Thomas Marwein

Beiträge zum Thema Thomas Marwein

Lokales

Marwein verlangt Aufklärung
Droht Ausbaustopp bei der Rheintalbahn?

Offenburg (st) Der Offenburger Landtagsabgeordnete Thomas Marwein (Grüne) zeigt sich in einer Pressemitteilung tief besorgt über Meldungen, wonach der Ausbau der Nord-Süd-Achse der Rheintalbahn zwischen Offenburg und Basel aufgrund einer Finanzierungslücke im Bundeshaushalt ins Stocken geraten könnte. Erst im April 2025 habe die Bahn ähnliche Meldungen entkräftet. „Wenn es tatsächlich zu einem Ausbaustopp kommt, wäre das ein verkehrspolitisches Fiasko ersten Ranges. Die Rheintalbahn ist eine...

Wirtschaft regional

Tübbingwerk
Marwein und Seifert zu Besuch bei der Hermann Uhl KG

Schutterwald (st) Der Bau des Bahntunnels wirft in der Region große Schatten voraus. Um sich über die diesbezüglichen aktuellen Entwicklungen, aber auch Themen wie den Fachkräftemangel und Energiekosten auszutauschen, besuchten der Grüne Landtagsabgeordneter Thomas Marwein und die Landtagskandidatin Maren Seifert das Unternehmen Uhl in Schutterwald, heißt es in einer Pressemitteilung. Tübbingproduktion und ARGE-KooperationIm Rahmen der Ausschreibung der Deutschen Bahn wollen die Firmen Uhl,...

Lokales

Marwein und Seifert in Bad Peterstal-Griesbach
Vier große "D" im Fokus

Bad Peterstal-Griesbach (st) Bei einem Gemeindebesuch in Bad Peterstal-Griesbach tauschten sich der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein und die nominierte Landtagskandidatin Maren Seifert mit Bürgermeister Meinrad Baumann über aktuelle kommunale Themen aus. Bad Peterstal-Griesbach sei ein besonderer Ort im Landtagswahlkreis Offenburg, denn er habe auf seiner Gemarkung mit 971 Höhenmeter den höchsten Punkt des Wahlkreises und er ist Nationalparkgemeinde, so der Grüne Landtagsabgeordnete in...

Wirtschaft regional

Thomas Marwein zu Besuch bei Edeka Kohler
Die Lage des Handels

Offenburg (st) Der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein besuchte gemeinsam mit der nominierten Landtagskandidatin Maren Seifert den Edeka-Markt Kohler in Offenburg. Neben einem Austausch zu Themen wie der wirtschaftlichen Lage des Handels, die Fachkräftesituation oder bürokratische Hürden erhielten die beiden laut einer Pressemitteilung einen individuellen Rundgang durch den neuen Markt in der Wilhelm-Röntgen-Straße. Zweitgrößter Markt der Firma Kohler, 5.500 Quadratmeter Fläche, 55.000...

Lokales

Städtebauförderung bringt neuen Wind
9,6 Millionen Euro für die Region

Ortenau (st) Die Städtebauförderung 2025 bringt kräftige Impulse in die Region: Insgesamt 9,6 Millionen Euro fließen allein in den Landtagswahlkreis Offenburg – darunter auch nach Zell am Harmersbach, wo mit der Maßnahme „Stadtkern West“ ein neues Projekt an den Start geht. Ziel sei es, die historische Gebäudesubstanz der ehemaligen „Zeller Keramik“ neu zu nutzen – für Gewerbe, Dienstleistungen und Wohnraum, heißt es in der Pressemitteilung. Nachhaltige Entwicklung„Unser Ziel ist es, die...

Lokales

Herausforderungen bleiben
Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ortenau (st) Seit fünf Jahren macht sich die Initiative Motorradlärm mit ihren zehn Forderungen gegen Motorradlärm stark. Dabei kann der Zusammenschluss, der von 177 Kommunen und 17 Vereinen, Verbänden und Initiativen unterstützt wird, bereits auf einige Erfolge zurückblicken, so das Verkehrsministerium in einer Pressemitteilung. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer zog im Ministerrat eine Zwischenbilanz. Zimmer sagte im Anschluss an die Sitzung: „Lärmschutz ist Gesundheitsschutz und dieser ist...

Lokales

Auch die Ortenau profitiert
Investition in den Erhalt des Straßennetzes

Ortenau In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, informiert der Grünen Landtagsabgeordnete Thomas Marwein. Im Wahlkreis Offenburg sind im Zuge des Sanierungsprogramms 2025 Fahrbahndeckenerneuerungen an der B3 (Kinzigbrücke – Kinzigstraße), der B 28 zwischen Lautenbach und Oppenau sowie der B 33 zwischen Biberach Nord und Süd geplant. Sanierung„Die grün-geführte...

