in diesem Jahr überwiegend digital statt. Doch so ganz wollen die Offenburger Hexen und die Althistorische Narrenzunft die Bohneburger Narren nicht ohne Fastnachtstreiben durch die nächsten Wochen gehen lassen. Der Auftakt erfolgte digital: Das Video zur Fastnachtseröffnung der Hexen wurde schon über 20.000 Mal geklickt, berichtete Hexenmeister Sven Schaller in einer digitalen...

Lokales

Althistorische verzichten auf Mitgliedsversammlung
Wahlen werden nachgeholt

Offenburg (st). 11.11., ein wichtiger Tag im Vereinsjahr der Althistorischen Narrenzunft. Zwar keine Fasentseröffnung sondern der Tag, der in der Vereinssatzung für die alljährlich abzuhaltende Mitgliederversammlung festgelegt wurde. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Neuaufnahmen, Ehrungen und auch die Wahl des geschäftsführenden Narrenrats können aufgrund der aktuell rasant angestiegenen Corona-Infektionen und der von der Politik beschlossenen Maßnahmen vom 28. Oktober 2020 leider nicht...

Lokales
Die Offenburger Hexen werfen am Fastnachtsdienstag immer Schwarzwürste und Wecken. | Foto: gro
3 Bilder

Offenburger Hexenzunft
Heiß begehrter Hexenfraß

Offenburg (gro). "Schelle, schelle Sechser" und "Gizzig, gizzig, gizzig ist die Hex" riefen zahlreiche Passanten, um die Offenburger Hexen dazu zu bringen, ab 15 Uhr beim traditionellen Hexenfraß Schwarzwürste und Brötchen in die Menge zu werfen. Heiß begehrt waren auch die Orangen, die die Spättlehansele verteilten. Während die Hexen von den Balkonen in Geschäftshäusern am Offenburger Neptunbrunnen agierten, machten die Hansele vor allem Kinder am Boden glücklich.

Lokales
Der Fastnachtssamstag startet für die Offenburger Hexen mit dem Verkauf des Hexengemüses auf dem Wochenmarkt. | Foto: gro
21 Bilder

Hexengemüse und Aktenvernichtung
Ehrungen in der Offenburger Hexenkuchi

Offenburg (gro). Am Fastnachtssamstag, 22. Februar, verkauft die Offenburger Hexenzunft nicht nur traditionell ihr Hexengemüse auf dem Offenburger Wochenmarkt, um 10 Uhr geht es ins Rathaus zur Aktenvernichtung. Zur großen Freude der Kinder werden die geschredderten Akten auf die Straße geworfen und es beginnt eine wunderbare Schlacht mit Papierschnipsel. Da hatte so manche Hexe schon gewaltig zu kämpfen. Um 12 Uhr bittet die Zunft ihre Gönner, Freunde und Unterstützer zum internationalen...

Panorama

Angedacht: Hans-Georg Dietrich
Glückselige Fasent – mit oder ohne Maske

„So ein Gesicht kann nur eine Mutter lieben“, erklärte eine Frau in der Krimiserie "Polizeiruf" am 8. Dezember. Dieser Satz trifft, er ist brutal und direkt. Es ist klar: die Frau findet den Mann nicht schön und nicht liebenswert. So ist es auch mit vielen Masken, die wir in diesen Fasnachtstagen sehen. Viele der Hexen und Teufelsgesichter, Tierfratzen und Geister finden wir nicht schön und nicht liebenswert. Doch der brutale Satz aus dem Krimi hat eine zauberhafte Hintergrundmelodie: eine...

Lokales
Die drei Stempelopfer beim Hexenball werden auf die Bühne gebracht: Joe Huber (v. l.), Huber Kältetechnik, Rainer Huber, Edeka Südwest und David Ghassemi, Etage1 | Foto: Rüdiger Stadel/Hexenzunft Offenburg
13 Bilder

Abgestempelt auf dem Hexenball
Fantasievolle Kostüme

Offenburg (st). Grandios war er wieder, der Offenburger Hexenball. Die Fans kamen zahlreich und von überall aus der Ortenau in tollen Kostümen: Ob zauberhafte Waldwesen, Schönheiten mit leichtem Gothiktouch oder eine vervielfachte Malefiz aus der Disney-Version von Dornröschen - die Besucher hatten sich wieder viel einfallen lassen, um aus dem Ball der Offenburger Hexenzunft wieder etwas ganz Besonderes zu machen.  Der Höhepunkt der närrischen Abendveranstaltung in der Abtsberghalle in...

