Oberbürgermeister Markus Ibert

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister Markus Ibert

Lokales

Vierte Corona-Welle brechen
Aufruf von Oberbürgermeister Markus Ibert

Lahr (st). Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag haben einen gemeinsamen Aufruf gestartet: Die Kommunen in Baden-Württemberg appellieren an alle Bürger, soziale Kontakte zu reduzieren und Impfangebote zu nutzen. Baden-Württemberg befindet sich aktuell in der vierten Welle der Corona-Pandemie. Die Inzidenzen steigen, die Intensivstationen stoßen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit, die Belastungen für das pflegerische und ärztliche Personal sind enorm. Die Stadt Lahr schließt sich daher...

Lokales

Neues Format im Frühjahr
Stadt Lahr verschiebt Neujahrsempfang

Lahr (st). Der Neujahrsempfang der Stadt Lahr wird vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie nicht wie geplant am Samstag, 15. Januar 2022, stattfinden können. Vorgesehen ist, im Frühjahr 2022 einen Empfang in einem neuen Format nachzuholen. Erneute Absage „Auch wenn ich die erneute Absage unseres Neujahrsempfangs sehr bedauere, ist sie in der aktuellen pandemischen Lage, in der wir uns leider befinden, die einzig richtige und verantwortungsvolle Entscheidung“, sagt...

Lokales

Lahrer Rathäuser bleiben weiter offen
Zutritt nur nach Terminvereinbarung

Lahr (st). Die Lahrer Stadtverwaltung reagiert auf die stark ansteigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie: Bürgerbüro, Rathäuser und Ortsverwaltungen bleiben offen, sind aber ab Donnerstag, 18. November, wieder nur nach vorheriger Terminvereinbarung zugänglich. Besucherströme kanalisieren „Unser Ziel ist es, zur Eindämmung des Infektionsgeschehens beizutragen und zugleich sicherzustellen, dass die Verwaltung den Betrieb aufrechterhalten kann“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die...

Lokales

20 Unterzeichner
Südbadische Bürgermeister fordern mehr Impfteams

Ortenau (st). Ende September wurden in Baden-Württemberg die zentralen Impfzentren geschlossen, seitdem sollen niedergelassene Hausärzte die Corona-Impfungen vornehmen. Die in den vergangenen zwei Wochen durchgeführten Impfaktionen zeigen aber, dass das momentane Angebot die Nachfrage nicht annähernd decken kann. Gemeinsamer Brief Deshalb fordern die südbadischen Bürgermeister - darunter die fünf Ortenauer Markus Ibert, Klaus Muttach, Matthais Braun, Marco Steffens und Toni Vetrano - in einem...

Lokales

Remembrance Day
Oberbürgermeister Markus Ibert legt Kranz nieder

Lahr (st). Die Stadt Lahr zeigt ihre besondere Verbundenheit und Freundschaft mit Kanada und den in Lahr verbliebenen kanadischen Staatsangehörigen: Oberbürgermeister Markus Ibert hat am Remembrance Day 2021 einen Kranz auf dem Bergfriedhof niedergelegt. Zu Ehren der gefallenen Mitglieder der Streitkräfte des Commonwealth legt die Royal Canadian Legion aus Lahr jährlich am 11. November ebenfalls einen Kranz am Ehrenmal der kanadischen Soldaten auf dem Bergfriedhof in Lahr ab. Die...

Freizeit & Genuss

„Parkleuchten“ in Lahr
Großes Illuminations-Event vom 13. bis 30. November

Lahr (st). Tausende Lichter, hunderte Scheinwerfer, dutzende Lichtobjekte und spannende Projektionen verwandeln den Stadtpark Lahr im dunklen November in eine Lichtoase. Vom 13. bis 30. November heißt es drei Wochen lang jeden Abend ab 18 Uhr: Tor auf und Licht an! 20 Licht-Kulissen Initiiert hat das Illuminations-Event in Christian Wilhelm Jamms altehrwürdigem Garten der Freundeskreis Lahrer Stadtpark. Der Name „Parkleuchten“ ist Programm: Das Areal erstrahlt auf einem 1,5 Kilometer langen...

