Oberbürgermeister Markus Ibert

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister Markus Ibert

Lokales

3.000 Euro und heiße Würstchen
Flurputzete der Lahrer Jugendfeuerwehr

Lahr (st). Die Lahrer Jugendfeuerwehr hat bei einer kleinen Flurputzete am Samstag, 8. Oktober, auf dem Lahrer Schutterlindenberg herumliegenden Müll eingesammelt und damit zwei große blaue Säcke gefüllt. Zur Belohnung gab es Grillwürste und Getränke, spendiert von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration – und einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro für den ersten Platz bei der Online-Abstimmung im diesjährigen Wettbewerb „BGV...

Panorama

Königlicher Nachwuchs
Chrysanthemenkönigin ist Mutter geworden

Lahr (st). Die amtierende Chrysanthemenkönigin Lorena I. hat königlichen Nachwuchs bekommen: Valentino Yoshi hat am 18. August gesund und munter das Licht der Welt erblickt. Die glücklichen Eltern sind bereits im Familienalltag angekommen. Am Samstag, 22. Oktober, wird Lorena I. von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert beim Sponsorenempfang der diesjährigen Chrysanthema feierlich verabschiedet. „Für mich geht mit der Geburt von Valentino Yoshi eine wunderbare Amtszeit zu Ende“, resümiert die...

Lokales

25 Jahre Garagenprojekt
Chance für Kinder und Jugendliche

Lahr (st). Das Garagenprojekt Lahr des Ortenaukreises ist 25 Jahre alt geworden. Im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier lobte Landrat Frank Scherer am Montag, 10. Oktober, die Arbeit des Teams: „Das Garagenprojekt bietet eine große Chance für Kinder und Jugendliche mit schwerwiegenden Schulproblemen und für junge Erwachsene, die sich damit schwertun, eine passende Ausbildung zu finden und abzuschließen. Es hat in den letzten 25 Jahren rund 700 jungen Menschen aus der Ortenau den Weg in Bildung...

Lokales

Chrysanthema in Lahr
Neues Konzept für Blumen- und Kulturfestival

Lahr (ds/st). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause steht die Chrysanthema in Lahr vor der Tür. Zusammen mit den Verantwortlichen und den Sponsoren stellte Oberbürgermeister Markus Ibert das neue Konzept des Blumen- und Kulturfestivals vor, das am 22. Oktober beginnt. "Die Chrysanthema hat eine fundamentale Bedeutung für die Stadt und ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor", betonte er am Donnerstag, 29. September, vor Vertretern der Presse. Die Zwangspause habe man genutzt, um das Festival neu...

Panorama

Jörg Uffelmann geehrt
OB Ibert gratuliert zur Auszeichnung des Städtetags

Lahr (ds). In der jüngsten Sitzung des Lahrer Gemeinderats gratulierte Oberbürgermeister Markus Ibert dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Jörg Uffelmann zur Auszeichnung des Städtetags (wir berichteten): "Nach über 40 Jahren, die Sie im kommunal-politischen Bereich der Stadt Lahr ehrenamtlich tätig sind, wurden Sie am 22. Juli bei der Hauptversammlung des Städtetages Baden-Württemberg mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Für dieses herausragende Engagement möchte ich mich bei...

Lokales

Radservice-Station
Neues Angebot an der B3 bei Hugsweier

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat am Radweg entlang der Bundesstraße 3 zwischen Lahr und Friesenheim ihre dritte Radservice-Station in Betrieb genommen. Die neue Station befindet sich auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Hugsweier. Dort besteht die Möglichkeit, kleine Reparaturen vorzunehmen oder den Reifendruck anzupassen. Neben der Radservice-Station wurden zusätzlich drei Fahrradbügel installiert, die der Bushaltestelle Abzweigung Hugsweier zugeordnet sind und den Nutzern des öffentlichen...

