Oberbürgermeister Markus Ibert

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister Markus Ibert

Lokales

Recyclingpapierfreundliche Kommune
Auszeichnung für die Stadt Lahr

Lahr (st). Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, hat gemeinsam mit der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) die Stadt Lahr als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Klima- und Ressourcenschutz Die Stadt Lahr verwendet zu 98 Prozent Papier mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung. Damit engagiert sie sich zugleich auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für...

Lokales

Klinikausbau Lahr
OB Markus Ibert fordert zügige Umsetzung

Lahr (st). In der Kreistagssitzung am Dienstag, 19. Oktober, berichtet die Kreisverwaltung auf Antrag der Lahrer Kreisräte und auf Bitten von Oberbürgermeister Markus Ibert über den aktuellen Sachstand zu den Krankenhausstandorten in Achern, Lahr und Offenburg im Rahmen der Agenda 2030. OB Ibert begrüßt die umfängliche Darstellung in der vorliegenden Vorlage und erwartet, dass die Beschlüsse zur Agenda 2030 im weiteren Prozess zügig umgesetzt werden: Stellungnahme OB Ibert „Das klare Bekenntnis...

Lokales

Gewinner stehen fest
Zwölf Stadtguldenprojekte werden Wirklichkeit

Lahr (st). Die Ergebnisse des „Tags der Entscheidung“ für den Lahrer Stadtgulden 2020/21 standen am frühen Samstagabend, 16. Oktober, fest: Von den 33 Projektideen, die zur Auswahl standen, werden zwölf im Rahmen des Bürgerbudgets der Stadt Lahr gefördert. Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils bis zu 10.000 Euro und werden, sofern möglich, alle direkt im kommenden Jahr umgesetzt. Sie sollen dafür sorgen, dass das Leben in Lahr noch vielfältiger und attraktiver wird. Das Gesamtbudget betrug...

Lokales

50 Jahre Umsiedlung Langenwinkel
Linde und Bank erinnern an Jubiläum

Lahr-Langenwinkel (st). 50 Jahre Umsiedlung Langenwinkel – zu den Feierlichkeiten des Jubiläums hat die Stadt Lahr ihrem Ortsteil eine Linde und eine Bank vor dem Rathaus gespendet. Der Baum und die Bank sollen an das Jubiläum erinnern. Im Schatten des Lindenbaums können sich junge und alte, neue und alteingesessene Langenwinkler treffen und miteinander ins Gespräch kommen. „Ich wünsche mir, dass diese Bank ein richtiges 'Schwätzbänkle' wird und zum guten Miteinander hier in Langenwinkel...

Lokales
Ansprache von Oberbürgermeister Markus Ibert  | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Richtfest für Feuerwache West
Fertigstellung für Herbst 2022 vorgesehen

Lahr (st). Die Stadt Lahr, die Feuerwehr und die am Bau beteiligten Unternehmen haben gemeinsam das Richtfest für den Neubau der Feuerwache West gefeiert. Die zweigeschossige zukünftige Feuerwache grenzt an das DHL-Frachtzentrum zwischen der Dr. Georg-Schaeffler-Straße und der Europastraße. Sie umfasst unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage sowie Schulungsräume. Sie wird Heimat für die Abteilungen Hugsweier und Langenwinkel sowie für die...

Lokales

Mobile Impfteams kommen weiterhin
OB Ibert begrüßt neues Angebot des Landes

Lahr (st). Im Lahrer Bürgerpark sind auch künftig Impfangebote möglich: Mobile Impfteams des Landes Baden-Württemberg, die am Ortenau Klinikum stationiert sind, werden von Oktober bis Dezember 2021 zweimal im Monat nach Lahr kommen. Vorerst bis Jahresende „Die bisherigen Impfangebote in der Kita Plus im Bürgerpark waren ein großer Erfolg. Dort wurden an allen Tagen mindestens 100, an Spitzentagen sogar bis zu 160 Impfdosen verabreicht. Deshalb freue ich mich sehr, dass das Land auf unsere...

