Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Bildungsangebote an der Maria-Furtwängler-Schule
Digitaler Infoabend

An der Maria-Furtwängler-Schule findet der diesjährige Informationsabend am 31.01.2022 online statt. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr können sich interessierte Schüler*innen und deren Eltern über unsere Bildungsangebote informieren. Für Schüler*innen mit mittlerem Bildungsabschluss bieten wir die folgenden Schularten an: - Berufliches Gymnasium mit dem Profil Gesundheit und Biologie (SGGG) -  Berufskolleg Fachhochschulreife (BKFH) -  einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege I...

Lokales

Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule
Schulsekretärin Elvira Mangold befindet sich im wohlverdienten Ruhestand

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurde Elvira Mangold in stimmungsvollem Ambiente in den Ruhestand entlassen. Sie wurde von der Schulleitung und vom Kollegium für über 40 Jahren ununterbrochener Tätigkeit als Schulsekretärin an der Maria-Furtwängler-Schule würdig verabschiedet. In ihrem langen Berufsleben begleitete, organisierte und gestaltete Elvira Mangold von 1981 bis 2021 nicht nur als Sekretärin das Verwaltungsgeschehen an „ihrer“ Beruflichen Schule mit...

Lokales

Exkursion zur Pflegeakademie Lahr
Schüler:innen der MFS suchen nach beruflichen Perspektiven

Am Nikolaustag stand für die Schüler:innen des Berufskollegs Pflege (BKP) der Maria-Furtwängler-Schule eine Exkursion zur Akademie für Pflege und Gesundheit Ortenau gGmbH im Bildungshaus Lahr auf dem Programm. Der Schulleiter, Diplompflegepädagoge Ulrich Stirnadel, erwartete alle am Eingang des Klinikums und ging mit ihnen hoch auf den Altvater hinter dem Klinikum zur Akademie. Der Campus Lahr hat sich auf den Bereich der Generalistischen Pflegeausbildung spezialisiert; weitere Möglichkeiten,...

Lokales

Lieferung von Tests
Präsenzunterricht bis Weihnachten gesichert

Lahr (st). Das Sozialministerium Baden-Württemberg hat kurzfristig rund 51.000 Corona-Tests an die Stadt Lahr geliefert. Der Präsenzunterricht an den Lahrer Schulen ist damit bis zu den Weihnachtsferien gesichert. „Ich danke dem Land Baden-Württemberg für seine schnelle Reaktion. Der kurzfristige Engpass, der bei uns entstanden ist, weil ein Lieferant eine zugesagte Testlieferung nicht eingehalten hat, ist damit überwunden“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. Auch die städtische Reserve ist...

Lokales

Corona-Tests aufgebraucht
Präsenzunterricht nur noch diese Woche gesichert

Lahr (st). Die zum vergangenen Wochenende angekündigte Lieferung von 75.000 Corona-Tests für Lahrer Schulen ist nicht eingetroffen. Die Stadt kann aus eigenen Beständen den Präsenzunterricht gemäß der aktuell geltenden Corona-Verordnung in den städtischen Schulen sowie in den Schulen in freier Trägerschaft noch bis zum Ende der Woche sichern. Lieferant hält Zusagen nicht einAn den Schulen in Baden-Württemberg müssen alle Schülerinnen und Schüler, die weder geimpft noch genesen sind, laut...

Lokales
Vor der Einweihungsfeier
3 Bilder

Große Freude an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Die neue Schulküche wurde eingeweiht

An der Maria-Furtwängler-Schule Lahr wurde in diesem Schuljahr nach 42 Jahren auch die dritte Schulküche renoviert und auf den neuesten Stand gebracht. Es war das letzte Großprojekt der kürzlich pensionierten Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny. Mit den Umbauarbeiten (Decke, Elektrik, Fußboden) war bereits vor den Sommerferien gestartet worden, damit in den letzten zwei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres die Küchenbauer den Küchenaufbau vornehmen und fristgerecht zwei Tage vor...