Lokales

Grüne-Abgeordnete beim Landgericht
E-Akte und bauliche Situation

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat gemeinsam mit seinem Rastatter Kollegen Thomas Hentschel, justizpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, das Landgericht Offenburg besucht. Sie tauschten sich dabei laut einer Pressemitteilung mit der neuen Präsidentin des Landgerichts, Gertrud Siegfried, und dem Vizepräsidenten des Landgerichts Dietmar Hollederer über aktuelle Herausforderungen in der Justiz aus. Im Fokus des Gesprächs habe dabei die voranschreitende...

Lokales

Kreispolitik im Fokus
Thomas Marwein tauscht sich mit Landrat aus

Offenburg (st) Der Offenburger Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein hat jetzt dem neuen Landrat des Ortenaukreises Thorsten Erny einen Antrittsbesuch abgestattet, schreibt er in einer Pressenotiz. Nachdem Landrat Erny nun schon seit über 100 Tagen als Ortenauer Landrat wirkt, standen bei dem Austausch im Landratsamt kreispolitische Themen im Vordergrund. FinanzsituationSo sprachen die beiden Politiker über die angespannte Finanzsituation des Kreises und die erhöhte Kreisumlage sowie die...

Lokales

164.000 Euro
Mittel aus Lotterie für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Stuttgart/Ortenau (st) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg freut sich...

Lokales

Grenzüberschreitender Bahnverkehr
30 neue Züge auf sieben Strecken

Stuttgart (st) Auf die kleine Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Thomas Marwein  aus Offenburg und Bernd Mettenleiter aus Kehl zum Thema „Grenzüberschreitender Schienenpersonennahverkehr Deutschland – Frankreich“ gab nun das Verkehrsministerium Baden-Württemberg eine Antwort. Die beiden Politiker haben hierzu eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst. Verbesserung der grenzüberschreitenden MobilitätZur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität arbeiten die Region Grand Est und ihre...

Wirtschaft regional
Grünenbesuch bei Richter Aluminium 
vlnr: Tobias Kreutzer, Thomas Marwein, Susann Happle, Ann-Magret Amui-Vedel und Lukas Schuwald  | Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein MdL
2 Bilder

Politikerbesuch
Richter-Aluminium informiert über Windkraft-Pläne

Schutterwald (ST) Der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein und die Bundestagskandidatin der Grünen für den Wahlkreis Offenburg, Ann-Magret Amui-Vedel, tauschen sich mit Tobias Kreutzer, Geschäftsführer von Richter Aluminium, und dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Ökostromgruppe Freiburg, Lukas Schuwald, über das Werk in Schutterwald und dessen Bestrebungen nach erneuerbarer Energiegewinnung aus. Weg der NachhaltigkeitAnlass für den Firmenbesuch der beiden Politiker war laut...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert (l.) und Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck in Hohberg | Foto: RP Freiburg
5 Bilder

Starkregen- und Hochwasserschutz
Gabbert informiert sich in der Ortenau

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert informierte sich am Mittwoch, 7. August, im Ortenaukreis, wie die Region vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser geschützt wird. Er wurde, laut einer Pressemitteilung, von den Bundestagsabgeordneten des Ortenaukreises Johannes Fechner, Martin Gassner-Herz und Yannick Bury sowie vom Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta wie auch vom Landtagsabgeordneten Thomas Marwein begleitet. „Starkregen und Hochwasser bergen für Mensch...

Lokales

Ortenau profitiert
Kräftige Investition in Bundes- und Landesstraßen

Ortenau (st) In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken und Bauwerken im Südwesten sollen 2024 mehr als 380 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Ortenaukreis, wo im Landtagswahlkreis Offenburg neben den Bundesstraßen B 28 und B33 auch die Landesstraße L 99 in Ohlsbach saniert werden soll sowie an der L 94 auf Höhe Oppenau-Löcherberg Instandsetzungsmaßnahmen an der Stützwand vorgesehen sind, so Thomas Marwein, Landtagsabgeordneter der Grünen. „Die...

Lokales
Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle | Foto: Kreishandwerkerschaft Ortenau
2 Bilder

Handwerker luden zum Politischen Gespräch
Das Land sei reformunfähig

Offenburg (st) Rund 100 Handwerker aus verschiedenen Gewerken nahmen das Angebot der Kreishandwerkerschaft Ortenau an,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle signalisierte in seiner Begrüßung, dass sich durch die derzeitigen Bauernproteste auch das Handwerk mit der Frage der Positionierung beschäftigt habe. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hatte am 19. Januar zu einer bundesweiten Aktion mit einer symbolischen Arbeitsniederlegung von zehn Minuten...

Lokales

Ortenau an der Spitze
Ausbau der Photovoltaik schreitet deutlich voran

Ortenau (st) "Das sind stolze Zahlen für die Ortenau! Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Maßnahmen der grüngeführten Landesregierung wirken“, freut sich Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl über den aktuellen Ausbaustand von Photovoltaikanlagen. Die Ortenau hat im Jahr 2023 insgesamt 83 Megawatt (MW) Strom aus Photovoltaikanlagen installiert, davon allein 80 MW auf...

