Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tageseinrichtung Zollburg
Kinder von neuem Kita-Spielplatz begeistert

Kehl (rek)  "Das Klettergerüst ist klasse", freut sich ein Junge der Kita Zollburg. Er und weitere Kinder besuchten die neuen Räume der Kita, die kurz vor der Fertigstellung sind. Ende Oktober werden die insgesamt 68 Kinder - von der Krippe bis zum Schullkindergarten - in den Neubaukomplex für den integrativen Kindergarten einziehen. Noch sind die Kinder in Containern im Kehler Stadtteil Sundheim untergebracht. Die Rohbauarbeiten an der Kita Zollburg sind in den letzten Zügen. Für Bauleiter...

Beigeordneter Thomas Wuttke (links) und Leiter des Bereichs Tiefbau, Hans-Jürgen Schneider, freuen sich darüber, die Fontänen endlich wieder in Betrieb nehmen zu können. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nach drei Jahren
Fontänen im Altrhein sprudeln wieder

Kehl (st) Nach drei Jahren sprudeln die Fontänen im Altrhein, in der Nähe des Weißtannenturms, wieder in alter Pracht. Am Dienstag, 4. Juli, gegen 11.50 Uhr, war es endlich so weit: Beigeordneter Thomas Wuttke und der Leiter des Bereichs Tiefbau, Hans-Jürgen Schneider, ließen das Wasser der beiden Springbrunnen per Knopfdruck beeindruckende zehn und drei Meter in die Höhe schießen. 2010 errichtet und von der Stadt gemeinsam mit dem Förderverein Weißtannenturm finanziert, mussten die Fontänen im...

Kinder und Eltern planen ihren Spielplatz. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Neubaugebiet in Bodersweierer
Kinder und Eltern planen ihren Spielplatz

Kehl (st) Ein Trampolin, ein Klettergerüst, am liebsten in Form eines Schlosses, mit einer Rutsche, besser noch mit zweien, ein Rollerparcours oder ein Basketballkorb – damit sollte der neue Spielplatz im Bodersweierer Neubaugebiet Pfaffenegger-West auf jeden Fall ausgestattet sein. Finden zumindest die Kinder, die dort wohnen und die am Samstagmorgen an der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Platzes teilgenommen haben. Ihre Eltern wünschen sich zusätzlich Sitzgruppen fürs Picknick und...

Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz
Alles Gute zum 30-Jährigen

Kehl Die in Frankreich gekaufte Küche ist nicht so wie vorgesehen? Der Mietwagen teurer als vereinbart? Wenn Verbraucher nicht allein weiterkommen, dann hilft das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) in Kehl – und das nun schon seit 30 Jahren. Kompetenzbereiche"Wir beraten über die Rechte und versuchen, außergerichtlich eine Lösung zwischen Unternehmen und Verbraucher zu finden, falls diese nicht selbst weiterkommen, und das in der gesamten EU, sowie Island, Norwegen und...

Wegen Gewaltausbrüchen in Frankreich
Trambetrieb endet um 21 Uhr

Kehl (st) Der Trambetrieb im gesamten Netz der Straßburger Verkehrsbetriebe und damit auch in Kehl endet am heutigen Freitag, 30. Juni, spätestens um 21 Uhr, teilt die Stadt Kehl mit. Zu diesem Zeitpunkt müssen auf Weisung des französischen Innenministers alle Straßenbahnen und Busse in ihren Depots angekommen sein. Grund dafür sind die Gewaltausbrüche in französischen Großstädten – darunter auch Straßburg – in der vergangenen Nacht. Seit am Dienstagmorgen ein 17-Jähriger in einem Vorort von...

Regierungspräsidium erteilt Baugenehmigung
Kraftwerkumbau kann beginnen

Freiburg/Kehl (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Dienstag, 27. Juni, den vorzeitigen Beginn verschiedener Bauten der BEB Bio Energie Baden GmbH im Hafen in Kehl zugelassen. Wie das RP mitteilt, stellt diese Zulassung eine Zwischenstufe im Genehmigungsverfahren zur Änderung des Brennstoffmixes des Biomasseheizwerkes 1 dar. Sie beinhalte keinen Anspruch seitens der Firma auf Erteilung der Änderungsgenehmigung. Im Biomasse-Heizkraftwerk der Firma BEB in Kehl sollen künftig neben dem...

