Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Panorama
Pirmin Wilhelm beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit Kunst. Er ist täglich in seiner Werkstatt und beschäftigt sich immer wieder neu mit seinen Werken, die er in seiner Galerie auch ausstellt. Erste Impressionen gibt es unter pirmin-wilhelm.de. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Pirmin Wilhelm im Porträt
Wenn Kunst Gedanken und Gefühle übersetzt

Lahr-Sulz Die Liebe und Affinität zum Malen hat Pirmin Wilhelm von seinem Vater. "Er war Heimatmaler und hat mich schon früh angeleitet und mir Sachen hingelegt, die ich abgemalt habe", erzählt der 64-jährige Sulzer. Pirmin Wilhelm folgte seinem Vater nicht nur bei seinem Hobby nach, sondern auch im Beruf. "Mein Vater war Lithograf und ich sollte in seine Fußstapfen treten, hatte aber nur einen Hauptschulabschluss", so Wilhelm. Und weiter: "Ich habe meiner Bewerbung auch eine Mappe mit meinen...

Lokales
Das Kunstwerk „Kreuze (Chaos)“ stammt von Armin A. Pangerl. | Foto: Endrik Baublies
2 Bilder

Kunst im Kreisverkehr
Neue Bilder in der Lahrer Open-Air-Galerie

Lahr (st) Sie gehören längst zum Stadtbild und werden je nach Jahreszeit unterschiedlich bestückt: die überdimensionalen Bilderrahmen auf den Verkehrskreiseln in und am Rande der Stadt Lahr. Ab sofort bieten sie wieder Platz für sechs stark vergrößerte Gemälde von Lahrer Künstlern und ermöglichen so den Verkehrsteilnehmenden ein unmittelbares Kunsterlebnis. Bis Ende September 2025 kann die großformatige „Open-Air-Galerie“ dann besichtigt und umfahren werden, heißt es in der Pressemeldung der...

Lokales

Raumwunder im Stadtmuseum Lahr
Klaus A. Burth entfaltet Licht und Farbe

Lahr (st) Der Künstler Klaus A. Burth stellt noch bis Ende August sein gestaltetes Raumwunder im Foyer des Stadtmuseums Lahr aus. Das Raumwunder ist ein 75 Zentimeter breiter, 60 Zentimeter hoher und 30 Zentimeter tiefer Hohlraum, der durch unterschiedliche Wandbearbeitung, Silhouettengestaltung sowie Einbauten von Figuren und Objekten mit Raumvolumen und Raumtiefen spielt und somit die Raumgröße unterschiedlich definiert. Burth nennt seine Gestaltung des Raumwunders „Konkreter Modellraum für...

Lokales

Erlös wird gespendet
Gemeinde erwirbt Kunstwerk von Simone Rabe

Friesenheim (st) Nach der sehr gelungenen, alljährlich stattfindenden Vernissage am 31. März 2023 im Friesenheimer Rathaus hat sich die Gemeinde dazu entschieden, ein Kunstwerk der in diesem Jahr ausstellenden Künstlerin Simone Rabe zu kaufen. Da sie bereits seit mehr als 25 Jahren Fördermitglied von der Kinderhilfsorganisation UNICEF ist, hat sie den Entschluss gefasst, den vollen Erlös des gekauften Bildes in Höhe von 280 Euro getreu dem Motto: „Tue Gutes und sprich darüber“, zu spenden. Die...

Panorama
Jonas Göhringers Werke sind stark geprägt von seinem Auslandsstudium in China. Seine Brötchen verdient er als Fachschaftsleiter Kunst am Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach, wo er auch noch Bio unterrichtet. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

"Kunst schaffen ist für mich wie Durst haben"
Jonas Göhringers Leidenschaft ist vom Elternhaus geprägt

Lahr Wie der Vater, so der Sohn - oder die Tante oder auch die Schwester: In der Ortenauer Kunstszene kommt man an dem Namen Göhringer einfach nicht vorbei. „Ich bin künstlerisch wirklich stark vorbelastet“, stellt Jonas Göhringer, Sohn des Zeller Bildhauers Armin Göhringer, schmunzelnd fest. Aktuell sind 25 seiner Werke noch bis Juni im Rahmen der Reihe „Kunst im OB-Büro“ im Lahrer Rathaus zu sehen. Ausstellungen statt Fernsehabende Schon von klein auf hat der 31-Jährige Kunst gänzlich...

