Salmen

Beiträge zum Thema Salmen

Lokales

Heimatmedaillen für zwei Offenburgerinnen
Verleihung im Salmen

Offenburg (st). Am Freitag,  wurden im Offenburger Salmen die Heimatmedaillen des Landes Baden-Württembergs durch Staatssekretärin Staatssekretärin Petra Olschowski verliehen. Zwei davon bleiben in Offenburg: Ausgezeichnet wurden Raphaela Greminger und Olga Gart. Die freie Hebamme Raphaela Greminger ist weit über ihren Berufsalltag hinaus engagiert. Seit über 30 Jahren hilft sie dabei, jährlich 40 bis 50 Kinder im Elternhaus zur Welt zu bringen. Im nördlichen Ortenaukreis ist sie die einzige...

Lokales

Finale der Heimattage 2022
Landesfest in Offenburg am 10. und 11. September

Offenburg (ds/st). Unter dem Motto "Die Freiheit feiern" findet am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, mit dem Landesfest das große Finale der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg statt. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht der neu eröffnete Salmen und die Verkündung der Offenburger Forderungen vor genau 175 Jahren. Die traditionell zu den baden-württembergischen Heimattagen gehörenden Landesfesttage ergänzt die Stadt Offenburg durch das bunte Freiheits- und Museumsfest und...

Lokales
7 Bilder

Freie Wähler Offenburg e.V. im Salmen
Auf den Spuren der badischen Revolution: Freie Wähler Offenburg e.V. besuchten historischsten Ort der Demokratiegeschichte – den Offenburger Salmen

Am Sonntag traf sich eine Gruppe der Freien Wähler Offenburg e.V. in der Offenburger Innenstadt um den neu eröffneten Salmen zu besichtigen. Trotz tropischer Temperaturen waren alle Teilnehmenden sehr gespannt, wie der geschichtsträchtige Ort in der zweijährigen Bauzeit umgestaltet wurde. Begonnen hat der Nachmittag mit einer 270°-Filmprojektion im historischen Saal. Es wurde erlebbar, was sich im Laufe der vergangenen 200 Jahre im Salmen zugetragen hat. Eindrucksvoll wurden im Film die 13...

Lokales
Der Normalbetrieb im renovierten Salmen beginnt am 2. Juni. | Foto: Stadt Offenburg/Dimitri Dell
5 Bilder

Testphase abgeschlossen
Salmen startet am 2. Juni in den Normalbetrieb

Offenburg (st). Wie kein zweites deutsches Gebäude verkörpert der Offenburger Salmen das Streben nach demokratischer Freiheit und die Vernichtung dieser Werte durch den Nationalsozialismus. Nach einer zweijährigen Umbauphase wurde der Salmen am 13. Mai mit einem feierlichen Festakt als moderne Erlebnis- und Erinnerungsstätte neu eröffnet. Herzstück ist der speziell für den Salmen-Saal entwickelte szenische Film in einer aufwändigen 270 Grad-Projektion. Nach dem fulminanten Eröffnungswochenende...

Lokales
Foto: Glaser
15 Bilder

In Offenburg steppt der Bär
Offene Türen, Kultur und jede Menge Spaß

Offenburg (ag). Bereits in den vergangenen Tagen wurde in Offenburg viel geboten. Das setzt sich auch am heutigen Sonntag fort. Es gibt gleich drei Gründe, weshalb im Oberzentrum tüchtig gefeiert wird: Heimattage, Baden-Württemberg-Tage und Eröffnung Salmen. Außerdem laden die Geschäfte heute zum verkaufsoffenen Sonntag. Verschiedene MeilenVerteilt in der ganzen Innenstadt gibt es verschiedene Meilen auf denen Hocks, kulinarischer Genuss, Mitmachaktionen, Kunst, Infos sowie jede Menge Spaß...

Lokales
Eva Mendelsson (3. v. l.) kurz nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Offenburger Salmen: Volker Schebesta (v. l.), Otto, David und Dalia Mendelsson sowie Oberbürgermeister Marco Steffens | Foto: gro
5 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Eva Mendelsson
Ehrung einer besonderen Frau

Offenburg (gro). Es ist ein Schreckensszenario, das Marco Steffens, Oberbürgermeister von Offenburg, im Salmen entwirft: Ein aufgebrachter Pöbel, der eine Kirche schändet, Nachbarn und Freunde, die den Tod fordern, die Polizei kommt nicht den Opfern, sondern den Tätern zur Hilfe. "Die Stadt, von der ich gesprochen habe, ist Offenburg, die Menschen waren Offenburger. Die Kirche war eine Synagoge und es war hier, genau in diesen Räumlichkeiten. Es war, Frau Mendelsson, ihre Kirche", so ein hörbar...

