Nicole Hoffmeister-Kraut

Beiträge zum Thema Nicole Hoffmeister-Kraut

Wirtschaft regional

Bei Koehler Paper
Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zu Gast

Oberkirch (st) Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Koehler Paper in Oberkirch besucht. Unter anderem wurde darüber gesprochen, wie Einweg-Plastikverpackungen im Einzelhandel weiter reduziert werden können: „Um mehr umweltfreundliche Verpackungen dem Recyclingkreislauf zuführen zu können, ist es notwendig, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu verbessern“, sagte Hoffmeister-Kraut. Reduzierung von...

Lokales

Zukunft des Wirtschaftsstandorts
Ministerinnen besuchen Herrenknecht

Schwanau (st) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte auf Einladung von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration, am Montag, 17. März, den Hersteller von Tunnelvortriebstechnik in Schwanau. Neben einer Vorstellung der Produktpalette von Herrenknecht und einer Werksbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Vorstand des global aktiven Familienunternehmens auf dem Programm. Der...

Wirtschaft regional
Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, spricht vor der IHK-Vollversammlung im Wertehaus der Volksbank Lahr. | Foto: Sarah Remmele/IHK
2 Bilder

Wirtschaftsministerin vor der IHK-Vollversammlung
„Wir brauchen eine neue Balance“

Lahr Noch näher dran an den Mitgliedsunternehmen: Die Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein tagte am Montag bei der Volksbank Lahr. Aus Stuttgart war Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, mit einem breiten Themenspektrum angereist. Die politische Vertreterin forderte einen klaren politischen Kurs in Berlin und plädierte für mehr Eigenverantwortung der wirtschaftlichen Akteure. Rahmenbedingungen für Unternehmen Der...

Wirtschaft regional

Innvationsgeist
Wirtschaftsministerin besucht Hightech KI-Unternehmen

Offenburg (st) Hoher Besuch beim Offenburger Unternehmen AITAD GmbH: Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, machte sich selbst ein Bild von Entwicklung und Produktion des Spezialisten für „eingebettete Künstliche Intelligenz“ (Embedded-KI). Auch Staatssekretär Volker Schebesta MdL aus Offenburg, IHK-Oberrhein-Chef Dr. Dieter Salomon aus Freiburg, nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer, Sozialdezernent Heiko Faller, Landratsamt Ortenau, und Theresia...

Wirtschaft regional

Landesförderung für KI-Labor
Lösungen schneller in Anwendung bringen

Offenburg (st). Das KI-Labor Südbaden der Hochschule Offenburg wird zwei Jahre durch das Landesministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus gefördert. Im Rahmen „Aktionsprogramms KI für den Mittelstand“ wurde es zusammen mit 16 anderen regionalen KI-Laboren dafür ausgewählt. Die Höhe der Förderung beträgt ähnlich wie bei allen Laboren knapp 200.000 Euro, die Laufzeit reicht vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2024. Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte Professor Dr....

Wirtschaft regional

Für herausragende Leistung
Wirtschaftsmedaille für Monika Bähr

Stuttgart/Oberkirch (st). Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Mittwoch, 18. November, im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die Wirtschaftsmedaille des Landes an Monika Bähr aus Oberkirch verliehen. „Sie sind Winzermeisterin aus Leidenschaft und leiten den familieneigenen Betrieb in vierter Generation – mit großem Erfolg. Auf zweieinhalb Hektar...

Wirtschaft regional

Berührungslos arbeitenden Picodot-Schalter
Technik der Zukunft

Bühl (st). Mit Blick auf die Corona-Pandemie hat das Bühler Forschungsunternehmen Picosens berührungslos arbeitende Bedienelemente wie verkabelungsfreie Lichtschalter und Türöffner entwickelt. Durch den Kampf gegen den Virus und ein neues Hygiene-Bewusstsein ist die Technologie der Picodot-Serie aktueller denn je. Besonderen Wert legen die Bühler Tüftler dabei auch auf ein hochwertiges, zeitloses Design, für das sie mit Jürgen Grossmann zusammenarbeiten. Das von ihm entworfene, berührungslose...

Lokales

Staatspreis Baukultur
Anerkennung für Ortenau-Brücke

Stuttgart/Lahr (st). Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat im Rahmen einer virtuellen Ehrung die Preisträger des Staatspreises Baukultur und die Empfänger von Anerkennungen in insgesamt acht Sparten bekanntgegeben. Die Ortenau-Brücke in Lahr wurde mit eine Anerkennung im Bereich Infrastruktur-/Ingenieurbau ausgezeichnet. Baukultur „Innovatives Planen und Bauen ist die Grundlage für eine gute und nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs als Wohn- und als...

Lokales

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg
Ortenau Brücke in Lahr nominiert

Stuttgart/Lahr (st). Nach acht Stunden intensiver Beratung war die Entscheidung gefallen. Eine unabhängige Jury mit Fachleuten aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurbau, Abgeordneten aller Landtagsfraktionen sowie mit Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut traf am Donnerstag ihre Auswahl aus über 130 Einreichungen. Im Ergebnis wurden 24 Anwärter auf den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg nominiert, darunter auch die Ortenau Brücke auf dem...

Lokales
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Offenburg ein. | Foto: Stadt OG
2 Bilder

Finanzspritze aus Stuttgart
Eine Million Euro für die Planung im Mühlbachareal

Offenburg. Im Rahmen ihrer Kreisbereisung hat Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut am Montag Oberbürgermeisterin Edith Schreiner einen Scheck in Höhe von einer Million Euro übergeben. Die Förderung kommt dem Sanierungsgebiet Mühlbach zugute. Die Ministerin betonte in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit der Städtebauförderung, die nicht nur städtebaulich, sondern auch sozial und kommunalpolitisch von großer Bedeutung sei: „Diese erheblichen Finanzhilfen ermöglichen es den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.