Innenstadtentwicklung

Beiträge zum Thema Innenstadtentwicklung

Lokales

Oberkirch stärkt seine Innenstadt
Neue Strategiegruppe nimmt Arbeit auf

Oberkirch (st) Mit dem von der imakomm AKADEMIE erarbeiteten Innenstadtentwicklungskonzept liegt für Oberkirch eine klare Strategie zur Weiterentwicklung der Innenstadt vor. Damit die im Konzept erarbeiteten, ambitionierten Ziele auch Wirkung entfalten, setzen Dr. Christian Eckert und Annika Dreßler von der imakomm AKADEMIE gemeinsam mit der Stadt Oberkirch auf ein zentrales Element: eine konsequente und kontinuierliche Beteiligung, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Im...

Lokales

Aus dem Innenstadtentwicklungskonzept
Oberkirch im Standortvergleich

Oberkirch (st) „Oberkirch, eine überaus charmante Kleinstadt in der Ortenau“, so beschreiben Dr. Christian Eckert und Annika Dreßler von der imakomm AKADEMIE die Stadt, für die sie kürzlich eine umfassende Analyse der Innenstadt durchgeführt haben. Ziel des daraus entstandenen Innenstadtentwicklungskonzepts war es, Herausforderungen und Potenziale für die zukünftige Entwicklung der Oberkircher Innenstadt zu identifizieren und für eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Entwicklung zu nutzen....

Lokales

Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Innenstadt-Förderprogramm

Lahr (st) Lahr ist ab sofort Teil des Innenstadt-Förderprogramms des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg: Oberbürgermeister Markus Ibert und Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein, haben die Selbstverpflichtungsurkunde für das neu gegründete „Lokale Bündnis Innenstadt Lahr“ feierlich unterzeichnet, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Lahr. Erste Schritte„Dieses Förderprogramm ist wichtig für...

Lokales

Innenstadtentwicklung
Stadt Oberkirch startet Unternehmensbefragung

Oberkirch (st) Im Rahmen des Innenstadtentwicklungskonzept führt die Stadt Oberkirch in Kooperation mit der imakomm AKADEMIE GmbH aus Aalen/Stuttgart aktuell eine Online-Befragung der Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Dienstleistung und Gastronomie im gesamten Stadtgebiet und insbesondere der Innenstadt von Oberkirch durch. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Innenstadt. Im Zuge des Projekts soll eine klare Ausrichtung - „Wofür steht...

Lokales

Die Marke Oberkirch entwickeln
Beteiligungsprozess ist in vollem Gang

Oberkirch (st) Im Rahmen der kürzlich gestarteten Innenstadtprozesse setzen die Stadt Oberkirch und die imakomm AKADEMIE seit Beginn auf eine breitangelegte Beteiligungsstruktur. Vergangene Woche wurden diese nun weiter ausgebaut, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch. Gemeinsam mit einer interdisziplinär besetzten Projektgruppe widmeten sich die Projektbeteiligten im Forum des Hans-Furler-Gymnasiums der weiteren Ausarbeitung und erhielten wichtige Einblicke in die Bedarfe und...

Lokales

Bürgerbefragung
Oberkirch will Innenstadt und sich als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (st) Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ erarbeitet die Stadt Oberkirch mit einem Marken- und Innenstadtentwicklungsprozess aktuell eine Positionierung der Innenstadt, welche die Belebung des Stadtkerns langfristig stärken soll. Mit dem Ziel eine möglichst breite Basis zu generieren und eine Positionierung zu erarbeiten, mit der sich möglichst viele Oberkircher identifizieren, startet eine mehrwöchige Bürgerbefragung. Breite...

Lokales

Leerstände in der Innenstadt
Was getan wird, um Einzelhändler zu halten

Ortenau Mehr und mehr haben Innenstädte mit Leerständen zu kämpfen. Meist sind es wirtschaftliche Gründe, die den Einzelhändler zur Geschäftsaufgabe zwingen, Nachmieter sind schwer zu finden. Wir haben exemplarisch nachgefragt, was Städte in der Ortenau konkret gegen die Leerstände unternehmen, darunter auch Achern, wo mit Schuh Schäfer ein Traditionsgeschäft noch in diesem Jahr für immer schließen wird. Auf Nachfrage der Guller-Redaktion wollte Geschäftsführer Philipp Schäfer keine...