Lokales
Patricia Potrykus (v. l.), Moritz Götze, Hans-Peter Kopp, Wolfgang Reinbold und Carmen Lötsch bei der Präsentation der Litfaßsäule vor dem Salmen | Foto: gro
5 Bilder

Werbung für die Freiheit
Litfaßsäule mit Werken von Moritz Götze

Offenburg (gro). Manche Kunst ist schon von weitem sichtbar: Das gilt auch für die von dem Hallenser Künstler Moritz Götze gestaltete Litfaßsäule, die vor dem Salmen steht. Sie wurde am Donnerstag, 5. Mai, eingeweiht, "Mir wurde bereits gesagt, die steht aber an einem komischen Ort", so Kulturbürgermeister Hans-Peter Kopp in seinen einleitenden Worten. "Dass sie da steht, hat einen Grund, denn man sieht sie bereits von der Steinstraße aus und sie weist auf den Salmen hin." Die Litfaßsäule, auf...

Lokales

Heimatttage Offenburg starten durch
Wiedereröffnung des Salmen im Mai

Offenburg (gro). Die Heimattage in Offenburg nehmen Fahrt auf: In einer Woche startet die erste von insgesamt 155 Veranstaltungen - der neue Wander- und Radweg rund um Offenburg, der Gustavweg, wird eingeweiht. Das Jubiläum 70 Jahre Baden-Württemberg wird ebenfalls im Rahmen der Heimattage gefeiert. Das machte Julian Würtenberger, Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag, 25. April, in der Reithalle...

Lokales

Wiedereröffnung des Salmen am 14. Mai
Probelauf der Multimediaschau

Offenburg (st). Im neueröffneten Salmen wird ab dem 14. Mai 2022 eine Multimediaschau die Geschichte des Ortes erlebbar machen. Eine erste Präsentation des Films im historischen Saal ist jetzt erfolgreich über die Bühne gegangen, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Offenburger Salmen ist ein bedeutender Schauplatz der deutschen Demokratiegeschichte und wird aktuell zum modernen Erlebnis und Erinnerungsort umgebaut. Ein zentrales Element wird dabei die Multimediaschau sein, die auf drei Wände im...

Lokales

Litfaßsäule vor Salmen steht
Vorarbeiten für ein besonderes Kunstwerk

Offenburg (st). Vor dem Salmen entsteht in den nächsten Monaten ein Kunstwerk von Moritz Götze inspiriert von Ideen der Offenburger Bürger. Die Litfaßsäule dafür wurde nun geliefert und aufgestellt. Für das neue Kunstwerk am Offenburger Salmen beginnen die Vorarbeiten: Am Mittwoch, 2. Februar, wurde die Litfaßsäule in die Lange Straße geliefert, die der Künstler Moritz Götze gestalten wird, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Litfaßsäulen-Rohling wird zunächst für einige Wochen vor dem Salmen...

Lokales
Freuen sich auf die Heimattage: Oberbürgermeister Marco Steffens (v. l.), Carmen Lötsch Fachbereichsleiterin Kultur und Projektverantwortliche Heimattage, und Marlon Grieshaber, Geschäftsstellenleiter der Heimattage 2022. | Foto: gro
2 Bilder

Startschuss für Heimattage 2022
Motto ist "Heimat - Freiheit - Europa"

Offenburg (gro). Als erste Stadt in der 44-jährigen Geschichte des Festes richtet Offenburg 2022 zum zweiten Mal die Heimattage Baden-Württemberg unter dem Motto "Heimat - Freiheit - Europa" aus. Beworben hat sich die Stadt bereits 2014 mit Blick auf das Jubiläum 175 Jahre Verkündigung der 13 Forderungen des Volkes im Offenburger Salmen. Das Konzept und das Motto konnten bei der Vorstellung überzeugen. Der Startschuss für die Heimattage fiel am Donnerstag, 13. Januar, in der Offenburger...