Lokales

Dritte Anlage in Reichenbach
Neuer Spielplatz im Baugebiet Heubühl

Lahr-Reichenbach (st). Seit September 2021 verfügt Reichenbach über einen dritten öffentlichen Spielplatz: Nach den Spielplätzen Kapellenweg und Grenzenlos ist im Wohngebiet Heubühl ein neues Spielangebot für Kinder von drei bis acht Jahren entstanden. Beitrag zu lebenswertem Umfeld Ein Klettergerät aus zwei Türmen mit Aufstiegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und einer Rutsche bildet das Herzstück des Spielplatzes. Ergänzt wird es von einer Schaukel und einem kleinen...

Lokales

Kulturwaggon eröffnet
Neuer Standort auf dem Lahrer Rathausplatz

Lahr (ds). Der Kulturwaggon, den viele noch als Jugendcafé von der Landesgartenschau 2018 kennen, wurde am Samstagvormittag an seinem neuen Standort auf dem Lahrer Rathausplatz von Oberbürgermeister Markus Ibert feierlich eröffnet. Ab morgen, 27. September, findet an drei Tagen pro Woche im Rahmen einer Kooperation von Schlachthof, Jugendgemeinderat, Jugendmigrationsdienst und Georg-Wimmer-Schule das Jugendcafé statt. Außerdem kann der Kulturwaggon für Besprechungen, Workshops oder auch...

Wirtschaft regional

Neue deutsche Firmenzentrale
Startschuss für das Center of Climate in Lahr

Lahr (st). Die Zehnder Group, ein international führender Anbieter von Gesamtlösungen für ein gesundes Raumklima, feierte offiziell den Baubeginn des Center of Climate am Firmensitz in Lahr. Eingeladen waren neben der Familie Zehnder auch die gesamte Führungsriege der Zehnder Group sowie Oberbürgermeister Markus Ibert und weitere Ehrengäste. Das mit einem Investitionsvolumen von 17 Millionen Euro ausgestattete Center of Climate versteht sich als zukünftiger Kommunikationsmittelpunkt für Kunden,...

Lokales

Sozialwohnungsquote wirkt
Stadt Lahr zieht positive Zwischenbilanz

Lahr (st). Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat im Jahr 2017 die Einführung einer der Sozialwohnungsquote beschlossen – mit dem Ziel, dass in Lahr mehr Wohnraum zu vergleichsweise niedrigen Mietpreisen angeboten wird. Die Zwischenbilanz der Stadtverwaltung zeigt, dass das Instrument den gewünschten Erfolg bringt: In den kommenden Jahren könnten rund 260 neue Sozialwohnungen in Lahr entstehen. Die Stadtverwaltung wird daher dem Gemeinderat vorschlagen, in der Sitzung vom 27. September die...

Lokales

Dank für den Einsatz in der Pandemie
OB Markus Ibert besucht Polizeirevier

Lahr (st). Bei einem Besuch des Lahrer Polizeireviers hat Oberbürgermeister Markus Ibert den Polizisten seinen Dank und seine Anerkennung für ihr Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie ausgesprochen. Anerkennung und Respekt Anlass für den Besuch war, dass im Mai 2021 Schmähungen gegen die Polizei an die Wände der Unterführung am Lahrer Seepark gesprüht worden waren. „Diese Schmierereien waren für mich eine klare Grenzüberschreitung, die wir als Gesellschaft nicht hinnehmen dürfen“, sagte...

Lokales

60 Jahre Städtepartnerschaft
Vorbereitungstreffen mit Delegation aus Dole

Lahr (st). „Wir haben ein facettenreiches und ambitioniertes Jubiläumsprogramm geschnürt“, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert das Arbeitstreffen mit seinem Bürgermeisterkollegen Jean-Baptiste Gagnoux aus Dole. An dem Treffen nahm eine vierköpfige Delegation aus der französischen Partnerstadt teil. Die Städtepartnerschaft zwischen Dole und Lahr besteht seit 1962 und feiert damit im kommenden Jahr ihr 60. Jubiläum. Kooperationen und Beiträge Die beiden Partnerstädte planen für das...