Lokales

OB Ibert pflanzt Baum des Jahres
Stechpalme als Paradebeispiel für Artenschutz

Lahr (st). Auf der Hügelkuppe im Lahrer Friedrich-Maurer-Park hat Oberbürgermeister Markus Ibert auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Stechpalme als Baum des Jahres inmitten eines schützenden Laubbaumbestandes gesetzt. Ina Schwebke, Auszubildende beim Lahrer Bau- und Gartenbetrieb, unterstützte ihn dabei. Bis vor 100 Jahren war die Stechpalme mit ihrem glänzenden immergrünen Laub und den roten Beeren als Dekoration an Weihnachten, Allerheiligen und für Trauerkränze...

Lokales

„Elfer-Rat“ feiert 50. Jubiläum
Stammtisch ehemaliger Amts- und Abteilungsleiter

Lahr (st). Vor gut 50 Jahren hat ein Kreis damaliger Amts- und Abteilungsleiter der Stadt Lahr damit begonnen, sich regelmäßig zum Stammtisch zu verabreden. Die Tradition besteht bis heute – weshalb Oberbürgermeister Markus Ibert nun zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren konnte. Rund 280 Stammtische haben die Chronisten Roland Rohde und Franz Roth seit dem ersten Treffen am 31. August 1970 in der Lahrer Weinstube verzeichnet. Neben ihnen gehören Dieter Binner, Klaus Dieter Koller,...

Lokales

Recyclingpapierfreundliche Kommune
Auszeichnung für die Stadt Lahr

Lahr (st). Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, hat gemeinsam mit der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) die Stadt Lahr als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Klima- und Ressourcenschutz Die Stadt Lahr verwendet zu 98 Prozent Papier mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung. Damit engagiert sie sich zugleich auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für...

Lokales

Klinikausbau Lahr
OB Markus Ibert fordert zügige Umsetzung

Lahr (st). In der Kreistagssitzung am Dienstag, 19. Oktober, berichtet die Kreisverwaltung auf Antrag der Lahrer Kreisräte und auf Bitten von Oberbürgermeister Markus Ibert über den aktuellen Sachstand zu den Krankenhausstandorten in Achern, Lahr und Offenburg im Rahmen der Agenda 2030. OB Ibert begrüßt die umfängliche Darstellung in der vorliegenden Vorlage und erwartet, dass die Beschlüsse zur Agenda 2030 im weiteren Prozess zügig umgesetzt werden: Stellungnahme OB Ibert „Das klare Bekenntnis...

Lokales

Gewinner stehen fest
Zwölf Stadtguldenprojekte werden Wirklichkeit

Lahr (st). Die Ergebnisse des „Tags der Entscheidung“ für den Lahrer Stadtgulden 2020/21 standen am frühen Samstagabend, 16. Oktober, fest: Von den 33 Projektideen, die zur Auswahl standen, werden zwölf im Rahmen des Bürgerbudgets der Stadt Lahr gefördert. Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils bis zu 10.000 Euro und werden, sofern möglich, alle direkt im kommenden Jahr umgesetzt. Sie sollen dafür sorgen, dass das Leben in Lahr noch vielfältiger und attraktiver wird. Das Gesamtbudget betrug...

Lokales

50 Jahre Umsiedlung Langenwinkel
Linde und Bank erinnern an Jubiläum

Lahr-Langenwinkel (st). 50 Jahre Umsiedlung Langenwinkel – zu den Feierlichkeiten des Jubiläums hat die Stadt Lahr ihrem Ortsteil eine Linde und eine Bank vor dem Rathaus gespendet. Der Baum und die Bank sollen an das Jubiläum erinnern. Im Schatten des Lindenbaums können sich junge und alte, neue und alteingesessene Langenwinkler treffen und miteinander ins Gespräch kommen. „Ich wünsche mir, dass diese Bank ein richtiges 'Schwätzbänkle' wird und zum guten Miteinander hier in Langenwinkel...

