Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales
Der neue Bundestag wurde gewählt.  | Foto: Isabel Obleser

Bundestagswahl 2025
So hat die Ortenau abgestimmt: CDU stärkste Kraft

Ortenau (gro) Die Ortenau hat bei der Bundestagswahl mehrheitlich konservativ abgestimmt. Gegen 22 Uhr standen die vorläufigen Ergebnisse in den drei Wahlkreisen, zu denen die Ortenau gehört, fest. Im Wahlkreis 284 Offenburg kommt die CDU demnach auf 33,54 Prozent der Zweitstimmen. Auf dem zweiten Platz liegt die AfD mit 21,80 Stimmen. Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 13,31 Prozent der Stimmen, die Grünen kommen auf 11,10 Prozent. Nahezu gleich auf sind die Linke mit 5,26 Prozent und die FDP...

Lokales
Strahlender Sieger: Tobias Polley freut sich über die hohe Zustimmung. | Foto: gro

Willstätt hat gewählt
Tobias Polley ist der neue Bürgermeister

Willstätt (gro) Am heutigen Sonntag, 23. Februar, waren die Wahlberechtigten in Willstätt nicht nur aufgefordert ihre Stimme für den deutschen Bundestag abzugeben. Zeitgleich wurde ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil im Christian Huber nach nur fünfeinhalb Jahren sein Amt niederlegt hatte. Seine Amtszeit endete auf eigenen Wunsch am 30. September. Ursprünglich sollte bereits vergangenes Jahr ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt werden, doch der angesetzte...

Lokales
Foto: Symbolbild gro

Neuer Kreistag mit 81 Mitgliedern
CDU bleibt die stärkste Fraktion

Ortenau (gro) Das Ergebnis der Kreistagswahl 2024 in der Ortenau steht fest. Am Dienstag, 11. Juni, um 11 Uhr waren alle Sitze vergeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,23 Prozent und damit höher als bei der Wahl vor fünf Jahre. 2019 hatten lediglich 56,71 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Von den 345.362 Wahlberechtigten gaben 208.003 in den 13 Wahlkreisen ihre Stimme ab. 5.970 Stimmzettel waren ungültig (2,87 Prozent). 202.033 gültige Stimmzettel (97,13 Prozent) mit 1.253.370...

Lokales
Sabine Dogor-Franz (rechts), Leiterin des Gemeindewahlausschusses, gibt das Ergebnis bekannt: Andreas König (l.) und Ehefrau Teresia sind gespannt. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Durbach
Andreas König mit 95,27 Prozent wiedergewählt

Durbach (gro). Andreas König heißt der neue und alte Bürgermeister von Durbach. Der Amtsinhaber, der 2014 erstmals gewählt wurde, wurde mit 95,27 Prozent der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt. Ein weiterer Kandidat stand nicht zur Wahl, aber auf den Wahlzetteln wurden weitere Namen genannt: Diese "Sonstigen"-Kandidaten erhielten zusammen 4,73 Prozent. Zahlreiche Bürger, Bürgermeister aus den Nachbargemeinden - Siegfried Eckert mit Ehefrau kam sogar in Gutacher Tracht - warteten vor...

Lokales
Foto: gro
2 Bilder

Ergebnis steht jetzt fest
Wahlen zum Kreistag

Ortenau (rek). So wählte die Ortenau für den Kreistag, dieser ist jetzt komplett. Durch Ausgleichssitze hat die Linke Liste Ortenau (LiLo) ebenfalls den Einzug geschafft. Das Landratsamt Ortenaukreis hat im Nachgang der Kreistagswahl einige Statistiken ausgewertet. Sitzverteilung: CDU 29 SitzeFreie Wähler 19 SitzeSPD 12 SitzeGrüne 12 SitzeFDP 4 SitzeAfD 5 SitzeLiLo 2 Sitze HanauerlandCDU Tabor, Manuel 8.025Dr. Dusch, Christian 4.436 Freie Wähler Huber, Christian 7.600Welsche, Michael 6.979 SPD...

Lokales
Foto: Glaser

Vorläufiges Endergebnis Europawahl
So hat die Ortenau gewählt

Ortenaukreis (ag). Europaparlament, Kreisräte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte - in Baden-Württemberg und somit auch im Ortenaukreis gab es am 26. Mai einen wahren Wahlmarathon. Wir blicken natürlich vor allem auf die Region. So hat die Ortenau gewählt (Vorläufiges Endergebnis nach Auswertung von allen 51 Wahlbezirken): Wahlberechtigte: 317.094Wähler: 192.872Wahlbeteiligung: 60,83 %Ungültige Stimmen: 4.425Gültige Stimmen: 188.447 Europawahl 2019 im Ortenaukreis CDU - Christlich Demokratische...

Panorama
Germanist und Jurist: Professor Michel Mattoug gibt eine Einschätzung zu den Präidentschaftswahlen. | Foto: gro

Interview mit Michel Mattoug zu den französischen Präsidentschaftswahlen
Frankreich und Macron: Zwischen Erleichterung und Begeisterung

Straßburg (gro). Der Pro-Europäer Emmanuel Macron wurde zum französischen Präsidenten gewählt. Mit seiner Bewegung "En Marche!" hat er die Parteienlandschaft im Nachbarland verändert. Stadtanzeiger-Redakteurin Christina Großheim sprach mit Michel Mattoug, Professor für Germanistik und Jura im Ruhestand sowie Fachmann für deutsch-französische Zusammenarbeit, über die Bedeutung des Wahlergebnisses. Was bedeutet die Wahl von Emmanuel Macron für Frankreich? Der deutsche Philosoph Peter Sloterdijk...

  • 10.05.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.