Lokales
Birgül Yilmaz-Das
2 Bilder

Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule
Verdiente Kolleginnen gehen in den Ruhestand bzw. verlassen die Schule

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen drei langjährige Kolleginnen am 27. Juli 2021 Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr. Barbara Pommeranz, seit 1983, geht nach 38 Jahren von der Maria-Furtwängler-Schule in den Ruhestand. Die Technische Oberlehrerin und Fachbetreuerin der Hauswirtschaft richtete 2013 neben ihrer Unterrichtstätigkeit die Schulhomepage mit ein und hat diese seither stets auf dem neuesten Stand gehalten. Als Mentorin betreute sie im Laufe ihrer...

Lokales

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Das E-Werk Mittelbaden finanziert ein drahtloses Headset, ein Mikrophon und einen Funkempfänger mit

Groß ist die Freude an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr über das neue Headset, das Mikrophon und die Funkempfängeranlage, welche größtenteils vom Elektrizitätswerk Mittelbaden gesponsert wurden. Eingefädelt wurde das Ganze vom schuleigenen Förderverein, wie Angelika Schaub-Roll, dessen zweite Vorsitzende, berichtet. Nach einer entsprechenden Anfrage unterstützte das E-Werk Mittelbaden die Schule mit einem Zuschuss von 1.000 Euro. Den Restbetrag von ca. 500,- € wird der Förderverein der Schule...

Lokales

Freude über das gute Ergebnis an der Maria-Furtwängler-Schule
VABO Schüler*innen können nun durchstarten

Alle Schüler*innen der einjährigen Schulart: Vorbereitung auf Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse halten ihren Abschluss in den Händen. Von Dezember bis Ostern mussten die Schüler*innen eine weitere Herausforderung bestehen. Ihren Fernunterricht konnten alle nur mittels Handy bewältigen. Dies war eine echte Leistung für die Schüler*innen, die trotz dieser Einschränkungen gute Ergebnisse erzielten. Das Klassenziel haben bestanden: Hussam Alsadon; Anita Beqaj; Elmira Beqaj; Djelleza Berisha;...

Lokales
Preisträgerinnen der Klasse: Vorbereitung auf Arbeit und Beruf;
von links nach rechts: Selin Sand und Selin Blass
2 Bilder

Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule
Die Schüler*innen der Klassen VAB, BEJ und FPH haben ihren Abschluss in der Tasche

„Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst“. Dieses Zitat von Konfuzius bekamen die Schüler*innen mit auf ihren weiteren beruflichen Lebensweg. Einige möchten sich in weiterführenden Schularten weiter qualifizieren, andere Schüler*innen werden anschließend direkt in eine Ausbildung gehen oder in einem Orientierungsjahr ihre Berufswünsche konkretisieren. Zeugnisse und Preise wurden am 23. Juli 2021 in den folgenden Klassen von der Schulleiterin Rosalinde...

Lokales

Infektionsschutz an Schulen und Kitas
Zusätzliche Maßnahmen zur Belüftung

Lahr (st). Die Stadt Lahr prüft bis zu den Sommerferien an allen 19 städtischen Schulen, in welchen Unterrichtsräumen zusätzliche Maßnahmen zur besseren Belüftung erforderlich sind. Außerdem wird sie Schulen und Kitas flächendeckend mit CO2-Messgeräten ausstatten. Ziel ist, den Infektionsschutz weiter zu verbessern. Stuttgarter Studie Grundlage für die Prüfung ist vor allem eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart, für die im Zeitraum von Januar bis Juni 2021 raumlufttechnische...

Lokales
Die Absolvent*innen des Berufskollegs - Fachhochschulreife
6 Bilder

Die Zukunft lebenswert erhalten
Verabschiedungen an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

Am Freitag, den 16. Juli nahmen die Schüler*innen der Abschlussklassen zum Erwerb der Fachschulreife und der Fachhochschulreife und die Absolvent*innen des Berufskollegs mit berechtigtem Stolz ihre Zeugnisse entgegen. Ein weiteres pandemisches Schuljahr mit Hybrid- und Fernunterricht und eigenverantwortlichem Lernen sei jetzt zu Ende gegangen, und trotz dieser erschwerten Rahmenbedingungen seien die meisten Schüler*innen reifer, selbstständiger und für die Zukunft gestärkt hervorgegangen. In...