Wirtschaft regional

Betriebsbesichtigung
Marwein erhält Einblicke in das Werk von Hiwin

Offenburg (st) Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Thomas Marwein, besucht das taiwanische Unternehmen Hiwin in Offenburg und erhält eine Betriebsbesichtigung von Geschäftsführer Werner Mäurer. Die Komponenten von Hiwin erzeugen Bewegung und bilden das Fundament jeder Automation. Der Grüne Abgeordnete zeigt sich beeindruckt von den hochpräzisen und reibungslosen Bewegungsabläufen. Hiwin, Spezialist für elektromechanische Antriebstechnik, ist bereits seit 30 Jahren in Offenburg-Rammersweier...

Lokales

Tag der freien Schule
Thomas Marwein im Klostergymnasium Offenburg

Offenburg (st) Anlässlich des diesjährigen Tags der Freien Schulen Baden-Württemberg besuchte der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein die Klosterschule „Unserer Lieben Frau“ in Offenburg, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ nahm der Abgeordnete am Gemeinschaftskundeunterricht einer elften Klasse des Mädchengymnasiums teil. Mit den Schülerinnen kam er zu verschiedenen politischen Themen direkt ins Gespräch. Nach einem...

Lokales

Thomas Marwein besucht SWEG
Erste Batteriezüge ab 2024 unterwegs

Offenburg (st) „Die SWEG ist die erste und einzige Betreiberin von Batteriezügen in Baden-Württemberg und einen Besuch wert“, so MdL Thomas Marwein. Aus diesem Grund besucht er nachträglich zum Tag der Schiene das neue Bahnbetriebswerk für Batteriezüge der SWEG in Offenburg. Bei einer Besichtigung des neu errichteten Werkes, speziell für Batteriezüge, erhält der Abgeordnete einen Einblick in die Umstellung von Diesel- auf Elektrofahrzeuge und ihre Besonderheiten, heißt es in einer...

Lokales

Zwangsprostitution
Marwein informiert sich bei P.I.N.K. und FreiJa

Ortenau (st) MdL Thomas Marwein besucht die beiden Fachberatungsstellen „FreiJa-Aktiv gegen Menschhandel und Zwangsprostitution“ und „P.I.N.K.- Prostitution. Integration. Neustart. Know-how.“ in Offenburg. Auch im Ortenaukreis sind die Themen Zwangsprostitution und Menschenhandel allgegenwärtig. Der Grünen Politiker informiert sich über die Lage vor Ort. FreiJa im Ortenaukreis und FreiJa FreiJa in Freiburg sind neben der Mitternachtsmission in Heilbronn und dem Fraueninformationszentrum in...

Lokales

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Ausschuss tagt in Offenburg

Offenburg (st) Zum ersten Mal trifft sich der Ausschuss für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) am 23. Oktober in der Ortenau. „Eine Zusammenkunft hier macht absolut Sinn“, sind sich die beiden grünen Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter, Wahlkreis Kehl, und Thomas Marwein, Wahlkreis Offenburg, einig. „Hier in der Region wird Europa tagtäglich gelebt, daher haben wir uns für den Tagungsort Offenburg stark gemacht. Nun sind wir froh, dass es so gekommen ist und – auch Dank der...

Lokales
INES-Leiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler (links) und Frederik Fuchs (3. von links), Geschäftsführer der BENNING CMS Technology GmbH in March bei Freiburg, sprachen mit Landesumweltministerin Thekla Walker (2. von rechts) und dem Grünen-Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (2. von links) im Beisein von Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch (rechts) über Projekte im Bereich Batterie-Management. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Umweltministerin besucht Hochschule
Forschung für die Energiewende

Offenburg (st) Energie sparsamer und bewusster verbrauchen, auf erneuerbare Energien umsteigen, den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren, den Naturschutz mitdenken – und trotzdem stabile Preise und Versorgungssicherheit gewährleisten. Das sind Kernziele, die sich Baden-Württemberg im Rahmen der Energiewende gesetzt hat. Bis 2030 soll die Verwaltung, bis 2040 das ganze Land klimaneutral sein,  heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule Offenburg.  „Das Vorhaben Energiewende besteht aus...

Lokales

ELR-Förderung für den Ortenaukreis
Wirtschaft und Wohnen vor Ort

Offenburg (st) Der Ortenaukreis erhält Fördermittel vom Land in Höhe von insgesamt 916.255 Euro. Das hat das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart mitgeteilt. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Programm unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab. Von der Förderung profitieren unter anderem die Gemeinden Biberach, Durbach, Hohberg,...

Lokales

Windkraftpläne im oberen Renchtal
Thomas Marwein informiert sich

Bad Peterstal-Griesbach (st) Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein (Grüne) hat sich vor Ort ein Bild über die aktuellen Windkraftpläne im oberen Renchtal gemacht und sich an der Alexanderschanze mit Bürgermeister Meinrad Baumann und Windkraftbetreiber Schmelzle getroffen. Kürzlich hatte Bürgermeister Baumann beim Gemeindebesuch des Landtagsabgeordneten die aktuelle Situation der Windenergie in Bad Peterstal-Griesbach angesprochen. Infolge dessen hatte Marwein das Treffen mit dem Betreiber der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.