Lokales

Einmal Langenwinkel und zurück
Oberbürgermeister äußert sich zu Verkehrsthemen

Lahr-Langenwinkel (st). „In Langenwinkel lebt sich’s gut!“ Darüber war man sich beim Stadtteiltag einig. Um sich mit Oberbürgermeister Markus Ibert über verschiedene Themen auszutauschen, waren am Freitag, 9. September, einige Langenwinkler zum Bürgertreff an die Grundschule gekommen. Ortsvorsteherin Annerose Deusch hieß Oberbürgermeister Markus Ibert willkommen, betonte, dass man sich sehr freue, dass er in diesem Jahr den Stadtteil wieder besuche und forderte die Bürgerinnen und Bürger auf,...

Lokales

Fortsetzung Stadtteiltage
Verkehrsthemen in Hugsweier im Vordergrund

Lahr-Hugsweier (st). Bei der Fortsetzung der Lahrer Stadtteiltage 2022 hat sich Markus Ibert in Hugsweier im Ortschaftsrat sowie beim Bürgertreff am künftigen "DORV"-Zentrum über die Anliegen der Bürger informiert und zu den vorgebrachten Themen Position bezogen. Brücke bei der Rubin Mühle Die Familie Rubin wird ihr Wasserrecht mit dem Rückbau der Wasserkraftanlage an die Stadt Lahr übergeben. Hiermit ist die Renaturierung der Schutter zwischen der Rubin Mühle und dem Stadtteil Dinglingen...

Lokales

Stadtteiltag Reichenbach
Straßen stehen im Fokus der Bürger

Lahr-Reichenbach (st/ds). Nach dem Auftakt der Stadtteiltage in Mietersheim hat sich Bürgermeister Markus Ibert in Reichenbach im Ortschaftsrat sowie beim Bürgertreff im Gasthaus „Linde“ über die Anliegen der Reichenbacher informiert und zu den vorgebrachten Themen Position bezogen. Ortsvorsteher Klaus Girstl betonte eingangs beim Bürgertreff, dass sich seit dem letzten Stadtteiltag in Reichenbach viel getan habe. Als Beispiele nannte er unter anderem den Umbau der B415, die energetische...

Lokales

Stadtteiltag in Mietersheim
Themen rund um Berg und See

Lahr-Mietersheim (st).  Zum Auftakt der Lahrer Stadtteiltage 2022 hat sich Markus Ibert in Mietersheim im Ortschaftsrat sowie beim Bürgertreff am Haus zum See über die Anliegen der Mietersheimer informiert und zu den vorgebrachten Themen Position bezogen. Seepark und Stegmattensee „Das Paradies Seepark will in Mietersheim niemand missen – wir haben den schönsten Vorgarten in ganz Lahr“, betonte Ortsvorsteherin Diana Frei beim Bürgertreff. Dort nahmen Fragen rund um den Stegmattensee und das...

Lokales

Zehn Jahre Klimapartnerschaft
Kooperation zwischen Lahr und Alajuela

Lahr/Alajuela (st). Sich austauschen, voneinander lernen, gemeinsame Projekte umsetzen: Die Partnerstädte Lahr und Alajuela kooperieren seit 2012 beim Klimaschutz sowie bei Anpassungen an die Folgen des weltweiten menschengemachten Klimawandels. Wichtige Zukunftsaufgaben Die Städtepartnerschaft zwischen Lahr und Alajuela besteht seit 2006. „Für beide Städte sind der Schutz des Klimas und die notwendige Anpassung an die Klimawandelfolgen wichtige Zukunftsaufgaben. Wir spüren die Auswirkungen des...

Lokales

OB Ibert bietet Gesprächsmöglichkeiten
Bürgertreffs bei Stadtteiltagen

Lahr (st). Von Ende August bis Mitte September besucht Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert turnusgemäß die Stadtteile Mietersheim, Reichenbach, Hugsweier, Langenwinkel und Kuhbach. Bei der Fortsetzung der 2020 begründeten Stadtteiltage wird er erneut vor Ort in den Dialog mit Bürgern treten und sich über deren Anliegen und aktuelle Themen informieren. Auftakt Dienstag in Mietersheim Der Auftakt findet am Dienstag, 30. August, in Mietersheim statt. Der OB wird sich zunächst mit der...