Tramlinie D
Verkehr wegen Bauarbeiten im Sommer teilweise unterbrochen

Kehl (st) Auf der Tramlinie D stehen auf Straßburger Territorium über die Sommermonate umfangreiche Sanierungsarbeiten an. Diese führen zu Unterbrechungen der Straßenbahnverbindung zwischen dem Kehler und dem Straßburger Stadtzentrum. Fahrgäste, die aus Kehl kommen, können jedoch auf andere Tramlinien umsteigen und so die Baustellenbereiche umfahren. Auch Ersatzbusse werden von den Straßburger Verkehrsbetrieben (CTS) eingesetzt. Allerdings gilt es, für die Fahrt in die Straßburger Innenstadt...

Jugendkonferenz an der Tulla-Realschule
Schüler wünschen sich mehr Unterstützung

Kehl Mehr Angebote bei der beruflichen Orientierung, eine bessere technische Ausstattung der Schulen sowie Unterstützung durch das Lehrpersonal und die eigene Familie: Das wünschten sich die insgesamt 67 Jugendlichen von fünf Kehler und zwei Willstätter Schulen unter anderem bei der „Jugendkonferenz 2023. Was dich bewegt“ in der Aula der Tulla-Realschule. Kehl ist einer von insgesamt sechs Standorten in Baden-Württemberg, an denen Schüler, lokale Entscheidungsträger sowie Vertreter der Schulen...

Dritter Workshop mit Vereinen
Die Ideen für den neuen Messdi werden konkret

Kehl Kehler Vereine wollen beim neuen Messdi, der von 2024 an von der Stadt übernommen und von der Kehl Marketing organisiert wird, eine wichtige Rolle übernehmen. Um deren finanzielle Belastung zu vermindern, sollen die Standgebühren reduziert werden. Das ist nur einer von zahlreichen Vorschlägen, welche die Arbeitsgruppen in der dritten Bürgerbeteiligungsrunde zur künftigen Gestaltung des beliebten Volksfests erarbeitet haben. Der neue Messdi nimmt deutlichere Konturen an.   Fünf...

Erweiterte Kooperation
Deutsch-französische Radstreife mit neuen Uniformen

Kehl (st) Im Sinne eines grenzüberschreitenden Schulterschlusses in Sicherheitsfragen im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau haben das Polizeipräsidium Offenburg und die Direction Départementale de la Sécurité Publique du Bas-Rhin (DDSP67) im Rahmen der Eurodistrikt-Ratssitzung vom 14. Juni 2023 im Europäischen Forum am Rhein die Ausweitung ihres Kooperationsverhältnisses besiegelt. Eurodistrikt-Präsident und Landrat des Ortenaukreises Frank Scherer übergab im Rahmen einer kleinen Zeremonie im...

9 Bilder

Verabschiedung von Michael Welsche
Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger in spe

Rheinau (rek) Nach 16 Jahren als Bürgermeister der Stadt Rheinau wurde Michael Welsche verabschiedet. Auf der langen Liste an Rednern standen auch die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats. Sie hatten eine besondere Überraschung parat: Der Gemeinderat nutzt die unter Welsche verabschiedete Ehrenordnung, um demnächst zu beschließen, Michael Welsche zum Ehrenbürger zu ernennen. Der scheidende Bürgermeister reagierte sichtlich gerührt.

912 Übernachtungen im zweiten Jahr
Mehr Frauen nutzen Kälteschutzangebot

Kehl Die Zahl der Übernachtungen im Kälteschutz ist im zweiten Jahr auf 912 gestiegen. Zugenommen hat auch die Anzahl der Nutzer. Christine Lux, Leiterin des städtischen Bereichs Sozialwesen, sowie Ute Feibicke-Vogt, Mitarbeiterin im Kälteschutz, sind sich indes sicher: Das Angebot hat sich unter Wohnungslosen etabliert. Angebot ist bekannter Die Kälteschutzbilanz für den zurückliegenden Winter liest sich sehr positiv. Die Zahl derer, die die beheizten Unterkünfte in klirrend-kalten Nächten...

