Salmen

Beiträge zum Thema Salmen

Panorama

Wolfgang Reinbold leitet Museum und Archiv
Zurück zu den Wurzeln

Offenburg (gro). Seit Freitag ist es offiziell: Dr. Wolfgang Reinbold ist der neue Leiter des Stadtarchivs und des Museums im Ritterhaus. Vier Monate teilte er sich die Position mit seinem Vorgänger Dr. Wolfgang Gall. "Das war eine sehr komfortable Einarbeitungszeit", sagt Reinbold. Wobei: Völlig neu ist der Aufgabenbereich nicht für ihn. Schließlich ist der 56-Jährige seit vielen Jahren bei der Stadt Offenburg beschäftigt – bislang in der Pressestelle. "Ich wurde in Emmendingen geboren,...

Lokales

Gemeinderat Offenburg tagt am 27. April
Doppelhaushalt muss verabschiedet werden

Offenburg (st). Die Arbeit der politischen Gremien muss trotz Corona-Krise fortgeführt werden, denn in Offenburg sollten auch Entscheidungen getroffen werden, die man nicht auf die lange Bank schieben kann. Am Montag hat der Ältestenrat die Sprecher der Gemeinderatsfraktionen und die Stadtspitze sich über das weitere Vorgehen verständigt. Die Pandemie schafft grundsätzlich keine neuen Rahmenbedingungen für die Gremienarbeit, da die Gemeindeordnung keinen Modus für derartige Situationen kennt....

Lokales

Offenburg schließt Kultureinrichtungen
Alle Veranstaltungen abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der veränderten Lage in Coronavirus-Zeiten werden ab sofort alle Kulturveranstaltungen der Stadt Offenburg bis auf weiteres abgesagt und folgende Kultureinrichtungen ab Samstag, 14. März,  bis auf weiteres geschlossen: Kunstschule, Institut für deutsche Sprache (Ids), Museum und Archiv im Ritterhaus, Musikschule, Mikwe, Reithalle, Salmen, Städtische Galerie, Stadtbibliothek und Volkshochschule. Online-Tickets werden automatisch rückabgewickelt, das gleiche gilt für...

Lokales

Einzelhandelsforum am 3. März
Gemeinsam Offenburg als Einkaufsstadt entwickeln

Offenburg (st). Offenburg ist eine beliebte Einkaufsstadt mit einem abwechslungsreichen Mix aus inhabergeführten Fachgeschäften, Filialen bekannter Marken und einladender Gastronomie. Dennoch muss sich auch der Offenburger Handel den Herausforderungen der heutigen Zeit stellen: Das Kaufverhalten der Kundschaft ändert sich, Abläufe werden zunehmend digitalisiert und Besucher möchten ihren Einkauf mit Freizeit und Erlebnissen verbinden. Wie können Einzelhandel und Stadt gemeinsam diesen Trends...

Extra

Badische Revolution ging vom Offenburger Salmen aus
Ein besonderer Ort der Freiheit

Offenburg (gro). Der Ort, an dem der Offenburger Gemeinderat tagt, ist ein ganz besonderer. Denn hier trafen sich 1847 die entschiedenen Freunde der Verfassung und stellten ihre 13 Forderungen auf. Aus ganz Baden waren die Männer und Frauen gekommen, die ursprünglich keine Revolution im Sinn hatten, sondern nur die damals schon existierende badische Verfassung retten wollten. "Dass Offenburg der Austragungsort war, hat seinen Grund", erklärt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur. Die...

Lokales

Knapp zwei Millionen Euro aus Berlin fließen in Neugestaltung
Bundesförderung für Salmen wird kommen

Offenburg (st). Jetzt ist es amtlich! Oberbürgermeister Marco Steffens und Kulturchefin Carmen Lötsch nahmen in Berlin Urkunde für Salmenförderung in Empfang. Mit 1,96 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat den Ausbau des Salmen zu einer multimedialen Erinnerungsstätte. Der Parlamentarische Staatssekretär Marco Wanderwitz hat am gestrigen Dienstag in Berlin die Urkunden an alle Gewinner der aktuell geförderten Projekte überreicht. Oberbürgermeister Marco...