Lokales

Süßigkeitenvorrat geplündert
Kindergartenkinder stürmen das Appenweierer Rathaus

Appenweier (st). Mit lautem Gizzig-Rufen lockten am Dienstag die Kinder des Appenweierer Schwarzwaldkindergartens Bürgermeister Manuel Tabor aus seinem Büro. Völlig überrascht von der Meute an kleinen Narren sah sich der Rathauschef genötigt, seinen Süßigkeiten-Vorrat zu verteilen. Stolz präsentierte der Bürgermeister den Kindern auch den Rathausschlüssel, der sich (noch!) in seinem Besitz befindet. Dass sich das am schmutzigen Donnerstag ändern könnte, ist bekannt.

Lokales

"Monte 2020" - das Beste aus 55 Jahren
Ein Wiedersehen mit den beliebtesten Attraktionen

Ortenberg (gro). Der Jahrmarkt am 23. Februar der Fasentsgemeinschaft Freies Montenegro feiert ein närrisches Jubiläum. Deshalb sprach Christina Großheim mit Martin Bürkle, Vogt von Montenegro. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Montenegro feiert seinen 55. Johrmärkt und es werden unseren Gästen viele alte und teilweise schon fast vergessene Attraktionen präsentiert. Auf welche Traditionsstationen dürfen sie sich freuen? Auch in diesem Jahr dürfen sich unsere Gäste wieder trauen lassen....

Lokales

Besuch aus Montlouis
Städtepartnerschaft wird 45 Jahre alt

Appenweier (st). 17 Gäste aus der Partnerstadt Montlouis-sur-Loire der Gemeinde Appenweier haben sich von der weiten Anreise nicht abschrecken lassen und waren am   Jubiläumswochenende, 25. und 26. Januar, beim Narrentreiben dabei. Bürgermeister Manuel Tabor hieß die französischen Gäste bei einem Sektempfang im Rathaus herzlich willkommen, danach sah man sich gemeinsam den Nachtumzug an. Am Sonntag wurden die Gäste selbst aktiv und nahmen unter dem Motto „Renaissance“ am großen Fastnachtsumzug...

Lokales
Die Althistorische Narrenzunft läuft am Fischmarkt ein. | Foto: gro
4 Bilder

Schluss mit lustig
Althistorische Narrenzunft beerdigt die Fastnacht

Offenburg (st). Von Besuchern aller Altersgruppen wurde die Fasentbeerdigung 2019 begleitet. Zu Ende geht für die Althistorische Narrenzunft eine Fasent, die den Mitgliedern alles abverlangt hat: 175-jähriges Jubiläum und Ausrichtung des VSAN-Landschaftstreffens, ergänzt durch die zahlreichen regulären Veranstaltungen. Bei zum Anlass passendem grauen Nieselwetter überwogen daher Trauer und Wehmut über das Ende der Fastnachtssaison 2019. Zahlreich war die Trauergemeinde, die sich um den...

Lokales

Aktenvernichtung im Rathaus
Hexen werfen Gutsele statt Papier

Offenburg (arts). Am Samstagvormittag stürmten die Hexen die Offenburger Hauptstraße 90, bekannterweise Sitz des Oberbürgermeisters, und durchstöberten zur traditionellen Aktenvernichtung die Büros. Wie zu vernehmen war, fanden die Hexen keine herumliegenden Akten, OB Marco Steffens hatte gut aufgeräumt. Die Jahre zuvor flogen die geschnetzelten Akten regelmäßig vom Rathausbalkon, heuer nicht. Um das Narrenvolk nicht zu enttäuschen, wurden Gutsele vom Balkon geworfen.

Lokales
112 Bilder

Schmutziger Donnerstag in Offenburg
Nach der Fastnachtstaufe in den Narrenkeller

Offenburg (gro). Wenn die Althistorische Narrenzunft zum närrischen Stammtisch in den Narrenkeller einlädt, dann kommen nicht nur die Verantwortlichen aus dem Hauses Burda, auch die Vertreter von Stadt, Landratsamt und der Wirtschaft lassen sich einen Besuch nicht nehmen. Bereits am frühen Morgen hatten die beiden Stadtzünfte ihre Fastnachtskinder am Narrenbrunnen am Lindenplatz getauft. Das Kind der Althistorischen wurde auf den Namen Schirmherrschaftswechsler getauft. Denn mitten in den...

Panorama

Zunftmeister Thomas Decker
Keine Fastnacht ohne Auftritt im Narrenkeller

Offenburg (gro). Seine Familie sieht er im Augenblick nicht sehr häufig: Kein Wunder, schließlich befindet sich die Fastnacht kurz vor ihrem Höhepunkt und als Zunftmeister der ältesten Zunft in Offenburg hat Thomas Decker alle Hände voll zu tun. Und das hängt nicht nur mit dem Jubiläum der Althistorischen Narrenzunft zusammen. Am heutigen Abend wird er – mit vielen anderen Aktiven – bei der Redoute auf der Bühne in der Offenburger Reithalle stehen und mit Witz und einem Augenzwinkern die große...