Panorama
Dieter Weißenberger weiß, dass es den besonderen Blick braucht, um Kunst zu verstehen. Ihn selbst fasziniert die Möglichkeit der Kunst, hinter die Fassade zu schauen und dabei das Gefühl zu haben, dass es noch etwas anderes gibt als das, was man Alltag nennt. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Dieter Weißenberger von L'art pour Lahr
Wenn Monet zum Schlüsselerlebnis wird

Lahr Gegenständliche Kunst, oft kombiniert mit einem Irritationsmoment, ist es, die im Atelier von Dieter Weißenberger in Freiburg entsteht. Dort lebt und arbeitet der 60-Jährige, ehrenamtlich engagiert ist er aber in der Ortenau – seit 2020 als einer der drei Vorstände des Kunstvereins L'art pour Lahr. "Kunst hat mich schon immer fasziniert", stellt Dieter Weißenberger fest. Bereits als Kind war er sehr gern kreativ, doch erst der Kunstlehrer im Gymnasium hat ihn "auch im Tun und nicht nur im...

Lokales

Kunstprojekt zur Corona-Pandemie
Schülerarbeiten an Stadtmuseum übergeben

Lahr (st). Die Werke aus dem Kunstprojekt „Corona – Das Ende der Leichtigkeit“, geschaffen von Schülern des Max-Planck-Gymnasiums Lahr (MPG), sind von Kunstlehrerin Marion Bekker an das Lahrer Stadtmuseum übergeben worden. Einblick in Innenleben Die fotografischen Selbstporträts der jungen Menschen, ergänzt um lyrische Texte und Prosa, geben einen sehr persönlichen Einblick in das Innenleben der Schüler während der Hochphase der Pandemie in den Jahren 2020 und 2021. Die Werke waren 2021 im...

Lokales
Sigrid Schäfer, "aber-witzig", © S Schäfer  | Foto: S. Schäfer
4 Bilder

Kunst im Vorbeifahren
Sechs Werke Lahrer Künstler zieren Kreisverkehre

Lahr (st). Überraschende Zufallsbegegnungen mit Kunst – dies ermöglichen die großformatigen Bilderrahmen auf verschiedenen Kreisverkehren in Lahr, die bei „Kunst im Kreisverkehr“ mit einzelnen Werken von Lahrer Künstlern bestückt werden. Sechs Gemälde im XXL-Format können ab sofort bis Ende September umfahren und besichtigt werden. Von Fotografie bis Textfragmente Erstmals sind in diesem Jahr zwei fotografische Werke von Sigrid Schäfer zu sehen. „Meine bevorzugten Themen sind die Natur,...

Lokales

Villa Jamm Artists
Aufführungen, Workshops und Ausstellungen in Lahr

Lahr (st). Die Villa Jamm im Lahrer Stadtpark, 2021 aus dem Dornröschenschlaf erwacht, verwandelt sich auch dieses Jahr in eine Produktions- und Begegnungsstätte der Künste: Bis in den Oktober 2022 hinein werkeln, proben, tanzen und musizieren dort im monatlichen Wechsel regionale und überregionale Künstler aus unterschiedlichen Sparten. Vielfalt und Internationalität Kennzeichen des Residenzprogramms sind erneut dessen Vielfalt, Internationalität und schiere Fülle, wobei die je einmonatigen...

Freizeit & Genuss
10 Bilder

Die Sankt Blasius Kapelle in Kippenheimweiler
Der Wylerter Dom

Im Lahrer Ortsteil Kippenheimweiler steht der Wylerter Dom, wie er liebevoll und auch mit Augenzwinkern genannt wird. Dieses Kapellchen wurde um 1661/1690 erbaut, wie aus alten Quellen zu ersehen ist. Es wurde dem Heiligen Blasius geweiht. Blasius zählt zu den 14 Nothelfern. Er wird gerne zum Schutz vor Halskrankheiten angerufen. Der heilige Blasius kann nach Auffassung der Gläubigen aber noch viel mehr. Zum Beispiel gilt er als Schutzpatron gegen die Gefahr des schnellen, unpassenden und vor...

Panorama

Johann Türck und die Objektkunst
Inspiriert von Dingen, die er zufällig findet

Kippenheim. Schrott, altes Holz, Ausrangiertes oder Weggeworfenes: Die Objektkunst von Johann Türck entsteht meist aus ganz Banalem, über das der Kippenheimer buchstäblich stolpert. "Ich habe in der Regel keine konkrete Vorstellung von dem, was entstehen soll. Ich lasse mich inspirieren von dem, was ich finde", erklärt der 75-Jährige. Dabei kombiniert er alle möglichen Materialien – von der alten Computer-Diskette bis zum Mauerstein – und experimentiert mit diesen, bis er selbst von seinem Werk...