Lokales
Der Haupteingang des Salmen wird in der Mitte sein. | Foto: gro
5 Bilder

Baustellenbesichtigung des Salmen
Erinnerungsort mit neuem Angebot

Offenburg (gro). Der Umbau des Offenburger Salmen zu einem Erlebnis- und Erinnerungsort schreitet voran. Davon konnten sich am Montag, 25. Oktober, Mitglieder des Gemeinderats bei einem Rundgang mit Kulturchefin Carmen Lötsch, der neuen Leiterin Katerina Ankerhold und dem städtischen Bauprojektleiter Thomas Binkert überzeugen. Schon vor dem Gebäude werden die Veränderungen sichtbar: "Es wird keine große Treppe mehr in die ehemalige Gaststätte geben", so Carmen Lötsch. Der Eingang, der zuvor...

Lokales
Noch ist der Salmen eine Baustelle, doch im Mai 2022 wird der Erinnerungs- und Gedenkort wiedereröffnet. | Foto: gro
2 Bilder

Neue Leiterin des Salmen
Katarina Ankerhold hält die Fäden zusammen

Offenburg (st). Seit März leitet Katerina Ankerhold den Salmen in Offenburg. Bei der 32-Jährigen laufen die Fäden rund um den Erinnerungs- und Gedenkort in der Lange Straße zusammen. Die gute Nachricht vorneweg: „Mit dem Umbau und der Neugestaltung liegen wir ganz im Zeitplan.“ Leiterin des Salmen? Wenn Katerina Ankerhold außerhalb von Offenburg nach ihrer beruflichen Tätigkeit gefragt wird, sind Nachfragen vorprogrammiert. „Ich muss dann etwas ausholen“, erklärt sie lachend. Das mache sie...

Lokales

Empfang in Schloss Bellevue
Salmen zu Gast beim Bundespräsidenten

Offenburg/Berlin (st). Zu ihrer Jahrestagung haben sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Orte der Demokratiegeschichte, zu der auch der Salmen Offenburg gehört, in Berlin getroffen. Im Rahmen der Jahrestagung nahmen laut Pressemitteilung der Stadt Offenburg auch Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur und Katerina Ankerhold, Salmen-Leiterin, an einem Empfang bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teil. Mehr als 60 Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutierten an zwei Tagen...

Lokales
Kulturchefin Carmen Lötsch (l.) und Marlon Grieshaber geben einen Überblick über die Planungen zu den Heimattagen. | Foto: gro
3 Bilder

Vorbereitungen für die Heimattage 2022
Feiern in der ganzen Stadt

Offenburg (gro). Die Planungen für die Heimattage 2022 in Offenburg laufen – wieder. Denn vieles wurde im März 2020 durch Corona ausgebremst. So lange nicht klar war, ob die Feierlichkeiten überhaupt über die Bühne gehen können, hielten sich die Organisatoren um Kulturchefin Carmen Lötsch zurück. So startete die Suche nach Sponsoren und Unterstützern erst im Dezember 2020 und nicht bereits im Frühjahr. "Wir gehen davon aus, dass die Heimattage wie geplant stattfinden werden", so Carmen Lötsch....

Lokales

Bilanz im Fachbereich Kultur
Von Leuchttürmen und dem Tagesgeschäft

Offenburg (st). Salmen, Heimattage, Canvas 22 - die Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch legt Bilanz der vergangenen sieben Jahre vor. Offenburg an der Waterkant? Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn Kulturchefin Carmen Lötsch die städtische Kulturszene mit einer Küste vergleicht. Dort gebe es verträumte Buchten, quirlige Häfen, schroffe Klippen und sandige Strände. Nicht zu vergessen: drei Leuchttürme, die weit über den eigentlichen Bereich hinaus strahlen. Die metaphorische Allegorie...

Lokales

Neues Kunstwerk vor dem Salmen
Bürger dürfen ihre Ideen einbringen

Offenburg (st). Im Rahmen der Neukonzeption des Offenburger Salmen wird vor dem Gebäude ein Kunstwerk in Form einer Litfaßsäule entstehen, teilt die Stadt mit. Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg konnte den renommierten Künstler Moritz Götze aus Halle an der Saale für die Gestaltung gewinnen. Mit seiner Pop-Art-ähnlichen Kunst und kräftigen Farben wird er in Emaille-Technik die Geschichte des Salmen für jeden sichtbar machen. So wird bereits im Außenraum Neugier auf die Themen im Inneren...