Lokales

Letzte Sitzung vor der Sommerpause
Neuer Gemeinderat hat Arbeit aufgenommen

Offenburg (gro). Am Montag war die konstituierende Sitzung des Offenburger Gemeinderats. Zuvor wurden die 14 Stadträte, die nicht mehr im neuen Gremium dabei sein werden, verabschiedet. Auch die beiden scheidenden Ortsvorsteher, Karl Siefert und Gudrun Vetter, wurden in der letzten Sitzung des alten Stadtrats verabschiedet. Bevor die neuen Gemeinderäte verpflichtet wurden, mahnte Oberbürgermeister Marco Steffens, dass diese ihre Aufgaben uneigennützig und verantwortungsbewusst erledigen...

Lokales

Unterschriften für Bürgerzentrum
Übergabe an OB Steffens

Offenburg-Zell-Weierbach (gro). Die Bürgerliste Zell-Weierbach hat im Offenburger Ortsteil Unterschriften für den Bau der neuen Feuerwache auf dem Volksbankgelände und der Umwandlung des alten Feuerwehrgebäudes in ein Bürgerzentrum gesammelt. Diese übergaben Heribert Schramm und Carmen Bernhard am Montag vor der Gemeinderatsitzung an Oberbürgermeister Marco Steffens. "Wir sind dabei, den Grunderwerb zu verhandeln", erklärte Steffens. Wenn dieser gesichert sei, dann könne überlegt werden, was...

Lokales

1,95 Millionen Euro für die Begegnungsstätte Salmen
Fördermittel für "Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19"

Offenburg (st). Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am Freitag 35 neue „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19“ vorgestellt, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro vom Bund gefördert werden. Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland hatten sich mit 118 Projekten beworben. Einer von 118 Anträgen kam von der Stadt Offenburg. Die Kultur-, Demokratie- und Bildungseinrichtung Salmen, Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung, wird in den kommenden Jahren zum...

Lokales

Sportlerwahl Offenburg 2018
Ab Samstag kann abgestimmt werden

Offenburg (gro). Wer wird Sportler des Jahres in Offenburg? Darüber dürfen auch die Offenburger Bürger entscheiden. Bei der diesjährigen Sportlerwahl stehen jeweils sechs Sportler in vier Kategorien zur Auswahl. Abgestimmt wird in den Kategorien Behindertensport, Mannschaften, Erwachsene und Jugendliche. Die vorgeschlagenen Sportler haben alle in ihrer Sportart mit ihren Leistungen überzeugt. Nominiert wurden sie von der Stadt Offenburg in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Offenburg, in dem...

Lokales

Lokal schließt Ende Oktober – Gesamtkonzept wird noch erarbeitet
"Revoluzzer" war die letzte Gastronomie im Salmen

Offenburg (gro). Die Tage, in denen im Offenburger Salmen Gastronomie angesiedelt ist, sind gezählt. Am Montag gaben die Betreiber des "Revoluzzers", Francesco Pittarese und Alexander Roth, die Schließung des Lokals zum 31. Oktober bekannt. Zu den Gründen wollte Pittarese nur soviel sahen: "Es lag nicht am Konzept, nicht an den Gästen und nicht an der Lage. Wenn wir am Ende den Aufwand und die Stunden, die wir hineinstecken, gegenrechnen, müssen wir feststellen, dass der Ertrag für zwei...

Lokales
Alle zwei Jahre feiert Offenburg das Freiheitsfest zur Erinnerung an die badische Revolution 1847/1848, die sich auf die Verfassung beruft, die 1818 in Kraft trat. | Foto: Stadt OG
2 Bilder

Historisches
200. Jahrestag der Badischen Verfassung

Ortenau (rek). Bad Griesbach war am heutigen Mittwoch vor 200 Jahren der Ort, wo Großherzog Karl von Baden seine Unterschrift unter die Badische Verfassung setzte. Neben einem Festakt an dem Jahrestag auf dem Karlsruher Schlossplatz werden auch Veranstaltungen in der Ortenau daran erinnern, so Dr. Wolfgang Gall, Leiter des Archivs sowie des Museums im Ritterhaus in Offenburg, der auch auf die Landesvereinigung Baden in Europa verweist. "Die Verfassung billigte den Bürgern erstmals Grundrechte,...