Panorama

Leitmotiv "Zeit"
Pirmin Wilhelm übersetzt seine Themen in Bildsprache

Lahr-Sulz. In die Fußstapfen der Eltern zu treten, ist nicht jedermanns Sache – die von Pirmin Wilhelm allerdings schon. Schon mit zehn Jahren hat ihn sein Vater, ein Sulzer Heimatmaler, animiert, doch auch einmal zum Pinsel zu greifen. "Das hat mir gleich sehr viel Spaß gemacht", erinnert sich der 60-Jährige gut. Viele Techniken – ob Öl, Bleistift, Tusche, Aquarell oder Spritztechnik – hat er so im Laufe der Jahre von seinem Vater gelernt. Doch Pirmin Wilhelm konnte sich nicht nur für das...

Panorama

Galeristin Linda Treiber
"Sich einfach trauen, Kunst zu betrachten"

Ettenheim (mak). "Es gibt leider Galerien, die nicht gut mit ihren Künstlern umgehen", sagt Linda Treiber, die seit fast 40 Jahren eine eigene Galerie in Ettenheimmünster betreibt. Ihr sei es wichtig, zusammen mit dem Künstler sein Arbeiten zu begleiten. "Das gehört für mich einfach zur Galeriearbeit dazu", erklärt sie. In den Räumen einer alten Zigarrenfabrik hängen nicht nur die von ihr ausgewählten Kunstwerke, sondern in dem Gebäude lebt sie auch mit ihrem Ehemann, der selbst als Künstler...

Panorama

Marion Danner stellt Bilder mit 3-D-Effekt her
Eigene Nische gefunden

Friesenheim (mak). "Ich war eigentlich schon immer ein kreativer Mensch", sagt Marion Danner, Hobby-Künstlerin aus Friesenheim. Und weiter: "Ich habe immer gerne gemalt und gebastelt", so die sympathische 31-Jährige. Das Talent bemerken auch schon früh die Eltern, die bereit waren, sie und ihre kreative Ader zu fördern. Das Wissen einiger kunsttechnischer Kurse an der Volkshochschule saugt sie auf wie ein Schwamm. Das meiste bringt sie sich im Laufe der Zeit aber selber bei. "Angefangen habe...

Freizeit & Genuss
16 Bilder

Seit dem Jahre 1980 fortlaufend bis heute in Lahr
Kunst in der Stadt

Der frühere Oberbürgermeister Dr. Philipp Brucker hat den Anstoß zu diesen fortlaufenden Ausstellungen gegeben. Es begann mit dem Steinbildhauersymposium im Jahr 1980 und wird bis heute auf verschiedene Weise weitergeführt. Draußen vor den Toren der Stadt im Dingliner Ortsteil bei den Schulen und dem LGS-Gelände, sind große Steininstalationen von 1980 zu finden. Jetzt im Sommer sind sie teilweise von Gras und Blumen bedeckt, was einen besonderen Reiz ausmacht. Andere Instalationen beleben das...

Freizeit & Genuss
18 Bilder

Weg der Steine - Steine im Weg
Die Parkanlage beim Mauerfeld in Lahr

Ein „steiniger Weg“ beginnt an der Martin-Luther-Straße und führt durch die Anlage am Mauerfeld an den Beruflichen Schulen und dem Scheffel-Gymnasium vorbei, überquert die Otto-Hahn-Straße und geht weiter entlang dem Mauerweg zwischen den Schulen und dem Gartenschaugelände in Richtung Bundesstraße 3. Die schön gepflegte Anlage im Mauerfeld ist eine der grünen Lungen von Lahr mit ihren riesigen Mammutbäumen. Hier gibt es Schatten auch an heißen Tagen und hier finden sich viele große behauene...

Lokales

Familie, Beruf, Kunst
„Botschaft der Frauen“ in der Villa Jamm

Lahr (st). Im Juli wird im Rahmen der Villa Jamm Artists eine „Botschaft der Frauen“ eingerichtet. Initiatorin ist Rebecca Egeling, Künstlerin und Mutter eines viermonatigen Säuglings. Ihr Ziel ist es, Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im künstlerischen Handlungsfeld zu erforschen: Die "Botschaft der Frauen" ist eine temporäre diplomatische Vertretung im Park der Stadt Lahr und ein Angebot für Frauen, die ihre Stimme erheben und gehört werden wollen, um gesellschaftliche Relevanz...

Freizeit & Genuss

"Ein Jahr ANDERS! "
Kinder- und Jugendkunstausstellung in Lahr

Lahr (st). Bis mindestens Ende Juli zeigt eine Ausstellung, wie Kinder und Jugendliche aus Lahrer Schulen den Alltag in der Corona-Pandemie erlebt haben. Das vergangene Jahr war anders. Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen völlig durcheinandergebracht. Auch die Kinder und Jugendlichen waren mit vielen neuen Regeln und Einschränkungen konfrontiert – Freundinnen und Freunde durften sich nicht mehr treffen, die Ausübung von Sport und Hobbies waren nur eingeschränkt möglich und die...