Lokales
Ansprache von Oberbürgermeister Markus Ibert  | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Richtfest für Feuerwache West
Fertigstellung für Herbst 2022 vorgesehen

Lahr (st). Die Stadt Lahr, die Feuerwehr und die am Bau beteiligten Unternehmen haben gemeinsam das Richtfest für den Neubau der Feuerwache West gefeiert. Die zweigeschossige zukünftige Feuerwache grenzt an das DHL-Frachtzentrum zwischen der Dr. Georg-Schaeffler-Straße und der Europastraße. Sie umfasst unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage sowie Schulungsräume. Sie wird Heimat für die Abteilungen Hugsweier und Langenwinkel sowie für die...

Lokales

Mobile Impfteams kommen weiterhin
OB Ibert begrüßt neues Angebot des Landes

Lahr (st). Im Lahrer Bürgerpark sind auch künftig Impfangebote möglich: Mobile Impfteams des Landes Baden-Württemberg, die am Ortenau Klinikum stationiert sind, werden von Oktober bis Dezember 2021 zweimal im Monat nach Lahr kommen. Vorerst bis Jahresende „Die bisherigen Impfangebote in der Kita Plus im Bürgerpark waren ein großer Erfolg. Dort wurden an allen Tagen mindestens 100, an Spitzentagen sogar bis zu 160 Impfdosen verabreicht. Deshalb freue ich mich sehr, dass das Land auf unsere...

Lokales

Dritte Anlage in Reichenbach
Neuer Spielplatz im Baugebiet Heubühl

Lahr-Reichenbach (st). Seit September 2021 verfügt Reichenbach über einen dritten öffentlichen Spielplatz: Nach den Spielplätzen Kapellenweg und Grenzenlos ist im Wohngebiet Heubühl ein neues Spielangebot für Kinder von drei bis acht Jahren entstanden. Beitrag zu lebenswertem Umfeld Ein Klettergerät aus zwei Türmen mit Aufstiegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und einer Rutsche bildet das Herzstück des Spielplatzes. Ergänzt wird es von einer Schaukel und einem kleinen...

Lokales

Kulturwaggon eröffnet
Neuer Standort auf dem Lahrer Rathausplatz

Lahr (ds). Der Kulturwaggon, den viele noch als Jugendcafé von der Landesgartenschau 2018 kennen, wurde am Samstagvormittag an seinem neuen Standort auf dem Lahrer Rathausplatz von Oberbürgermeister Markus Ibert feierlich eröffnet. Ab morgen, 27. September, findet an drei Tagen pro Woche im Rahmen einer Kooperation von Schlachthof, Jugendgemeinderat, Jugendmigrationsdienst und Georg-Wimmer-Schule das Jugendcafé statt. Außerdem kann der Kulturwaggon für Besprechungen, Workshops oder auch...

Wirtschaft regional

Neue deutsche Firmenzentrale
Startschuss für das Center of Climate in Lahr

Lahr (st). Die Zehnder Group, ein international führender Anbieter von Gesamtlösungen für ein gesundes Raumklima, feierte offiziell den Baubeginn des Center of Climate am Firmensitz in Lahr. Eingeladen waren neben der Familie Zehnder auch die gesamte Führungsriege der Zehnder Group sowie Oberbürgermeister Markus Ibert und weitere Ehrengäste. Das mit einem Investitionsvolumen von 17 Millionen Euro ausgestattete Center of Climate versteht sich als zukünftiger Kommunikationsmittelpunkt für Kunden,...

Lokales

Sozialwohnungsquote wirkt
Stadt Lahr zieht positive Zwischenbilanz

Lahr (st). Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat im Jahr 2017 die Einführung einer der Sozialwohnungsquote beschlossen – mit dem Ziel, dass in Lahr mehr Wohnraum zu vergleichsweise niedrigen Mietpreisen angeboten wird. Die Zwischenbilanz der Stadtverwaltung zeigt, dass das Instrument den gewünschten Erfolg bringt: In den kommenden Jahren könnten rund 260 neue Sozialwohnungen in Lahr entstehen. Die Stadtverwaltung wird daher dem Gemeinderat vorschlagen, in der Sitzung vom 27. September die...