Stadtberadelung in Kehl
Viele Projekte und Pläne bei vorgestellt

Kehl Pläne und Überlegungen, um den Radverkehr in der Kernstadt zu optimieren, hat die Stadtverwaltung Kehl bei einer gemeinsamen Beradelung mit Mitgliedern des Gemeinderats, der Bürgergruppe Radverkehr und der Kehler Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs vorgestellt. Wohnen und Kita Einen ersten Stopp legte die Fahrradgruppe an der Bierkellerstraße ein: Auf dem ehemaligen Oase-Areal entstehen derzeit neben Wohnbebauung auch neue Räumlichkeiten für die Kita Zollburg, die...

Bosch-Areal in Freistett
Hochbauarbeiten sind in vollem Gang

Rheinau-Freistett (st) Ein wichtiges Projekt der Amtszeit von Bürgermeister Michael Welsche war die Entwicklung des Bosch-Areals mit ehemaliger Zigarrenfabrik und des Neubauareals Neuländ II in Freistett. Um die Brachflächen im Herzen der Stadt zu neuem Leben zu erwecken, wurde die Firma Orbau ins Boot geholt. Ziel war die Entstehung neuen Wohnraums im Geschosswohnungsbau, der Neubau eines Pflegeheims, sowie die Umgestaltung der ehemaligen Zigarrenfabrik zu einem hochwertigen Wohnobjekt. Bei...

Vertrag unterzeichnet
Feuerwehren arbeiten über Kreisgrenzen hinweg zusammen

Rheinau (st) Der Rheinauer Bürgermeister Michael Welsche und der Bürgermeister von Rheinmünster, Thomas Lachnicht, haben  am Montag einen Überlandhilfevertrag für Einsätze an und auf Gewässern unterzeichnet. Bei Einsätzen auf dem Rhein ist die Stadt Rheinau als Oberanlieger die Feuerwehr, die auf Anforderung Überlandhilfe zu leisten hat, sofern die Feuerwehr Rheinmünster diese benötigt. Genauso unterstützt die Feuerwehr Rheinmünster als Unteranlieger die Feuerwehr Rheinau bei Bedarf. Kraft...

Jugendgemeinderat und Betriebshof-Azubis
Neue Sitzbänke im Garten der zwei Ufer

Kehl Nach nunmehr vier Jahren Planung und Vorbereitung stehen sie nun im Garten der zwei Ufer auf deutscher Rheinseite: vielfarbig gestaltete Sitzbänke, initiiert durch den Jugendgemeinderat und umgesetzt mit Unterstützung des städtischen Betriebshofs und seinen Auszubildenden. Ensemble bei der Passerelle Die Sitzbänke und Tische stehen unweit der Passerelle des deux Rives, zu beiden Seiten der rheinüberspannenden Brücke, auf einer mit Bodenplatten ausgelegten Fläche. Dass Besucher im Garten...

Noch rund ein Jahr Bauzeit in Willstätt
Glasfaserausbau nimmt Fahrt auf

Willstätt Im Zuge des Gasfaserausbaus der Deutsche Glasfaser in der Gemeinde Willstätt wurde nun durch die Firma ERT Netzwerkbau GmbH mit der Verlegung des Backbone-Netzes im Ortsteil Eckartsweier begonnen. Zunächst sind die Hofstattstraße und Dörnechtstraße an der Reihe. Über den weiteren Bauzeitenplan in Eckartsweier wird auf der Homepage informiert. Durch die Bauarbeiten und Absperrungen kann es immer wieder zu Behinderungen kommen. Gemeinsam mit Vertretern der ERT Netzwerkbau GmbH und der...

Kehl modernisiert und spart
LED-Umrüstung: 706 Straßenleuchten

Kehl Energiesparend, insektenfreundlich und wartungsarm: An 706 Straßenlaternen im Stadtgebiet werden derzeit die Aufsatzleuchten ausgewechselt und durch LED-Technologie ersetzt. Der Anfang ist in Neumühl gemacht, dort hat das E-Werk Mittelbaden im Auftrag der Stadt 110 Leuchten ausgetauscht. 5.902 Straßenlaternen stehen in der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften, 2.915 Leuchten wurden bereits auf LED umgerüstet. Das entspricht etwas knapp der Hälfte. Tendenz steigend: „Der Prozess ist...

