Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Lokales

Antrittsbesuch bei OB Tabor
Achern investiert in Hochwasserschutz

Achern (st) Der Schutz vor Hochwasser und ein guter ökologischer Zustand – dies sind die zentralen Ziele der umfangreichen Baumaßnahmen an der Acher, die vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Achern aktuell ausgeführt werden. Im Rahmen des Antrittsbesuches des Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter beim neuen Oberbürgermeister Manuel Tabor trafen sich die beiden Politiker im Gewerbegebiet Achern um den Fortschritt der Umgestaltung zu begutachten. Der Schwerpunkt der 17 Millionen-Investition...

Lokales

Regierungspräsidium untersucht Baugrund
Erkundungsbohrungen in Meißenheim und Ottenheim

Schwanau/Meißenheim (st). Bereits seit vergangener Woche werden Bohrungen im Schwanauer Ortsteil Ottenheim und in Meißenheim durchgeführt, mit denen der Baugrund untersucht werden soll. Die Erkenntnisse aus diesen Bohrungen dienen den weiteren Planungen für den Schutz vor zusätzlichen, schadbringenden Grundwasseranstiegen beim Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Ichenheim, Meißenheim, Ottenheim. Auf der Gemarkung Meißenheim wird für die geotechnischen Erkundungen an acht, in Ottenheim an vier...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Bauarbeiten bei Nonnenweier abgeschlossen

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist das neue Durchlassbauwerk an der L100 zwischen Nonnenweier (Ortenaukreis) und dem Rhein fertiggestellt. Nachdem die Landesstraße Mitte August zum Aufbringen der Asphaltdecke auf die neu hergestellten Straßenbereiche für mehrere Tage komplett gesperrt war, wurden auch die Restarbeiten nun abgeschlossen. Der Verkehr kann damit wieder frei fließen. Der Durchlass wird zum einen während des Betriebs des...

Lokales

Ministerin: Vorsorge ist wichtig
Geld vom Land für Hochwasserschutz

Steinach/Stuttgart (st). Die Gemeinde Steinach wappnet sich gegen Hochwasser. Das Land unterstützt sie bei ihren Investitionen. Um den Hochwasserschutz zu verbessern, gibt es für den Ortsteil Welschensteinach einen Zuschuss von 601.300 Euro.  Umweltministerin Thekla Walker lobt die Maßnahmen: „Es ist wichtig, dass die Kommunen die wichtige Zukunftsaufgabe Hochwasserschutz konsequent anpacken. Die Hochwasserkatastrophen dieses Jahres haben uns einmal mehr gezeigt, wie notwendig Vorsorge ist. Wir...

Lokales

Stadt unterstützt
Kreis macht Weg für Hochwasserschutz an Acher frei

Achern (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen an der Acher genehmigt. Die Planfeststellung des Amts für Umweltschutz macht weitreichende Maßnahmen für einen 100-jährlichen Hochwasserschutz, den der Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Freiburg für Siedlungsflächen und Infrastruktur zwischen der Bahnbrücke Achern bis zum Acherknie auf Gemarkung Gamshurst erreichen will, möglich. Bislang kann die Acher nur ein 20- bis 30-jährliches Hochwasser...

Lokales

Wasserabfluss bei Hochwasser soll gewährleistet bleiben
Bewuchs an der Rench wird entfernt

Oberkirch (st). Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidium Freiburg (RP) entfernt zurzeit Bewuchs und angeschwemmte Erde an der Rench zwischen Müllener Wehr und dem Oberkircher Ortsteil Stadelhofen. Damit soll eine weitere Begrünung der Kiesinseln verhindert werden. Diese Begrünungen seien inzwischen so stark bewachsen, dass sie bei Hochwasser den Wasserabfluss behindern könnten, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Die Arbeiten sollen Mitte September abgeschlossen sein....

Lokales

Rückhaltebecken Fautenbach hat sich bewährt
Hochwasserschutz erprobt

Achern (st). Das Hochwasserrückhaltebecken Fautenbach hat seine Bewährungsprobe beim Starkregenereignis mit Bravour bestanden. Durch den massiven Einstau erhöhte sich die Wasserspiegellage im Becken auf 5,70 Meter, in der Spitze waren 160.000 Kubikmeter Wasser eingestaut. „Dadurch konnten die Regenmassen für die Ortslage in Fautenbach besser bewältigt und Schaden abgewendet werden. Das Becken hat seine Bewährungsprobe zum Schutz der Bevölkerung von Fautenbach bestanden“, zog Oberbürgermeister...