Lokales
Alle Abiturient*innen 2021 mit ihren Lehrerinnen
8 Bilder

Endlich ist es geschafft!
Abiturfeier an der Maria-Furtwängler-Schule

Unter der Leitung von Schulleiterin OSTD‘in Rosalinde Hunn-Zimny fanden am 14. Juli 2021 die mündlichen Abiturprüfungen im Beruflichen Gymnasium Profil Gesundheit an der Maria-Furtwängler-Schule statt, und bereits am 17. Juli 2021 konnten die 20 Abiturient*innen in der Aula der Schule bei einer kleinen Feier ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Rosalinde Hunn-Zimny hob in ihrer Festrede hervor, dass dies der erste Abiturjahrgang an der Schule sei, der von Anfang an mit iPads ausgestattet...

Lokales

Meilenstein für Digitalisierung
Breitbandnetzinfrastruktur für Lahrer Schulen

Lahr (st). In einer Klausur Ende 2020 hat der Lahrer Gemeinderat die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Dabei zählt die Digitalisierung neben vier anderen Handlungsfeldern zu den prägendsten Themen der Zukunft. Schwerpunkte sind hier die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie als Leitbild sowie der Ausbau der Breitbandnetzinfrastruktur. Mit Unterstützung verschiedener Förderprogramme hat die Stadt Lahr in den vergangenen beiden Jahren viel in die digitale Infrastruktur der Schulen...

Lokales

Ausstellung ab 28. November
Lahrer "Raumwunder“ lädt zum Experimentieren ein

Lahr (st). Das „Raumwunder“ des Lahrer Architekten Jürgen Dittus ist eine dreidimensionale Holzbox, die Kindern und Jugendlichen perspektivisches Sehen spielerisch vermitteln soll. 25 überregionale Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland sowie 25 Lahrer Kindertagesstätten und pädagogische Jugendeinrichtungen setzen sich mit ihr kreativ auseinander – und lassen ganz individuelle Räume und Wirklichkeiten entstehen. Die Sonderausstellung mit den Werken der 50 eingeladenen jungen...

Panorama

Gesellschaftliches Engagement
SC Lahr erhält "FAIR ways-Förderpreis 2021“

Lahr (st). Gemeinsam mit seinen 13 „FAIR ways“-Partnern unterstützt der SC Freiburg auch in diesem Jahr im Rahmen des „10. FAIR ways Förderpreises“ gemeinnützige Institutionen und Projekte aus der Region, die sich – wie der Sport-Club Lahr – in den Bereichen Bildung, Bewegung, Umwelt und Solidarität engagieren. Insgesamt wurden 70.000 Euro ausgeschüttet. Der „FAIR ways Förderpreis“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutenden Sozialpreise Südbadens entwickelt. Seit 2012 konnte...

Lokales

Erste Öffnungsschritte
Viele Einrichtungen stehen wieder zur Verfügung

Lahr (st). Für viele städtische Einrichtungen und Angebote in Lahr sind ab Donnerstag, 20. Mai, wieder Öffnungsschritte möglich. Dann tritt die so genannte Bundesnotbremse außer Kraft, wie das Landratsamt Ortenaukreis am Dienstag, 18. Mai bekanntgegeben hat. „Die neuen Regeln der Corona-Verordnung zeigen eine klare Öffnungsperspektive für weite Teile des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens auf – vorausgesetzt, die Inzidenzwerte sinken weiter“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert....

Lokales
Drittklässler der Schutterlindenbergschule testen sich selbst. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Angebot gestartet
Selbsttests für Schüler im Präsenzunterricht

Lahr (st). Die Testangebote für Schüler haben am Donnerstag, 25. März, begonnen. Die Stadt Lahr hat hierzu die Strukturen aufgebaut und Tests beschafft. Mitte der Woche wurden die für Laien zugelassenen Selbsttestkits geliefert. Noch vor den Osterferien beginnen mehrere Schulen mit dem Angebot. Das erweiterte Angebot richtet sich an die Schulklassen aller Jahrgänge, die wieder in Präsenz unterrichtet werden. Die Stadt Lahr wirbt dafür, dass Erziehungsberechtigte minderjähriger Schülerinnen und...