Freizeit & Genuss

Von Scherben, Krapfen und Berlinern
Was die Narren gerne naschen

Ortenau (gro). Leckere Berliner, feine Scherben oder kleine Mutzen: In der Hochzeit der tollen Tage gibt es ganz besonderes Gebäck. Die Tradition, an Fastnacht Siedegebäck herzustellen, ist schon alt und aus der puren Notwendigkeit heraus geboren. Denn vor dem Beginn der Fastenzeit mussten die Vorräte mit Eiern und Schmalz aufgebraucht werden. Denn während der sechs Wochen vor Ostern war der Genuss dieser tierischen Produkte verboten. Der klassische Backtag solcher Leckereien wie...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Ein Sachse und die Fastnacht

Sicher kennt jeder den Welthit "Englishman in New York" des britischen Musikers Sting. Darin beschreibt der Künstler sehr eindringlich, wie fremd er sich in der ostamerikanischen Metropole fühlt, eben wie ein "Alien", ein Außerirdischer. erste Erfahrung mit der Fastnacht Lange fand ich diesen Song nur lustig. Mit meinem Zuzug in den Südwesten Deutschlands und meine damit verbundene erste Erfahrung mit der Fastnacht kann ich das Lied des Musikers mehr als nachvollziehen. Ein Beispiel: Fast jeden...

Polizei

Narrentag und Umzug: Überwiegend friedlich
Nur kleinere Vorkommnisse

Offenburg (st). Dass über 40.000 Besucher und Teilnehmer friedlich Fasent feiern können, bewiesen diese am Wochenende in Offenburg. Die Polizei zeigte starke Präsenz und konnte so zum überwiegend friedlichen Verlauf beitragen. Bei einem Vorfall wurden drei Personen durch Böller, welche durch Jugendliche in die Menge geworfen wurden, leicht verletzt. Am Sonntagabend, 17. November, kam es im Zuge einer Streitschlichtung durch Polizeibeamte zu Widerstandshandlungen eines 16-Jährigen. Darüber...

Panorama

Was der Narr im Betrieb darf
Interview mit Michael Walther

Die heiße Phase der fünften Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. So mancher Narr will dann nicht nur in der Freizeit feiern. Christina Großheim sprach mit Michael Walther, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kanzlei Fahr Groß Indetzki in Offenburg, darüber, was Narren im Betrieb zwischen Schmutzigem Donnerstag und Aschermittwoch erlaubt ist. Darf der Arbeitgeber eine närrische Dekoration im Betrieb verbieten? Grundsätzlich ja. Dies ergibt sich aus dem Hausrecht und dem Direktionsrecht des...

Polizei

Langhurster Umzug ohne Zwischenfälle
Nur eine Auseinandersetzung

Schutterwald (st). Der Jubiläumsumzug in Schutterwald-Landhurst mit etwa 7.000 Besuchern und über 80 teilnehmenden Zünften verlief am Sonntag, 3. Februar,  weitgehend störungsfrei. Gegen 19 Uhr musste die Polizei dann doch noch wegen einer Körperverletzung einschreiten. In einem Festzelt hatte nach derzeitigen Ermittlungen ein Jugendlicher aus Sicht eines Gleichaltrigen offenbar das falsche Mädchen im Arm, woraufhin es nach einem anfänglich verbal ausgetragenen Streit zu einer handfesten...

Lokales
Foto: Glaser
6 Bilder

Offenburger Narrenbündnis
Närrische Stadtteilzünfte

Die Ortenau wird von Woche zu Woche närrischer. Um nur ein Beispiel exemplarisch zu nennen: Unter dem Motto "Wir alle sind Offenburg" zogen am heutigen Samstag die Stadtteilzünfte des Offenburger Narrenbündnisses mit einer Polonaise über den Wochenmarkt in der Innenstadt und machten auf 55 Termine in den Stadtteilen aufmerksam. Mehr Fotos gibt es auf stadtanzeiger-ortenau.de.

Lokales

Internationales Fest ist 2019 der Höhepunkt in Offenburg
Voller Terminkalender des Stadtmarketings

Offenburg (st). Eine wirklich ruhige Zeit gibt es für das Stadtmarketing nicht. Kaum sind die Spuren des Weihnachtsmarktes beseitigt, hält die Fastnacht Einzug. Dieses Jahr wird der Höhepunkt des närrischen Treibens Mitte Februar in der Innenstadt gefeiert – neben dem traditionellen Narrentag werden zum Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte 5.000 Hästräger zum Umzug erwartet. Das schönste Fest in 2019 Das schönste Fest für Stadtmarketingchef Stefan Schürlein steigt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.