Lokales

Oberkirch erhält Bundesförderung
Stadt als Marke weiterentwickeln

Oberkirch (mak/st) Beim Programm zur Innenstadtberatung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein konnte Oberkirch bereits Bestnoten einheimsen. Als "Add-on", wie es Oberbürgermeister Matthias Braun nennt, darf sich die Stadt jetzt über rund 220.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ freuen. "Die Auswahl für das Programm kommt gerade recht. Die Städte haben einen enormen Anpassungsdruck und die Corona-Pandemie hat den Strukturwandel noch einmal...

Lokales

Förderungprojekte der Innenstadt
Johannes Fechner besucht Oberkirch

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch erhielt vom Bund einen Zuschuss von 218.000 Euro für Projekte zur Förderung der Innenstadt zugesagt. Nun informierte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner vor Ort bei Oberbürgermeister Matthias Braun zum Stand der Dinge und was in Oberkirch alles mit dem Zuschuss unternommen werden soll. Wirtschaftsförderin Klasen berichtete, dass zahlreiche Einzelprojekte geplant sind. Von der Unterstützung von Einzelnen bei der Digitalisierung, einem Imagefilm,...

Lokales

Fachkonferenz Innenstadt
Verwaltung und Gemeinderat ziehen an einem Strang

Lahr (ds/st). „Wirtschaft“, „Stadtmarketing“, „Städtebau, Sanierung, Wohnen“, „Kultur, Bildung und städtische Immobilien“ sowie „Öffentlicher Raum, Freiraum, Ökologie und Mobilität“: Mit diesen fünf Themenfeldern haben sich der Lahrer Gemeinderat und die Stadtverwaltung  bei der ganztägigen Fachkonferenz Innenstadt auseinandergesetzt. Das Ergebnis stellte Oberbürgermeister Markus Ibert zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom, Bürgermeister Tilman Petters, weiteren Vertretern der...

Lokales
Das Lange-Straße-Fest war gut besucht. | Foto: gro
6 Bilder

Lange-Straße-Fest in Offenburg:
Roter Teppich auf der Einkaufsmeile

Offenburg (gro). Mit einem Fest wurde am Freitag die Fertigstellung der Lange Straße in Offenburg gefeiert. Es gab Musik, Tango auf der Straße, Aktionen der dort ansässigen Einzelhändler und natürlich auch alles für das leibliche Wohl. Oberbürgermeister Marco Steffens ließ in seiner Eröffnungsrede noch einmal die wichtigsten Daten zur Umgestaltung der Straße Revue passieren und stellte fest: "Die Lange Straße wird wieder zur Verbindung zwischen dem Lindenplatz und den Rée-Anlagen." Denn diese...

Lokales

Unternehmer und Bürger werden um Unterstützung gebeten
Masterplan für Weiterentwicklung der Acherner Innenstadt

Achern (st). Das Büro "Stadt+Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB" erarbeitet im Auftrag der Stadt Achern ein innerstädtisches Entwicklungskonzept. Hierbei erfolgt eine detaillierte Analyse und Bewertung der Einzelhandelssituation sowie der städtebaulichen und funktionalen Situation der Innenstadt. Auf dieser Grundlage sollen Schwachstellen und zukünftige Herausforderungen identifiziert sowie Umsetzungsempfehlungen zur Verbesserung der Acherner Innenstadt unter Orientierung an den...

Lokales

Nachgefragt: Wo drückt der Schuh, Herr Bürgermeister Bruno Metz?
Vier Mal mehr Bewerber als Bauplätze in Ettenheim

Ettenheim (ds). "Der Kernbereich ist seit wenigen Monaten nun fertig", freut sich Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz. Die Entwicklung der Innenstadt mit ihrem denkmalgeschützten Ensemble beschäftigt die Rohan-Stadt schon seit vielen Jahren. Anfang der 2000er-Jahre hat man zwei Kreisstraßen aus der Stadt rausverlagert und parallel dazu ein Verkehrs- und Gestaltungskonzept entworfen. "Wir wollten einen verkehrsberuhigten Bereich und den haben wir jetzt", so Metz. Nun steht die nordwestliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.