Lokales

Angebot der Stadt Ettenheim
Schnelltests für Schüler und Wahlhelfer

Ettenheim (st). Im Büro des Ettenheimer Hauptamtes wurde es eng: Kartons mit Schnelltests und Schutzanzügen für die Testpersonen stapelten sich, nachdem am Freitagmorgen die vom Land zur Verfügung gestellte Testausstattung abgeholt wurde. Hauptamtsleiterin Julia Zehnle hatte sich intensiv bei der Beschaffung der Materialen eingesetzt und dafür gesorgt, dass die Testkits nun den weiterführenden Ettenheimer Schulen so schnell zur Verfügung gestellt werden konnten. Unterstützt wurde sie dabei von...

Lokales

I-Pads für Schüler
Übergabe der Leihgeräte in Friesenheim

Friesenheim (st). Die Friesenheimer Schulen wurden nun mit ausleihbaren I-Pads für Schüler ausgestattet. Die Übergabe der Geräte erfolgte im Rathaus. Bund und Land haben ein Sofortausstattungsprogramm aufgelegt, um die Rahmenbedingungen für den digitalen Fernunterricht zu verbessern. Die besondere Situation der Corona-Pandemie macht es erforderlich, dass mobile Endgeräte an Schüler ausgeliehen werden können, die zu Hause auf kein entsprechendes Gerät zurückgreifen können. Fördermittel Die...

Lokales

Ibert begrüßt Schulöffnung
Bildungsgerechtigkeit und Psyche im Fokus

Lahr (st). Die Grundschulen in Baden-Württemberg setzen ab dem 15. März in allen vier Klassenstufen einen eingeschränkten Regelbetrieb um. Für die Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen gilt ab dem gleichen Datum ein Wechselbetrieb. Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert äußert sich zur aktuellen Entwicklung: „Es ist gut, dass wir uns auf den Weg zurück in eine Normalität machen. Viele Menschen kommen an ihre Belastungsgrenze – die psychischen Folgen der Pandemie sind schmerzlich spürbar....

Lokales

Corona-Schnelltests in Seelbach
Kommunales Testzentrum geplant

Seelbach (st). Corona-Schnelltests sind ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemiesituation und des örtlichen Infektionsgeschehens. Das Land Baden-Württemberg ermöglicht hierzu jedem Beschäftigten in Schulen und Kindergärten eine zweimalige Schnelltestung je Woche. Zudem wurden Lehrkräfte und Erzieher zwischenzeitlich bei der Berücksichtigung von Impfterminen nochmals bessergestellt. Gerade auch die hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers macht...

Lokales

Stadt erlässt Elternbeiträge
Kita-Regelbetrieb unter Pandemie-Bedingungen

Ettenheim (st). Seit dem heutigen Montag, 22. Februar, befinden sich auch in Ettenheim die Kindergärten in einem sogenannten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Damit ist eine Betreuung wie vor dem Lockdown wieder möglich. Auch wenn die 7-Tages-Inzidenz im Ortenaukreis aktuell bei 34,6 (Stand 21. Februar) und damit knapp unter der 35er-Marke liegt, mahnen die neuen, hochansteckenden Mutationen des SARS-CoV-2-Erregers weiter zur Vorsicht. Deshalb bittet das Kultusministerium die Eltern...

Lokales

Teststrategie für Kitas und Schulen
Stadt Lahr unterstützt mit mobilen Teams

Lahr (st). Das Land Baden-Württemberg erweitert seine Teststrategie für Kitas und Schulen. Das Personal an sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Grundschulen, Kitas und in der Kindertagespflege, das in der Präsenz arbeitet, kann sich zunächst bis zu den Osterferien zweimal pro Woche mittels PoC-Tests, einem Antigenschnelltest, testen lassen. Unterstützung bei Tests Die Stadt Lahr unterstützt die Pläne des Landes, die am Freitag bekannt wurden, und möchte gleichzeitig die Apotheken...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.