Lokales

Freiheits- und Museumsfest am gleichen Tag
Am 16. September wird in Offenburg doppelt gefeiert

Offenburg (gro). Alle zwei Jahre findet in Offenburg das Freiheitsfest statt. Damit wird an die Errungenschaften der "Entschiedenen Freunde der Verfassung" vom 18. September 1847 erinnert. Damals wurden im Offenburger Gasthaus "Salmen" 13 Forderungen des Volkes in Baden verkündet – darunter das Recht auf Pressefreiheit, Gewissen- und Lehrfreiheit, persönliche Freiheit sowie eine gerechte Besteuerung. Bei jedem Freiheitstag, der in der Neuzeit begangen wurde, stand eine andere der 13 Forderungen...

Lokales
Das Ausrufen der 13 Forderungen des Volkes stehen abwechselnd jedes Jahr im Mittelpunkt des Freiheitsfestes.
3 Bilder

1997 wurde zum 150. Jahrestag der badischen Revolution groß gefeiert
Besucher erleben die erste dreitägige "Freiheitssause"

Offenburg (ast). Das Offenburger Freiheitsfest, als Symbol des badischen Freiheitskampfes, der 1847 seinen kämpferischen Höhepunkt in Offenburg fand, wurde 1997 erstmals mit „lutherischer Derbheit“ mit Informationsveranstaltungen, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Schwein am Spieß begangen. Die 13 Forderungen, die 150 Jahre zuvor im Offenburger Salmen verkündet worden waren, bilden heute nicht weniger als die Grundlage des gültigen Grundgesetzes. Hans-Joachim Fliedner, seinerzeit...

Lokales
Die Ernennung des Salmen zum „Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“ führte 2002 den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau zur Besichtigung der Erinnerungsausstellung, hier mit Oberbürgermeister Wolfgang Bruder, nach Offenburg.  | Foto: Stadt Offenburg
3 Bilder

Stadt erwirbt 1997 das geschichtsträchtige Gebäude und gibt ihm neue Funktion
Die Salmen-Rückkehr der Chorvereinigung Concordia

Offenburg (ast). Viel hat der Offenburger Salmen seit seiner Erbauung gesehen und mit gemacht. Erstmalig erwähnt wird er als Poststation und Werbelokal für Soldaten im Jahr 1787. Seit dem war er Festsaal, Pferdestall, Wirtshaus, Synagoge und Lagerraum für eine Elektrofirma – bevor ihn die Stadt 1997 erwirbt und zum "Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung" überführt. In der Geschichte des Chorvereinigung Concordia Offenburg 1843 e.V. finden sich seit seiner Gründung in eben diesem Jahr immer...

Lokales

Informationsveranstaltung im Salmen am Freitag
Bahn benennt die Bohrstandorte

Offenburg. Nach dem Bundestagsbeschluss im Dezember und den anschließenden Vorplanungen zum Offenburger Tunnel steht das Bohrprogramm jetzt bevor. Im Vorfeld informiert die Bahn daher die Öffentlichkeit. Die Veranstaltung findet am Freitag, 30. Juni, ab 18 Uhr im Salmen in Offenburg statt. Informiert wird über den aktuellen Planungsstand, den geplanten Ablauf des ersten Bohrprogramms, die genauen Standorte der Bohrungen und Grundwassermessstellen. Außerdem stellen die Vertreter der Deutschen...

Lokales
Bundespräsident Johannes Rau – zusammen mit dem damaligen Oberbürgermeister Wolfgang Bruder (l.) – bei seinem Besuch im Jahr 2002 anlässlich der Einweihung des Salmen zum „Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“ in der Ausstellung zur Erinnerung an Offenburger Juden.  | Foto: Foto: Stadt
2 Bilder

2002 erfolgt Ernennung zum Kulturdenkmal
Salmen: Zentraler Ort der Freiheitsstadt Offenburg

Offenburg. Der Wind der Geschichte weht mal schwächer oder stärker in der Ortenau. In unserer Serie „Hier wurde Geschichte geschrieben“ beschäftigen wir uns mit Ereignissen, die sich in das Gedächtnis der Menschen eingegraben haben. Sie können weit in der Vergangenheit liegen oder erst ein paar Jahre zurück. Wenn der Bundespräsident nach Offenburg kommt, hat das besondere Bedeutung: 2002 vollzog Johannes Rau mit seinem Besuch die Einstufung des Salmen als „Kulturdenkmal von nationaler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.