Lokales

Chrysanthema findet nicht statt
3G-Regel in der Innenstadt nicht möglich

Lahr (ds/st). Er komme sich vor wie im vergangenen Jahr, so Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert, als er am Montagmittag betrübt erklärte: „Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben des Landes Baden-Württemberg für Stadt- und Volksfeste ist die Chrysanthema als Blumen- und Kulturfestival bis auf Weiteres nicht umsetzbar."  Corona-Verordnung Die neue Corona-Verordnung gibt eine verbindliche Einhaltung der so genannten 3G-Regel – also die Teilnahmemöglichkeit nur für geimpfte, genesene oder...

Lokales

Erneuerbare Energien
Start der kommunalen Wärmeplanung für Lahr

Lahr (st). Mit der Novelle des Klimaschutzgesetzes hat das Land Baden-Württemberg Große Kreisstädte wie Lahr verpflichtet, bis zum 31. Dezember 2023 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Die kommunale Wärmeplanung soll die Grundlagen dafür liefern, vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen. In Lahr beginnt jetzt unter Leitung der Stabsstelle Umwelt die Erarbeitung durch "bnNetze", ein Tochterunternehmen des regionalen Energieversorgers Badenova. Die Energieagentur Regio Freiburg...

Lokales

KIZ Lahr geschlossen
Landratsamt und Stadt ziehen positive Bilanz

Lahr (ds). Am Sonntag, 15. August, um 14 Uhr, wurde im Kreisimpfzentrum (KIZ)  in Lahr die letzte Spritze gesetzt, insgesamt wurden in der Rheintalhalle seit der Eröffnung am 22. Januar rund 79.000 Impfungen verabreicht. Zwischen abgebauten Trennwänden, Fernsehern, Umzugskartons und Kühlschränken zogen das Landratsamt und die Stadt Lahr nun eine positive Bilanz. Zahlen rund um das KIZ Diana Kohlman, Projektleiterin der Impfzentren im Ortenaukreis, zeigte sich begeistert von der Arbeit und dem...

Lokales

Verwaltungsauszubildende sind fit für die Wahl
Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung

Lahr (st). Für Städte und Gemeinden ist die Organisation und Durchführung von Wahlen regelmäßig eine Herausforderung, insbesondere in Superwahljahren wie diesem. Die Pandemiesituation stellt die Behörden vor weiteren Vorbereitungsaufwand. Um hierfür auch die Ortenauer Verwaltungsauszubildenden vorzubereiten, fand in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark Lahr eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Außenstelle Freiburg statt. Ziel der Veranstaltung war es, den...

Wirtschaft regional

„Willkommen zurück in Lahr“
Große Beteiligung und positive Rückmeldungen

Lahr (st). Die erste Runde der vierwöchigen Bonusaktion „Willkommen zurück in Lahr” ist beendet. „Die Beteiligung war groß und positiv”, bilanziert Oberbürgermeister Markus Ibert die Kampagne des Stadtmarketings. „Unser Ziel, zusätzliche Frequenz in die Innenstadt zu bringen, ist voll und ganz aufgegangen.“ 10.000 Euro in Gutscheinen Insgesamt standen 10.000 Euro in Form von Gutscheinen der Werbegemeinschaft für die erste Staffel zur Verfügung. Die Aktion lockte viele Lahrer zum Einkauf und...

Lokales

Erfolgreich bei der WM
Empfang für Ringer Nikita Ovsjanikov und Eugen Schell

Lahr (st). Die Stadt Lahr gratuliert: Nikita Ovsjanikov und Eugen Schell von der Ringergemeinschaft Lahr e. V. haben bei der Weltmeisterschaft der Kadetten – der Altersgruppe 15 bis 17 Jahre – in Budapest hervorragende Platzierungen erreicht. Bei einem Empfang im Lahrer Rathaus haben Oberbürgermeister Markus Ibert und Erster Bürgermeister Guido Schöneboom den beiden 17-jährigen Athleten ihre große Anerkennung ausgesprochen. Nikita Ovsjanikov hat in der Gewichtsklasse bis 110 Kilogramm im...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Ibert (l.) und Frank Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr | Foto: ds
3 Bilder

Entwicklung Post-Areal Lahr
Stadt und Volksbank üben Schulterschluss

Lahr (ds/st). Einen Letter of Intent soll es zwar voraussichtlich erst gegen Ende des Jahres geben, doch Oberbürgermeister Markus Ibert und Frank Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, machten im Rahmen eines Presstermins am Dienstag, 27. Juli, schon schon deutlich, das Post-Areal als Partner gemeinsam entwickeln zu wollen - "eine Fläche, die Leuchtturm-Charakter haben kann", so OB Ibert. Projektentwicklungsgesellschaft Das etwa 4.100 Quadratmeter große Post-Areal befindet...