Lokales

Sparprogramm und Sofortmaßnahmen
So geht die Stadt Lahr die Energiekrise an

Lahr (st). Der drohende Energiemangel fordert die Kommunen. Die Stadt Lahr hat ein umfangreiches Energiesparprogramm erarbeitet. Die ersten von Oberbürgermeister Markus Ibert angeordneten Maßnahmen werden sofort umgesetzt, am 12. September wird dem Haupt- und Personalausschuss zusätzlich ein Maßnahmenpaket zur Debatte vorgelegt. „Der Umgang mit der drohenden Energieknappheit und der Gasmangellage bedeuten einen Kraftakt aller und sofortiges Planen und Handeln. Wir sind uns unserer Verantwortung...

Panorama

40 Jahre kommunalpolitisches Engagement
Städtetag ehrt Jörg Uffelmann

Lahr (st). Der Städtetag Baden-Württemberg hat den Lahrer Stadtrat Jörg Uffelmann, Vorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion, für 40 Jahre kommunalpolitisches Engagement mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz ausgezeichnet. Dankesworte von OB Ibert „Durch sein Wirken in vielen Gremien und über einen so langen Zeitraum hinweg hat Jörg Uffelmann die Geschicke der Stadt insbesondere in den Bereichen Verkehr, Einzelhandel und Stadtentwicklung mit Blick auf eine solide Finanzpolitik...

Lokales

Fachkonferenz Wirtschaftsstandort
Gemeinderat und Verwaltung tauschen sich aus

Lahr (st). Gemeinderat und Stadtverwaltung haben am Samstag, 16. Juli, bei einer Fachkonferenz zur zukunftsfähigen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Lahr wesentliche Weichenstellungen für die kommunale Wirtschaftspolitik der nächsten Jahre diskutiert. „Es ist richtig, dass wir uns auch in unruhigen Zeiten die Zeit genommen haben, den Blick auf die Aufgabenfelder der Zukunft zu lenken“, zeigt sich Oberbürgermeister Markus Ibert zufrieden: „Wir haben unser gemeinsames Verständnis darüber...

Lokales

Lahr lädt zum Stadfest ein
Auch 50 Jahre Eingemeindung wird am 23. Juli gefeiert

Lahr (ds/st). "Endlich kann die wunderschöne Stadt Lahr wieder ein Stadtfest feiern", betonte Oberbürgermeister Markus Ibert bei der Vorstellung des umfangreichen Festprogramms. Nach der pandemiebedingten Pause freut er sich am 23. Juli auf einen genussvollen Abend und ganz besonders viele Begegnungen, auch mit Bürgern aus den sieben Ortsteilen, mit denen zeitgleich 50 Jahre Eingemeindung gefeiert werden. Insgesamt 34 Vereine und Einrichtungen sorgen für die Bewirtung der Besucher. Festmeile in...

Lokales

Neue Bushaltestelle
Zalando West steht für Fahrgäste bereit

Lahr (st). Mit der erfolgreichen Ansiedlungsentwicklung der vergangenen Jahre im "startkLahr"-Areal ist auch die Zahl der Benutzer des öffentlichen Personennahverkehrs deutlich gestiegen. Derzeit fahren zwei Linien das Westareal des Gebietes an: Die Linie 100 der SWEG und die grenzüberschreitende Linie 1, die Erstein und Lahr verbindet. Bislang gab es hierzu nur eine Bushaltestelle in Höhe von Zalando, die von allen ankommenden und abfahrenden Bussen genutzt wurde. Diese war jedoch nur in...

Lokales

60 Jahre Städtepartnerschaft
Wochenende im Zeichen deutsch-französischer Freundschaft

Lahr (st). Lahrs Städtepartnerschaft zur französischen Stadt Dole besteht seit 60 Jahren. Dieses Jubiläum wird am Wochenende groß in Lahr gefeiert. Lahr erwartet hierzu rund 100 französische Gäste: Vertreter des Rathauses, aus der Politik, der Lahrer Verwaltung, von Vereinen, ehemalige Austauschschüler und ehemalige Doler Bürgermeister. Die französische Delegation wird angeführt von Doles Bürgermeister Jean-Baptiste Gagnoux. Am 4. Februar 1962 besiegelten Doles damaliger Bürgermeister Charles...