Lokales
Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.), Sozialarbeiter Heiko Heimburger, Sprayerin Sarah Zepf, Sprayer Noah Tress, Sprayer David Rich und Gemibau-Vorstandsvorsitzender Dr. Fred Gresens  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Graffiti am Kinder- und Jugendbüro
Wo Kunst legal ausgeübt werden kann

Lahr (st). Die Gemibau Mittelbadische Baugenossenschaft eG stellt Sprayern in Lahr neue Flächen zur Verfügung: eine Wand des Gebäudes Jammstraße 9, in dem das Kinder- und Jugendbüro der Stadt untergebracht ist, sowie weitere Wände an den Wohngebäuden Geigerstraße 6 und 8. Kunstform fördern Die Sprayer, die diese Wände nun gestalten, stehen schon länger mit dem Schlachthof – Jugend & Kultur im Kontakt. Teilweise haben sie dort an Graffiti-Workshops teilgenommen, teilweise haben sie Workshops...

Freizeit & Genuss
12 Bilder

Ein bescheidenes und gepflegtes Kirchlein
Die Josefskapelle in Ettenheim

Wieder eine Kapelle direkt an der Straße und doch leicht zu übersehen. Sie ist klein und einladend. Nur ein paar Stufen hochsteigen. Die Türe öffnet sich und ein kleiner Ruheort tut sich auf. Dem hl. Josef ist sie geweiht. Über der Türe steht die Jahreszahl 1878. In diesem Jahr wurde die Kapelle neu erbaut. Bereits 1618 stand hier schon eine Kapelle die inzwischen  baufällig war. Die schlichte Statue auf der Altarkonsole zeigt Josef der eine Lilie in der Hand hält und Jesus auf seinem Arm...

Lokales

Kunst im OB-Büro
Werke von Marianne Hopf im Lahrer Rathaus zu sehen

Lahr (st). An wechselnden Kunstwerken im öffentlichen Raum erfreuen sich die Lahrer seit vielen Jahren – warum also dieses erfolgreiche Konzept nicht auch in öffentliche Gebäude tragen? Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat diese Idee angestoßen und stellt hierfür sein Büro mit Enthusiasmus zur Verfügung. Bereits seit Januar schmücken Werke der Lahrer Künstlerin Marianne Hopf die entsprechenden Wände im Rathaus 1. Dem Oberbürgermeister gefällt’s – und seiner Sekretärin Petra Bredemeyer...

Freizeit & Genuss
7 Bilder

Sie ist leicht zu übersehen
Die schöne Spitalkirche in Ettenheim

Wenn da nicht ein Wegweiser an der Straße die Spitalkirche angezeigt hätte wäre ich vorbeigegangen. Es begann gerade leicht zu regnen. So hoffte ich auf eine offene Kirchentüre. Mitten in der Stadt führt von der Friedrichstraße aus, ein kleines Gässchen zur Kapelle die mit dem Spital verbunden ist. Zu gleichen Teilen Nutzbau und Kapelle. Im Giebel steht in einer Nische eine neuere Barbarastatue. Die Heilige Barbara ist die Patronin der Bergleute aber auch die Patronin der Sterbenden und schon...

Panorama

Lahrer Kulturamtsleiter
Gottfried Berger verabschiedet sich in Ruhestand

Lahr (st).Über zwei Jahrzehnte leitete Gottfried Berger das Lahrer Kulturamt. Der in Frankfurt/Main geborene und in Innsbruck aufgewachsene Österreicher geht zum 1. Januar in den wohl verdienten Ruhestand. Die 39-jährige Opernsängerin Cornelia Lanz übernimmt an diesem Tag das Ruder des Kulturamts, nachdem Berger sie in den vergangenen zwei Monaten kontinuierlich an seinen Erfahrungen hat teilhaben lassen. Es ist ein Abschied so ganz untypisch gegenüber den mehr als 21 Jahren seiner Amtszeit....

Freizeit & Genuss
5 Bilder

Ein besonderes Weihnachtsbild
Kirche Peter und Paul Wittelbach

Es muss nicht immer eine Weihnachtskrippe sein. Das Marienbild mit Jesuskind ist aussagekräftig genug. Der Künstler hat – wie viele andere auch - als Vorlage das Gnadenbild Mariahilf von Lucas Cranach dem Älteren verwendet. Er hat es jedoch nicht einfach kopiert, sondern seine eigene Interpretation in dieses Bild gelegt. Maria im leuchtend roten Gewand hält das unbekleidete Jesuskind beglückt auf dem Arm. Das Kind wendet sich ihr liebevoll zu. Es ist ein Bild des Friedens und der Liebe wie auch...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.