Maßnahme in Helmlingen
Sanierung des Kleinspielfeldes ist abgeschlossen

Rheinau-Helmlingen Mit einem Kostenvolumen von rund 69.000 Euro wurde das Kleinspielfeld hinter der Rhein-Rench-Halle im Zeitraum April und Mai in Helmlingen saniert. Der Bodenbelag war nicht mehr verkehrssicher und musste deshalb ausgetauscht werden. Das Kleinspielfeld steht den Vereinen, dem Schulsport und auch der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Im Rahmen des kommunalen Sportstättenbaus wurde die Maßnahme mit 21.000 Euro vom Regierungspräsidium Freiburg gefördert.

Illegale Geldspielautomaten
Gaststättenbetreiber haben Post bekommen

Kehl (st) Kehler Gaststättenbetreiber haben dieser Tage Post von der Stadt bekommen. Der Grund: Bei Gaststättenkontrollen wurden Geldspielgeräte entdeckt, deren Aufstellung verboten ist. Der gewerbliche Betrieb und die Nutzung dieser Geräte können strafrechtliche Konsequenzen haben. Bei den verbotenen Geräten handelt es sich um Automaten wie beispielsweise Fun-Games oder Gaminator. Diese sind aufgrund ihrer Bauart keine Unterhaltungsspielgeräte und können deshalb keine Zulassung bekommen,...

Grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung
Gegen Fachkräftemangel auf beiden Seiten des Rheins

Kehl Dass Deutsche in Frankreich und Franzosen in Deutschland arbeiten, ist keine Seltenheit. Grenzgänger gibt es schon seit vielen Jahrzehnten, doch erst seit zehn Jahren ziehen die Ortenau und das Elsass in Sachen Arbeitsvermittlung gemeinsam an einem Strang. JugendarbeitslosigkeitAuslöser im Jahr 2013 waren der sich zuspitzende Fachkräftemangel auf der deutschen und die hohe Jugendarbeitslosigkeit auf der französischen Seite. Das Rekrutieren von französischen Arbeitskräften wurde zu einem...

Wegen des Kombibads
Woitschitzky kehrt als Bäderchef nach Kehl zurück

Kehl Claude Woitschitzky ist wieder da: Seit Donnerstag, 1. Juni, ist der 62-Jährige Geschäftsbereichsleiter Bäder bei den Technischen Diensten Kehl (TDK). Sein Ziel: Er möchte Planung und Bau des Kombibads begleiten und das neue Bad danach mindestens ein Jahr lang führen. Dafür hat er die Bäderleitung bei der Stadt Lahr aufgegeben und kehrt dahin zurück, wo er von 1979 bis 1981 seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bädertechnik absolviert hat. Claude Woitschitzky ist in Kehl kein...

Dank Lärmaktionsplanung
Tempo-30-Zonen in Odelshofen, Kork und Neumühl

Kehl „Mehr als 20 Jahre hat Odelshofen dafür gekämpft“, sagt Ortsvorsteher Markus Murr: Am Mittwoch, 31. Mai, wurden in der Legelshurster Straße Tempo-30-Schilder aufgestellt. In Kork werden dieser Tage die Landstraße, die Herren-, die Zirkel- und die Gerberei- und die Oberdorfstraße (bis zum Handwerksmuseum) zu Tempo-30-Zonen und in Neumühl prangt das neue Schild auf Höhe der Tankstelle an der Ortseinfahrt von Kork her. Weitere neue Schilder in Auenheim und der Kernstadt werden folgen....

"Justiz ohne Grenzen"
Besuch aus dem Bundestag im ZEV in Kehl

Kehl (st) Benjamin Strasser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, und Martin Gassner-Herz, Bundestagsabgeordneter für die Ortenau, besuchten am Dienstag, 30. Mai, das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) in Kehl, um sich über die neu eröffnete und einzigartige deutsch-französische Kontaktstelle für Justizfragen in der Grenzregion zu informieren. Vor 30 Jahren gegründet Der vor 30 Jahren gegründete Verein ist dem Bundestagsabgeordneten Martin...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.