Lokales

Spatenstich für Gartenhöfe
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Lahr

Lahr (st). Mit einem symbolischen Spatenstich am Mittwoch, 1. Juni, begannen die Erschließungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Wohngebiets Gartenhöfe an der Lahrer Flugplatzstraße. „Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist und bleibt eines der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Ziele der nächsten Jahre“, sagt Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. „Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir als Stadt gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Lahr konsequent darauf hinarbeiten, weitere...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Interview mit Ibert und Schöneboom
Fünf Tage Landesturnfest in Lahr

Lahr. Die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung Baden-Württembergs ist vom 25. bis 29. Mai in Lahr zu Gast. Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit Oberbürgermeister Markus Ibert und Erstem Bürgermeister Guido Schöneboom über die Herausforderungen für die Stadt und ihre eigenen turnerischen Erfahrungen. Welche Bedeutung hat das Landesturnfest für Lahr? Markus Ibert: Lahr wird sich nach der Landesgartenschau im See- und Bürgerpark nun mit dem Landesturnfest erneut einem überregionalen...

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert (v. l.), Bellevilles Bürgermeister Mitch Panciuk und Thomas E. Schultze, deutscher Generalkonsul in Toronto, pflanzen zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft in Belleville eine Deutsche Eiche.  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Jubiläumsreise nach Belleville
Lahrs OB besucht kanadische Partnerstadt

Lahr/Belleville (st). Seit 50 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Lahr und Belleville – anlässlich dieses Jubiläums hat Oberbürgermeister Markus Ibert die kanadische Stadt besucht und seinen festen Willen zum Ausbau der Kontakte und Aktivitäten bekundet. Mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Jahr 1972 waren Lahr und Belleville die ersten beiden Städte, die eine deutsch-kanadische Partnerschaft begründeten. Fünf Jahre zuvor hatten die kanadischen Streitkräfte die in...

Lokales

60 Jahre Städtepartnerschaft
Mit dem Rad auf dem Weg nach Dole

Lahr (st). In diesem Jahr feiern Dole und Lahr das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft. Am Freitag, 13. Mai, hat Oberbürgermeister Markus Ibert acht Mitarbeiter der Lahrer Stadtverwaltung, die mit dem Fahrrad in die französische Partnerstadt fahren, auf den Weg entsandt. 300 Kilometer Wegstrecke Nach knapp 300 Kilometern Wegstrecke wird die Gruppe samt Begleitfahrzeug am Samstag ihr Ziel erreichen. Französische Radfahrer werden den Lahrern entgegenkommen und das letzte Stück gemeinsam...

Lokales

Sternschnuppen 2022
Der Kultursommer in Lahr

Lahr (st). Nach der langen „kulturarmen“ Zeit stehen im Kultursommer Sternschnuppen 2022 in Lahr mehr als 180 Veranstaltungen und Angebote auf dem Programm – allen voran das Landesturnfest mit Tausenden von Besuchern, aber auch das große Stadtfest mit Eingemeindungsfeier, die Ausstellung „Pura Vida“, die Veranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen der Feuerwehr Lahr sowie das beliebte Lichterfest im Stadtpark. „Mit großer Freude dürfen wir endlich wieder unbeschwert Kultur erleben – nicht...

Lokales

„Topp – die Wette gilt!“
Jugendfeuerwehr tritt gegen Lahrer Bevölkerung an

Lahr (st). Am Samstag, 14. Mai, wettet die Lahrer Jugendfeuerwehr gegen Oberbürgermeister Markus Ibert, dass sie mittels einer Eimerkette Wasser vom Brunnen am Alten Rathaus schneller bis zum Museumsplatz transportieren kann als die Lahrer Bevölkerung. Die Wette wird zudem unterstützt von Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg. Ziel ist es, das Wasser am Museumsplatz in eine alte Feuerwehrspritze zu füllen und mit dieser mindestens 100 Liter in ein Gefäß zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.