Lokales

Fachkonferenz Innenstadt
Verwaltung und Gemeinderat ziehen an einem Strang

Lahr (ds/st). „Wirtschaft“, „Stadtmarketing“, „Städtebau, Sanierung, Wohnen“, „Kultur, Bildung und städtische Immobilien“ sowie „Öffentlicher Raum, Freiraum, Ökologie und Mobilität“: Mit diesen fünf Themenfeldern haben sich der Lahrer Gemeinderat und die Stadtverwaltung  bei der ganztägigen Fachkonferenz Innenstadt auseinandergesetzt. Das Ergebnis stellte Oberbürgermeister Markus Ibert zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom, Bürgermeister Tilman Petters, weiteren Vertretern der...

Lokales

Gemeinderat wählt Philipp Herzog
Neuer Leiter der Abteilung Allgemeine Finanzverwaltung und Haushalt

Lahr (st). Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat in seiner Sitzung am 19. Juli Philipp Herzog zum neuen Leiter der Abteilung Allgemeine Finanzverwaltung und Haushalt gewählt. Philipp Herzog ist 34 Jahre alt, verheiratet, hat einen kleinen Sohn und wohnt in Kippenheim. 2011 schloss er das Studium zum Bachelor of Arts – Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl erfolgreich ab. Direkt im Anschluss wurde er bei der Stadtverwaltung Lahr als Sachbearbeiter in der Abteilung...

Lokales

Unterstützung durch Deutsche Bahn
Rückenwind für das Güterverkehrsterminal Lahr

Lahr (st). Die Deutsche Bahn (DB) hat erstmals öffentlich ihre Unterstützung für das Güterverkehrsterminal Lahr (GVT) ausgesprochen. Der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert begrüßt diesen Schritt ausdrücklich. „Es freut mich, dass sich die Bahn nun so deutlich zu dem Projekt Güterverkehrsterminal Lahr bekennt. Das ist eine Bestätigung unserer jahrelangen Vorarbeit mit professionellen Planern. Mit der Unterstützung der Bahn ist ein wichtiger Meilenstein erreicht“, sagt Ibert. „Für dieses...

Lokales

Endspurt für das Kreisimpfzentrum Lahr
OB Markus Ibert ruft zum Impfen auf

Lahr (st). Das Kreisimpfzentrum Lahr besteht bis Mitte August 2021 – Oberbürgermeister Markus Ibert appelliert an die Bürger, das Angebot weiter zu nutzen. Zusammenlegung mit Offenburg Das Kreisimpfzentrum Lahr wird zum Sonntag, 15. August, mit dem Offenburger Impfzentrum an dessen bisherigem Standort an der Messe Offenburg zusammengeführt. Wer bis dahin in Lahr noch eine Erstimpfung möchte, kann zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung direkt zum Impfzentrum zur Impfung kommen...

Lokales

Stadtkämmerer in den Ruhestand
OB Ibert verabschiedet Jürgen Trampert

Lahr (st). In einer Feierstunde hat Oberbürgermeister Markus Ibert den langjährigen Kämmerer der Stadt Lahr, Stadtverwaltungsdirektor Jürgen Trampert, in den Ruhestand verabschiedet. Markus Ibert würdigte in seiner Laudatio Jürgen Tramperts vielfältige Verdienste bei der Gestaltung der Stadt und der Verwaltung in den vergangenen Jahrzehnten. Er hob besonders die Mitwirkung beim Kauf des Flughafenareals, bei der Lösung der Konversionsfragen nach dem Abzug der kanadischen Streitkräfte oder bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.