Lokales
Ein Kran im Hof ist das sichtbare Zeichen, dass die Bauarbeiten am Salmen in Offenburg begonnen haben: Oliver Martini (v. l.), Carmen Lötsch, Andreas Kollefrath, Thomas Binkert und Thomas Emminger. | Foto: gro
9 Bilder

Bauarbeiten am Salmen laufen auf Hochtouren
Aufzug verbindet Gebäude

Offenburg (gro). Im Januar haben die Bauarbeiten im Offenburger Salmen begonnen. Aus dem Veranstaltungsort soll bis zu den Heimattagen 2022 eine Erlebnis- und Erinnerungsstätte werden. Dazu werden der Gebäudeteil, in dem sich einst Gastronomie befand, und der historische Salmen miteinander verbunden. Am Dienstag, 9. Februar, stellt die Stadt den Baufortschritt vor. "Es ist extrem viel passiert, seit Januar", stellt Carmen Lötsch, Fachbereichsleiterin Kultur, bei dem Baustellenbesuch fest. Es...

Lokales

Weltweiter Holocaust-Gedenktag
Salmen Offenburg wird beleuchtet

Offenburg (st). Am Mittwoch, 27. Januar 2021, wird weltweit am „Holocaust Gedenktag“ der Verfolgung und Vernichtung der europäischen jüdischen Mitbürger gedacht. Vor 76 Jahren, im Januar 1945, waren es nur noch wenige Monate bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und damit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland und vielen europäischen Ländern. Am 27. Januar 1945 ist Auschwitz befreit worden, womit die ganze furchtbare Tragweite des Genozids an den Juden öffentlich wurde. Der...

Lokales

Katerina Ankerhold beginnt zum 1. März
Neue Leitung für den Salmen

Offenburg (st). Ab 1. März wird Katerina Ankerhold den Offenburger Salmen leiten und den neu entstehenden Erlebnis- und Erinnerungsort auf- und ausbauen. Ihr Aufgabenbereich ist der Abteilung von Dr. Wolfgang Reinbold zugeordnet. „Die Aufgabe von Frau Ankerhold wird es sein, zunächst die Umsetzung des Masterplanes mit seinen vielen Akteuren zu begleiten, die Eröffnung im Mai 2022 vorzubereiten und den Betrieb ab 2022 zu leiten“, so Kulturchefin Carmen Lötsch, Und weiter: „Das ist eine...

Lokales

Ort der Demokratiegeschichte
Umbau des Offenburger Salmen hat begonnen

Offenburg (gro). Die Bauarbeiten für den Umbau des Offenburger Salmen zu einer Erlebnis- und Erinnerungsstätte haben begonnen. Im Vorderhaus, in dem sich bis vor zwei Jahren Gastronomie befunden hatte, sind die Handwerker schon bei der Arbeit. Ein Kran steht mitten im Hof. Im Salmensaal wurden die Fenster, die die Unterzeichner der 13 Offenburger Forderungen zeigen, demontiert. Die Bühne ist mit einer Bretterwand gesichert, die Technik abgebaut.  Bürgermeister Hans-Peter Kopp und Kulturchefin...

Lokales

Ort der Demokratiegeschichte
Bundesprojekt würdigt den Salmen

Offenburg (st). Ein bundesweites Projekt hat die Kultur- und Erinnerungsstätte „Salmen“ in Offenburg als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Sie gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die...

Lokales

Gedenken an 9. November
Erinnerung an Opfer virtuell wachhalten

Offenburg (st). In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden in Deutschland die Synagogen in Brand gesetzt. Tausende jüdische Wohnungen und Geschäfte wurden verwüstet. Juden wurden verhaftet, misshandelt und getötet. In Offenburg zerstörten die Nationalsozialisten die damalige Synagoge im Salmen, zerschlugen die Einrichtung jüdischer Wohnungen und Läden und verschleppten zahlreiche jüdische Männer. Jährlich gedenkt die Stadt Offenburg am 9. November dieser schrecklichen Ereignisse. Die...

Lokales

Ein Wochenende voller Überraschungen
Eröffnung von "CANVAS 22" in Offenburg

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen zur Eröffnung von "CANVAS 22" am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, im ehemaligen Offenburger Schlachthof laufen auf Hochtouren. Mögliche Stolperfallen im Gebäude mussten beseitigt werden, eine Reinigung war ebenso fällig wie die Prüfung des Dachs auf Dichtigkeit. Schließlich sollen an den beiden Tagen nicht nur die Entwürfe für die städtebauliche Entwicklung des Geländes ausgestellt werden, sondern es findet im Rahmen der Offenen Ateliers Offenburg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.