Lokales

Dank für den Einsatz in der Pandemie
OB Markus Ibert besucht Polizeirevier

Lahr (st). Bei einem Besuch des Lahrer Polizeireviers hat Oberbürgermeister Markus Ibert den Polizisten seinen Dank und seine Anerkennung für ihr Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie ausgesprochen. Anerkennung und Respekt Anlass für den Besuch war, dass im Mai 2021 Schmähungen gegen die Polizei an die Wände der Unterführung am Lahrer Seepark gesprüht worden waren. „Diese Schmierereien waren für mich eine klare Grenzüberschreitung, die wir als Gesellschaft nicht hinnehmen dürfen“, sagte...

Lokales

60 Jahre Städtepartnerschaft
Vorbereitungstreffen mit Delegation aus Dole

Lahr (st). „Wir haben ein facettenreiches und ambitioniertes Jubiläumsprogramm geschnürt“, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert das Arbeitstreffen mit seinem Bürgermeisterkollegen Jean-Baptiste Gagnoux aus Dole. An dem Treffen nahm eine vierköpfige Delegation aus der französischen Partnerstadt teil. Die Städtepartnerschaft zwischen Dole und Lahr besteht seit 1962 und feiert damit im kommenden Jahr ihr 60. Jubiläum. Kooperationen und Beiträge Die beiden Partnerstädte planen für das...

Lokales

Chrysanthema findet nicht statt
3G-Regel in der Innenstadt nicht möglich

Lahr (ds/st). Er komme sich vor wie im vergangenen Jahr, so Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert, als er am Montagmittag betrübt erklärte: „Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben des Landes Baden-Württemberg für Stadt- und Volksfeste ist die Chrysanthema als Blumen- und Kulturfestival bis auf Weiteres nicht umsetzbar."  Corona-Verordnung Die neue Corona-Verordnung gibt eine verbindliche Einhaltung der so genannten 3G-Regel – also die Teilnahmemöglichkeit nur für geimpfte, genesene oder...

Lokales

Erneuerbare Energien
Start der kommunalen Wärmeplanung für Lahr

Lahr (st). Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes hat das Land Baden-Württemberg Große Kreisstädte wie Lahr verpflichtet, bis zum 31. Dezember 2023 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Die kommunale Wärmeplanung soll die Grundlagen dafür liefern, vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen. In Lahr beginnt jetzt unter Leitung der Stabsstelle Umwelt die Erarbeitung durch "bnNetze", ein Tochterunternehmen des regionalen Energieversorgers Badenova. Die Energieagentur Regio Freiburg...

Lokales

KIZ Lahr geschlossen
Landratsamt und Stadt ziehen positive Bilanz

Lahr (ds). Am Sonntag, 15. August, um 14 Uhr, wurde im Kreisimpfzentrum (KIZ)  in Lahr die letzte Spritze gesetzt, insgesamt wurden in der Rheintalhalle seit der Eröffnung am 22. Januar rund 79.000 Impfungen verabreicht. Zwischen abgebauten Trennwänden, Fernsehern, Umzugskartons und Kühlschränken zogen das Landratsamt und die Stadt Lahr nun eine positive Bilanz. Zahlen rund um das KIZ Diana Kohlman, Projektleiterin der Impfzentren im Ortenaukreis, zeigte sich begeistert von der Arbeit und dem...

Lokales

Verwaltungsauszubildende sind fit für die Wahl
Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung

Lahr (st). Für Städte und Gemeinden ist die Organisation und Durchführung von Wahlen regelmäßig eine Herausforderung, insbesondere in Superwahljahren wie diesem. Die Pandemiesituation stellt die Behörden vor weiteren Vorbereitungsaufwand. Um hierfür auch die Ortenauer Verwaltungsauszubildenden vorzubereiten, fand in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark Lahr eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Außenstelle Freiburg statt. Ziel der Veranstaltung war es, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.