Winter

Beiträge zum Thema Winter

Lokales

Für den Winter gerüstet
So sorgt Kehls Betriebshof für sichere Straßen

Kehl Temperaturen von weniger als null Grad und Schneefall melden die Wetterdienste für die kommenden Tagen. Grund genug für den Betriebshof in den Winterdienst zu wechseln. Bis zu 38 Mitarbeitende befinden sich in Rufbereitschaft und sorgen bei Bedarf dafür, dass Straßen und Wege sicher bleiben. 3 Uhr erste KontrolleOb sich Glatteis oder Frost auf der Fahrbahn gebildet hat, prüft ein Kontrolleur jeden Morgen ab 3 Uhr auf einer festgelegten Strecke zwischen Auenheim und Goldscheuer. Sollten...

Lokales

Wenn der Winter mit Schnee und Eis kommt
Kehls Betriebshof vorbereitet

Kehl (st). Ob Kehl wieder einen Winter erlebt wie im vergangenen Jahr? Egal, ob weiße Pracht, Schneematsch oder Eisglätte: Der Betriebshof ist vorbereitet, sowohl personell als auch materiell. Die Salzlager und -silos sind gefüllt und bereits seit Anfang November ist der Winterdienst unterwegs. „Wir arbeiten bereits präventiv“, erklärt der Leiter des städtischen Betriebshofs, Peter Grün. Die Betriebshofmitarbeiter tragen an kritischen Stellen wie beispielsweise auf Brücken reine Salzsole auf,...

Lokales

Winterdienst Kappelrodeck
Gut gerüstet für den Fall der Fälle

Kappelrodeck (st). „Rein aus finanzieller Sicht betrachtet lief es bislang ganz gut“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach aktuell zum Thema Winterdienst in der Achertal-Gemeinde Kappelrodeck. Er freue sich über Schnee und Eis gemeinsam mit allen, die Wintersport treiben und die Winterlandschaft genießen, und auch für die Natur sei Kälte und Niederschlag in Form von Schnee wichtig. Auf den öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sei Schnee- und Eisglätte für den Straßenbaulastträger mit rund 70...

Lokales

Gerüstet für den Winterdienst
Volle Silos in Appenweier

Appenweier (st). Bestens vorbereitet für den Wintereinbruch zeigt sich der Gemeindebauhof von Appenweier. Im Salzsilo  lagern etwa 50 Tonnen Streusalz. Zusätzlich zu den beiden abgebildeten kleineren Fahrzeugen für Rad- und Gehwege verfügt der Bauhof noch über drei Streufahrzeuge für Straßen. Je nach Wetterbericht befinden sich die Bauhofmitarbeiter in Rufbereitschaft und rücken bei Glatteis oder starkem Schneefall bereits ab 4 Uhr morgens aus. Straßenanlieger sind nach der Streupflichtsatzung...

Lokales

Bauhöfe auf Winterdienst vorbereitet
Morgens um 3 Uhr rücken Streufahrzeuge aus

Ortenau (rek/gro). Der erste Schnee hat es auch bis ins Rheintal geschafft, die Winterdienste der Kommunen waren gefragt und zeigten sich bestens gerüstet auf die kalte Jahreszeit. "Für uns beginnt der Winterdienst Mitte November. Daher waren die Einsatzpläne erstellt", erklärt Raphael Lehmann, bei den Technischen Betrieben Offenburgs (TBO) zuständig. Der Frühdienst beginnt bei Temperaturen um die Null-Grad-Marke um 3 Uhr in der Nacht. Dabei fährt ein LKW-Streuwagen eine vorgegebene rund 60...

Lokales

In Oberkirch kann der Winter jetzt kommen

Oberkirch. In den vergangenen Tagen hat man die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beobachten können, wie sie die Vorbereitungen für den kommenden Winter abgeschlossen haben. Die letzten Splittbehälter von insgesamt 200 wurden nun im Gebiet der Kernstadt Oberkirch und den Ortschaften aufgestellt und mit Splitt befüllt. Aus diesen Splittboxen können sich die Anwohner während des Winters bedienen. Doch nicht nur die Boxen am Straßenrand sind gut gefüllt. Auch das Lager mit Streusalz auf dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.